1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL Probleme beim Lenkerabbau

  • rippelep
  • December 29, 2007 at 11:33
  • rippelep
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk 50s / pk 50 XL
    • December 29, 2007 at 11:33
    • #1

    Hallo, um einen Originalkotflügel anzubauen, muss ich die Lenksäule an meiner PK 50 XL ausbauen. Ich habe nun Probleme, den Lenker abzubauen. In Anleitungen und hier im Forum habe ich nur Lenker gefunden, die mit einer M13 Schraube fixiert waren. Bei mir ist der Lenker aber wohl zusammen mit der Lagerung mit zwei gekonterten Hakenmuttern befestigt.

    Diese sind sehr fest verschraubt, Versuch mit Hammer und Dorn (Forumstip) ist gescheitert. Mit einer Zange hat man auch nicht richtig Grip, da man nur schlecht dran kommt. Ist dort Spezialwerkzeug erforderlich? Müsste eigentlich so eine Art gekröpfter Hakenschlüssel sein, wo gibt es so was?
    Gruß rippelep

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 29, 2007 at 12:27
    • #2

    brauchst den hier:

    Hiermit allein wirds nicht gehen

  • piaggio50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    saarbrücken
    Vespa Typ
    pk50XL
    • December 29, 2007 at 13:38
    • #3

    hallo habe es bei mir auch mit einem stumpfen schraubendreher gemacht ging super.
    du weist das du die schrauben einzeln aufdrehen musst?
    normalerweise ist es kein problem da diese nicht extrem zu sein können da sonst die kugellager nicht mehr drehen würden

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • December 29, 2007 at 13:40
    • #4

    als erstes solltest du mal nen bissken rostlöser einsetzen, da die beiden gerne miteinander festbacken....dann wurde das thema schon mal erläutert, was mit hilfe der suchfunktion auch zum erfolg führt....da andere schrauber auch hilfreiche möglichkeiten aufzeigen....

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • piaggio50
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,155
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    saarbrücken
    Vespa Typ
    pk50XL
    • December 29, 2007 at 13:43
    • #5

    denk aber auch an die schraube schlüsselweite 13 abzuschrauben

    sind laut deinen bildern nicht die verschrauben am falschen ort??????

    sind die normal nicht unter dem lenker???

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 29, 2007 at 13:56
    • #6

    Hi, das ist alles sehr hübsch. Los bekommst Du die mit nem Schraubendrehe oder Meissel. Dann brauchst Du aber anschließend zwei neue Muttern. Und fest bekommst Du die damit auch nicht richtig. Di Muttern sollen mit 50 bis 60 Nm festgezogen werden. Die beiden Muttern sind beim Verschrauben absolut fettfrei zu halten. Ich hab mit den Schlüssel, den es im übrigen nicht mehr zu kaufen giebt, beim Vespa- Händler übers Wochenende geliehen. Schau mal hier "www_vespa-t5_org T5 Lenkerbefestigung.mht" da ist der richtige Schlüssel abgebildet.

    klaus

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • December 29, 2007 at 15:42
    • #7
    Zitat von piaggio50

    denk aber auch an die schraube schlüsselweite 13 abzuschrauben

    sind laut deinen bildern nicht die verschrauben am falschen ort??????

    sind die normal nicht unter dem lenker???

    aber nicht bei der gezeigten XL2

    und genausowenig bei Cosa und T5

    Rita

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 29, 2007 at 15:57
    • #8
    Zitat von kasonova

    Hi, das ist alles sehr hübsch. Los bekommst Du die mit nem Schraubendrehe oder Meissel. Dann brauchst Du aber anschließend zwei neue Muttern. Und fest bekommst Du die damit auch nicht richtig. Di Muttern sollen mit 50 bis 60 Nm festgezogen werden. Die beiden Muttern sind beim Verschrauben absolut fettfrei zu halten. Ich hab mit den Schlüssel,den es im übrigen nicht mehr zu kaufen giebt, beim Vespa- Händler übers Wochenende geliehen. Schau mal hier "www_vespa-t5_org T5 Lenkerbefestigung.mht" da ist der richtige Schlüssel abgebildet.

    klaus

    Schließe mich dem vollinhaltlich an, nur dass der Schlüssel im SIP-Link weiter oben noch als lieferbar (grün) gekennzeichnet ist.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 29, 2007 at 17:01
    • #9

    Stimmt, ist als lieferbar gekennzeichnet. Der erste ist für PX und T5, der zweite ist leider auch nicht zu gebrauchen, da die Muttern versekt im Lenker sitzen.

    klaus

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 29, 2007 at 18:45
    • #10
    Zitat von kasonova


    der zweite ist leider auch nicht zu gebrauchen, da die Muttern versekt im Lenker sitzen.

