1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Restauration 50 v

    • alexhauck
    • December 1, 2006 at 11:24

    merkwürdige Sache

    schließ mal den Kill-Schalter im Kabelkästchen ab (sollte mit dem roten Kabel verbunden sein, zwischen Lima und Zündspule aber ich denke das weißt du)

    dazwischen hängst ein anders Käbelchen, wenn du das auf Masse bringst sollte sie ausgehen und du keinen Stromschlag bekommen

    so kannst du schonmal die Fehlerstelle eingrenzen, funktionierts liegts am Schalter, funktionierts nicht liegt der Fehler hinten am Motor

    hoffe du hast keine innenliegende Zündspule, da is mir unbekannt wo der Kill-Schalter angeschlossen wird

  • Kilometerstand im Tachozählwerk ändern

    • alexhauck
    • December 1, 2006 at 09:43
    Zitat

    Original von muelldi
    Hi,

    deine ganze Vespa läuft doch auf Gleichstrom.

    Gibt es überhaupt ein Fahrzeug, das auf Wechselstrom läuft?

    jede Vespe ohne Gleichrichter läuft mit Wechselstrom
    und das sind ziemlich ziemlich viele...

  • PK 50 XL Tuning für eine Tour?

    • alexhauck
    • November 30, 2006 at 12:38
    Zitat

    Original von derbastian
    würde dir das hier in den thread schreiben oder in einer email an dich.

    lieber hier, im sinne der allgemeinheit :)

  • vespa 50n Bj. 80 4Fach Blinker 6 oder 12 Volt?

    • alexhauck
    • November 30, 2006 at 12:35

    Birne raus, nachschauen

    wenn das net möglich ist: meine 80er Special hat 12 V (deutsches Modell)

    anscheinend haben die italienischen Modelle nur 6V gehabt, ob das stimmt kann ich nicht sagen
    ich persönlich dachte immer die Special mit 4 Blinkern wurde exklusiv für den deutschen Markt gefertigt, die hat jedenfalls 12 V

  • 50 Special Restauration mit toller Webseite

    • alexhauck
    • November 29, 2006 at 23:24

    leider im moment durch neuen Job etwas wenig Zeit
    am Wochenende gehts weiter

  • auspuff für vespa 50 spezial

    • alexhauck
    • November 29, 2006 at 23:13

    Passt nicht, der Topf ist anders
    PK-Topf ist größer, außerdem anders geformt


    die Homogolation hab ich hier als Wisch rumliegen, gilt für V3B3T und V5B4T

  • Einlässe fräsen?

    • alexhauck
    • November 29, 2006 at 23:11
    Zitat

    Original von V50Spezial
    ok
    wieviel leistung würde das denn so bringen?
    mfg

    so übern Daumen gepeilt drei Äpfel!
    was erwartet ihr da immer für eine Antwort... ich sag jetzt einfach mal du hast dann 62,35 Watt mehr Leistung
    zufrieden?
    ... 8o

    bei leichtem feilen des Einlasses bleibt das Drehschieberprinzip intakt
    feilt man zur Seite bleiben die Steuerzeiten erhalten, feilt man nach oben oder untern verändert man die Steuerzeit, besser gesagt der Einlass bleibt länger offen
    sollte man nur machen wenn man sich damit auskennt

  • PK 50 XL Tuning für eine Tour?

    • alexhauck
    • November 29, 2006 at 12:59

    Membran kannst dir sparen
    fahr lieber weiter mit Drehschiebereinlass, ist auch nicht anders

  • Welche HD benötige ich?

    • alexhauck
    • November 29, 2006 at 11:56

    dann fängt mit 76/78 an
    mehr aber nicht, der Sito ist kein Rennauspuff ;)

  • Welche HD benötige ich?

