1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Stewie

Beiträge von Stewie

  • Rostlöcher am Rahmen

    • Stewie
    • October 19, 2006 at 14:07

    Also wenn die Karosserie wirklich so selten und teuer ist, würde es sich lohnen die zu restaurieren. Ideal wären natürlich originale oder Identteile, mit denen man den Rahmen wieder auf Vordermann bringt.
    Wenns keine gibt heißt es sandstrahlen und anschließend mit einem Reparaturblech verschweißen. Löcher mit Spachtel oder GFK zu verschließen ist billiger, hält aber gerade bei großen Löchern nicht allzu lange.

    Dass sich bei der Gelegenheit eine Totalrestauration anbietet ist klar.


    Allen, die sich dieses Schicksal ersparen möchten, hier nochmal ein Tipp:

    schutzwachsbehandlung

  • Preiserwartung für meine Pk 50 XL

    • Stewie
    • October 16, 2006 at 23:55

    Einen schlechteren Zeitpunkt zum Verkaufen kannst du nicht erwischen. Die Preise dürften jetzt ordentlich im Keller sein.

    Wenn es aber dennoch sein muss, empfehle ich dir das Ding auf Hochglanz zu polieren und die Kunststoffteile mit einem Pflegemittel (Dr.Wack A1) zu behandeln. Wenn sie dann noch gut läuft und die Kratzer weg sind könnt´s was werden mit den 450 Euro.

    P.S.: Schon mal mit Lackreiniger an die Kratzer rangegangen?

  • ET4 Überwintern

    • Stewie
    • October 16, 2006 at 21:48

    - Randvoll tanken
    - Luftdruck auf 3 bar erhöhen
    - Ölwechsel (jetzt oder im Frühjahr)
    - gut putzen (besonders groben Dreck)

  • Passt eine Pk 50 s Kupplung in eine PK 50 XL 2?

    • Stewie
    • October 16, 2006 at 16:08

    Ja wenn die Federn dieselben sind funkts natürlich.

  • Passt eine Pk 50 s Kupplung in eine PK 50 XL 2?

    • Stewie
    • October 16, 2006 at 14:16

    Nein. Die Kupplungen für PK 50 s, XL und XL2 sind unterschiedlich. So hat z.B. die der XL eine zentrale Feder und die der XL 2 sechs kleine, konzentrisch angeordnete Federn. Mein Händler meinte, die der 50 S wäre auch wieder was eigenes. Die würden zwar alle ins Getriebe reinpassen, nur funktionieren würde es nicht.
    Ich spreche aus Erfahrung (nicht meine Vespa).

  • PK50 XL Motorabdeckung geht nicht auf ..

    • Stewie
    • October 15, 2006 at 17:36

    Ein Spritzer WD40 auf den Nippel könnte helfen.

  • Ist ein Kupplungsabzieher unbedingt nötig

    • Stewie
    • October 14, 2006 at 18:53

    Die Idee mit dem Holz ist gut, sofern es nicht splittert.

  • Kupplung einbauen?

    • Stewie
    • October 14, 2006 at 18:51

    Welchen biegbaren Deckel meinst du? Den ganz oben mit den runden Zacken?


    Also der obere Deckel hat so runde Zacken, die eigentlich genau obendrauf passen sollte, aber 1/10 mm fehlt immer. Hier muss die Feile ran.
    Also oberen Deckel runter und an jedem (!!!) Zacken etwas abfeilen (ganzganzganz wenig) und immer wieder probieren ob´s passt. Aber immer alle Zacken abfeilen, bevor du versuchst das Ding draufzusetzen. Dadurch wirds halbwegs gleichmäßig.
    Darauf achten, dass keine Metallspäne beim Zusammenbau dran ist.

  • Ist ein Kupplungsabzieher unbedingt nötig

    • Stewie
    • October 14, 2006 at 18:44

    Wird schwer werden ohne. Ansonsten sollte es keine große Sache sein. Eventuell ist aber noch ein Stopper hilfreich, der verhindert, dass sich der Motor dreht (der Kupplungsabzieher wird zentral bei der Kupplung aufgeschraubt und dann die innere Schraube des Abziehers hineingedreht, dadurch löst sich die Kupplung - der Motor dreht sich aber beim reindrehen der inneren Schraube durch das aufgebrachte Drehmoment mit). Dieser kann entweder in das Zündkerzenloch geschraubt werden - der Kolben wird dann durch eine Art Stange gestoppt oder ein anderer Stopper wird irgendwo am Getriebe angebracht - hab vergessen wie die Dinger genau heißen. Alternativ würde auch ein Schraubenzieher helfen, den man in die Zahnräder des Getriebes steckt - was aber das Getriebe mit großer Sicherheit zerstören würde. Ein Kumpel und ich haben´s ohne geschafft, nach einiger Flucherei versteht sich.

  • Kupplung einbauen?

    • Stewie
    • October 14, 2006 at 14:00

    Ist doch logisch. Bei drei Scheiben hast du 4 Metallplatten (einschließlich der Deckel, die auch als Platten zählen). Also zuerst die untere Platte mit der kleinen Bohrung, dann eine Scheibe - Platte - Scheibe - Platte - Scheibe - oberer Deckel.

