1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Lüfterrad und Zündgrundplatte ausbauen!

    • alexhauck
    • October 4, 2006 at 20:30
    Zitat

    Original von Nick50XL
    Ohne Spezialwerkzeug braucht man Geduld, Gefühl und Glück!
    Wenn du mit 'nem Hammer auf den Kurbelwellenstumpf schlägst und zwischendurch immer wieder am LüRa hebelst müßtest du's auch irgendwann abkriegen. Die Frage ist ob sich das lohnt, weil du dabei schnell mal die Welle ruinierst.

    aber bitte mit aufgeschraubter Mutter, bündig zur Kurbelwelle

    kurze trockene schläge mim hammer und WÄHRENDDESSEN mit zwei flacheisen/großen schraubendrehern etc. hebeln

  • Vespa Standardauspuff?

    • alexhauck
    • October 4, 2006 at 20:28
    Zitat

    Original von Nick50XL
    @ alexhauck:
    Klar, nur ist die für den "normalen" Drehzahlbereich abgestimmt. Ohne Reso-wirkung bräuchte der Auspuff doch sein Bäuchlein nicht, außerdem würd' die Vespa laufen wie'n Sack Muscheln!

    nunja viel besser läuft sie auch nicht und das bäuchlein sieht mir eher nach geräuschdämmung aus und nicht nach leistungssteigerung

    auch der aufbau im innern des bäuchleins spricht nicht dafür

  • Was ist eine Fußdichtung?

    • alexhauck
    • October 4, 2006 at 20:26

    wo wir schon dabei sind...

    Unterschied Alu - Papier?

  • Muss eine 50er zum TÜV?

    • alexhauck
    • October 4, 2006 at 18:11

    wenns ein import-fahrzeug ist brauchst du dafür ne deutsche betriebserlaunis, und dazu musst du erstmal zum tüv

  • Lüfterrrad tausch gegen HP4

    • alexhauck
    • October 4, 2006 at 15:37
    Zitat

    Original von Honeyfizz
    Die Dinger taugen nicht die Bohne was.

    wenn man sie richtig einsetzt taugen die sehr wohl was
    immer abhängig vom Einsatzgebiet..nichts gleich verallgemeinern

  • 50 Special lässt sich nur ungern runterschalten

    • alexhauck
    • October 4, 2006 at 14:07

    Wie der Titel schon sagt...

    Hochschalten geht mit etwas Gefühl ohne Probleme und auch leicht, runterschalten dagegen ist ne Qual!

    funktioniert entweder nur mit viel Kraftaufwand oder garnicht (dann hilft nur laut fluchen, Motor aus, bisschen hin- und herschieben und dabei am Schaltrohr "reißen")

    am Lenker oder an den Zügen liegt es nicht, wenn ich die hinten nicht einhänge dreht sich das Schaltrohr schon fast von allein, so leichtgängig ist das

    habe den Zug, der die Gänge runterschaltet schon nachgespannt...keine Änderung. noch mehr spannen? oder den anderen Zug entspannen?

    oder vielleicht doch ein typisches Zeichen für "Schaltkreuz verschlissen" etc. ?

    Danke schonmal für alle Antworten :)

  • Vespa V50 S: Wie Kupplung einbauen?

    • alexhauck
    • October 4, 2006 at 11:39

    der kupplungskorb bleibt auch da drin...die kupplung selbst wird dann einfach (bereits zusammengebaut) in den korb gesteckt, dazu musst den korb vielleicht drehen, gibts so eine bestimmte position in der die kupplung ohne probleme reingeht
    darauf achten dass der keil sauber auf der welle sitzt

    wenn dass noch nicht hilft, mach doch mal ein foto was du wie demontiert hast

  • Vespa V50 S: Wie Kupplung einbauen?

    • alexhauck
    • October 4, 2006 at 11:11

    mit nem kupplungskompressor... geht aber auch mit ner starken schraube, 2 scheiben und ner mutter
    feder zusammenpressen, alle scheiben draufstecken, sichern, feder entspannen und fertig

    und nimm die originalen 3 scheiben wenn nichts getunt ist (verstärkte feder kannst dir da auch sparen)

  • Vespa Standardauspuff?

    • alexhauck
    • October 4, 2006 at 09:11

    hat der Standardauspuff überhaupt eine Resonanzwirkung?

  • sitzbankzapfen-mutter an v50 ab!

    • alexhauck
    • October 3, 2006 at 16:46

    entschuldigung, mein fehler, ich nehm alles zurück :rolleyes:

  • V50N Elektrik - was braucht man alles?

    • alexhauck
    • October 3, 2006 at 14:06

    die nummer kannst du von hinten sehen, so in der nähe der öl-einfüllschraube

  • sitzbankzapfen-mutter an v50 ab!

    • alexhauck
    • October 3, 2006 at 13:32

    normalerweiße kommt man unter keinen umständen vom "motorraum" zu der mutter bzw. zum zapfen, egal ob motor drin oder nicht, da dürfte kein loch sein

  • Kaskade wechseln möglich?