    • alexhauck
    • November 29, 2006 at 09:57
    Zitat

    Original von Racingscooter82
    @mulin:warum runter arbeiten??denke mal eher hoch weil sie doch durch den auspuff noch höher drehen kann.oder sehe ich das falsch??

    runter ist schon richtig, anfangs mit ner großen Hauptdüse loslegen, läuft die Karre zu fett dreht sie nicht voll aus, wird durch mehr Gemisch besser geschmiert und vielleicht sogar besser gekühlt ;)

    nun runterarbeiten bis sie schön ausdreht und immer wieder das Kerzenbild beobachten


    mit einer zu fetten Hauptdüse kannst du nix kaputtmachen, wenn du mit einer zu kleinen anfangen würdest hättest schnell nen Fresser

  • auspuff für vespa 50 spezial

    • alexhauck
    • November 29, 2006 at 09:52
    Zitat

    Original von Beta_Erpel
    Shito minus gibs zwar für die V 50 jedoch ohne E-Pass = keine Zulassung also einfach nur nen bissel lauter und +- 0 % mehr leistung...

    der Sito hat E-Pass
    hab den Wisch hier rumliegen

  • Musikanlage an einer Vespa PK 50 möglich?

    • alexhauck
    • November 29, 2006 at 09:49
    Zitat

    Original von Kuhni Kühnast
    ...Eine Vespa ist langsamer als ein Tupperroller, zieht nicht so schnell an...

    da hab ich aber schon ein paar sowohl auf Landstraße als auch an der Ampel versägt
    man bedenke die Tupperdosen dürfen nur 45 laufen
    ansonsten kann ich mir dir anschließen, ich steh auf ORIGINAL

    ne Musikanlage is machbar aber nur schwer, da die Vespa bei Regen rundherum und in jeder Ritze nass wird
    Verstärker & Co könntest Wasserdicht verbauen, aber die Lautsprecher? soll ja auch noch was zu hören sein.... und Wasser + Lautsprecher verträgt sich auf dauer nicht gut

  • Welche HD benötige ich?

    • alexhauck
    • November 28, 2006 at 12:43
    Zitat

    Original von mulin
    ...2 km Vollgas fahren ...

    aber bitte erst wenn der Zylinder etwas eingefahren ist

  • Drehzahl Problem im Standgas

    • alexhauck
    • November 28, 2006 at 11:44

    hört sich an als wenn sie kurz vorm absaufen wäre

    Leerlaufgemisch wirst du eingestellt haben, eventuell mal die Leerlaufdüse begutachten (die auf der Seite, Größe ~38 )

  • Problem beim Spalten V50 Motor

    • alexhauck
    • November 27, 2006 at 10:53

    aach du hast die Kupplung noch drauf! dachte die ist bereits runter und die Nebenwelle hängt im Kupplungskorb

    dann is die Sache klar, die Kupplung muss zuerst runter mit dem von dir erwähnten Abzieher, danach gehen die Hälften leicht trennen

    alles klar :)

  • Problem beim Spalten V50 Motor

    • alexhauck
    • November 27, 2006 at 09:58

    schreib mal den link zum besagten Abzieher

    kommt mir etwas spanisch vor


    wie lief der Motor vorher? denn wenn die Welle so fest im Kupplungskorb sitzen würde, dann könntest garnicht auskuppeln
    die Nebenwelle sollte sich leicht im Kupplungskorb drin drehen lassen und bei mir ging sie ebenso einfach auch rausziehen

  • Chocke ohne Justierung

    • alexhauck
    • November 26, 2006 at 22:04
    Zitat

    Original von sylle
    mir ist das egal ob der joke automatisch stehen bleibt oder ob ich ihn da eben 3 sekunden halte 8o

    und dem Thread-Ersteller ists egal was du darüber denkst
    er hat ne Frage und die wird beantwortet

    wenn an deiner Karre das nächste mal was nicht rund läuft schreib ich auch "is mir egal" 8o

  • Chocke ohne Justierung

    • alexhauck
    • November 26, 2006 at 21:58

    dann ist irgendwas (zug... hebel am vergaser...) nicht leichtgängig

  • Wie geht das Lüfterrad ab

    • alexhauck
    • November 26, 2006 at 21:02

    der Ring is dein Abzieher
    mach den wieder rein, dreh die Mutter soweit raus bis die von innen gegen den Ring drückt
    ein trockenes Schlägchen mim Hammer auf die Mutter und das Polrad ist lose
    die älteren Fuffis haben diesen "eingebauten Abzieher" mittels Seegerring

  • Chocke ohne Justierung

    • alexhauck
    • November 26, 2006 at 21:00

    dann ziehst die Mutter am Hebel (am Rahmen, nicht am Vergaser) bisschen fester an

    wenns ne XL 2 ist musst dir was andres einfallen lassen, bei der geht der Choke immer von allein zurück

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™