    Ganz wichtig! Vor dem Einbau müssen die Scheiben (weil sie aus Kork sind) eine Nacht in Getriebeöl (SAE 30 bzw. 40) baden. Wenn du genug Öl hast, kannst du ja auch die zusammengebaute Kupplung einlegen, wäre aber besser, wenn du nur die Scheiben einlegst.

    Nochwas: Ein Getriebeölwechsel ist Pflicht. Im Baumarkt gibt´s im Sanitärbereich Teflonband, damit dichtest du die Ölablassschraube (Einfüllschraube) ab (3-4cm Band drumwickeln).

    Die Schaltraste kannst du bei der Gelegenheit gleich auch noch fetten. Die sitzt ganz unten am Getriebe unter einem Deckel der abgeschraubt wird (1 Schraube).

  • Slick 50

    • Stewie
    • October 11, 2006 at 16:45

    Vorsicht mit dem SAE 80, denn das ist ein echtes Getriebeöl. In den alten Schaltvespen hat das Zeug nix verloren - wie´s bei den neuen bzw. den Automatitsch-Versionen ist weiss ich nicht.

  • Was brauch ich für Boardwerkzeug?

    • Stewie
    • October 11, 2006 at 12:01

    Kupplungszug?

    Noch nie trocken geschaltet, was? :D

    Nicht dass ich ohne den Kupplungszug schalten würde, aber probiert hab ichs mal. Geht besser ohne als mit. Kein Scherz.

  • Was brauch ich für Boardwerkzeug?

    • Stewie
    • October 11, 2006 at 09:53

    Ein alter Lappen leistet immer gute Dienste, ebenso eine 13er-Stecknuss. Die braucht man vor allem für den Radwechsel. Eine Ersatz-Kerze ist auch kein Fehler.

    Muss erst mal nachschaun, welches Werkzeug sonst noch drin ist. Ich glaub ein 11er und ein 8er Schlüssel ist auch noch dabei.

  • Slick 50

    • Stewie
    • October 11, 2006 at 09:49

    Die Sache ist die, dass in die Vespa-Getriebe kein Getriebeöl darf, sondern nur Motoröl. Es gibt aber speziell für Vespas das SAE 30 (oder 40) Motoröl, das schon einen Zusatz fürs Getriebe (also für die speziellen Anforderungen) drin hat.

    Das Zeug kostet 3 Euro für 250 ml und wird dich daher billiger kommen als Öl und Zusatz zusammen. Zudem wüsste ich nicht, in welchem Mischungs-Verhältnis du den Zusatz verwenden darfst.

    Also Finger weg von Zusätzen, auch von solchen Bauernfängern wie Mathy oder wie das Zeug heißt.

  • Neue, alte 50 ccm Vespa anschaffen

    • Stewie
    • October 9, 2006 at 15:58

    Die ältesten PKs sind von 1983. Eine ältere wirst du wohl kaum finden.

  • Preis für LX50

    • Stewie
    • October 8, 2006 at 13:37

    Soviel kostet sie beim deutschen Händler. Geh´ 10 % runter und du bist sie schnell los.

  • angeblich neuer Zylinder

    • Stewie
    • October 8, 2006 at 03:46

    Schwarzer Zylinder? Beschreib das mal genauer. Also mein alter Zylinder war nach 20 Jahren schön rehbraun verrostet, so wie sich´s gehört.
    Die schwarze Verfärbung kann eigentlich nur von austretendem Öl (Mischung) kommen.

    Hat sich der Klemmer gelöst?

  • PK,was ist sie noch wert?

    • Stewie
    • October 7, 2006 at 19:05

    Hat damit nix zu tun. An einer gut erhaltenen Vespa hat er immer noch genug zum Schrauben. Wer sich die Bilder angesehen hat, weiss wie der Vorbesitzer damit umgegeangen ist. Nichteinmal der Rahmen taugt noch zu etwas, den Rest muss er so oder so wegschmeißen.


    Das heißt, doch! Die Reifen könnten noch etwas Profil haben, auch die Schläuche könnten noch was taugen.

    Was dem Ding fehlt ist der Griff zum Wegwerfen.

  • PK,was ist sie noch wert?

    • Stewie
    • October 7, 2006 at 15:29

    Ich würd´s trotzdem lassen. Das Ding taugt doch nichteinmal für ein Schlachtfest. Schau mal im Netz, was die ganzen Ersatzteile wie Kotflügel, Backendeckel, Sitzbank usw. kosten. Du brauchst quasi eine zweite PK zum Ausschlachten, damit dir die Kosten nicht explodieren.
    Lass es, das Ding ist fertig.

  • PK,was ist sie noch wert?

    • Stewie
    • October 6, 2006 at 16:19

    Also ich würde sagen, wenn er dir 300 Euro dafür gibt, dass du sie nimmst geht das in Ordnung.

    Übrigens: Das mit der Folie ist schon proffesionell. Frag mal, ob ich von den Drogen auch was abbekomme.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™