1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • Vespa PK 50 S: Schon mal Vorgeschmack, so gut wie fertig.

    • alexhauck
    • April 23, 2008 at 21:30
    Zitat von Nick50XL

    Ist 'n 112-115er so viel mehr Gehampel?

    Davon geh ich aus, denn ein kompletter PK 125 S Motor liegt noch unten im Keller. Der gehört nur ein bisschen gereinigt und mit einem neuen Auspuff versehen, beim TÜV sollte das dann keinerlei Probleme bereiten und für kleine Überlandfahrten und die Stadt reicht die Leistung allemal aus.

    Achja: danke an den Kölle fürs PK 50 S Schildchen, fast ein Jahr hat die Suche gedauert :love:

  • Vespa PK 50 S: Schon mal Vorgeschmack, so gut wie fertig.

    • alexhauck
    • April 23, 2008 at 18:03

    alles original PK, nix PX
    Gepäckträger müssen sein wenn man was transportieren will.. und die Bitubos machen doch deutlich mehr her wie die Standard-Dämpfer, darüberhinaus fährt sichs auch besser, wobei der vordere von der Härte her nah an der Grenze ist für die kleine leichte PK

  • Der Knüller beim schrauben an der Vespa

    • alexhauck
    • April 23, 2008 at 18:00

    Mutter hinter den Seegerring stecken und von außen eine passende Schraube eindrehen ;)

  • Vespa PK 50 S: Schon mal Vorgeschmack, so gut wie fertig.

    • alexhauck
    • April 23, 2008 at 15:15

    ...nur der 125er Motor fehlt noch. Ist ne Alltagsschlampe und da geht mir der 75er DR langsam etwas auf die Nerven.
    Gitter für Blinker, Rücklicht, Scheinwerfer habe ich in Betracht gezogen aber wieder verworfen.

    Zitat

    was soll ich noch dazu sagen, sagt ihr mir lieber was dazu.

    :D

    Bilder

    • Bild 001.jpg
      • 465.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,694
    • Bild 009.jpg
      • 476.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,925
    • Bild 005.jpg
      • 217.45 kB
      • 900 × 1,200
      • 586
    • Bild 003.jpg
      • 252.99 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,015
  • Beinschildumrandung

    • alexhauck
    • April 22, 2008 at 20:51

    Devin hat den üblichen Plastikkantenschutz in Chromoptik drauf den es quasi überall gibt (ATU, eBay, ...)

    hat mit der originale Alukante recht wenig gemeinsam, sieht sehr billig aus und vor allem passts bei der V50 nicht wirklich gut auf den Falz, da eindeutig zu klein

  • Beinschildumrandung

    • alexhauck
    • April 22, 2008 at 18:02

    das Plastikband sieht scheiße aus


    das Chromrohr zum stecken so:

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/2007-04-10/Bild001.jpg]


    mit Abstand am schönsten ist immernoch die originale Aluleiste zum aufbördeln

  • Welches Reperaturbuch für 50 SR?

    • alexhauck
    • April 21, 2008 at 20:52

    50,- ! Versand ist inklusive! :love:

  • Welches Reperaturbuch für 50 SR?

    • alexhauck
    • April 21, 2008 at 20:33

    ich kann nur folgendes empfehlen

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/literatur12.jpg]


    Habe davon zwei zu Hause, gegen ein entsprechendes Angebot käme ich eventuell in Versuchung dir eins zu überlassen!

    steht zwar was von "Motor-Technik" drauf aber es werden alle Baugruppen des Rollers beschrieben

  • Eure neuste Anschaffung

    • alexhauck
    • April 21, 2008 at 20:30

    200er PX Motor mit 210 Malossi, Membranstutzen, Lippenwelle etc... mal sehen was der TÜV-Meister sagt, wenn ich demnächst antanze und das alles in der alten GTR haben möchte

  • 20.20 auf Polini 75 ccm?

    • alexhauck
    • April 21, 2008 at 20:29

    nö, höchstens beim ... weiß der Geier wie der heißt... der kleine Polini mit den 10 (?) Überströmern
    beim normalen 75er nicht

  • 20.20 auf Polini 75 ccm?

    • alexhauck
    • April 21, 2008 at 19:07

    vom Baujahr hängt das ab

    deine PK XL hat auf jeden Fall einen 3-Loch Ansaugstutzen

    PK S und älter hat 2-Loch

  • Eure neuste Anschaffung

    • alexhauck
    • April 21, 2008 at 13:47

    Bio Wurstsalat vom Aldi


    Viel Spaß mit dem Jura Kaffeeautomat, erfordert viel Zuwendung so ein Teil :D

  • Problem mit dem Funken / Fortschritt!

    • alexhauck
    • April 20, 2008 at 18:43

    dann liegt dein rotes Kabel vom Kabelbaum ungewollt auf Masse, Ergebnis quasi wie wenn der Kill-Schalter gedrückt wird

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • alexhauck
    • April 20, 2008 at 14:59

    ich zitiere aus der Artikelbeschreibung:

    Zitat

    regulärer "LADENPREIS" ca 55 euro


    Nunja!