    • alexhauck
    • October 3, 2006 at 12:47

    nein nein nach unten geht auf keinen fall

    ich meine schon nach vorne, in Fahrtrichtung

    wenn dann evenetuell nach oben, damit würdest du das blech aus den halterungen rausziehen

    normal zieht man es nach vorne ab, dann bleiben die halterungen im blech und gehen aus der kaskade raus

  • sitzbankzapfen-mutter an v50 ab!

    • alexhauck
    • October 3, 2006 at 12:45

    motor und auspuff sind da nicht im weg, vielmehr die ganze "karosse" bzw. der tank!

    wenn du den zapfen nicht mehr rausbekommst weil sich die mutter gelöst hat... da bleibt dir nich viel andres übrig wie den zapfen oben abzutrennen

  • Licht Probleme Vespa 50 (V5A1T)

    • alexhauck
    • October 3, 2006 at 10:38
    Zitat

    Original von Wohnmobil
    Guten Morgen,

    was mir noch aufgefallen ist das auf Rot in der Verteilerdose 2 Kabel angeschlossen sind einmal das wo hinten an die Zündspule geht und einmal in den Motorblock.

    MfG Camper

    zumindest dazu kann ich helfen:
    im grund genügt es wenn das rote kabel vom motorblock zur zündspule geht. da du die karre aber auch ausmachen willst, muss das rote kabel ebenfalls nach vorne zum aus-schalter führen, wenn du den drückst wird das rote kabel auf masse "kurzgeschlossen" und der motor geht aus

  • sitzbankzapfen-mutter an v50 ab!

    • alexhauck
    • October 3, 2006 at 10:36

    kann mir nicht vorstellen dass du ne mutter da hinten reinbekommst wenn der tank drin ist

    die musst wieder anschweißen, da sie schon fest dran sein musst
    wenn sie das nicht ist:
    a) dreht sie sich beim festschrauben mit, der zapfen wird folglich nicht fest
    b) kann sie sich beim versuch des losschraubens mitdrehen, du bringst folglich den zapfen nicht mehr raus

    wenn du bei eingebautem tank hinkommst um sie anzusetzen und festzuhalten (noch schwieriger..), dann ist gut
    ansonsten gibts eigentlich nur schweißen
    ob kaltmetall o.ä. das aushält weiß ich nicht

  • Hallo, bin neu hier und hab einige Fragen :)

    • alexhauck
    • October 2, 2006 at 20:26
    Zitat

    Original von vesper
    Ich würde, da es ja sicher ist, dass Deine nicht geklaut ist (und nur deshalb braucht man i d Regel diese Betriebserlaubnis) eine bei Ebay ersteigern. DA gibts die grade ab 8€ blanko.

    hört sich illegal an

  • Kaskade wechseln möglich?

    • alexhauck
    • October 2, 2006 at 14:56
    Zitat

    Original von peta
    Und zwar will ich das kleine Einlegeblech auf der Kaskade (mit dem Piaggiologo) tauschen, weiss jedoch nicht wie ich es rausbekomme. Soweit ich weiss ist das Blech mit zwei Klammern befestigt, ich habe aber keine Ahnung wie ich es bewegen muss damit es sich löst.


    gerade nach vorne wegziehen
    eventuell leicht nach vorne ziehen so dass man es nach oben von von den kleinen bügeln runterschieben kann

  • Vergaser kaufen + einbauen ?

    • alexhauck
    • October 2, 2006 at 12:21

    machs selber!

    vergaser bei ebay kaufen (20-30€)

    wenns Probleme beim Einbau geben sollte helfen wir hier gerne und das Einstellen ist auch schnell geschehen

    1 - motor warmlaufen lassen (fahren)
    2 - die räder müssen zum abgleich den boden berühren (betriebszustand)
    3 - seitliche luftschraube ganz eindrehn u. wieder genau 2,5 umdr. rausdrehn
    4 - motor starten und mit der oberen standgasschraube auf minimalste drehzahl einregeln
    5 - jetzt die luftschraube sehr langsam eindrehn,bis der motor am höchsten dreht
    6 - ist die höchste drehzahl gefunden,die luftschraube wieder 1/4 umdr. rausdrehn
    7 - standgas mit der oberen leerlaufschraube einregeln

    das bezieht sich nur auf
    standgas
    kaltstartverhalten
    und
    teillast,der moment,wenn der gasschieber öffnet

    den vollgasbereich muss man mit der hauptdüse abgleichen


    am besten kaufst genau das gleiche Modell wie verbaut war und schraubst die 3 Düsen vom alten Vergaser in den neuen


    beim Händler würde es mich nicht wundern wenn du das 10-fache bezahlst (nach dem was man hier im Forum schon über manche Händler lesen durfte/musste)

  • Welches Vergaser für Vespa 50 V5N1T

    • alexhauck
    • October 2, 2006 at 11:52

    das passt noch weniger :D

    er hat nen (ich sag mal) XL 2 Ableger

    sprich Ansaugstutzen mit 3 Löchern und der Choke am Vergaser muss so nen kleinen Hebel haben wie der Gaszug auch

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™