1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rolo1

Beiträge von rolo1

  • vespa pk50 xl wieder zum laufen bringen wie gehe ich vor?

    • rolo1
    • July 11, 2008 at 16:49

    @ patte

    hast Du den Vergaser auch bis zum Anschlag befestigt?
    Bei der PK XL müßte im Ansaugstutzen noch ein Filzring vorhanden sein. Diesen raus nehmen und vollständig einfetten und wieder einsetzen. ( wgh. evtl. Falschluft....) :evil:

    ciao

  • Roller springt Morgens schlecht an

    • rolo1
    • July 7, 2008 at 20:48

    ...da wird die Starterdüse zu sein. Wenn Du beim Kaltstart nur etwas zu viel Gas gibst, säuft der Motor ab. :evil:
    Schwimmerkammer auf machen und die Starterdüse sollte seitlich neben der mittigen Hauptdüse zu finden sein.


    ciao

    ....habś überlesen, Problem ist ja schon gelöst,,,, ;(

  • Vespa PK 50 XL - ein paar fragen: original spiegel in chrom, woher? schraubergemeinschaften in münchen?

    • rolo1
    • July 4, 2008 at 13:34

    HalloVespafan,

    Du kannst mal in Rammersdorf bei der VESBAR vorbei schaun. Oder in der Anglerstrasse ROLLERZENTRALE. klatschen-)


    ciao rolo

  • Motor dreht im Stand irre hoch und geht nicht aus

    • rolo1
    • June 28, 2008 at 10:09

    ...eine Kopfdichtung beim Viertakter nur so zu wechseln nur weil sie älter als 15 Jahre ist, sehe ich als eine sinnlose Aktion und auch als eine Geldvernichtung an. :(
    Zumal auch noch zusätzlich der Kopf geplant werden sollte.
    Die Vibrationen eines Zweitakters sind doch vier größer.
    Sorry aber das mußte ich loswerden. Ich denke es wäre zielführend wider zurück zum Roller.....

  • Motor dreht im Stand irre hoch und geht nicht aus

    • rolo1
    • June 28, 2008 at 09:20

    Hallo quappe,

    vielleicht hast Du Glück und es ist nur der Simmerring unter der Zündankerplatte.
    -Lüfterrad (Polrad) abbauen
    -Zündplatte mit einem Stift markieren
    -Zündleitungen im Vergaser/Benzintankschacht trennen
    -Zündplatte abbauen
    -Simmerring an der Welle gegen einen neuen ersetzen
    -Zusammenbau unter Beachtung der Zündmarkierung in umgekehrter Reihenfolge. :)


    viel Erfolg ciao

  • flatternde Lenkung bei ca. 30 Km/h

    • rolo1
    • June 7, 2008 at 14:23

    Problem ist gelöst:

    Im Bereich der Vorderradschwinge ist im Laufe der Jahre Wasser eingedrungen und hat die Nadellager der Bremsankerplatte zerstört. ;(
    Dabei ist der Achszapfen leicht eingelaufen und somit hat die Bremsankerplatte so viel Spiel bekommen, das sich die Schwingungen
    über den Stoßdämper bis zum Lenker übertragen haben.
    Ich kann nur jedem raten nach ein paar Jahren auch die Nadellager der Bremsankerplatte der PK neu zu fetten, denn hier im Raum München war
    eine Vorderradschwinge mit Achszapfen nicht mehr auf zu treiben.
    Man kann dann nur einen neuen Achszapfen in die alte Vorderradschwinge einpressen. :(

  • flatternde Lenkung bei ca. 30 Km/h

    • rolo1
    • June 4, 2008 at 20:59

    Gefalten hat sich gar nichts.
    Man kann, wenn mal an der Bremsankerplatte von der Stoßdämpferseite rüttelt, sehen, das sich auch der Dämpfer sich leicht mit bewegt :( .
    Also ich denke das sich das Schwingungen bis in das Lenkrohr zum eigentlichen Lenker übertragen.
    Wie geschrieben das Rad mit Bremstrommel ist o.K.
    Es ist genau der Übergang vom Achszapfen (Lenkrohr)zur Bremsankerplatte.

