1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Wie bekomme ich den Ansaugstutzen bei einer PK50 XL2 runter

    • alexhauck
    • November 8, 2008 at 08:48

    Bin noch nie so ein Teil gefahren aber hab drei Motoren zerlegt und bei einem war ebenfalls eine Abrissschraube am Membrankasten. Die muss natürlich weg. Ich hab die Schraube mit ner Wasserpumpenzange rausbekommen.

    Kennst das hier schon? Da steht zwar nichts zur Abrissschraube drin aber könnte dir weiterhin dennoch helfen

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/literatur07.jpg] KLICK MICH

  • Versuch die Zündung umzubauen

    • alexhauck
    • November 7, 2008 at 16:32

    Dein Link zu SIP funktioniert leider nicht, aber hier mal das HP4 das passen würde:


    Damits nen Zündfunken gibt und du die Karre auch wieder abstellen kannst fehlt nichts mehr. Aber wenn du Licht, Blinker, etc. möchtest...Kabelbaum modifizieren etc.. ein Regler muss noch rein, ebenso ein anderes Blinkerelais. Dazu spuckt dann die Suchmaschine bestimmt einiges aus.

  • Versuch die Zündung umzubauen

    • alexhauck
    • November 7, 2008 at 16:10

    Das ist kein PK Polrad sondern das der deutschen V50 Special mit 12 Volt und 4 Blinkern! Die Zündgrundplatte und die CDI hingegen sind von einer PK.
    Naja, was hast du für Möglichkeiten. Zum einen ein Polrad von einer PK S (Achtung: das muss den kleinen 19mm Konus haben) oder eben ein Nachbau-HP (ebenfalls mit 19mm). Abdrehen geht natürlich auch, aber unter 2 kg wirst du wohl nicht kommen!

    Oder du tauschst noch zusätzlich die Kurbelwelle, sprich baust eine mit 20mm Konus ein. Dafür gibts deutlich mehr passende PK Polräder auf dem Markt bzw. du kannst ein originales HP4 montieren.

  • Versuch die Zündung umzubauen

    • alexhauck
    • November 7, 2008 at 15:49

    Zeig mal Foto oder Link zur ebay Auktion... PK Polrad mit 3 kg kenn ich nich. Die PK Polräder sind alle normal recht leicht... unter 2 kg.

  • Unterschiedliche Kolbenbolzen

    • alexhauck
    • November 7, 2008 at 15:47

    Kannst dir ja nen MOTRON Syncro oder einen PGO Rodoshow oder einen LEM Ghibli oder nen ATALA Carosello kaufen, da würde der Kolben laut SIP passen :thumbup:

  • Wieviel Spiel im Pleuellager ist normal?

    • alexhauck
    • November 7, 2008 at 15:45

    Korrekt. Leichtgängig aber kein spürbares Spiel 8)

  • Unterschiedliche Kolbenbolzen

    • alexhauck
    • November 7, 2008 at 08:34

    Falscher Kolben. Smallframe hat 12mm Kolbenbolzen.

    Haben die dir vllt sowas hier in der Art eingepackt, nen Kolben für Plastik?

  • Wieviel Spiel im Pleuellager ist normal?

    • alexhauck
    • November 6, 2008 at 21:05

    bisschen Spiel nach "links und rechts" muss sein, nur wie cardoc schon schrieb, "hoch und runter" darf nichts zu spüren sein!

  • Welche Farben dürfen Kontrolllämpchen haben?

    • alexhauck
    • November 6, 2008 at 20:03

    Hm...


    "(2) Sind Fahrtrichtungsanzeiger nicht im Blickfeld des Führers angebracht, so muß ihre Wirksamkeit dem Führer sinnfällig angezeigt werden; dies gilt nicht für Fahrtrichtungsanzeiger an Krafträdern und für seitliche Zusatzblinkleuchten."

    Scheint zu stimmen. Habe ich wohl beim ersten Mal überlesen.

  • Kupplung oder Gehaeuse selbiger saebern.

    • alexhauck
    • November 6, 2008 at 18:42

    Sag ihm du kommst hier ausm Forum, dann verschickt der das schon nach the United States of America... istn netter Kerl!

  • Welche Farben dürfen Kontrolllämpchen haben?

    • alexhauck
    • November 6, 2008 at 18:38

    Also mit der Blinkerkontrolllampe ists so, wenn die Blinker im Sichtfeld des Fahrers liegen (z.B. Lenkerendenblinker) dann ist Kontrolllampe nicht nötig. Liegen die Blinker außerhalb, also z.B. wie bei PK oder PX, dann gehört da schon eine Kontrolllampe hin. Laut Gesetz zumindest.

    FALSCH... zwei Beiträge weiter unten richtig gestellt :D

  • Kupplung oder Gehaeuse selbiger saebern.

