1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie kann ich die Beulen an dem Beinschild meiner V50 Elestart beseitigen?

  • Dablyn
  • September 26, 2008 at 15:47
  • Dablyn
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    9
    Bilder
    6
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK 50S, V50 Elestart
    • September 26, 2008 at 15:47
    • #1

    Hallo Zusammen!

    Ich habe eine V50 Elestart erworben, an ihr muss ich noch einiges machen. Mit den meisten Sachen kenne ich mich aus, aber in Sachen Karosseriearbeiten bin ich völlig unerfahren.
    Zweitens sind die Seitendeckel Pink übergelackt worden, der Originallack ist noch drunter. Kann ich das pinke abbekommen und den darunterliegenden Originallack erhalten?

    Fotos:


    Grüße, Dablyn!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 26, 2008 at 15:58
    • #2

    die beulen erstmal versuchen mit der hand und sanfter gewalt rauszudrücken. das pink kriegst du eventuell einfach mit nitroverdünnung ab.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Miles
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    N 50 Special und neue LXV 50
    • September 26, 2008 at 16:13
    • #3

    Meiner Einschätzung nach wirst Du "von Hand" bei den Beulen nichts mehr erreichen können.
    Abschleifen, schauen, wo Beulen und Dellen sind und das ganze spachteln, glatt (nass-) schleifen, neu lackieren.

    (....oder machen lassen)

    Gruß

    Miles

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder meint, er hätte genug davon!

  • Jim Pansen
    Schüler
    Punkte
    740
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50 Special
    • September 26, 2008 at 16:34
    • #4

    Ich würde es so lassen (bis auf das Pink natürlich)! Die rechte Seite hat auch schon nen Riß......die Dellen wirst Du als ungeübter nicht raus kriegen, Du richtest mehr schaden an als alles andere. Ne komplett Restauration wäre schade um den OLack!

    So hat Sie Charackter!


    Pro OLack!

    I don't believe there is anything in the whole earth that you can't learn in Berlin except the German language. (Mark Twain)

  • FrieSoo
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,515
    Trophäen
    1
    Beiträge
    293
    • September 26, 2008 at 17:49
    • #5

    Ich würde da auf keinen Fall mit Spachtelmasse rangehen.
    Das reißt dir alles weg und du wirst die Delle immer auf der anderen Seite sehen.
    Entweder du lässt das, du gibst sie zum Fachman oder du besorgst dir son Rückhammerdings (klebt man an einem Punkt an das Blech
    und übt dann mit soeinem Gewicht das man nach hinten schlägt Kraft in die Gegenrichtung aus)

    Weiß jemand wie man soein Ding nennt? :?:
    Ich glaub damit kann man schon ganz ordentliche Ergebnisse erzielen.

    Und probiere den O-Lack zu erhalten, das hat was....

    MfG

    " Gib Gas, hauptsache es zieht dir die Falten aus dem Sack "

    ------------------------------------------

    Suche:

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 26, 2008 at 17:51
    • #6

    Zum Pink: mit nem Dampfhochdruckreiniger (HEISSES WASSER!!) lässt sich schlecht aufgetragener Lack immer super entfernen, ohne den darunter liegenden gut haftenden O-Lack auch nur ansatzweiße zu schädigen.

    • Primavera 125
  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    496
    Punkte
    5,670
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,026
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • September 26, 2008 at 21:50
    • #7

    spachteln würd ich da auch nix.besorg dir doch ein Ausbeulset und guck mal,was du alleine erreichen kannst und falls es schlecht werden oder garnicht klappen sollte,kannst du es evtl immer noch fachmännisch machen lassen

  • Dablyn
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    9
    Bilder
    6
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK 50S, V50 Elestart
    • September 27, 2008 at 03:39
    • #8

    Ich danke Euch für die Beiträge!

    Werde das gute Stück mit Sicherheit nicht spachteln und lackieren, dafür sieht der Originallack an den meisten Stellen einfach zu gut aus.
    Sie hat fast nirgends Rost und muss einfach nur mal poliert werden, die Utensilien sind schon in Aussicht. Ich werde mir den Rat von DerDennis und
    FrieSoo annehmen und mich nach Werkzeugen zum Ausbeulen umschauen, ich habe den ganzen Winter Zeit und will nix unüberlegtes machen.
    Danke an Alex, das mit dem Hochdruckreiniger werde ich nächste Woche probieren.
    Mit Nitroverdünnung und auch verdünnter Nitroverdünnung habe ich es bei der PK versucht, die ebenfalls pinke Seitendeckel hatte. Es hat leider überhaupt nicht geklappt. Wenn der Hochdruckreiniger es nicht tut, werde ich die Deckel zum Lackierer geben, dass ist mir das Geld wert. Der wird es hoffentlich schaffen, den O-Lack zu erhalten.

    Nochmals vielen Dank für eure Überlegungen. Ich werde Fotos posten, sobald es Neuigkeiten gibt.

    Grüße, Dablyn

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 27, 2008 at 10:06
    • #9

    Schau doch einfach mal im Web nach nem Beulendoktor. Ist gar nicht soo teuer und lohnt sich.

  • Dablyn
    Anfänger
    Punkte
    180
    Beiträge
    9
    Bilder
    6
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    PK 50S, V50 Elestart
    • September 27, 2008 at 14:40
    • #10

    Kleine Korrktur:

    Die rechte Seite hat zum Glück keinen Riss, auf dem Foto siehts nur so aus. Es ist ein tiefer gehender länglicher Kratzer. Da polier ich mal schön drüber, dann gehts auch wieder klatschen-)
    Ich schau mich nach dem Reperaturset um, ansonsten mal sehen, was der Beulendoc kosten würde...wenn zu teuer, muss ich es bei meinem studentischen Budget erst mal so lassen. Gebe das vorhandene Geld dann lieber erst mal für 2 schöne neue Stoßdämpfer aus. 2x 12V 5,5 AH hab ich schon hier und ein neuer Tank kostet ja auch nur um die 50Euronen. Und dann hoffe ich, springt sie einfach an :D und läuft wie geschmiert...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 27, 2008 at 16:04
    • #11
    Zitat von Dablyn

    2x 12V 5,5 AH hab ich schon hier

    PARALLEL SCHALTEN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    NICHT IN REIHE !!!

    • Primavera 125

Tags

  • Vespa Elestart
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™