1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Was bedeteutet "PX" ?

    • alexhauck
    • January 6, 2008 at 12:36

    "K" und "X" sind eher seltene Buchstaben im Italienischen

    viele Bedeutungsmöglichkeiten wirds da nicht geben ?!

  • Vespa 50n Spezial

    • alexhauck
    • January 5, 2008 at 08:15

    du brauchst einen kompletten Lenker, das ist alles

    Griffe & Hebel kannst du vom Special Lenker nehmen, der Rest ist anders
    soll heißen Scheinwerfer, Tacho, Schalter, die ganzen Innereien zur Zugaufnahme, Gasrohr, Schaltrohr, ...

    ein nackter Lenker liegt im Schnitt bei eBay knapp unter 100 EUR, Schalter 10 EUR, Scheinwerfer 20 EUR, Tacho 40 EUR

  • Vespa PK50 SS Übersetzung & Versicherung

    • alexhauck
    • January 4, 2008 at 23:09

    was hat die denn original für einen Zylinder bzw. was gibts besonderheiten bei dem Zylinder?

    habe solch einen hier, im Kopf steht PK50SS
    einziger Unterschied den ich auf Anhieb erkennen konnte: schmälere Kolbenringe
    gibts da noch mehr Besonderheiten?

  • Schwinge

    • alexhauck
    • January 4, 2008 at 19:17

    wenn RAL, dann 9006 Weißaluminium (Metalliceffekt)
    kommt von den RAL Tönen dem original am nähesten, sieht gut aus

    hier zu erahnen auf Bremstrommel und Felge:

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/vespa50special03.jpg]

  • Hilfe zur identifizierung meiner Vespa!

    • alexhauck
    • January 4, 2008 at 17:20

    nichts gegen Kontaktzündungen im Allgemeinen, ich fahre selbst eine alte 6V Kontaktzündung auf 102ccm mit 95 km/h durch die Gegend, aber das Polrad der 12 V Kontaktzündung ist dermaßen schwer - auf einem originalen oder leicht getunten Motor ist dort keine gute Gasannahme möglich, von vernünftigen Ampelstarts ganz zu schweigen

  • Bierfragen

    • alexhauck
    • January 4, 2008 at 09:58

    Habe mal gehört, der Limonenschnitz soll desinfizieren... sollte da was dran sein, glaube ich aber eher, dass dies vor 100 Jahren nötig war und nun noch als "Tradition" so fortgeführt wird

    obs stimmt?! :rolleyes: hat die Zitrone nach dem Tequila einen tieferen Hintergrund?


    ich bleib bei deutschen Brauerzeugnissen


    PS: das einer mit Tannenzäpfle kommen muss war klar, ich kann dem Bier aber nichts außergewöhnlich tolles abgewinnen
    meiner Meinung nach weit überbewertet

  • Bierfragen

    • alexhauck
    • January 4, 2008 at 08:58

    [Blockierte Grafik: http://www.braugasthoefe.de/cms/core/images/stories/braugastoefe/landwehr/landwehr-braeu.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.engelhaus.it/Immagini/EngelDMChiara.jpg]

    beides Biere aus der Region, wobei Engel Bräu auch überregional bekannt ist
    süffig

    Edit ist der Meinung, dass auch dieses Bier seine Daseinsberechtigung hat

    [Blockierte Grafik: http://www.brauerei-haeberlen.de/images/bilder/spezial.jpg]

  • Kann man die Seriennummer an der Seitenbacke nachschlagen lassen?

    • alexhauck
    • January 3, 2008 at 17:08

    gibt allerdings auch Klarlacke die vor Korrosion schützen
    können direkt aufs blanke Metall gepinselt / gesprüht werden

    Name ist mir gerade entfallen, gibts in kleinen Gebinden auch beim Baumarkt mit dem Biber

    normaler Klarlack hält auf dem blanken Metall nicht, soll heißen blättert ab

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • alexhauck
    • January 3, 2008 at 12:07

    höherer Verschleiß, der Einfahrvorgang (die ganze Peripherie soll sich aufeinander einlaufen/einschleifen) geht schneller

    so rät man

  • Hilfe zur identifizierung meiner Vespa!

    • alexhauck
    • January 3, 2008 at 12:02

    das einzig gute an der Zündung ist, dass sie schnell ausgebaut und gegen eine elektronische Zündung mit leichterem Polrad getauscht ist :D

    mit dem Serien-Polrad der 12 V Kontaktzündung kannst Mammuts totschlagen

  • Hilfe zur identifizierung meiner Vespa!

