Primavera bzw. Primavera ET3
Beiträge von alexhauck
-
-
-
auf den Hauptständer stellen, in die MITTE vom Hänger (Vorderrad ganz nach vorne an die Bordwand, aber nicht schräg ins Eck stellen oder solche Fürze, alles schon probiert...), Schloss aufmachen!
zwei schmale Spanngurte um die Griffe vom Lenker wickeln (Bremshebel dabei mit hinziehen) und dann in die vorderen Ecken vom Hänger spannen
noch einen Gurt hintenrum damit sie bei einer Vollbremsung nicht nach vorne kommt, damit das Hinterrad schön aufn Hänger pressendie letzte stand so ganz gut auf der Heimfahrt, und das waren immerhin 450 km Autobahn (zum großteil SCHLECHTE Autobahn :D)
nach 200 km isse vom Hauptständer runtergehüpft, hing dann bissl schräg
hab ich die Gurte etwas nachgezogen, schon stand se wieder wie festgeklebt (auch ohne Hauptständer) -
geh ich richtig in der Annahme dass es sich in den Heftchen hauptsächlich um Custom- bzw. Tuningzeug handelt? oder ist dort auch was originales vertreten?
-
da muss ein Keil dazwischen
ansonsten geht das nichtPosition ist sehr wichtig
-
geflext werden muss nichts, siehe hier:
[Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50elestart01_1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50elestart01_4.jpg]
ist auch ne PK-Gabel drin
ich bezweifel nun aber einfach mal dass der Kotflügen zur PK passt, schätze er wirkt dann etwas zu klein für das ganze
-
an der Motorschwinge sind die Kabel zusammengesteckt, rechte Seite des Rollers
Schraube an dem Abdeckblech raus, Stecker auseinanderziehen, starten
-
direkt an der Welle hebeln und WD40 in die Verzahnung sprühen
vorm zusammenbau bisschen Fett reinschmierendie Schraube muss übrigens ganz raus, nur lösen nützt nichts
-
ja kann man
Ring wieder raus, Gehäuse zusammenschrauben, schaun obs leicht geht
dann einfach den Ring von außen reindrückennicht ganz rein, muss noch ein Stück aus dem Gehäuse schauen
-
schleift Metall auf Metall? das hört man ja...
wenn nicht hast mit Sicherheit den Simmerring auf der Lima-Seite zu weit reingeklopft
-
wobei ich ALLE Kabel KOMPLETT ersetzen würde
nicht nur die "defekten" Stellen raustrennen und neue Stücke einlöten -
die schöne 200er Rally...
-
pauschal nicht zu beantworten, je nach Zustand
wenn Kabel auch nur ein bisschen brüchig sind wird bei mir komplett neu eingelötet
wenn die Unterbrecherkontakte nicht mehr toll aussehn kommt ein neuer rein
wenn er dann auch noch stark funkt kommt ein neuer Kondensator reinfertig
-
mit 13,69 cm haste die optimale Resonanzlänge für 5439 U/min
dann röhrt das Ding wie ne Harley!
-
traversengummis auswechseln
dort wo die Motorschwinge an den Rahmen geschraub ist sitzt auf jeder Seite ein Gummiblock
je nach Alter und Belastung geben die langsam nach und dann sitzt der Motor schief drin
bei der Gelegenheit auch gleich den Gummi am hinteren Dämpfer (unten am Motor) tauschen -
ja
bei der neuen gehören seitlich die zwei Löcher durchgebort und anschließend innen vorsichtig ausgeriebenwenn du aber nur werkzeug haben solltest mit dem du bei dem Vorhaben mehr vermurkst dann lass doch lieber die alte drin
-
feine Stahlwolle kaufen, drüberpolieren, neue Kolbenringe dazu und das Ding läuft noch ewig
aber mal den Zylinder anschauen, an der Stelle wird man nichts sehen, vielleicht merkst du aber am oberen Rand dass der schon stark eingelaufen ist (verschleiss)
weißt schon, dort wo der Kolben "kippt" -
entweder die alte Buchse drinlassen, oder eine neue rein, oder eine Rennkurbelwelle mit Nadellager einbauen
ob 1 oder 2 kommt auf die Laufleistung an, 3 ist unnötig für den kleinen Polini-Zwerg
-
1. bremspedal wieder festschrauben (nur auf der rechten seite)
2. bolzen austreiben
3. bremspedal "zerlegt" rausmachen - easy -
der hier passt auch nicht?