1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Montage Trittleisten und Namensschild

    • alexhauck
    • January 2, 2007 at 15:30
    Zitat

    Original von andendieter
    Wenn ich das und die Trittleisten heute fertig habe, ist die Vespa fertig!!!

    Fotos bitte! :)

  • beim antreten ruscht der kickstarte durch

    • alexhauck
    • January 1, 2007 at 22:30

    nein, erstmal gang rein und kicken
    will sie nicht nach vorne, liegt das Problem definitiv nicht an der Kupplung sondern am Kickstarterritzel

    liegt es doch an der Kupplung, so kannst du das Problem beheben OHNE den Motor zu spalten. möchtest du die Übersetzung ändern (ausgenommen Pinasco-Ritzel), musst du allerdings den Motor spalten
    sprich: so nebenbei die Übersetzung ändern geht nicht, da ist schon etwas mehr Arbeit nötig

    sollte der Fehler aber am Kickstarterritzel liegen, muss der Motor eh auseinander genommen werden ;)

  • beim antreten ruscht der kickstarte durch

    • alexhauck
    • January 1, 2007 at 19:30
    Zitat

    Original von ms-max
    kann auch sein dass der halbmondkeil der das polrad antreibt abgeschliffen ist

    so ein blödsinn!


    wie gesagt wurde liegts an der Kupplung (Deckel auf und nachsehen)


    oder: Gang rein und kicken
    wenn sie nicht nach vorne "fährt" passt was an deinem Kickstarterritzel nicht

  • Montage Trittleisten und Namensschild

    • alexhauck
    • December 31, 2006 at 15:24

    genau, allerdings kannst die Stifte dranlassen, die füllen dann schonmal die Löcher im Beinschild aus und die Sache sieht originaler aus ;)
    habe den Schriftzug auch mit Silikon angeklebt, hält 1A

  • Klappern und Scheppern an der Vespa

    • alexhauck
    • December 31, 2006 at 15:15
    Zitat

    Original von Kuhni Kühnast
    Drück mal auf den Deckel des Handschuhfachs... Der is bei mir auch mein Sorgenkind und ich habe ihn bisher noch nicht ruhig stellen können... ;)

    ah ein Leidensgenosse :D
    habe bei mir von innen an die Ränder des Deckels Tesa Moll (dieses Türen-Dichtzeug) geklebt, der Deckel spannt somit mehr und ist schön still

  • Getriebeöl ausgelaufen

    • alexhauck
    • December 30, 2006 at 17:52

    ojee

    mach deine Bremstrommel drauf! ohne Bremstrommel kannst soviel Simmerringe und Dichtungen wechseln wie du willst... der dichtet nur mit Bremstrommel ab

    nach 10 000 km ne komplette Motorrevision mit Lagern etc. sindn Witz und Geldverschwedung!

    auch erstmal nix mit "Siri wechseln", Bremstrommel drauf und gut! und wenn dann noch was rauslaufen sollte (was ich nicht glaube), dann kannst ihn wechseln!

    wenn der Motor soweit dicht ist, hättest dir auch den Dichtungssatz bzw. Simmerringsatz sparen können
    wozu den Motor zerreißen wenn doch alles dicht ist, never change an running system...
    auch solche "Tipps" von andern Forum-Mitgliedern finde ich alles andere als gut

    (Wechseln ohne Motorzerlegung kannst du diesen und den bei der Zündgrundplatte (Kurbelwelle))

  • Neue Kurbelwelle

    • alexhauck
    • December 30, 2006 at 15:57

    ich werde präziser: gradscheibe + prüflampe ;)

  • Neue Kurbelwelle

    • alexhauck
    • December 29, 2006 at 16:44
    Zitat

    Original von derbastian
    abblitzen geht beim unterbrecher nicht, das funktioniert nur bei ner elektronischen zündung...

    quatsch, abblitzen geht immer, egal ob Kontakt- oder E-Zündung
    die Gradscheibe kannst jedoch nur bei Kontaktzündung einsetzen

  • Org. Zylinderhaube für 75er?

    • alexhauck
    • December 28, 2006 at 19:37
    Zitat

    Original von Beta_Erpel
    Alex: Btw was macht eingentlich dein V 50 Special projekt?

    im moment nichts, viel um die Ohren mit den Feiertagen, Studiumsuche und Job
    im neuen Jahr gibts neue Bilder an gewohnter Stelle ;)

  • Org. Zylinderhaube für 75er?

    • alexhauck
    • December 28, 2006 at 17:18
    Zitat

    Original von vespa77
    WEnn man nen bischen übung mit dem Scheißbrenner hat kann man sich die banane schon zurechtmachen

    solche Tipps besser im S&M-Forum lassen ;)

  • Org. Zylinderhaube für 75er?

