1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stewie

Beiträge von Stewie

  • Welche folgen hatte Polizeikontrollen?

    • Stewie
    • January 16, 2007 at 20:20

    Hä?

  • Folgen wenn ich von der Polizei angehalten werde

    • Stewie
    • January 16, 2007 at 20:05

    Also das wäre nicht meine Sorge, die Strafen sind lächerlich, solange nix passiert.

    Wenn du aber einen schweren Unfall hast, bist du dran. Und zwar so richtig dran.

  • Sekt oder Selters

    • Stewie
    • January 16, 2007 at 18:52

    Schnee - hab vergessen was das ist.

    "Moby Dick" oder "Das Parfum" (also nur die Bücher)?

  • PX 80 Lusso: verliert Öl, Benzin im Getriebe

    • Stewie
    • January 16, 2007 at 14:10

    Hilft dir das weiter?

    ölverlust pk 50 xl

  • Welche folgen hatte Polizeikontrollen?

    • Stewie
    • January 16, 2007 at 13:57

    Ja eben nicht. Kann aber auch sein, dass das erst mit 23 möglich ist, wird wohl von der Versicherung abhängen. Musst eben nachfragen, ab wann du die Versicherung übernehemen darfst. Wenn du sie zu früh übernimmst geht sie wohl auf 100 % hoch. Aber wie schon gesagt, dass muss mit der Versicherung besprochen werden. Ab dem 23. gibt´s dann noch einen zusätzlichen Rabbat, wenn angegeben wird, dass niemand unter 23. das Fahrzeug, auf das die Versicherung läuft, fährt.
    Das sollte man auch bei der Auto-Versicherung angeben. Wenn deine Eltern also ein Auto haben, mit dem du fährst, muss der Versicherung dies mitgeteilt werden, ansonsten gehen eventuell Ansprüche bei der Vollkasko verloren.

  • Welche folgen hatte Polizeikontrollen?

    • Stewie
    • January 16, 2007 at 13:31

    Also bei mir warens beim PKW 140 %. Das hat reingehauen, nach einem halben Jahr (immer zum Jahreswechsel) bin ich auf 100 % gekommen. Nach einem weiteren Jahr geht´s auf 85 % runter, im dritten auf 75 oder 70 %.
    Ich bin jetzt bei 50 % und es geht nur noch alle 2 Jahre 5 % runter, später sogar noch langsamer, vorausgesetzt ich baue keinen Unfall (wenn ich die Kosten selbst tragen würde wird der Unfall nicht berücksichtigt).

    Du kannst aber deine Eltern/ Großeltern fragen, ob sie eine zweite Versicherung beantragen, die ist meistens günstiger. Du bist dann zwar nicht der Versicherungsnehmer, aber der Fahrzeughalter. Nach dem 21. Lebensjahr kannst du dann die Versicherung auf dich umschreiben lassen.

  • Sekt oder Selters

    • Stewie
    • January 16, 2007 at 13:23

    Clockwork Orange - nicht ganz so gut wie "Wege zum Ruhm", aber besser als Fear and Loathing in Las Vegas. Bin kein großer J. Depp Fan, obwohl er Fluch der Karibik 1 brilliant war.

    Wikipedia oder Brockhaus?

  • Welche folgen hatte Polizeikontrollen?

    • Stewie
    • January 16, 2007 at 13:15

    Die Prozent hängen von dir ab, je nachdem in welcher SF-Klasse du gerade bist. Dann kommt noch der R-Tarif dazu, also wie gut oder schlecht die Leute in deiner Region fahren können.

    Wenn du bei 100% oder darüber bist kann das schon teuer werden, es wird dir aber später für die KFZ-Versicherung angerechnet.

  • Würde gerne eine PX 80 kaufen, worauf muß ich achten?

    • Stewie
    • January 16, 2007 at 01:30

    Ums kurz zu machen:


    Der Bericht ist von mir. Ist zwar eine PK 50, aber im Großen und Ganzen wird er dir weiterhelfen. Von der Technik sind sich beide Modelle recht ähnlich. Das Kapitel über die PK Modelle kannst du überspringen, das dürfte für dich nicht interessant sein :rolleyes: .

    500 Euro sind ein stolzer Preis für eine 80er, also such dir ein paar wunde Punkte um den Preis auf 400€ zu drücken. Die Hälfte vom Ersparten bekomm´ aber ich, klar :D

  • der ultimative rofl thread

    • Stewie
    • January 16, 2007 at 01:21

    Von wegen Frauen und alte Leute können nicht einparken.



  • wie bekomme ich die papierdichtung runter?

    • Stewie
    • January 16, 2007 at 00:17

    Hab´s dir schon im anderen Thread geschrieben.

    Holzspachtel.

