Signalrot
RAL 3001
Beiträge von alexhauck
-
-
ganz unabhängig von den Federn
egal ob 6 kleine oder 1 großeich meine das kleine runde Tellerchen auf das der Druckpilz drückt
da sollte das zur Kupplung passende verwendet werden (gibt ja nur zwei), dann kannst du jede Kupplung in jedes Modell machengerade gesehen: wennde dass immernoch nicht glaubst dann schau dir fettkimmes link an
-
Zitat
Original von PK50
Nein. Die Kupplungen für PK 50 s, XL und XL2 sind unterschiedlich. So hat z.B. die der XL eine zentrale Feder und die der XL 2 sechs kleine, konzentrisch angeordnete Federn. Mein Händler meinte, die der 50 S wäre auch wieder was eigenes. Die würden zwar alle ins Getriebe reinpassen, nur funktionieren würde es nicht.
Ich spreche aus Erfahrung (nicht meine Vespa).oje... ich spreche auch aus Erfahrung und fahre seit ~3000 Km sehr gut mit der alten Kupplung (aus einer 50 Special) in meiner XL2
vorrausgesetzt man benutzt die dazugehörige Andruckplatte (die Andruckplatte, nicht den ganzen Deckel) funktioniert das ohne Probleme -
ne warum er seine xl2 kupplung nicht mehr verwenden will
-
passen tut das, die frage ist aber : warum sollte man das machen?
-
musst auf "Dateianhänge" unter dem Textfeld klicken, dann kannst die Bilddatei auswählen, dann auf "Speichern" und schlussendlich das kleine Fenster wieder schließen
-
bremslichtbirne defekt? ansonsten überprüf die bremslichtkabel vonner fußbremse übers bremslicht im rücklicht etc.
irgendwo fehlt da der kontakt -
die auf der XL2 ist eine zum draufdrücken aus Kunststoff
die mit den Madenschrauben sind deutlich größer im Durchmesser -
bei meiner XL2 klebt mit Tesa ein weißer Zettel drin
-
Zitat
Original von Mark
Das Problem ist da du die Schraubendreher zum hebeln nutzt mußt du sie am Gußgehäuse auflegen.Dadurch vermackelst du die die Kanten und wenn du Pech hast liegt der Deckel beim zusammenbauen nicht richtig aufeinander und dichtet nicht vernünftigab.Holz unterlegen
-
nunja wenn sich was mitdreht dann klemmst ein stückchen hartholz zwischen die zahnräder
und wenn du mim hammer auf die welle kloppst dann schraub vorher die mutter wieder bündig drauf
-
ja, mit zwei großen schraubenziehern und nem kleinen hammer (und jemand der hilft)
ich empfehl dir aber sich nen abzieher zu leisten
-
-
also wenn die karre mal 13 jahre "auf der felge stand" würde ich mir lieber nen neuen reifen kaufen
ansonsten über den winter: luftdruck erhöhen (2,5 - 3 bar) und übern winter auf den reifen stehen lassen, macht überhaupt nichts
nur bei längeren geplanten standzeiten sollte man ein aufbocken in erwägung ziehentank voll und zwischen tank und tankdeckel plastikfolie
paar spritzer öl zum zündkerzenloch rein
batterie (wenn du hast) abklemmen und gelegentlich ladenvorher benzinhahn zu und laufen lassen bis sie von allein ausgeht, vermeidet (2t öl-) ablagerungen im vergaser
-
nö kann ich nich, für meine 50 special hab ich gebraucht
halber liter farbe
viertel liter härter
+ unbekannte menge verdünnung -
wenns sein muss dann genügt kurzen "anschubsen" dann kannst in ersten schalten
musst nur schneller sein wie wennde den ersten gang bei standgas drin hättest, was ja nicht wirklich schnell ist (umkippgefahr)
aber hat keiner gesagt dass wir immer so rumfahren, wir haben nur bemerkt dass es geht
-
Zitat
Original von Nick50XL
Ich komm nicht ganz mit! Wie soll das funktionieren?na einfach ohne kupplung schalten, geht bei meiner xl2 auch wunderbar, jedoch sollte man richtig mit dem gas umgehen, d.h. nicht bei vollgas hochschalten z.b.
-
probier mal ne andere Zündkerze
Bosch W5AC
-
Kupplung draußen?
wie JUK geschrieben hatte, das große Zahnrad hin und herbewegen und dabei das kleine herausziehen
achja, der Kupplungskorb auf dem großen Zahnrad hat an einer Stelle einen Ausschnitt, sprich du kannst schön auf ein paar Zähne "hinabsehen"
die Stelle ans kleine Zahnrad drehendann sollte das klappen
-
Zitat
Original von JUK
Bei meinen beiden Baby´s sind auch noch original Filter drin,aber der Tacho mit 80 reicht nicht mehr aus!ich hab meine angaben auch auf die standard-komponenten bezogen, sprich original 50ccm zylinder etc.