  • Past dieser Hupengleichrichter

    • alexhauck
    • April 20, 2008 at 14:21

    passt!

  • "Extratank" für Vespa 50 Special

    • alexhauck
    • April 19, 2008 at 18:55
    Zitat von 2phace

    Wie auch immer man das Doppel-S im Klartext schreibt, Kubisch, L.-U; Vespa - mi' amore, Alle Motorroller seit 1946, Stuttgart 2004, S.169 nennen die "Super Sport".
    Die hat diesen Kleinkrambehälter und darunter längs zur Fahrtrichtung auch noch ein Ersatzrad.
    Auf Seite 208, allerdings ist eine Übersicht gegeben, in der sie tatsächlich "Super Sprint" genannt wird...(Baujahr 1965 - 1971).
    Jedenfalls dürften nun klar sein, welche gemeint ist...;)

    Das ist richtig, dass sie in dem Buch auf einer Seite so genannt wird. Das ist aber eindeutig falsch. Super Sprint ist der richtige Name für das Modell.

    Eine Super Sport gibt es auch, die hat dann allerdings 180ccm und sieht so aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.firstkick.com/showroom/scooters/images/1967_Super_Sport_1801.jpg]


    Super Sprint mit 50 oder 90ccm so:

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-archiv.de/90/v90super_sprint_1966_1.jpg]


    das sind alles Infos die Google nur so um sich wirft!

  • "Extratank" für Vespa 50 Special

    • alexhauck
    • April 19, 2008 at 18:17
    Zitat von 2phace

    Was du gesehen hast, war eine "V50 Super Sport"... Der "Tank" ist kein Tank, sondern ein serienmäßiger Behälter für Kleinkram.

    Leute, die ein Handschuhfach haben, machen sich da manchmal zwei kreisrunde Löcher rein, um dort Boxen zu installieren... Im Handschuhfach ließe sich dann eine Halterung für ein iPod o.Ä anbringen...

    SPRINT

  • Genaue Bezeichnung Conti-Schlauch für Conti Zippy 1 ( PX 80)

    • alexhauck
    • April 19, 2008 at 15:26

    JAWOHL!

  • Kulu einstellen -> ich find den richtigen Druckpunkt nicht

    • alexhauck
    • April 19, 2008 at 14:39
    Zitat von Andifr

    Hiho,
    also an meiner PK XL 2 find ich nur einen Druckpunkt und der liegt auf nem Vorzug von ca 1,5-2 cm...

    Vom Hebel am Motorblock aus.
    Also auf den punkt eingestellt, ersten gang rein Kicker 2 bis 3 mal getreten, Ausgekuppelt Bremstrommel dreht sich mit...

    Tret ich die Hinterradbremse lässt sich der Kicker nichtmehr treten.

    Also ganz eindeutig nicht getrennt oder?

    Aber ich bin definitiv aufm Druckpunkt...


    Danke, Andi

    Alles anzeigen

    mal ganz langsam...

    den Ausrückhebel am Motor drückst du so weit von Hand wie es geht. In der Position wird nun der Zug per Nippel befestigt. Die Grobeinstellung stimmt damit schonmal. Feineinstellung dann per Einstellschraube.

    "Also auf den punkt eingestellt, ersten gang rein Kicker 2 bis 3 mal getreten, Ausgekuppelt Bremstrommel dreht sich mit..."

    Versteh ich nicht. Du kannst doch nicht kicken wenn ein Gang drin ist... Oder ist dein Hinterrad in der Luft?
    Ist klar dass es sich dann mitdreht wenn ein Gang eingelegt ist, hat ja überhaupt nichts mit der Kupplung zu tun. Ebenfalls hat es rein garnichts mit der Kupplung zu tun wenn du mit eingelegtem Gang und gedrückter Hinterradbremse kicken willst... logisch dass das nicht funktioniert.

    Die Kupplung trennt Kurbelwelle von Vorlegewelle. Der Kickstarter greift auf die Vorgelegewelle!

    Im ausgekuppelten Zustand muss sich die Kurbelwelle mitdrehen wenn du kickst, spürbare Kompression muss da sein. Wenn du ausgekuppelt kickst bzw. wenn die unbetätigte Kupplung schleift (und damit der Zug zu straff gespannt wäre) fühlt sich das an wie ein Tritt in Butter.

  • "Zähne" im Primär

    • alexhauck
    • April 19, 2008 at 13:45

    Ein bisschen feilen geht immer, wenn die Abnützung zu hoch ist gehört das Gelumpe aber dann doch in den Schmelzofen.

    Foto?

    Gar nichts machen ist schlecht, da kuppelt sichs eher bescheiden weil die Beläge beim Aus- bzw. Einkuppeln in den Einkerbungen hängen bleiben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™