1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Übelst zugerichtete Teile

    • alexhauck
    • August 25, 2008 at 18:10

  • Übelst zugerichtete Teile

    • alexhauck
    • August 25, 2008 at 17:47

    ich sagte doch....

    "Hoffe sie ist bald schön mit Rost überzogen."

    Das ist das Ziel :) geht nunmal schneller ohne Lack


    Der Rahmen ist verdellt und mit Rostlöchern an sämtlichen Stellen versehen, der Kotflügel sieht nicht besser aus und die Gabel ist aus nem Unfallroller und demzufolge krumm. Am Lenker ist die ganze Bremshebelaufnahme weggebrochen... ehrlich, ich hatte keine bessere Idee was ich mit den Teilen machen konnte. Als Blumenkübel enden ist immernoch würdevoller als vom Schrotthändler mitgenommen zu werden. Bisschen Salzwasser hab ich auch noch darübergesprüht, vielleicht hilfts.


    Könnt sie auch mal bei eBay inserieren, mit "Dolce Vita" und "Vergaser einstellen" und den üblichen Phrasen :-8

  • Übelst zugerichtete Teile

    • alexhauck
    • August 25, 2008 at 17:43

    Mein voller Ernst! :whistling:

  • Übelst zugerichtete Teile

    • alexhauck
    • August 25, 2008 at 17:27

    Ihr lilaner Lack hat in meinen Augen geschmerzt, der musste so schnell und einfach wie möglich runter. Jetzt hat sie ihr zweites Leben als Blumenkübel :love: Hoffe sie ist bald schön mit Rost überzogen.

    Vorher sah sie übrigens so aus...

    auch nicht besser.

  • Übelst zugerichtete Teile

    • alexhauck
    • August 25, 2008 at 15:38

    hab ich angezündet und zwischenzeitlich noch mit Efeu bepflanzt :P

    Bilder

    • Bild 012.jpg
      • 464.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 534
  • Rahmen V5N1T

    • alexhauck
    • August 25, 2008 at 08:46
    Zitat von Ollie-79

    Jau, da kann ich nur zustimmen. Ist eine italienische PK 50 FL. 3-Gang und 16-12er Gaser. Alle Teile der XL 2 sollten dafür passen.

    Ah, ich sehe du hast du so eine. Wie fährt sich die eigentlich?

  • Lacktabelle!

    • alexhauck
    • August 24, 2008 at 23:32

    sowas?

  • Rahmen V5N1T

    • alexhauck
    • August 24, 2008 at 23:29

    Italienische XL / XL2

  • Herkunftsland

    • alexhauck
    • August 24, 2008 at 14:02
    Zitat von Ringdingdingding

    Anhand der Seriennummer ist aber eindeutig belegbar, dass die Biene 1976 gebaut worden ist.

    Bei scooterhelp.com geschaut? Plusminus 1 Jahr ist normal. Das passt.

    50 R gabs wie schon gesagt in Deutschland nie, in .de waren alles 50 N. Auch gabs in Deutschland nur 10 Zoll Räder, keine 9 Zoll.


    Eine Zeit lang wurden Fuffis in Deutschland montiert, die bekamen dann zusätzlich noch ein weiteres Typenschlild mit Rahmennummer. Das war aber alles vor 1977.. (oder 1976, oder was auch immer).

  • Hakenschlüssel für Xl2 lenkrad

    • alexhauck
    • August 24, 2008 at 08:46
    Zitat von Gollo

    Denk net das die " Hefter" heben !

    Ich weiß es !

  • Hakenschlüssel für Xl2 lenkrad

    • alexhauck
    • August 23, 2008 at 22:17

    Nehmtn altes Rohr, setzt vier Schweißpunkte darauf, feilt diese eckig und schon habt ihr euer Werkzeug. Darauf dann z.b. noch ne alte Nuss schweißen und schon klappts auch mit dem Drehmomentschlüssel zum festziehen.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • alexhauck
    • August 22, 2008 at 19:24

    ne ET3 ...


    Edit: Oh, jetzt hat sie schon einer gekauft.


    Hoffentlich taugt die :P

  • Landschaftsgärtner , Gärtner oder Holzfachhändler hier im Forum ?

    • alexhauck
    • August 22, 2008 at 17:13

    Mh du hast Geschmack! yohman-)

  • Landschaftsgärtner , Gärtner oder Holzfachhändler hier im Forum ?

    • alexhauck
    • August 22, 2008 at 09:01

    Was macht man damit, außer grillen? yohman-)

  • Ölablasschraube überdreht

    • alexhauck
    • August 20, 2008 at 14:02

    Gibt auch "Loctite Gewindedichtung" in verschiedenen Festigkeitsklassen.

    An den Threadersteller: du siehst, es gibt ca 274 Möglichkeiten den Schaden zu beheben. Jeder hier denkt seine Methode ist die richtige... Mach was du für klug hälst. yohman-)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • alexhauck
    • August 20, 2008 at 09:40
    Zitat von Chefkoch-

    He das ist mein Motor, aber der ist doch noch in meiner Vespa!
    Da hat doch einer mein Bild geklaut, werde es mal bei eBay melden. :evil::-8

    Genau an dich dachte ich ^^

  • Ölablasschraube überdreht

    • alexhauck
    • August 20, 2008 at 09:38
    Zitat von Restaurations

    Man sollte nicht vergessen, dass es sich um ALUspäne handelt welche dem Getriebe sicherlich nichts schlimmes anhaben...

    Die Lager würden sich nicht über den Besuch von Fremdteilen freuen. yohman-)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • alexhauck
    • August 19, 2008 at 23:36

    Ich kenn das Bild, das ist doch hier einer ausm Forum. Fährt glaube ich ne schwarze XL2 wenn mich nicht alles täuscht.
    Das schwarze Polrad mit den abgeschliffenen/blanken Flügelkanten... na, erinnert sich jemand? jubel

  • Zündzeitpunkt nach Kontaktwechsel immer einstellen?

    • alexhauck
    • August 19, 2008 at 19:04

    Mit Blitzpistole klappts, wenn du zu geizig bist kannst aber auch die Prüflampen+Batterie Methode nehmen.

    Batterie mit Lampe (z.B. aus Taschenlampe) in Reihe zum Unterbrecher schalten. Wenn der Unterbrecher öffnet (und damit die Zündung zündet) leuchtets Lämpchen heller.

  • Welche solls werden?

    • alexhauck
    • August 18, 2008 at 20:59
    Zitat von Westsider

    PX 80

    Wäre warscheinlich die letzte die ich mir kaufen würde, die 80er zieht die Wurst nicht vom Teller.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™