hat jemand Informationen ob das kleine Typenschild am Durchstieg Pflicht ist wenn man mal beim TÜV zwecks Papieren vorfahren muss?
habe bisher nur Widersprüchliches gefunden
hat jemand Informationen ob das kleine Typenschild am Durchstieg Pflicht ist wenn man mal beim TÜV zwecks Papieren vorfahren muss?
habe bisher nur Widersprüchliches gefunden
Habe ich bei SIP fertig gekauft
Passgenauigkeit war super, kann ich nur empfehlen
wieso wollt ihr den Krümmer wegmachen?
der Krümmer bleibt am Zylinder, nur der Auspuff wird weggeschraubt
Spezialwerkzeug brauchst du nicht, der Auspuff ist mit zwei Muttern (am besten Messingmuttern beim Zusammenbau nehmen, die rosten dir nicht auf den Bolzen fest) am Krümmer sowie einer Schraube an der Motorschwinge befestigt
glaube man muss bei der PK das Hinterrad demontieren um die Schraube rausziehen zu können
aber lass den Krümmer dran, wenn der weg soll müsstest noch die Zylinderabdeckung lösen etc.
nachm Zusammenbau Motor anlassen und Auspuff zuhalten, läuft er weiter ist der Auspuff undicht
Sylle, die HP war schonmal bei eBay
merkwürdig ?!
V5X3T ist ne XL 2
Ausführung A ist Schaltgetriebe, Ausführung B ist Automatik
meine XL 2 ist ebenfalls Baujahr 91, lief ca 1000 Roller später vom Band und hat ebenfalls Motornummer V5X1M, aber 4 Gänge
versteh nicht warum eure nur 3 Gänge hat ?!
nein du hast kein festgelegtes Kennzeichen, da gibts im Normalfall jedes Jahr ein anders
ZitatOriginal von Rita
aber bloß nicht blau an grün ohne Regler und geänderte Verkabelung im Lenker
ja da war ich mir nicht sicher wie sich die Sache mit der PK Zündung verhält
man lernt eben nie aus
aber keine Garantwie darauf
klar, die Karre geht nicht an wenn:
1. das grüne Kabel am Motor bzw. das rote Kabel vom Kabelbaum Verbindung zur Masse hat (so funktioniert der Schalter zum ausmachen)
2. die Verbindung Zündgrundplatte / Zündspule nicht gegeben ist
wie oft gezündet wird
schwarz - schwarz
grün - rot
blau - grün (mit Spannungsregler und Schaltern die schließen und nicht öffnen bei "Betätigung")
?
ZitatOriginal von Kani
mach mal ein bisschen wasser zu der bremsflüssigkeit mit rein danach müsste es klappen
arbeitet man so in bochum?
...Suchfunktion!
oder kurze Antwort: keinen, 0km/h sind drin
wenn die Bremstrommeln innen Riefen haben oder angerostet sind vorher etwas anschleifen
Achtung: Vespa auf die Seite legen um die Beläge hinten zu wechseln! Wenn sie steht und du ziehst die Bremstrommel runter läuft dir das Getriebeöl raus
Bremsnocken sowieo die Bolzen auf die die Beläge gesteckt werden etwas fetten
mehr fällt mir grad auch nicht ein
den Unterbrecherabstand kannst du bei den elektronischen Zündungen nicht mehr verstellen bzw. einstellen, da sie keinen Unterbrecher aben
Zündzeitpunkt kann bei jeder Zündung eingetellt werden und ist auch die richtige Formulierung
wenn dir der Werkstattchef gesagt hätte, es würde 250€ kosten so wäre das ja "verständlich", aber zu sagen es ginge nicht is schon hart der will wohl einen Gegentrend zu Phantasiepreisen starten und sich selbst in den Urin treiben...
ATU 19,99€
die reicht vollkommen
das is eher normal
aber geb noch mal kein Vollgas sondern nurn bisschen Gas und den Choke ziehen
meine geht so wesentlich leichter an, bei Vollgas säuft sie gern mal halb ab
wenns den Berg runter geht schon
allerdings hättest da nicht schon bei 55 Sorgen dass dir die Karre aufgrund der Drehzahlen um die Ohren fliegt
im vierten Gang würde die 100% keine Wurst mehr vom Teller ziehen
mach mir ein Foto im eingebauten Zustand, dann glaub ichs dir, vorher auf keinen Fall
Bergab über 60 schaffst auch mit den Standard-Primärüberetzungen, die haben 4,irgendwas
ich meins ja nicht böse, aber es ist unwarscheinlich dass ein Standard-Motor, der mehr oder weniger schon mit nem Pinasco-Ritzel bzw. mit ner 3,72 Primär überfordert ist, mit ner 2,86 Primär zurechtkommt
du sachst ja selber dass bei 55 die Drehzahlen hoch waren, das wären sie mit der langen Übersetzungen ja nicht. Höchstens du fährst nur im zweiten Gang
mit der Primär würdest da eher in Richtung 80 maybe 90 kommen
ZitatOriginal von shova50
Als ich meine PK neu hatte, da war ein 50er Piaggio und ein 2,86er Primär verbaut.
Ich bin so bei 55 immer vom Gas gegangen, weil ich nicht wollte, dass mir der Motor um die Ohren fliegt.
Die Drehzahlen waren schon sehr hoch *lol*Ich könnte echt mit nem 3,72 auf 50er Polini leben wenn ich ihn legal fahren dürfte
aber da informierst dich nochmal richtig ein Fuffi-Zylinder würde nie und nimmer ne 2,86er Primär ziehen
je kleiner die Zahl, desto länger die Übersetzung!
zum Thema Haltbarkeit kann ich nur sagen dass 1. der Vespa Opa über 200 000 mit einem Zylinder gefahren ist und 2. einer ausm GSF nun bei den 150 000 mit dem ersten Zylinder ist
also wenn du nur Kolben finden solltest dann sollte das auch ausreichen der Zylinder läuft unter Normalbedingungen ein leben lang, höchstens der hatte nen Klemmer o.ä., dann gibts nen kompletten Satz für ca 160 €
hat die Trulli die Vespa schon? dachte ihr holt sie erst am Samstag
durch irgendwelche Stückele von den Kolbenringen, der Zündkerze, vllt ist einer ohne Luftfilter durch ne Sandgrube gebrettert... wer weiß das schon