266er Mischrohr im Vergaser (Nadel X2) ... kein Wunder dass er unten zu fett läuft
Hab die Nadel nun ganz runter gehängt, besser aber noch nicht perfekt. Muss ein kleineres Mischrohr her
266er Mischrohr im Vergaser (Nadel X2) ... kein Wunder dass er unten zu fett läuft
Hab die Nadel nun ganz runter gehängt, besser aber noch nicht perfekt. Muss ein kleineres Mischrohr her
Nö der liegt noch im Keller
Bin nun knapp 100 km gefahren, hat mich nicht im Stich gelassen, schonmal ein gutes Zeichen.
Aber mit der Vergasereinstellung passt was nicht. Standgas ist gut, Vollgas ist gut, aber dazwischen... vor allem im unteren Drittel, also der Teil der hauptsächlich in der Stadt benötigt wird, ists ein rechtes Geruckel. Gefühlsmäßig würd ich sagen zu fett. Ruckeln und viertakten... so fühlt sich das an.
Ich will Bilder vom Grinsen in Deinem Gesicht !
Bräuchte ein Weitwinkelobjektiv!
Du meinst ne V-Max-Rolle vom Trachtenverein? Habe ehrlich gesagt noch nie gehört dass die dort Motorräder draufstellen, wozu auch. Und ob da nun 15 oder 25 PS anliegen... die interessiert doch nur ob die Fuffis bzw. Mofas ihre bauartbedinge Höchstgeschwindigkeit einhalten.
Höchstens zur Lautstärke könnten die Herren was sagen. Deine Mühle wird aber auch nich gerade leise sein mit dem S&S Auspuff
8:43 Papiere beim TÜV abgeholt, ~166,- EUR gezahlt
9:02 Zulassungsstelle betreten, Nummer gezogen
9:14 Nummer wurde aufgerufen! Papierkram vorgelegt, Wunschkennzeichen genannt, alles roger (wenn man keine DEUTSCHE Papiere hat: Kaufvertragen machen, mindestens 10 Jahre alt (dann können die nichmehr nachvollziehen ob das Fahrzeug in .de schon einmal angemeldet war etc.) und darin ausdrücklich erwähnen dass das Ding ohne Papiere verkauft wurde - dann gibts keine Probleme)
9:21 zum Schildermacher, 16,- EUR
9:25 zurück zur Zulassungsstelle, Brief & Schein mitgenommen, Aufkleber aufs Kennzeichen bekommen, 56,50 EUR gezahlt
10:38 Mühle angeschmissen und losgerockt
läuft untenrum noch bisschen fett, wird nachm Mittagessen behoben... Schönes Wochenende!
Schönes Ding. Viel Arbeit... aber hinterher viel Spaß!!
"gib mir 20 € und hol´ sie mit"...
Geschichten wiederholen sich anscheinend. Bei mir wars auch ne schwarze, etwas verwarloste, aber lauffähige (!) Vespa. Gut, keine XL2 sondern ne V50. Der Preis war exakt der gleiche... sogar der Spruch "gib mir 20 Oiro" fiel bei mir.
Sieht nach ehrlicher solider schöner Arbeit aus! Feine Sache.
Kann die Freundin auch schon fahren oder musst ihr das noch beibringen? Das ist manchmal ein hartes Stück Arbeit
Ölanschluss? Glaub ich nich! Wird wohl eher ein Überlauf sein... Foto bitte!
Für den Polini mit entsprechendem Auspuff & Membranansauger sollte der sich gut eignen, was Preis/Leistung angeht. Für nen Plug&Play Zylinder mit Originalauspuff wohl fast etwas zu groß.
Ja, die 11 kw kamen ihm etwas viel vor. Gut, was soll man machen? "Aber Herr Ingenieur, ich denke da liegen gut & gerne 15 kw oder mehr an." ?
Auf ne Leistungsmessung bestehen wollte ich aus finanzieller Sicht natürlich nicht, und so stehen dann wohl nun auch in meinem Schein "optimistische 11 kw" drin
Zulassung und der Kram am Freitag. Dann hoffe ich noch auf ein paar sonnige Oktobertage. Und nächstes Jahr gehts dann auch aufs ein oder andere Treffen... mit ner Fuffi war das bisher immer zu weit. Paar von den Leuten hier mal persönlich treffen wäre sicherlich ganz nett.
Melde mich am Freitag wieder
Zwischen Krümmer und Topf gehört ne Dichtung rein... ist die wirklich nich dabei?
Hauptdüse 65 bis 67, so rum
wegen Leerlaufgemisch, wie pkracer sagte, Suchfunktion
So, TÜV Abnahme erfolgreich verlaufen
Hatte nen Stapel Gutachten und ne Briefkopie von nem Motor mit identischen Teilen, also Auspuff, Zylinder, Vergaser, ..
Standgeräusch lag mit so 95db "im Rahmen" und war auch in der Größenordnung in der Briefkopie eingetragen, Fahrgeräuschmessung hat der freundliche Ingenieur weggelassen. Leistungsmessung ebenso, in der Briefkopie standen 11kw drin, er hat gemeint das müsse wohl etwas optimistisch sein. Ich geh zwar von noch mehr aus aber habe geschwiegen
Lichtanlage hat ihn eigentlich garnicht interessiert, er ist dann ein paar Runden um die Halle getuckert und die Sache war gegessen. Noch schnell auf die Waage, 100kg. "Vollgetankt?" - "Jaa Tank is voll".
Bisschen Lob kassiert "technisch einwandfrei, schön geworden", Freitag kann ich die Papiere holen.
Hat nichtmal ne Stunde gedauert, so teuer wie befürchtet dürfts garnicht werden... zeigt sich am Freitag.
verdammt, wieder so knapp am Jackpot vorbeigeschlittert! Job, Freundin, immer das gleiche....
ob du da wohl was falsch verstanden hast?
Was der Herr Rally meinte, ist Unterbodenschutz (zu dick) aufgetragen kanns darunter unbemerkt gammeln und rosten. Der Unterbodenschutz gibt die Stelle erst frei wenn alles wegbricht und es schon zu spät ist. Rost im Anfangsstadium lässt sich nicht erkennen.
Ne ordentliche Epoxy-Grundierung und Lack darüber sollte genügen.
den Sito PLUS hab ich bisher wirklich nur für PK gefunden, der passt bei der V50 nicht, da hier keine Aussparung im Rahmen für den Auspufftopf ist. Dafür gibts ja noch die Banane...
Die Sito-Töpfe für die V50 sind simple Nachbauten vom Originalauspuff.
... und nicht einfach reintreten sondern die ersten zwei Zentimeter langsam bis das Ritzel greift und dann mit Kraft drauftreten Schont das Material.
Schau dir mal folgendes Bild an, dann wird klar worauf sich die mm-Angaben beziehen
[Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/ksei/motorzerlegen-Dateien/image041.jpg]
()
Der Konus vom Polrad selbst ist nicht dicker, somit passt jedes 20mm PK Polrad (PK S Lusso -> aufwärts)
Sehs ein, Geschmäcker sind verschieden
50 ist fürn Choke und passt
72 ist Hauptdüse und für 50ccm in der Regel zu groß, eher 65 - 67 bei Originalmotor
ok und brauche ich das zwischenstück zwischen zylinder und krümmer
Nein, der Krümmer der Banane wird direkt an den Zylinder geschraubt. Den 90° Alu Krümmer brauchst du nicht.