1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SoGod

Beiträge von SoGod

  • Liqui Moly SAE 30 als Getriebeöl?

    • SoGod
    • June 1, 2007 at 20:55

    Ich meine hier im Forum schon gelesen zu haben, dass manche das benutzen...anscheinend geht das auch. Die Sache mit dem Getriebeöl ist generell eher subjektiv, das einzige, was schadet sind Öle mit speziellen Additiven, da die die Korkbeläge angreifen können.

  • O-Ring-Wechsel an der Schaltklaue sinnvoll/nötig?

    • SoGod
    • June 1, 2007 at 20:52

    Ja, Fotos wären super...Hab's mit ner Schieblehre gemessen, bei mir scheint das umgenietet zu sein oder so, war beides gleich...hänge mal (wenn auch schlechte,sry) Bilder an.

    Bilder

    • HPIM0975.jpg
      • 29.7 kB
      • 480 × 365
      • 296
    • HPIM0976.jpg
      • 27.68 kB
      • 480 × 365
      • 254
    • HPIM0977.jpg
      • 39.74 kB
      • 480 × 365
      • 304
  • Tankentlüftung

    • SoGod
    • June 1, 2007 at 18:37

    Sauerei bringt das, würd ich vermuten. :)
    Zumindest bei vollem Tank...
    Ich denke, die einzig wirkvolle Maßnahme dagegen ist, das Aufliegen zu verhindern, aber die Frage ist eben wie...nen wegklappbares Schutzgestell für den Tankdeckel dürfte etwas übertrieben sein :)

  • Probleme mit dem Benzinhahn

    • SoGod
    • June 1, 2007 at 18:30

    Etwas Restbenzin kommt auch immer raus, also der Schlauchinhalt...Ich halte immer Toilettenpapier drunter, um das aufzufangen.
    In deinem Fall wird's aber der geöffnete Benzinhan gewesen sein.

  • zylinder einbau

    • SoGod
    • June 1, 2007 at 16:07

    2-Takt-Öl würd ich vermuten...nimmst du ja auch zum Sprit mischen, ist demnach für die Zylinderschmierung gut geeignet. :)

  • O-Ring-Wechsel an der Schaltklaue sinnvoll/nötig?

    • SoGod
    • June 1, 2007 at 14:39

    Der Stift guckt auf der einen Seite etwas mehr raus, als auf der anderen und sieht auch irgendwie genietet aus...täuscht das? so aus dem Kopf würde ich spontan sagen, dass ich dann ja auf das längere Stück"schlagen" müsste, richtig?

    Meine Befürchtung ist eben, dass ich denke...der O-Ring ist ja super, alles dicht, mache den Motor wieder zusammen, und in 2 Wochen fängt's an zu tropfen und ih darf nochmal spalten. :)

    Also lieber tauschen, wenn's nicht so schwer ist.

  • Seid ihr als Stammzellspender typisiert?

    • SoGod
    • June 1, 2007 at 14:17

    Örtliche Vereine und sowas haben wir alle angeschrieben, Unis haben wir nicht, aber ne relativ große Berufsschule mit > 2000 Schülern, die sind auch alle informiert.

    Ich gehe auch regelmäßig Blut spenden, hab nen Organspenderausweis und bin typisiert...tut mir alles nicht weh, hilft aber anderen.

  • Kupplung trennt nicht sauber.

    • SoGod
    • June 1, 2007 at 10:12

    Nummer: 93310000

    Den Abzieher brauchste.


    Das ist der Kompressor, allerdings kann man sich den wohl auch aus einer Gewindestande, 2 Unterlegscheiben und 2 Muttern selber bauen. Aber da fragste besser die anderen.

    Die Kupplung sollte wohl wirklich ein paar Stunden oder besser eien Nacht in Öl eingelegt werden, schonender für die beläge.

  • Seid ihr als Stammzellspender typisiert?

    • SoGod
    • June 1, 2007 at 09:56

    Das ist im Endeffekt dasselbe. Mittlerweile kenne ich mich da aus. :)

    Bei einer Knochenmarkspende werden pluripotente Stammzellen entnommen, die können sich nicht mehr zu jeder Zelle entwickeln, aber doch noch zu seeehr vielen. Die Zellen, die dabei entnommen werden sind Stammzellen, die kommen aber entweder aus dem Beckenkamm, oder aus dem Blut, in dem sie aber vorher angereichert werden müssen(durch bestimmte Hormongaben).