    • alexhauck
    • December 28, 2006 at 12:44

    HP4, SS50, SR50-Zylinder bzw.der 75 Polini Alu (die vorne genannten drei sind ebenfalls Alu-Zylinder) passen nicht drunter

    ansonsten wie schon gesagt wurde, Graugußzylinder bis über die 100 ccm Marke

  • Kupplungskorb baut zu hoch

    • alexhauck
    • December 28, 2006 at 12:41

    der Seegerring sollte schon richtig sitzen, sonst erkundet der beim Fahren später mal alle Winkel des Motors

    sitzt er nicht in seiner Nut? kann man auf dem Foto nicht gut erkennen


    Seegerring raus, Gehäuse gut anwärmen, Lager ausdrücken
    schaun das alles sauber und frei von Fremdkörpern ist, die das Lager daran hindern könnten ganz nach "außen" gepresst zu werden
    Gehäuse wenn notwendig nochmal erhitzen, Lager gut einpressen und dann sollte der Seegerring auch schon perfekt in seiner Nut sitzen können

    schätze im Moment sitzt dein Lager noch nicht richtig

  • Sekundärgetriebe Stellung der Zahnräder

    • alexhauck
    • December 28, 2006 at 10:38

    dumme Frage: wo ist unten? Zum Rad hin?

  • Wieviel Druck in die Reifen?

    • alexhauck
    • December 27, 2006 at 18:28

    der Hersteller sagt:
    vorne 1,5
    hinten 1,75 (bzw. 2,5 mit Sozius)

    ich fahre allein:
    vorne sowie hinten 2,5

    bei Kopfsteinpflaster wohl nicht zu empfehlen, auf guten Straßen allerdings deutlich von Vorteil

  • Zusatzteil Sito plus

    • alexhauck
    • December 27, 2006 at 18:17
    Zitat

    Original von Martin2968
    Gut, wird gewechselt, aber was mach ich mit der scheiss abdeckung ? Brauch ich die überhaupt ???

    ohne die "scheiss Abdeckung" wäre dein Motor warscheinlich schon längst tot
    der Luftstrom vom Polrad geht nicht freiwillig durch die Kühlrippen des Zylinders, er muss gelenkt werden, dazu dient die "scheiss Abdeckung"

    in Fachkreisen wird aus diesem Grund des öfteren empfohlen die "scheiss Abdeckung" draufzulassen ;)

    vergess die Schraube auf der Innenseite (zum Rad hin) nicht, sonst bekommst sie nie runter, das Gefummel ist so schon groß genug
    musst nur die richtige Stellung finden, dann kannst sie relativ einfach nach außen hin "abziehen"
    Zündkerze ausschrauben machts etwas leichter
    dann kannst dir auch das Motor ablassen getrost sparen

    PS: Messingmuttern verwenden beim Einbau des Krümmers, die rosten nicht auf den Bolzen fest

  • Kann man Motorhälften tauschen?

    • alexhauck
    • December 27, 2006 at 14:45
    Zitat

    Original von Flori
    kannst du den letzten Satz noch einmal schreiben(richtiges Deutsch)

    als Vespa-Fahrer sollte man zumindest ein paar Wörtchen italienisch verstehen ;)

  • Kann man Motorhälften tauschen?

    • alexhauck
    • December 26, 2006 at 18:27

    klaro geht das

    tu dir keinen zwang an

    beide VERtauschen kannst du naturalmente nicht

  • Welche Vergaser Bedüsung?

    • alexhauck
    • December 24, 2006 at 16:56

    die in der Mitte is die Hauptdüse (bei dir 65)
    die andere ist für den ... Choke


    so, nun wird leider seit 40 Jahren 1:50 gefahren. mir ist schleierhaft wieso du dann 1:25 tankst
    also: kaufe dir ne Düse ~70, fahr 1:50, kontrolliere ab und zu dein Kerzenbild

  • 50n restaurieren

    • alexhauck
    • December 20, 2006 at 16:15
    Zitat

    Original von v50custom
    Hi alexhauck,
    wenn dir die Vespa auf dem Bild so gefällt ist des ja in Ordnung..

    das Foto zeigt sie in unrestauriertem Kaufzustand

    du hast mit deinen 2000€ ein extremes Beispiel gezeigt, ich in die andere Richtung
    was meine gutgemeinten Tipps mit falscher Hoffnung zu tun haben ist mir schleierhaft, aber wenn das so ist dann mach doch du bitte keine falschen Ängste


    es ist nicht die erste Vespa die ich restauriere und ich wiederhol mich gerne, wer restaurieren möchte sollte nach einer guten Ausgangssubstanz suchen. danach richten sich die Restaurationskosten
    scheint dir nicht aufgefallen zu sein, dass sich meim Beitrag nicht auf die Vespa von mobile.de bezog...

  • 50n restaurieren

    • alexhauck
    • December 19, 2006 at 07:02

    deswegen kauft man bei Restaurations-Vorhaben eine GUTE AUSGANGSSUBSTANZ !!!

    habe für ne fuffi Spezial bei eGay 450 gezahlt, 8000 km runter, alles in bester Ordnung! neuer Sitzbankbezug und neuer Auspuff, dazu Lack und Schleifpapier
    alle anderen Teile kann ich nach Reinigung, Politur, etc. wiederverwenden
    da hab ich nachher ein Top-Fahrzeug für insgesamt ~600€
    und an der Karre ist dann wenigstens noch was original und nicht von vorn bis hinten zugebaut mit neuen Repro-Teilen (das ist für mich keine Restauration)

    wer natürlich meint er kauft sich billig nen Schrotthaufen und kommt somit billiger weg wird kräftig auf die Schnauze fallen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™