puh. wenn die Kupplung sauber trennnt...
Motor zerlegen
Schaltklaue sowie Schaltsteine betrachten
da liegt bei mir der Fehler, selbe Symptome wie bei dir (schwerer Gangwechsel)
puh. wenn die Kupplung sauber trennnt...
Motor zerlegen
Schaltklaue sowie Schaltsteine betrachten
da liegt bei mir der Fehler, selbe Symptome wie bei dir (schwerer Gangwechsel)
ZitatOriginal von cmon
endlich gehts weiterschaue schon immer ganz ungeduldig.
was hast denn mit dem motor vor? komplett überholen und neu lagern, oder lässt den so?
ja endlich... man hat ja auch noch andere Sachen zu erledigen
in der Garage steht noch ein Hanomag R27 Bj. 1954 (original 3 Zylinder 27 PS, jetzt aufgeladener 4 Zylinder 70 PS) der auf seine Vollendung wartet
der Motor bleibt so, habe nur nen besseren Zylinder/Kolben draufgepackt der noch zuhause rumlag, der verbaute hatte ein paar Klemmspuren
Lager etc. sind in Ordnung, Motor ist ja erst 8000 km gelaufen
Skr, ich hab sie dir weggeschnappt? Samt Motor? versteh ich gerade nicht ganz...jede Vespa sollte doch nen Motor haben. Hast auch auf die geboten oder wie?
nehm bisschen Motorenöl !!
wenn du die ganze Vespa einreiben möchtest: Motoröl+Diesel mischen
komplett luftdicht verpacken ist keine gute Idee, bei Temperaturunterschieden "schwitzt" sie sonst da unten und rostet erst recht durchs Kondenswasser
glaub mir, habe letzten Winter selbigen Fehler gemacht mit einem 70PS Hanomag-Motor Bj. 1954
der hat Rost an den Laufbüchsen und Ventilsitzen angesetzt
mein Vorschlag: Öl hin wo es rosten könnte und mit ner Plane abdecken, aber so, dass ein Luftaustausch stattfinden kann
ZitatOriginal von Beta_Erpel
hab ich mit meiner 14-jährigen schwester ausprobiert
meine Special hat mein Neffe auch kalt und beim ersten Kick ohne größere Kraftanstrenung anbekommen
und der is 5
ZitatOriginal von Skr
HÄÄ????
Ne vespa mit pedalen???
Wo giebts den sowas hab kich ja noch nie gehöret!!!
Wenn einer mehr weiß bitte mich aufklären!!
mfg
davon gabs auch ne Version für den russischen Markt
die wurde mit reichlich Vodka betrieben (Energie+Wärme für den Fahrer)
konnte sich am Markt leider nicht durchsetzen, da sie relativ leistungsschwach und Tuning nahezu unmöglich war (durch den Einsatz von noch mehr Vodka wurde sie nur subjektiv schneller)
...wenn du auf den Elektrostarter (der seltenen Elestart) verzichten kannst, such nach einer "Vespa 50 Special"
genau gleich, nur fehlt auf der linken Seite die Klappe
Preise liegen deutlich unter denen der Elestart
ZitatOriginal von tuetensuppe
der hercules fox 50 und die mk50 sind 100% bauglei da gibt es keinen einzigen unterschied
ich empfehle dir, dich in einem Hercules-Forum anzumelden
denn Vespa-Fahrer werden dir hier nicht weiterhelfen können
ZitatOriginal von tuetensuppe
also tuningteile gibt es relativ viele
sag mal wo du die gefunden hast. bei dem thema mk50 können auch wir uns noch weiterbilden
paar fotos wären auch interessant, vor allem vom motor
ZitatOriginal von Beta_Erpel
@Skr: Ausserdem hatte der absolut originale auspuff der v 50 N überhaupt gar keinen Krümmer, da war der Auspuff direkt an den motor rangeschraubt! Is zumindest bei meiner V 50 N (special) so...
war nicht bei allen so, gabs auch mit seperatem Krümmer
die 40km/h Version hatte nen anderen Auspuff der etwas leistungsbeschränkend war
ansonsten sollten alle den gleichen Auspuff verbaut haben
weitere Unterschiede in der Gschwindigkeit sind warscheinlich auf verschiedene Übersetzungen etc. zurückzuführen
das ist keine vespa. und tuningteile dafür wirst du auch nirgends finden
ZitatOriginal von robsig12
Gibt da so eine Paste, die man für das Handy Display zum aufpolieren verwenden kann. Könnte Dir ja auch helfen.
kann ich bei Kratzern empfehlen, der Tacho sieht nachher aus wie neu
das Zeug ist nicht güstig, ~8€ für eine kleine Tube
die hält dafür aber auch lang
bei Rissen bringts natürlich nix
im Biergarten Weizen, in der Kneipe Pils
Kobe-Rind oder nobler Kaviar?
ich sag doch, man spart immer am falschen Ende
aber 200€ ?! is ja üppig
brauch für die Karre eh noch Papiere, schätze die werden da dann auch nur 40km/h eintragen, richtig? denn dieses Papiere beschaffen beim TüffTüff kostet mich ~70€ laut TüffTüff-Dame
denn dann muss ich sie für den TüffTüff-Besuch wieder langsamer bekommen
(bei 50km/h Eintragung würd das ja passen, der Tacho geht eh mindestens 5 km/h vor, und dann gibts da ja noch diese 10% Toleranz wie ich gelesen habe)
aufm Tacho schaff ich 60 auf ebener Strecke
16.16er Vergaser
70er HD
Sito Auspuff (original war zu teuer...rächt sich warscheinlich, man spart immer am falschen Ende)
Zylinder/Kolben mit genügend Kompression (3000km + neue Kolbenringe)
Bosch W5AC
19° Vorzündung
2,5 bar Reifendruck
bearbeitet wurde nix, nur schön geputzt und richtig eingestellt
habe bei WGV-online ~50 € gezahlt
Edith weiß: wenn man das Schildchen erst im Sommer und nicht gleich Anfang März holt wirds natürlich günstiger
nach meinen Informationen ist eine kleine Motorklappe eindeutiges merkmal der "ersten Serie", die sind sehr selten
alles mit großer Klappe ist "spätere Serie"
wir hatten ne XL 2 in der Garage stehen, hatte mein Vater als Unfallfahrzeug gekauft, wieder hergerichtet, und so stand sie dann 10 Jahre in der Garage.
Mit originalen 1400 km hab ich sie ausgegraben als ich 18 war und damit fahren durfte
neuer Tank
neue Kupplungsbeläge
Spaß haben
seit 40 Jahren wird 1:50 getankt
wieso kommst du auf die Idee 1:20 tanken müssen? da kann man nicht erwarten dass die Karre einwandfrei läuft
also geh erstmal richtig tanken