1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Benzinpumpe und Steuerzeiten beim Alex seiner "125er" mit Bild

    • alexhauck
    • September 12, 2008 at 12:23

    Farbe nennt sich Bambus Metallic (LY1Z) und kommt von Audi.

    Motor... 200er Lusso Block, Malle Zylinder, Langhubwelle vom Kabaschoko (MecEur, schön gelippt), Cosa Kupplung 23Z (warte gerade noch aufn CNC Korb :S ), kurzer Vierter, Sip Performance, E-Start Lüfterrad, ... naja und eben der Malle Membransauger + 30er PHB, die beiden Sachen werden wohl irgendwann gegen was größeres getauscht

  • Benzinpumpe und Steuerzeiten beim Alex seiner "125er" mit Bild

    • alexhauck
    • September 12, 2008 at 08:52

    Nein, nicht nur Lob & Tadel, auch Fragen! jubel


    Durch welches Loch (der beiden unter dem Ausschnitt fürn Ansaugbalg) kommt denn Benzinschlauch bzw. Kabel bzw. Gas & Chokezug?


    Sicken cleanen ist nich so mein Ding. Darf man ruhig sehen dass darunter direkt das Blech kommt und man keine Spachtelorgien erwarten muss. Deswegen gibts auch noch die ganzen Schweißpunkte zu sehen. Und wenn hinten die Kennzeichenhalterung, Rücklicht und der Schriftzug dran ist, sieht man von der Sicke eh nicht mehr viel.

    Die Disco bin ich 8o

  • Trittleisten montieren?

    • alexhauck
    • September 12, 2008 at 08:06
    Zitat von Chris1

    Und am Beinschild mit M3 Hutmuttern..Sieht besser aus,wenn die schrauben nicht so rausstehen...

    :thumbup:

    schaut dann so aus

  • Trittleisten montieren?

    • alexhauck
    • September 11, 2008 at 22:13

    Oder schrauben, Senkkopf.

    M3x10

    für die Endstücke M3x16

    dazu kleine U-Scheiben

    und wenn dir der Lack so viel bedeutet wie deine Mutter: Kunststoffscheiben

  • Benzinpumpe und Steuerzeiten beim Alex seiner "125er" mit Bild

    • alexhauck
    • September 11, 2008 at 20:12

    Update 03.12.2009 -> hier direkt zur steuerzeiten-sache


    ich hatte schonmal nen thread kurz nachdem ich sie gekauft hatte, den find ich leider nicht mehr. deshalb ein neuer... die mühle (125 gtr, bj. 69) befindet sich gerade, wie man unschwer erkennen kann, im aufbau. ein foto vom kaufzustand pack ich auch noch dazu...
    ist mal was anderes wie meine kleinen fuffis, vergaser & ansaugstutzen sind nicht gerade das gelbe vom ei aber wird bei geldregen getauscht. ansonsten das übliche... 221 malle hinten, grimeca vollhydr. vorne yohman-)

    hab das ding vorgestern am dienstag vom lackierer geholt und bin heute abend soweit wie zu sehen ist mit dem zusammenbau gekommen.

    meinungen sind herzlich willkommen!

    Bilder

    • 955f_1.JPG
      • 32.73 kB
      • 400 × 300
      • 512
    • 3052_1.JPG
      • 31.96 kB
      • 400 × 300
      • 429
    • Bild 147.jpg
      • 559.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 405
    • Bild 003.jpg
      • 386.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 544
    • Bild 010.jpg
      • 189.75 kB
      • 900 × 1,200
      • 461
    • Bild 014.jpg
      • 339.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 820
    • Bild 015.jpg
      • 195.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 706
  • wie klingt die vespa?

    • alexhauck
    • September 9, 2008 at 16:55

    Also ich sach mal so, wenn du dein Ohr an den Auspuff hälst dann knatterts schon, ist dein Ohr aber eher am Vergaser bzw. dort, wo normal das kleine Werkzeugfach ist, dann röhrt das schon ganz gut, also dumpf.
    Alles eine Frage des Ortes.... Wenn die Tachonadel bei Vollgas zwischen 50 und 60 km/h endet dann kann soviel nicht falsch sein.

  • DR 75ccm Zylinder Probleme

    • alexhauck
    • September 8, 2008 at 09:26

    Würde dein Geräusch eher dem Getriebe zuordnen und auf den Lastwechsel beim Gaswegnehmen schieben.

    So manches Getriebe rauscht :whistling:

  • Fettkimme ist ein Jahr älter!

    • alexhauck
    • September 6, 2008 at 17:39

    Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche!

  • Taugen die 75ccm DR Zylinder was ?

    • alexhauck
    • September 6, 2008 at 01:27

    An den Schreiber vor mir: Nimms mir nicht übel, aber ich bezweifel, dass das an DR lag ;)

    Deereper hat nen schönen Link hier reingesetzt, das lohnt für die 75er DR Fahrer!

  • Hilfe - Düse verloren

    • alexhauck
    • September 5, 2008 at 19:31

    in 16.16 gehört ne 42er rein

    Hier der Link

  • Fehler beim Getriebeeinbau.