    Wie ich ja auch schon geschrieben hatte ("Hiermit allein wirds nicht gehen")

    Zitat von kasonova

    Stimmt, ist als lieferbar gekennzeichnet. Der erste ist für PX und T5,

    Laut SIP ist der nicht nur lieferbar, sondern auch passend für eine ganze Reihe an XL2 Modellen

  • rippelep
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk 50s / pk 50 XL
    • December 29, 2007 at 18:48
    • #11

    Hallo zusammen, bin echt begeistert vom Zuspruch hier!!
    @piaggio50
    hatte es ja mit einem stumpfen Schraubenzieher versucht, die Spuren sieht man an den Muttern, keine Chance. Dass die Muttern einzeln gelöst werden müssen ist klar (ich hatte ja auch was von gekontert geschrieben)
    @pkracer
    dein Beschreibung und der link ist klasse, da habe ich direkt eine Anleitung für den Zusammenbau (wusste nicht, dass die Sicherung des Lenkers so schwierig ist, mit Loctice usw.)

    Ich habs aber geschafft, ich habe einfach das Werkzeug, dass ich mir über den Link von shova50 ansehen konnte, selber aus einem Stück Gartenzaunrohr und einer halben Stunde flexen nachgebaut.

    Insgesamt habe ich vier Muttern lösen müssen, zwei für den Lenker und nochmal zwei fürs obere Lager. Die Lenkermuttern saßen so extrem fest, dass ich noch einen langen Hebel nachrüsten musste:


    damit hats kann geklappt :P

    nochmal Dank an alle Tipgeber!!
    und Gruß rippelep

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • December 29, 2007 at 18:51
    • #12

    na optimal :thumbup:

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 31, 2007 at 10:48
    • #13

    Hallo; hoffentlich hast Du die auch wieder SOOO fest angezogen, sonst kannst Du das nach 4 Wochen nochmal machen. Ich spreche aus eigener Erfahrung.

    klaus

  • Jedi
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    40
    Wohnort
    Gießen / Wettenberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • January 1, 2008 at 15:31
    • #14

    Hi,

    ich muss da auch mal nachfragen. Sind bei der XL2 oberhalb des Lenkers wirklich 2 Kronenmuttern? Bei meiner ist da nur eine (was nichts heißen muss, da der Vorbesitzer einiges verschlimmbessert hat). Aber in dem Beitrag über die T5 ist oberhalb des Lenkers auch nur noch Nr. 7 Sicherungsring und Nr. 8 letzte Kronenmutter angegben? Hat vielleicht jemnd eine für die XL2 gültige Explosionszeichung?

    Gruß

  • Chefkoch-
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,666
    Trophäen
    1
    Beiträge
    723
    Wohnort
    Esslingen a.N.
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 ; 50N Spezial
    • January 1, 2008 at 22:59
    • #15

    Sind definitiv zwei und die sind gekonnter sonst löst sich ja die Mutter sofort.
    Ich hab einen GELENK-HAKENSCHLUESSEL für sowas, bekommt man überall

    LG
    Mark

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • January 1, 2008 at 23:05
    • #16

    und das klappt auch bei der xl2?
    Es gibt ja auch den normalen Kronenmutterschlüssel von buzzetti, nur sind die Kronenmuttern bei der XL2 ja recht tief versenkt so dass man damit allein nicht weiterkommt

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 2, 2008 at 09:52
    • #17

    Hi, definitiv NEIN. Wie oben schon beschrieben, bei der XL2 sitzen diese Mutter vertieft im Lenker, da kommt man mit dem Hakenschlüssel nicht ran. Und zwei Schlüssel braucht man auch nicht, da zuerst die erste Mutter (über den Lenker) festgezugen wird und dann die zweite darüber. Wenn sich dabei die Erste mitdreht, um so besser. Weiter einen Hakenschlüssel mit Drehmonentanzeige hab ich noch nie gesehen. Was anderes ist es bei dem oberen Lenklager, da könnte man mit dem Hakenschlüssel arbeiten. Aber warum wenn man den Rohrschlüssel hat.

    klaus


    Neuer Beitrag unter Tipps und Tricks: Lenkerbefestigung!

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (January 2, 2008 at 12:00)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™