Nach Gefühl.
Anziehen, lenken. Gehts noch leicht, nochmal etwas fester anziehen. Immer nur ein wenig. Irgendwann gehts etwas härter (so wie nun wohl bei dir), dann wieder ein kleines Stückchen lösen.
Die zweite Kontermutter ordentlich festziehen
Beiträge von alexhauck
-
-
Gabel passt nich! Aufnahme für den lenker ist anders... XL2 Gabel hat ein Gewinde bis ganz nach oben und ist etwas länger.
-
Muss hin.
Dein alter Auspuff war warscheinlich der Piaggio Auspuff mit dem dünnen Röhrchen, der wie du schon gesagt hast direkt an den Zylinder geschraubt wird. Dieser Auspuff hier hat einen seperaten Krümmer. Ohne den würde das ganze geometrisch auch garnicht passen
-
Also, ich hab heute mit der Rettungsaktion begonnen. Hab zuerst an nem alten Alu Zylinder mal die NaOH Sache ausprobiert, hat der Beschichtung nichts gemacht. Keinerlei Spuren hinterlassen.
Also Wattestäbchen her und vorsichtig an ein paar Stellen im 210er Zylinder probiert. Bisschen geblubbert, nach wenigen Minuten immer wieder abgewaschen und kontrolliert. Hinterher mit Wasserschleifpapier nachgeschliffen. Der Zylinder sieht wieder stark in Ordnung aus, die Beschichtung ist nirgends abgeplatzt. Wirklich, fast wie neu. Fast.
Am Kolben hab ich mich auch ausgetobt und ich bleibe bei der Meinung: der geht noch!Morgen nochmal nacharbeiten, insgesamt 4 Schmierbohrungen (vielleicht hilfts) an die kritischen Stellen setzen und dann gleich noch die schraffierten Flächen wegfräsen. Fotos kommen..
n4rf, wie nennt sich denn der Betrieb? Der Preis hört sich in Ordnung an.
-
-
Da funktioniert eigentlich nur eine Möglichkeit... und die ist: L richtig herum, nicht auf dem Kopf.
-
Hatte einfach ein Bild von nem Automatikmotor mit rosa Röckchen im Kopf.... ich schreib zur Zeit viel Mist
-
Ah einen direktgesaugten Motor... daran hab ich nicht gedacht, das könnte natürlich auch sein. Da muss die Topicerstellerin etwas präziser werden
-
Die beiden größten Nachteilen dürfen wohl sein, dass der Motor a) kein manuelles Getriebe besitzt b) überhaupt nicht in den Rahmen passt. Also wirklich, passt hinten und vorne nicht.
Auf Ideen kommen die Leute
-
von mir auch alles Jute!
-
- Was mir ncoh aufgefallen ist. Der Vorbesitzer hat die Ölpumpe stillgelegt, sprich die Welle und diese Zahnrad was
normalerweise zwischen kurbelwelle und kupplung sitzt entfernt. Kanns daran liegen? Immerhin fehlen da ja immerhin 3 mm Distanz von diesem
Zahnrad, da die Kupplung direkt auf dem Kurbelwellenlager aufliegt.Bingo. Das Zahnrad auf der Kurbelwelle muss drinbleiben. Alternativ gibt es in den Onlineshops auch eine dementsprechende Distanzscheibe.
-
Nur die ÜS Übergänge vom Zylinder zum Block gefräst, besser gesagt den Block schonmal auf einen bearbeiteten Zylinder vorbereitet. Alles andere gewollt noch nicht gemacht, hätte der TÜV eine Leistungsmessung verlangt hätte ich führerscheintechnisch (die ersten 2 Jahre maximal 0,16kw/kg) nicht über 20 PS kommen dürfen. Deswegen Nummer sicher und erstmal nicht viel bearbeitet. Zylinder wollte ich dann im Winter nochmal schnell runterziehen und dann richtig fräsen. Gut, hat sich nun erstmal erledigt... mal sehen ob er sich noch retten lässt. War kein neuer sondern schon gebraucht, aber wär schade um das Teil. Und um die 250,- für nen neuen.
Der Zylinder sieht garnicht so schlimm aus, klebt eben wie pkracer sagte Alu auf der Laufbahn. Das sollte zu meistern sein. Der Kolben sieht schlimmer aus. Mal sehen was sich machen lässt.Das erste wenn er läuft (hoffentlich noch diese Woche) wird dann Zündung kontrollieren sein. Scheint ja auch hier die einstimmige Meinung zu sein, dann wäre wenigstens der Grund klar: meine eigene Dummheit. Einen Tag zuvor dachte ich mir noch "die Zündung sollte nochmal kontrolliert werden... nächste Woche oder so".