  • flatternde Lenkung bei ca. 30 Km/h

    • rolo1
    • June 4, 2008 at 20:09

    Servus,

    nach dem ich bei meiner PK 50 BJ 88` den vorderen Dämpfer gewechselt habe, flattert weiterhin bei ca. 30 Km/h die Lenkung. :(
    Ich habe beim Überprüfen der Lager im Bereich der Bremsankerplatte festgestellt, das die sehr viel Spiel aufweist.
    Meine Frage, kann man die evtl. vorhandene Lagerbuchse der Bremsankerplatte tauschen, ohne gleich das ganze Stützrohr wechseln zu müssen?
    Das Radlager mit der Bremstrommel, sowie das Lenkkopflager sind 100% i.O.


    vielen Dank

  • Krümmer reinigen - wie bekomm ich den Rus raus?

    • rolo1
    • April 23, 2008 at 09:41

    Den Auspuffkrümmer habe ich mit Acton gereinigt. Erst etwas einweichen lassen und dann mit einem harten Pinsel rauswaschen. :rolleyes:

    ciao

  • Was hat eure Vespa gekostet?

    • rolo1
    • April 11, 2008 at 21:11

    Meine PK50XL habe ich damals im Sept.1988 für 3450 DM mit div. Sturzbügeln neu gekauft. :thumbup:

    ciao

  • Troz neuem Simmering ölverlust

    • rolo1
    • January 18, 2008 at 16:56

    Hallo,

    nur mal so eine Idee, überprüfe mal genauer die Dichtung vom Kupplungsdeckel. Gerade im unteren geraden Teil. Die Dichtung könnte beim Auflegen des Deckels in das Kupplungsgehäuse gerutscht sein. :rolleyes:


    ciao

  • Vespa verliert Getriebeöl

    • rolo1
    • October 2, 2007 at 19:46

    Hallo ms-max,

    wenn Du das Ganze wieder zusammen gebaut hat, würde ich das mal mit Bremsenreiniger reinigen. Wennś weiter tropft, dann mal den Kupplungsdeckel
    neu abdichten. ;)

    viel Erfolg ciao

  • Vespa verliert Getriebeöl

    • rolo1
    • September 28, 2007 at 21:20

    Hallo,

    ich vermute mal,das der Simmerring und die Rapierdichtung zwischen Bremsankerplatte und Antriebswelle verschlissen sind.
    Einfach mal die Bremsankerplatte an den drei Schrauben lösen und den Simmerring erneuern.


    ciao :)

  • "Meteroritenteile" in der Zündkerze

    • rolo1
    • September 27, 2007 at 19:54

    Hallo,

    schau doch mal, ob das nicht die Keramikteile ( Isolator ) von Deiner Zündkerze sind.
    Ich denke das da evtl. die Kerze mal auf den Boden gefallen ist.


    ciao

  • PK 50 Kupplungswechsel

    • rolo1
    • September 21, 2007 at 14:47

    Hallo,

    genau der gleiche Mist ist mir vor zwei Jahren auch passiert. Ich habe mir im Autozubehörladen einen Telescopemagneten gekauft und wie
    vespaxz geschrieben hat, gefischt.
    Du brauchst halt etwas geduld.


    petri heil :thumbup:

  • Unterschied Auspuff PK 50 - 125

    • rolo1
    • September 3, 2007 at 18:12

    ....und der Durchmesser ist beim 125 er größer.. ;)

  • Vorderbremse klemt!

    • rolo1
    • August 24, 2007 at 19:41

    Hallo,

    da ist die Bremse leicht fest.
    Mach' doch mal die Trommel runter und überprüfe die Mechanik auf Funktion.

  • Dreht nicht mehr hoch!

    • rolo1
    • August 24, 2007 at 09:48

    Hallo

    hast Du mal die Zylinderschrauben auf fest Sitz hin überprüft. Ich denke da an die Kopfschrauben.

    ciao :|

    .
    ..ich habś überlesen der Fehler ist ja schon gefunden :dash:

  • Licht an Leistung weg

    • rolo1
    • August 21, 2007 at 12:25

    Hallo,

    könnte evtl. an einem Massefehler im Lichtschalter, Kabel oder einer defekten Biluxbirne liegen.
    Als erstes würde ich mal den Lenkerkopf abmontieren und das Kabel zur Karkasse hin verfolgen und überprüfen.


    viel Erfolg

  • Probleme mit PK 125 S

    • rolo1
    • August 19, 2007 at 21:09

    Hallo proofe,

    Wenn Du im Raum München/Osten bist, kann ich Dir meinen Schlüssel ausleihen.

    ciao

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™