  • PK50 Baujahr 84 springt nicht an

    • SoGod
    • May 31, 2007 at 21:42

    Hm, also mir sagt dein Rollermodell im Moment null, also wenn das bei dem Modell nicht so ist, nicht hauen :) Also die CDI ist die kleine schwarze Box under der (in Fahrtrichtung) rechten Seitenbacke. Daraus kommt bei mir ein gelbes kabel, dass mit einer Schraube am Motorgehäuse/der Lüfterradabdeckung befestigt wird. Das Kabel ist die Masse, es war bei mir nicht fest, wodurch die Zündung nicht funktioniert hat.

    Aus der schwarzen Box kommt übrigens auch das Zündkerzenkabel raus.

  • Seid ihr als Stammzellspender typisiert?

    • SoGod
    • May 31, 2007 at 21:07

    Immer wieder wird mal mit mal ohne konkreten Anlass dazu aufgerufen, sich als Stammzellspender typisieren zu lassen.
    Das war bei mir lange ein guter Vorsatz, der noch der Umsetzung harrte. Nachdem mein Neffe nun an Leukämie erkrankt ist und dringend eine Stammzellspende benötigt, habe ich mich umgehend typisieren lassen. Wie gering die Wahrscheinlichkeit ist einen "genetischen Zwilling" zu finden (jemand für den man erfolgreich spenden könnte) wird deutlich, wenn man bedenkt dass höchstens fünf von hundert potenziellen Stammzellspendern innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einer Stammzellspende gebeten werden. Eine solche Spende ist für viele Erkrankte die letzte und einzige Chance auf (vollständige!) Gesundung und damit Leben. Die Spende hat für den Spender übrigens keine weitreichenden Folgen. Der Körper regeneriert die gespendeten Zellen innerhalb von ca. 2 Wochen vollständig.

    Dabei stellt sich mir die Frage:
    Wer von Euch ist typisiert? Wer nicht ... und warum eigentlich nicht?

    Als Anmerkung am Rande: Meine Familie organisiert im Raum Düsseldorf, Münster und im Sauerland (Olsberg) mehrere Typisierungsaktionen. Ein guter Anlass, um Vorsätze Taten folgen zu lassen! Auch wer nicht teilnehmen kann aber gerne möchte kann sich beim DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) registrieren lassen. Selbst eine "Brieftypisierung" mit Hilfe eines einfachen Wattestäbchens ist möglich. Die Typisierung ist für den potentiellen Spender generell kostenlos, kostet aber eigentlich 50€, daher sind auch Geldspenden gerne gesehen.

    Weitere Infos zu unseren Aktionen:

    Rund ums Thema, auch zur Registrierung als potentieller Spender:


    Ich bedanke mich schonmal ganz herzlich bei allen die sich typisieren lassen und auch bei denen die es schon sind. Es ist wirklich ein kleiner Schritt, der aber für viele Erkrankte, Angehörige und Freunde unbeschreibliche Auswirkungen hat.

    Viele Grüße,

    Felix/SoGod

  • O-Ring-Wechsel an der Schaltklaue sinnvoll/nötig?

    • SoGod
    • May 31, 2007 at 20:12

    Huhu, da ich gerade meinen Motor auseinader habe und sehnsüchtig auf die Pakete warte, will ich schonmal VOrarbeiten leisten, um dann sofort loslegen zu können, solbald die Teile da sind.

    Ich hab den Motor komplett gespalten, Lager ausgeklopft etc, nur die Schaltklaue ist noch drin. Darunter sitzt ein O-Ring, wie ich jetzt erfahren habe. :) Allerdings hab ich keine Ahnung, wie ich die Schaltklaue ausbauen soll, ich hab hier im Forum nur gefunden, dass man beim Versuch, den Dorn auszuschlagen das Ding auch verbiegen kann.

    Daher frage ich mich: Muss der O-Ring gewechselt werden?Besser wärs warscheinlich...Es ist aber kein Spiel vorhanden und dicht war's bis zum motorspalten auch immer.