    • alexhauck
    • September 5, 2008 at 18:21

    Im Stand lässt sich das Vespa Ziehkeilgetriebe bauartbedingt nur sehr dürftig schalten, genau gesagt eigentlich garnicht. Wie bereits gesagt, dreh entweder die Antriebswelle oder die Kurbelwelle, oder trete oft genug den Kickstarter, dann klappts auch mit dem Gänge einlegen.

  • Lüfterrad tauschen -> Zündung neu einstellen?

    • alexhauck
    • September 5, 2008 at 18:19
    Zitat von Pointless

    Es gibt ein PK Lüfterrad mit dem 19 konus ;)
    Alleridngs selten, da es damals bei den sparmodellen eingebaut wurde!

    Na nix Sparmodell, das hatte jede PK S. Erst ab PK S Lusso gabs 20mm Konus.
    Nur gibt es kein 19mm PK Polrad was zu seiner Unterbrecherzündung passt, auch der HP4-Nachbauschrott mit kleinem Konus funktioniert nicht mit Kontaktzündung.

  • Putzen Putzen Putzen

    • alexhauck
    • September 5, 2008 at 15:40

    [Blockierte Grafik: http://www.worldofsweets.de/out/1/html/0/dyn_images/1/301416_p1.jpg]

    Putzen Junge, du musst putzen!

  • Zündplatte

    • alexhauck
    • September 5, 2008 at 15:27

    Achtung, das aufm Foto ist ein PX Motor. Die Stellung bei deinem PK Motor ist anders. Auf jeden Fall gibts es eine Markierung auf dem Motorgehäuse und eine auf der Zündgrundplatte, wenn diese fluchten passt die Sache so einigermaßen.


    Die "Zündbox" (CDI) kannst du mit einem Ohmmeter prüfen, welche Messerwerte dabei rauskommen sollten kannst du hier nachlesen...

  • 3.00er Primär hat Macken - trotzdem okay?

    • alexhauck
    • September 3, 2008 at 18:55

    Na klar geht das mit Schrauben, da findest du bestimmt so einiges im GSF mit dem Stichwort "GSF Repkit" 8) Das Repkit brauchst du natürlich nicht, bei dir is ja der Korb im Eimer, aber wie das verschraubt aussehen sollte siehst du dann.

  • 3.00er Primär hat Macken - trotzdem okay?

    • alexhauck
    • September 3, 2008 at 18:38

    Würd ich nicht mehr fahren. Wenn du soviel wegfeilst (naja, da ist wohl eher sägen angesagt), bis die ganzen tiefen Täler weg sind, hat die Kupplung da drinnen soviel Spiel dass sie sich beim Lastwechsel immer im Korb etwas dreht und dann erst recht wieder neue Macken reinschlägt.

    Wenn dir die Primär am Herzen liegt wäre es noch möglich den Korb einer 1-Eur-Originalprimär darauf zu schrauben/nieten. Die gibts ja wie Sand am Meer...

  • V50L säuft ab, sobald man Gang einlegt

    • alexhauck
    • September 3, 2008 at 13:12

    Klappts mit mehr Gas? Und möchte die Karre nach vorne? Dann würd ich den Kupplungszug noch etwas straffer einstellen

  • Was sollte man über Breitreifen wissen?

    • alexhauck
    • September 1, 2008 at 19:13

    90/100-10 entspricht (plusminus 1mm?) dem 3.50-10


    100/90-10 ist einen cm breiter, aber gleich hoch (gleicher Abrollumfang) (100 = Breite in mm, 90 = Höhe in % der Breite)

  • Lüfterrad tauschen -> Zündung neu einstellen?

    • alexhauck
    • September 1, 2008 at 19:10

    Durch Toleranzen sollte nach jedem Polradwechseln der ZZP überprüft und wenn nötig korrigiert werden.

    Solltest außerdem darauf achten dass das leichtere Polrad 1. auf deine Kurbelwelle passt 2. zu deiner Zündgrundplatte passt!
    Wenn die Rundlicht auf dem Foto das Gefährt ist worüber wir sprechen, so hast du zu 1. eine Kurbelwelle mit kleinem, spitzen, 19mm Konus und 2. gibt es kein PK Polrad was zu der Zündgrundplatte passen würde, sprich da würde dir das komplette Programm bevorstehen (Polrad, Zündgrundplatte, CDI, Schalter, Kabelbaum, ..)

  • Schaltsegment ausgenudelt / Dichtfläche hat Riefen --> Eure Meinung dazu

    • alexhauck
    • September 1, 2008 at 15:21

    Die Dreh-Ski-Bär Dichtfläche geht noch, da fährt schlimmeres durch die Gegend.

    Im GSF hat mal einer solche Buchsen für das Schaltgedöns verkauft, eventuell da mal umsehen. Und dann noch ein kleiner Tipp: diesen kleinen konischen Bolzen nicht einfach nur rausschlagen, denn genau solche Dinge gefallen dem Gehäuse garnicht. In den meisten Fällen lässt er sich nach etwas Wärme mit ner Wasserpumpenzange rausdrücken, sollte er wie bei dir nicht mehr auf der "dünnen" Seite rausschauen muss aber wohl geschlagen werden, dann wenigstens die Welle aufm Schraubstock o.ä. aufliegen lassen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™