    • alexhauck
    • November 6, 2008 at 14:15

    Schaltrase ab und spülen? Die ganzen Metall-Brocken DURCHS Lager? Hm! :D

  • Welche Farben dürfen Kontrolllämpchen haben?

    • alexhauck
    • November 6, 2008 at 14:13

    Warnblinkanzeige muss noch rot sein. :D


    Den TÜV-Menschen hat neulich meine grüne Fernlichtanzeige aber nicht gestört. :love:

  • zündkerze hält nur ca. 3km

    • alexhauck
    • November 6, 2008 at 12:05
    Zitat von Restaurations

    Was wollt ihr denn am Vergaser auffräsen??

    Schätze mal die Einlassseite auf ~16mm ?! Vorher aber das Messingröhrchen nach unten rausdrücken, sonst ists auch mit weg ;(

  • chup4s Primavera - fertig - erster blick aufs nächste projekt, sonntag gibs tüff

    • alexhauck
    • November 6, 2008 at 08:26
    Zitat von chup4

    oder haben diese lager bauartbedingt ein gewisses axiales spiel?

    Ähm ja, ein geteiltes Lager hat bauartbedingt ein "gewisses" Axialspiel. :D

    Und ja, 77 waren die Schildchen schon eckig. Zumindest bei den Fuffis, wird bei der PV nicht anders gewesen sein.

  • zündkerze hält nur ca. 3km

    • alexhauck
    • November 6, 2008 at 08:20
    Zitat von chup4

    die 70er düse für nen original 50er zylinder ist im normalfall auf nem 16.10er gaser VIEL zu fett. da gehört ne 53 oder ne 55er rein.

    Aber das Mädel fährt (bzw. schiebt) doch 75ccm durchs Land [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/style_emoticons/default/gsf_lookaround.gif] 60 dürfte halbwegs hinkommen.


    Noch ein Einfall von Edith: Kontaktabstand sowohl am Unterbrecher (0,4-0,5mm) als auch den Elektrodenabstand an der Zündkerze (0,4mm) überprüft? Der Elektrodenabstand bei den Zündkerzen ist von Haus aus immer größer (~0,7mm?), den Abstand etwas zu verkleinern wäre einen Versuch wert. Zur Not auch per Augenmaß wenn keine Blattlehre zur Hand ist.

  • zündkerze hält nur ca. 3km

    • alexhauck
    • November 6, 2008 at 07:51

    Hai, ein Foto von den Zündkerzen (und die genaue Bezeichnung... Bosch W4AC?) wäre super, dann könnte man halbwegs fundierte Vermutungen anstellen! :thumbup:
    Zündfunke ist (zumindest am Anfang) blau? Wie sieht der Funke aus wenn die Mühle nicht mehr läuft?


    Abgesehen davon klingt die Hauptdüse doch ein bisserl zu groß bei dem kleinen Vergaser. Versuchs doch mal so um die ~60 bis maximal 65 (bei originalem Auspuff?!) :love:

    Ach noch was: was für ein 75er Zylindersatz ist es denn? DR? DR Formula? Polini? Polini Race? Denn der Polini Race hat ne Kopfdichtung... eventuell vergessen?

  • Baustelle 50N Bj.69

    • alexhauck
    • November 5, 2008 at 13:09
    Zitat von Quak

    Ist das Originallack?

    Das hab ich mich auch zuerst gefragt und war kurz davor böse Worte zu schreiben, aber auf dem zweiten Foto sieht man an der Backe hinten dass Dellen UNTER dem Lack sind. Also kein O-Lack... Puh! :D

    Trotzdem schöne Karre, weitermachen. Aber nur ne "Race"-Lackierung mit Aufklebern etc. auftragen wenn dann Fahrwerk und Motor dementsprechend sind. Bei 50ccm wirds sonst bisschen lächerlich :rolleyes:

  • 50N Elestart

    • alexhauck
    • November 5, 2008 at 09:42

    Richtig, die 4 Gang gabs nur in .de und wohl nur in silber!
    Die 3 Gang Modelle aber auch anderswo... und auch in anderen Farben. Da gibts z.B. Prospekte von Piaggio in denen gelbe Elestarts abgebildet sind.

    [Blockierte Grafik: http://www.elogioallavespa.it/vespa50elestart.jpg]

  • 50N Elestart

    • alexhauck
    • November 5, 2008 at 06:44
    Zitat von Jensl

    v5b4t 433 mal gebaut, meine ist nummer 190...

    Das find ich ja richtig schön bei dem Fahrzeug, man kann sagen ich hab die xxxte die vom Band lief. Mach das mal bei ner Special... "öh meine ist die 43928." - "na und?"

    Trotzdem immernoch schade, dass sie nicht silber gemacht lackiert hast. War doch die einzige Farbe die es in .de dafür gab, right?


    Hier noch Nr. 411 :D

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50elestart01_1.jpg]

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™