-
-
schön... schön!! schöne Farbe. Wie lang lässt du den Lack trocknen bevor du nochmal drüber schleifst? Muss ja dann extremst fein geschliffen werden damit man unter der letzten Klarlackschickt nicht die Schleifspuren sieht, right? Und fein schleifen bei halbtrockenem Lack ist ja irgendwie scheiße.
Aber sagmal, Bj. 68? Ab wann gabs denn das 6-Eck Logo? Dachte das kam erst später
-
Ja streich das polieren... fein schleifen.
Hier die Fotos...
Ja man fragt sich worans lag - soll schließlich nicht wieder passieren. Mein größter Verdacht ist wie gesagt die Zündung... ist der Fehler gefunden hab ich keine Bedenken dass der Zylinder, nach "Instandsetzung" (
), nochmal klemmt.
-
Der Spaß hat sein Ende gefunden, nach 300km
Mit 100 über die Landstraße gecruist, ging bisschen bergauf, Vollgas... alles gut... 2 oder 3 leichte Ruckler, sofort danach "BOÖÄÄÄÄÄÄ" und aus. Hinterrad blockiert. Ist ziemlich ungeschickt wenn hinten dran 5 Autos fahren.
Erstmal abgestellt, und durchgetreten. War nicht mehr fest, ging sehr leicht... zu leicht. Kompression hat etwas gefehlt habe ich mir eingebildet. Drei mal geschoben und dann lief sie auch wieder, vorsichtig heimgefahren. Zwischendrin mal kurz am Gashahn gezogen und Leistung war okay. Nur im Standgas lief die Mühle nicht mehr sondern ging aus. War mir dann auch egal, bin schließlich noch damit heimgekommen... ab in die Garage damit.
Zylinderkopf ab, reingeschaut, sieht alles gut aus. Dann den Zylinder runtergezogen und es war doch etwas zu sehen, an zwei Gegenüberliegenden Stehbolzen sind spürbare Beschädigungen im Zylinder. Kolben sieht ähnlich aus. Kolbenringe aber optisch makellos. Das komische, die Beschädigungen sind alle unterhalb vom Auslass (muss nochmal genau nachsehen, könnte fast meinen sogar soweit unten, dass die Kolbenringe dort garnicht drüberlaufen), dürften sich also nicht auf die Kompression auswirken. Doch die Kolbenringe hinüber? Wenn ich von der Uni daheim bin mach ich mal ein paar Fotos...
Ursachenforschung:
Zu mager bedüst kann fast nicht sein, untenrum etwas zu fett (stottern), Hauptdüse mit 145 auch recht gut dimensioniert (ND 54, Gemischschraube ~3 U. draußen, Nadel X2, ganz unten, Mischrohr AV 266). Mir sind dann klitzekleine Kraterchen auf dem Kolben aufgefallen, direkt unter der Zündkerze. Also womöglich Zündzeitpunkt falsch? Oder Falschluft? Gesabbert hat der Motor nirgends, weder am Ansaugtrakt noch am Zylinder oder Kopf. Getriebeöl riecht nicht nach Benzin.
ZZP hab ich womöglich etwas nachlässig auf 17° eingestellt, mit nem Akku Schrauber die Welle gedreht und so abgeblitzt, Drehzahl hält sich dabei natürlich in Grenzen. Ists möglich dass sich der ZZP bei höheren Drehzahlen derart Richtung früh verschiebt???
QK 1,5mm mim MMW Kopf... habe kein klingeln gehört.Mist. Nunja, Zylinder und Kolben sollten eigentlich mit fein schleifen & polieren noch zu retten sein.
-
Ist auf jeden Fall notwendig für die Schmierung.
Ich weiß nun nichtmehr wies genau war, aber zumindest so in der Art: Öl wird von den 4 Gangrädern auf diese Kunststoffschiene befördert, läuft von dort aus aufs große Primärzahnrad und wird von diesem in Richtung Kupplung und Kurbelwellenlager geworfen.
-
Schaltplan hier:
-
Also, der Spannungsregler ist defnitiv hin. Bleibt die Frage ob es einfach ein "Scheissteil" war oder durch andere Ursachen (z.B. defekter Hupengleichrichter, falsche Verkabelung,...?) den Geist aufgegeben hat.
-
55 V hören sich normal an, habe vor wenigen Tagen ebenfalls bei Vollgas knappe 60 Volt gemessen.
bei der PK kommt man doch schön an den Spannungsregler hin, zieh einfach das Kabel ins Bordnetz ab und Mess direkt am Regler ohne Verbraucher die Spannung.