Beiträge von rolo1
-
-
-
...o.k. Asche auf mein Haupt
Ich lasse mich gerne eines Bessere belehren.....Du hast recht, ich habe hier nochmal nachgelesen:und muß eingestehen, das ich da offensichtlich doch nicht richtig informiert war.
@ dark_vespa danke
-
...fahren darfst Du, aber wie schon geschrieben nur 45 km/h. Ist ja auch egal, ich habe noch nie gehört, das einer mit einem "jüngen B"
probleme bei 50/55 km/h mit der Rennleitung bekommen hat.
Ich persönlich halte das mit der 125er Regelung in Deutschland eh für schmarrn. Ich kann aus Erfahrung sprechen, denn ich bin 20 Jahre
fuffi gefahren und man ist einfach ein Verkehrshindernis in den Ballungszentren. -
Lauter Spezialisten hier am Werk.
Schwalbe darf man mit M fahren, weil man das in Ossiland vor der Wiedervereinigung ach schon durfte (Ausnahme)
...ist lt. meiner Fahrschule nicht ganz richtig. Das hat was mit dem Zeitpunk des "B" Führerscheinś zu tun.
Selbst wenn das Fahrzeug wie die Schwalbe ein Ausnahmegenehmigung hat, darfst Du sie auch nur ( amtlich gesehen )
mit max. 45 km/h fahren.
Ich habe vor einigen Monaten den "A" - Schein gemacht und da wurde das erwähnt. -
-
....das kann normal sein, denn die Teile müssen sich erst wieder einlaufen.
Nach dem Neuaufbau meiner 125er lief sie erst nur gerade mal 75 km/h jetzt gute 85 Km/h.
Warte einfach mal die ersten 500 Km ab. ZZP würde ich trotzdem doch prüfen... -
...beim sechpoligen Generator:
Das Messgerät zwischen grünem und weißem Kabel verbinden, Widerstandswert 500+-20 Ohm
" " rotem und weißem Kabel " 110+- 5 Ohm -
...beim B-Schein ist lt. Fahrschule bei 45 km/h schluß
-
wenn Du einen Zündfunken hast, denke ich kannst Du Dir das Geld für ein CDi sparen ( so um die 25€ ).
Die CDi's gehen eigentlich seltener kaputt. -
....Du kannst den Pickup und die CDI mit einem Ohmmessgerät durch messen bevor Du evtl. was um sonst kaufst.
-
@ Tintenmichi,
servus wenn Du Dich an den Tüv Unterhaching wendest, kannst Du für ca. 65 € ein Wertgutachten machen lassen.
Ich selber habe dies vor 2 Jahren machen lassen. Somit gibt es wenn ein Crash oder Diebstahl besteht mit den Versicherungen weniger stress.ooh sorry, da habe ich was falsch verstanden, Du hast ja noch keine...
-
@ Schanzer,
vielleicht kann ja noch jemand ein paar Bilder vom Corso hier reinstellen. Da haben ja viele fotografiert....
-
zefix, mit Rollenprüfstand.... schade dass ich dort nicht war. man kann ja schlecht an 2 Orten gleichzeitig sein
@ Labelsucker...ich hau' noch einen drauf.....die Leistungsprüfung hätte 5 € gekostet
viele Grüße rolo
-
Nach einigen Recherchen hab ich doch noch was bzgl. Vohburg auftreiben können. Seltsamerweise gab es diese Info nur in der Printausgabe des Donaukurier und nicht online.
...hier ein paar Bilder aus Vohburg
-
"Hubraum ist durch nix zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum!!!"
...da stimm' ich Dir voll zu: aus PK50 xl wurde PK 125 XL
-
-
...na dann brauchst Du ein neues Gehäuse oder ?
-
....oohh mein Gott
falls Du wieder mal ein festsitzendes Pflüftel hast, H E I Z L U F T F Ö H N und EISSPRAY
-
@ Fishi...also ich bleib` dabei, da hat sich bestimmt das Pleuellager verklemmt und somit einen Kolbenkipper verursacht.
Leider wird dieses Lager viel zu selten erneuert und beachtet.