1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rippelep

Beiträge von rippelep

  • leicht getunte PK 50 XL legalisieren möglich?

    • rippelep
    • January 2, 2008 at 08:43

    Hallo
    Rita
    Danke, aber das ist doch ein bischen viel Aufwand :S . Die notwendige Vorgehensweise würde mich aber trotzdem interessieren, auch wenn ichs ohne Konnektions nicht alleine hinkriegen kann (ist aber wahrscheinlich Berufsgeheimnis, oder? ;) ).

    Vielleicht muss ich mich doch mal nach einer größeren Maschine umsehen (also Tausch). Ich habe hier eine in Aachen, PK80 s, 14000km, sieht gut aus, was kann/muss man dafür bezahlen?

    Gruß rippelep

  • leicht getunte PK 50 XL legalisieren möglich?

    • rippelep
    • December 31, 2007 at 10:24

    Hallo,
    @ robsig12
    eine größere Maschine kaufen? wäre doch viel zu einfach ^^
    in Aachen als Studentenstadt sind grad die größeren Vespas wohl sehr begehrt und damit sehr teuer, unser kleines Modell haben wir quasi geschenkt bekommen;

    Wenn es also möglich wäre, die Vespa mit begrenztem finanziellen (50-150€??) und zeitlichem Aufwand (ein paar Stunden) zu legalisieren, wäre das für uns der beste Weg. Wo kann ich mich da kundig machen? Eine Nachfrage beim TÜV ergab, dass man dieses Baujahr nicht upgraden könne, nur ältere Modelle; aber beim TÜV kommts ja immer darauf an, wen man gerade erwischt....
    Gruß rippelep

  • leicht getunte PK 50 XL legalisieren möglich?

    • rippelep
    • December 30, 2007 at 02:04

    Hallo,
    mein Sohn fährt seit einiger Zeit eine Vespa PK 50 XL Bj. 91 als ideales Zweit- und Stadtfahrzeug, ansonsten Motorrad. Bei einer Reparatur stellten wir fest, dass nicht der originale, sondern ein größerer Zylinder (70er ??) eingebaut ist, ansonsten ist alles original. Sie zieht gut an und erreicht etwa 60 Spitze laut Tacho. Da wir nicht gerne ohne Versicherungsschutz unterwegs sind, dazu nun meine Fragen:
    Läßt sich dieser Zustand legalisieren, z.B. durch Anmeldung als Motorrad? Was wäre zu tun? Wenn nicht mit diesem Zylinder, gibt es welche, mit denen so eine Umrüstung möglich wäre (Gutachten)? Eine etwas höhere Endgeschwindigkeit wäre nicht schlecht, um auf 70er Landstraßen mit dem Verkehr mitschwimmen zu können, so 75 km würde reichen. Ansonsten ist ja eigentlich alles dran, was ein Motorrad so braucht (Blinker, Bremslicht, Abblend und Fernlicht)
    Gruß rippelep

  • PK 50 XL Probleme beim Lenkerabbau

    • rippelep
    • December 29, 2007 at 18:48

    Hallo zusammen, bin echt begeistert vom Zuspruch hier!!
    @piaggio50
    hatte es ja mit einem stumpfen Schraubenzieher versucht, die Spuren sieht man an den Muttern, keine Chance. Dass die Muttern einzeln gelöst werden müssen ist klar (ich hatte ja auch was von gekontert geschrieben)
    @pkracer
    dein Beschreibung und der link ist klasse, da habe ich direkt eine Anleitung für den Zusammenbau (wusste nicht, dass die Sicherung des Lenkers so schwierig ist, mit Loctice usw.)

    Ich habs aber geschafft, ich habe einfach das Werkzeug, dass ich mir über den Link von shova50 ansehen konnte, selber aus einem Stück Gartenzaunrohr und einer halben Stunde flexen nachgebaut.

    Insgesamt habe ich vier Muttern lösen müssen, zwei für den Lenker und nochmal zwei fürs obere Lager. Die Lenkermuttern saßen so extrem fest, dass ich noch einen langen Hebel nachrüsten musste:


    damit hats kann geklappt :P

    nochmal Dank an alle Tipgeber!!
    und Gruß rippelep

  • PK 50 XL Probleme beim Lenkerabbau

    • rippelep
    • December 29, 2007 at 11:33

    Hallo, um einen Originalkotflügel anzubauen, muss ich die Lenksäule an meiner PK 50 XL ausbauen. Ich habe nun Probleme, den Lenker abzubauen. In Anleitungen und hier im Forum habe ich nur Lenker gefunden, die mit einer M13 Schraube fixiert waren. Bei mir ist der Lenker aber wohl zusammen mit der Lagerung mit zwei gekonterten Hakenmuttern befestigt.

    Diese sind sehr fest verschraubt, Versuch mit Hammer und Dorn (Forumstip) ist gescheitert. Mit einer Zange hat man auch nicht richtig Grip, da man nur schlecht dran kommt. Ist dort Spezialwerkzeug erforderlich? Müsste eigentlich so eine Art gekröpfter Hakenschlüssel sein, wo gibt es so was?
    Gruß rippelep

  • Pk 50s, kennt jemand diese Kupplung?

    • rippelep
    • April 16, 2007 at 00:18

    Hallo, haben uns am Wochenende nochmal an die Arbeit begeben, Werkzeug umgetauscht, die richtigen Kupplungselemente gekauft, eingebaut, läuft nun super, vielen Dank für die Hilfe. Gruß rippelep

  • Pk 50s, kennt jemand diese Kupplung?

    • rippelep
    • April 13, 2007 at 23:57

    Hallo, nach dem die Vespa meines Sohnes zu einer Variomatic mutiert war, nahmen wir uns einen Belagwechsel vor. Beläge, Dichtungen, Öl, Kupplungsabzieher usw. beim Fachhandel besorgt und ran ans Werk, wie hier im Forum beschrieben. Ging auch gut bis zum Abziehen der Kupplung. Der Abzieher hatte kein Innen, sondern ein Aussengewinde, da hatte man uns wohl einen Polabzieher verkauft!!
    [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/bircswjy7/bilder/vespa/20070413170242bearbeitet1.jpg]

    Ok, mit Schraubzwinge vorgespannt und Sicherungring entfernt, die Kupplung kam uns entgegen. Wir hatten wohl Standardbeläge (3er) besorgt, nun lagen 4 Belagscheiben vor uns (allerdings fast ohne jeglichen Belag)! Auch nicht die erwartete Einzelfeder, sondern 6 kleine Schraubenfedern. Kennt jemand diese Kupplung ?(siehe Foto) [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/bircswjy7/bilder/vespa/20070413170650bearbeitet1.jpg]
    Kann man eventuell die drei neuen Scheiben mit dieser Kupplung verbauen (wenn die Statorscheiben gleich dick wären)? Oder die passenden Statorscheiben dazukaufen? Eigenlich ist von der Motorleistung keine 4er Kupplung notwendig. Kann uns jemand raten? Gruß rippelep

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™