    Aber nicht das Raclette plündern :D

    Die aus Kunststoff tuns natürlich auch.

  • 80er motor wieder fertig machen

    • Stewie
    • January 16, 2007 at 00:10

    Die Dichtflächen nur mit Holzspateln bearbeiten. Auf keinen Fall darf mit Metall-Werkzeugen auf der Dichtfläche gearbeitet werden. Such mal im Archiv, ob´s dafür eine geeignete Dichtmasse gibt, die zusätzlich zur Papierdichtung zwischen die Motorhälften kommt.
    Bei den Dichtungssätzen sind normalerweise alle Dichtungen dabei, also auch alle einsetzen.

    Ansonsten das machen was hier steht:


    Technik -> Motor zerlegen

  • Suche einen Drehmomentschlüssel für Vespa

    • Stewie
    • January 15, 2007 at 21:13

    Jetzt ist da noch eine Sache. Die Stecknüsse mit 1/2" sind relativ groß, was auch sinnvoll ist. Aber ob man damit überall drankommt ist wieder so eine Sache. Gerade bei kleinen Muttern und Sechskant-Schrauben besteht die Gefahr, dass man nur mit dem 1/4" Nüssen beikommt. Ist soweit eigentlich kein Problem, da es genügen Adapter und Verlängerungen zu kaufen gibt.

    Aber ob man mit diesem großen Werkzeug auch überall hinkommt ist was anderes. Gut, wenn man einen Motor zusammenbaut hat man genügend Platz, da sollte das kein Hinderniss sein.
    Ich werde mir jedenfalls den zweiten Drehmomentschlüssel als 1/4" kaufen. Die Nüsse dazu hab ich ja schon.

    Eine letzte Sache wäre da noch:

    Mit den Drehmomentschlüsseln dreht man keine Schrauben oder Muttern auf oder zu. Dafür gibt´s die Knarren. Die Schlüssel sind nur zum Anziehen gedacht.

  • Drosselsatz PK 50 XL

    • Stewie
    • January 15, 2007 at 20:52

    100 Euro? Das wäre ja schon fast billig.


    In der Suche links unten

    PK50XLMOFA

    eintippen.

    Da muss du deine Tochter doch noch ein Jahr vertrösten.

  • Wellen-un-dichtring

    • Stewie
    • January 15, 2007 at 19:53

    Logisch doch. Es wäre auch interessant zu erfahren, wie gut sich an den ETs schrauben lässt und ob solche Späße wie Torx erforderlich sind.

  • Wo ist der Schwimmer des Tankgebers? (Topic korrigiert)

    • Stewie
    • January 15, 2007 at 19:15

    Wenn der Tankgeber samt Schwimmer ausgebaut ist kannst du´s ja testen.
    Tankgeber anschließen und den Schwimmer hängen lassen. Das Reservelämpchen sollte jetzt dauerhaft leuchten. Beweg den Schwimmer nach oben, dann sollte es bei geringem Anheben ausgehen.

  • Kupplungskorb zerfetzte alles

    • Stewie
    • January 15, 2007 at 18:49
    Zitat

    Original von Fettkimme
    Aluauftragsscheißen

    He he, lass diese Fäkalsprache :D :D :D :D :D :D

  • Fußbremse an einer PK 50 xl ausbauen!

    • Stewie
    • January 15, 2007 at 18:32

    Also das ist ja nun wirklich kein Akt da drunter mal nachzuschaun. Mach sie aber nicht kaputt, die sind unterm Trittbrett eingehängt. Reiß also nicht dran.

  • Suche einen Drehmomentschlüssel für Vespa

    • Stewie
    • January 15, 2007 at 18:31

    Ja da gibt´s Unterschiede.
    Um bei meinem das Moment einzustellen muss der Griff gedreht werden, bis das gewünschte Drehmoment eingestellt ist (Skala in Nm und mkg). Jedenfalls die andere Sorte hat eine Uhr, an der das aktuelle Drehmoment angezeigt wird. Aber die dürften sehr teuer sein.

    Wenn dann noch die Einheit "lbf ft", also Pfund*Fuß auf der skala ist umso besser. Achja, das Erreichen des Drehmoments wird bei vielen durch ein hörbares KLICK angezeigt, das ist sehr praktisch.

  • Zündkerzenwechsel GT 125

    • Stewie
    • January 15, 2007 at 16:11

    Du ich fahre nur meine PK 50, ich hab´ keine andere. Die GT kenne ich nur aus dem Internet, hab noch nie eine in echt gesehen.

    Das Bild soll natürlich von dem Kerzenstecker sein, wie und wo er auf der Kerze steckt. Wenn möglich ein Bild mit hoher Auflösung und ausreichen beleuchtet.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™