    Fall es wirklich gemacht werden sollte, wöäre ich für ne Anleitung dankbar. :)

  • PK50 Baujahr 84 springt nicht an

    • SoGod
    • May 31, 2007 at 17:40

    Hm, also dieses Blockieren ist mir nicht so richtig geheuer, das sollte sie nicht :)
    Schau mal nach ob das Massekabel deiner CDI wirklich sicher festgeschraubt ist. Das kleine gelbe Kabel, das aus der schwarzen Box kommt, ist das. Bei mir hat sich dir untere Mutter gelöst, so dass die CDI immer nur sporadisch nen Funken gegeben hat.
    Das war bei meiner '85er PK 50 S mal der Grund...sie hat beim testen gefunkt und Sprit war auch immer da, Vergaser war sauber, ich konnt's mir nicht erklären. Dann einmal das Lüfterradblech abgemacht, von unten ne selbstsichernde Mutter druntergeschraubt und seitdem ging's mit dem ersten Kick.

  • Motorrestauration PK 50 S

    • SoGod
    • May 31, 2007 at 14:56

    Danke sehr :)

  • PK50 Baujahr 84 springt nicht an

    • SoGod
    • May 31, 2007 at 14:44

    Urghs...
    Also ich habe gerade meinen Motor gespalten, wegen was ähnlichem, ich hoffe, bei dir ist es was anderes.
    Bei mir hats das untere Pleuellager zerlegt und dabei leider den Kolben kaputt gemacht, Zylinder sieht noch ordentlich aus.
    Bei mir wars auch so, dass ich am polrad den Kolben bewegen konnte, aber immer nur bis zu nem geiwssen punkt. Wenn ich dann zurückgedreht habe, gehts wieder, aber nur bis zu dem Punkt.
    Kickstarter liess sich bei mir gar nicht mehr treten...Schau mal das Pleuellager an, evtl ist es bei dir ja nur das obere...ich wünsches dir. :)
    Hattest du den Kolben mal Komplett draussen, oder hast du nur oben ohne Zylinderkopf draufgeguckt?

  • Motorrestauration PK 50 S

    • SoGod
    • May 31, 2007 at 14:30

    Wenn ich das richtig verstanden habe, soll man die Dichtungen ja einölen und mit ein wenig Dichtmasse dann wirklich sicher dicht machen...Gilt das mit der Dichtmasse auch für die große Hauptdichtung zwischen den 2 Hälften, oder nicht?Nicht, dass die Dichtmasse in die Zahnräder gerät ;) Ich hab mir überlegt sie in einer dünnen Schicht aufzutragen, in etwa wie PC-Wärmeleitpaste.

    Reicht die Schmierung durch das 2Takt-Gemisch, um das untere Pleuellager zu fetten? Man kann es ja nicht/nur schwer mit lagerfett errechen, da es ja vom Pleuel und den KuWe-Wangen umschlossen wird.

    Ach ja: Wo sitzen die O-Ringe?Einen hab ich beim kicker gefunden, aber sosnt noch keinen :)
    Wierum müssen die Simmeringe eingebaut werden bei den Smallframes?
    Einer sitzt ja in der Bremsplatte, einer auf der Kurbelwelle und einer noch wo anders, fällt mir gerade nicht ein :D Immer mit den Nuten nach innen, also zum Motorinneren zeigend?

  • Kupplung trennt nicht sauber.

    • SoGod
    • May 30, 2007 at 23:57

    Naja, mein Bruder hat die neuen Kupplungsbeläge damals gar nicht eingelegt und trocken eingebaut...Kuppelt trotzdem klasse, ist aber eben nicht empfehlenswert.

  • Kupplung trennt nicht sauber.

    • SoGod
    • May 30, 2007 at 09:23

    Kauf dir wirklich einene, oder hör dich halt um, ob du nicht irgendwie jemand kennst der einene hat...Ich habs auch erst mit Gummihammer/Schraubenzeiher etc versucht, halt die Dinge die man im Netz findet. Hab ne Stunde oder so rumgeorgelt, hat sich nix bewegt, hab mir den Abzieher ausgeliehen und in einer Minute war das Ding runter.
    Fertig :)
    Erspar dir die Nerven :)

  • PK 50 S Tuning

    • SoGod
    • May 29, 2007 at 22:11

    Mineralisches Öl während der Einfahrphase verwenden, da es "schlechter" schmiert und sich der Kolben besser einschleifen kann.

  • von München nach Genua

    • SoGod
    • May 29, 2007 at 21:18
    Zitat

    Original von robsig12

    Äh 5 Liter sind bei mir die doppelte Reichweite, nicht nur 10 Prozent :rolleyes:


    Wird wohl ne 0 fehlen...somit 100% und richtig:)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™