1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • DREI (3) Zündzeitpunkte

    • alexhauck
    • January 15, 2008 at 16:39

    So, folgende Sollwerte lagen meiner Messung zugrunde, zu lesen hier


    Code
    Messen zwischen  	Sollwert  	Toleranz
    Weiß und Rot 	110 Ohm 	5 Ohm
    Weiß und Grün 	500 kOhm 	20 Ohm

    Weiß und Rot ist der Pick Up

    heute nochmals gemessen, 112 Ohm

    den ZZP habe ich vorhin mal frei-Schnauze "eingestellt", denn beim Abblitzen haben ich bemerkt, dass nicht nur zwei sondern sogar drei ZZP sichtbar waren
    das hat dann sogar halbwegs funktioniert, von unten raus kam nichts aber bei hohen Drehzahlen lief die Mühle gut

    soll heißen ich geh mitlerweile davon aus, dass meine Blitzpistole hinüber ist und blitzt wenn sie Lust hat
    werde morgen mal bei ATU vorbeischauen und mir eine neue geben lassen

  • DREI (3) Zündzeitpunkte

    • alexhauck
    • January 14, 2008 at 22:38

    hatte ich vergessen zu schreiben: habe die Zündung vorm Einbau durchgemessen, ebenso die CDI
    alle Werte waren innerhalb der Toleranzen

    werde morgen aber nochmals zu Sicherheit messen, man weiß ja nie

  • DREI (3) Zündzeitpunkte

    • alexhauck
    • January 14, 2008 at 19:36

    die elektronische Zündung in meiner Special hat zwei Zündzeitpunkte

    mit dem PKS Polrad wechseln sich beide dauerhaft ab, soll heißen beim Abblitzen seh ich meine 17° Markierung an zwei Stellen (quasi gleichzeitig)
    dass das ganze nicht vernünftig läuft brauch ich nicht zu erwähnen

    zum Test ein Nachbau HP4 draufgesteckt und siehe da, bei Standgas fluchten meine Markierungen schön, geb ich gas geht der ZZP SPRUNGHAFT noch um geschätzte 15° weiter nach vorn und die Mühle ist am klingeln

    habe leider weder eine weitere Zündgrundplatte noch eine andere CDI zur Hand um die Fehlerquelle eingrenzen zu können, ich kann nur vermuten: Pick-Up hinüber ?!?!


    was mich das Drecksding schon Nerven gekostet hat... :cursing:

  • Eure neuste Anschaffung

    • alexhauck
    • January 14, 2008 at 15:12

    Automatik Zylinder :D

  • Original-Geschwindigkeit eurer Vespa?

    • alexhauck
    • January 13, 2008 at 17:31

    16.12 is original bei der HP

    bei 16.16 müsstest Choke umbauen, deswegen würde jeder normale Mensch der nen größeren Vergaser möchte nen 16.15 draufsetzen

  • Kein Typenschild vorhanden!

    • alexhauck
    • January 12, 2008 at 14:30

    der TÜV macht kein neues hin
    die Sache ist die: bei italienischen Fahrzeugen gibt Piaggio Deutschland keine ABE raus, man muss also zum TÜV um eine Betriebserlaubnis zu bekommen
    und der TÜV ist in den allermeisten Fällen nur dann zufrieden, wenn ein Typenschild angebracht wurde
    Blankoschildchen gibts entweder bei eBay oder bei den bekannten Onlineshops, die Zahlen macht dir jeder Schildermacher rein

    was die Grünen sagen wenn kein Typenschild dran ist weiß ich nicht ,jedenfalls werden sie garantiert nicht schlussfolgern, dass da was illegels im Gange ist
    bei GÜLTIGEN Papieren mit passender Fahrgestellnummer werden sie höchstens sagen, dass du dir mal ein Typenschild zulegen solltest
    ob deine Papiere gültig sind wenn sie dir "jemand besorgt" hat weißt aber nur du allein - denn bei der Betriebserlaubnis funktioniert das ganze leider nicht wie beim Typenschild
    Blankopapiere kaufen und Daten eintragen ist Urkundenfälschung

  • Kein Typenschild vorhanden!

    • alexhauck
    • January 12, 2008 at 13:41

    wenn auch keine Befestigungslöcher zu sehen sind war noch nie eins dran -> Fahrzeug kommt aus dem Ausland -> Papiere gibts nur beim TÜV

  • Welche Teile brauch ich wenn ich neu lackiere?