    • alexhauck
    • January 3, 2008 at 11:53

    V5B3T mit Seitenfach war die deutsche Special mit 12 V Anlage und 4 Blinkern
    gebaut von ?!?!? ich schätze 1979 bis 1982
    so um den Dreh rum

    (in Deutschland hatten alle den Namen Vespa 50 N)

  • Vespa 50n Nach Tuning springt nich mehr an

    • alexhauck
    • January 2, 2008 at 18:40

    zu allererst würde ich mal ne neue Zündkerze ausprobieren

    mein 102er Polini hat die erste nach knapp 60km über den Jordan geschickt, warum auch immer

    ansonsten mal schauen ob Sprit hinten ankommt/die Kerze nass wird

  • Zündfunke

    • alexhauck
    • January 1, 2008 at 20:01

    1. Verbindung zum Kabelbaum im Rahmen trennen (brauchts nicht zum laufen)
    2. kaputte Kabel ersetzen, neue einlöten
    du weißt nicht wie du zur Zündgrundplatte kommst? - Polrad abziehen
    3. CDI und Grundplatte durchmessen

    Code
    Messwerte für die Zündspule CDI (Blackbox):
     ---------------------------------------------------
     Messen zwischen                Wert            Toleranz
     Massestecker und Weiß          : 0,0 Ohm       0,0 Ohm
     Massestecker und Rot           : 0,5 kOhm      50 Ohm
     Massestecker und Grün          : 116 kOhm      3,0 kOhm
     Zündkabel und Weiß             : 4,2 kOhm      0,2 kOhm
     Zündkabel und Rot              : 4,6 kOhm      0,3 kOhm
     Zündkabel und beide Grüne      : 120 kOhm      3,0 kOhm
    
    
    Messwerte für die Zündungsgrundplatte (Ankerplatte):
    ---------------------------------------------------
    Bauteil Messen zwischen        Wert            Toleranz
    Pick-Up Masse und Rot          : 110 Ohm       5,0 Ohm
    Ladespule Masse und Grün       : 500 Ohm       20 Ohm
    Alles anzeigen
  • Gabel einstellen

    • alexhauck
    • January 1, 2008 at 17:27

    kann ich dir jetzt auswendig leider nicht sagen, aber wenn du beide möglichen Arten ausprobierst und dir die Sache genau anschaust kommst von allein drauf, wie rum es gehören muss
    der Kugelkäfig darf die Lagerschalen nicht berühren, dann passt das

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • alexhauck
    • December 31, 2007 at 17:10

    :rolleyes:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • alexhauck
    • December 31, 2007 at 17:03

    2% stimmen für Acrylharze o.ä., dort wo der rote Härter in kleinen Tübchen dabei ist

    Bei den handelsüblichen Lacken sind 2% allerdings ein Witz, wenn du darauf bestehst kann ich dir von 5 unterschiedlichen Dosen hier Fotos machen wo Mischungsverhältnisse von 1:2 (Lack) bis 1:5 (Füller) angegeben sind


    natürlich kann es möglich sein, dass es spezielle Lacke gibt die nur 2% Härter benötigen, dann bitte aber genau auf diese Lacke beziehen und nicht verallgemeinern

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • alexhauck
    • December 31, 2007 at 16:13
    Zitat von firefighter

    ganz wichtig die richtige mänge meistens 2%.

    das wär aber eine - sagen wirs vorsichtig - sehr magere Mischung. Hast bei deinem Praktikum geschlafen? ;)


    normales Mischungsverhältnis bei Standardlacken / -füllern 1:2 bis 1:5


    bei 1K Lacken ist auch kein Härter bereits zugemischt, sonst würds in der Dose zu bröseligem Pudding werden
    die härten durch Ausdünstung des Lösungsmittels

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • alexhauck
    • December 31, 2007 at 15:16

    K-Lack?

    2K: 2 Komponenten (Härter muss beigemischt werden)
    1K: wird folglich ohne Härter hart

    was ist besser?
    2K!
    lässt sich einfacher lackieren (zieht schnell an, geringere Gefahr von Lacknasen etc.), ist robuster/widerstandsfähiger als die meisten 1K Lacke

  • Sitzbankbezug für Special Sitzbank..

    • alexhauck
    • December 30, 2007 at 23:06

    da hab ich einen hier
    weiß für 2-Mann Sitzbank
    original verpackt, nagelneu
    bei Interesse PN an mich :)

    Bilder

    • sitzbezug.jpg
      • 27.66 kB
      • 800 × 600
      • 174
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • alexhauck
    • December 30, 2007 at 21:09

    wenns um Sprit und Öl geht hilft die Suchfunktion, da gabs schon mehrere Diskussionen 8o

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™