Umbau auf Schaltmotor dürfte ein riesiger Akt verbunden mit Rahmenbearbeitung sein. Ein 50ccm Automatikmotor passt ohne Probleme rein!
Beiträge von alexhauck
-
-
Gegenfrage: wieso sollte das nicht sein können? Das eine hat nichts mit dem anderen zu tun
-
Um Gottes Willen, Finger weg...
-
Ist im Grund identisch mit der PK 50 XL 2 (V5X3T), wobei deine statt 4 nur 3 Gängen haben sollte und keinen Kickstarter. Das sind wohl die größten Unterschiede.
-
und nochmal anworte ich mir selbst:
Dienstag TÜV Abnahme
und das Scheppern kommt doch von der unbelasteten Stoßdämpferfeder hinten in nem ganz kleinen Drehzahlbereich, also drauf geschi**en
-
[Blockierte Grafik: http://muttonhollowherbfarm.com/000802_c710_0016_csls.jpg]
Leider kein Fisch für unsere Nordlichter dabei.
-
HIER HIER HIER!!
-
So heute beim TÜV gewesen und Papierzeug abgegeben, der Kollege schaut das durch und ruft zurück.
Der Motor läuft soweit gut, marschiert schön nach oben, saubere Gasannahme, etc. etc.
ABER:
Beim Gaswegnehmen aus hohen Drehzahlen hört man eine Art "Scheppern" irgendwo raus. Hab nachgesehn obs vom Stoßdämpfer, Zylinderhutze, Lüraabdeckung, ... kommt aber nichts gefunden. Mir fielen dann noch die Membranplättchen ein, können die so ein Geräusch verursachen? (Ist mein erster Membranstutzen)
Wie gesagt, ist eigentlich nur zu hören wenn man von Halbgas bzw. darüber den Schieber schnell zumacht. Ansonsten konnt ich keine merkwürdigen Geräusche feststellen.Und die Grimeca zieht auch noch nicht so richtig, will wohl erst noch ein wenig eingebremst werden
-
Der Splint ist kein Problen, rechte Hand mit Splint unter den Tank, linke Hand vorn an den Hebel, bisschen hin und herdrehen, zack zack zack fertig.
Das übelste was mir bisher untergekommen ist ist eindeutig der Ausbau des Schließzylinders vom XL2 Schloss. Da fummelt man doch gerne etliche Minuten drum, beim ersten mal wars sogar ne halbe Stunde.
-
Ist eigentlich alles ne Sache der Übung. Gutes Beispiel ist der Benzinhahnsplint bei den Smallframes... als blutiger Anfänger ein ganzschönes Gefummel, hat mans 10x gemacht ne Sache von 3 Sekunden.
Dran bleiben...
-
laut FAQ
4} Wie lautet das Passwort zum Entpacken der Archive?
Das Passwort lautet stets doku.dl.am (bei älteren Uploads) oder doku.cc (bei allen neuen)
-
Ich werd im Laufe der nächsten Woche nen Stapel Papierkram dem TÜV hier vorbeibringen. Die blicken dann mal drüber und sagen Bescheid ob sie den Hobel so abnehmen würden oder eben nicht. Dann kann ich mehr dazu sagen... die Sache mit dem Originalmotor wäre kein Problem, der lief bis zum Ausbau eigentlich gut aber in vollem Tatendrang hab ich ihn natürlich auch zerlegt
Und bisher nicht wieder zusammengeschustert. Das würd mir schon auf die Eier gehen, zumal ich dann das 6V - 12V Problem hätte. PX Zündung okay, aber Polrad für die alte Kurbelwelle?! Oje Oje.
Hatte vor einiger Zeit mal bei Jockeys Boxenstop angefragt wegen ner Abnahme, der meinte alles kein Problem, kostet 500 Öcken.
-
-
-
Nein, lass das ruhig hier drin. Die Hella Blinker dürfen sich nicht mitdrehen, blinken genau genommen auch nicht 360° weil oben und unten ein Blechsteg zur Birnenhalterung liegt. Sofern man passende Innenrohre (zur Not selbst fertigen) und die richtigen Griffe dazu hat ist die Montage aber denkbar einfach, wollte man sie "mitdrehend" montieren müsse man sich erst ne Befestigungslösung ausdenken.
Wie das bei anderen Blinkern für die Lenkerenden aussieht kann ich nicht sagen...Papiere waren übrigens keine vorhanden. Deutsche Papiere hatte die kleine sowieso noch nie (das muss das Zulassungsamt aber nicht wissen) und von den italienischen fehlte auch jede Spur. Hab gelesen die Zulassungsstellen können nur bis max 10 Jahre zurückverfolgen, ob ein Fahrzeug in D zugelassen war oder nicht. Bräuchte also noch einen ~11 Jahre alten Kaufvetrag in dem steht, dass die deutschen Papiere verloren gegangen sind. Soviel zur Zulassung, das sollte noch klappen. Die TÜV Abnahme macht mir mehr Sorgen, werde dem Prüfer nächste Woche nen Stapel Papier vorbeibringen mit allen Infos die er braucht... dann mal abwarten was er dazu sagt.
-
-
Die Blinker sitzen starr, drehen sich also nicht mit. Originale Innenrohre hatte ich leider nicht, hab mir dann selbst welche geschweißt/gesägt aus Smallframe-Röhrchen. Stromversorgung war mit dem 12 V PX Motor ja auch kein Problem. Und ein Schaltrohr mit Aussparung für den Blinkerschalter gabs günstig bei eBay, zusammen mit dem Rest vom Lenker, welcher an der Bremshebelaufnahme ausgebrochen war. Da hat es keine Überwindung mehr gekostet die Alu-Platte für die Bremspumpe anschweißen zu lassen.
Muss ehrlich sagen, dass ich die Optik der Blinker mag, deswegen stand der Anbau von vornherein fest. Auf Baujahrschummelein oder Ausnahmegenehmigungen kann da verzichtet werden.
Ich habs im Urin, dass mich TÜV-Abnahme und Zulassung noch Nerven, Zeit & Geld kosten werden...
-
Die Mühle ist jetzt dann fertig, nur Kupplung hab ich immernoch keine. Aber kommt noch. Wenns dann ans Motor einstellen geht kommen sicherlich nochmal ein paar Fragen hier auf.
Dachte zuerst an ne Corsa-Sitzbank, aber die hier find ich eigentlich doch ganz geil. Das hintere "R" ist übrigens nicht original, find ich aber auch ganz geil.Und weil der Mensch ein Augentier ist noch neue Fotos an bekanntem Platz.
-
Das ist nurn Röhrchen in Einheitsgröße. Unten in der Schwimmerkammer wird in dieses die Hauptdüse geschraubt, Größe bei Originalsetup sollte ~65 sein.
Das war doch die Frage, richtig? -
Auch von mir alles Gute!