    • alexhauck
    • January 10, 2008 at 18:53

    Trittleisten kannst du wiederverwenden

    Farbnummer steht handschriftlich oben in der Betriebserlaubnis

    Farbkarten hier:


    das Schlitzrohr fürs Beinschild müsste neu, das originale geht aber nur vernünftig mit einer Speziellen Bördelzange zu montieren

    ich geh aber davon aus dass noch mehr Teile anfallen, bei der Demontage wirst du merken dass eventuell das ein oder andere ersetzt werden sollte
    dazu gehören z.B. Verschleißteile wie Bremsbacken, Lenkkopflager, etc....

  • meine vespa - eure meinung

    • alexhauck
    • January 10, 2008 at 15:07

    der Lack hat was, keine Frage

    aber insgesamt fehlt mir die Liebe zum Detail

  • Frage bezüglich Zündung

    • alexhauck
    • January 10, 2008 at 11:58
    Zitat von kolbenring


    extra im vespa forum und keiner sagt was gescheites!

    genau, VESPA-Forum, kein SFERA-Forum 8)

  • Vespa Bibel

    • alexhauck
    • January 10, 2008 at 06:49

    das untere von pkracer gezeigte Schriftstück gibts auch in einer deutschen Übersetzung, sieht dann so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/literatur12.jpg]

    Man sieht schon welche Modelle auf dem Cover stehen. Soll heißen die meisten Seiten behandeln das Thema Largeframe.

  • 102er Setup frage

    • alexhauck
    • January 9, 2008 at 21:43

    mein Low-Budget Fahrzeug mit Polini 102:


    Auspuff ist ein LeoVince (ähnlich dem Polini Lefhand)

    rennt ohne Probleme reale 90, dreht aber nicht mehr voll aus im vierten

    bei Gefälle dürften die 100 überschritten werden

    Primär ist allerdings auch ne 2.86 und keine 3.00

  • V50 Tachobefestigung

    • alexhauck
    • January 9, 2008 at 14:31

    nein leider nicht
    aber auf der eBay Seite ist das Teil doch abgebildet, dann kannst ja sehen wie die Größe im Vergleich zum Tacho abzuschätzen ist

  • V50 Federbein befestigen

    • alexhauck
    • January 9, 2008 at 07:47

    so wie auf der Zeichnung passt das

    die Arbeit die sich bei der PK oben und unten ein Gummipuffer teilen übernimmt hier einer

  • V50 Tachobefestigung

    • alexhauck
    • January 9, 2008 at 07:44

    passt, wird hinten an den Tacho geschraubt und von außen/unten mit einer Schraube an den Lenker

    die Haltebleche für die Züge werden alle mit 2 Schrauben befestigt, der Tachohalter geht da dran vorbei
    beim Tachohalter musst eventuell etwas nachbiegen, die passen nie wirklich genau

    daher mein Tipp: Stück Blech und den Halter selber machen, weil 7 EUR für das Teil sind schon fast unverschämt ;)

  • wie Haupt und Kurbelwelle herausschlagen?

    • alexhauck
    • January 8, 2008 at 20:00

    immer schön mit Hitze arbeiten (Heißluftpistole)

    die Wellen fallen dann quasi von selbst aus den Lagern (bzw. die Lager aus dem Gehäuse)
    mit ein paar leichten Klopfern sollte es dann getan sein

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • alexhauck
    • January 7, 2008 at 17:06

    alter Schwede, lern deutsch & schreib dein Zeug ins richtige Topic
    außerdem muss man nicht irgendjemand bei irgendwelchen Werkstätten kennen, stell dir vor, man kann sogar direkt zum TÜV (hab ich mal gehört...)
    und gezapft wird Bier
    Prost!

  • Suche ABE brauche Tipps

    • alexhauck
    • January 7, 2008 at 16:11

    meine letzte die ich über den Piaggio Händler bezogen habe hat mich genau 50 EUR gekostet
    andernfalls: direkt zum TÜV und Vollabnahme machen lassen, ein Bekannter hat zuletzt 38 EUR gezahlt - habe aber auch schon gehört dass manche Leute knapp das doppelte beim TÜV zahlen mussten (für die gleiche Leistung)

    eine Unbedenklichkeitsbescheinigung, dass das Gefährt nicht geklaut ist, ist aber beides mal Pflicht
    gibts bei der Zulassungsstelle (bzw. solls auch bei der Polizei geben) und kostet zwischen 0 und 10 EUR
    (Fahrgestellnummer mitbringen)

  • Lüfterradlamellen abgebrochen

    • alexhauck
    • January 7, 2008 at 14:47

    russische Methode: Wuchtbohrungen auf der gegenüberliegenden Seite machen, die Masse des auszubohrenden Materials muss geschätzt werden

    elegante Methode: hinterher feinwuchten

  • Worauf achten bei Einbau des runden Bremspedals?

    • alexhauck
    • January 7, 2008 at 06:45

    ? ? ?

    ich konnt noch keinen Unterschied feststellen, egal welches Bremspedal ich montiert habe ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™