1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. alexhauck

Beiträge von alexhauck

  • hat pk automatik die gleiche 12v zündung wie die pk 4 gang?

    • alexhauck
    • February 26, 2008 at 22:11

    CDI schon, Grundplatte bzw. Polrad nicht ohne Änderungen am Material (lohnt nicht :D)

  • PK50XL gone crazy

    • alexhauck
    • February 26, 2008 at 22:10

    keine Frage sondern Fakt
    so konstante Belastung 21W
    würden beide Gleichzeitig blinken Belastung von 42W... die Lima kann maximal 80W liefern bzw. hat der Regler ebenfalls max. 80W
    mit Licht etc. würds dann eng werden

  • Unerklärliches Hochdrehen im Stand!

    • alexhauck
    • February 26, 2008 at 20:56

    1. Kickstarterritzel runtergeschrubbt, entweder das klein Ritzel oder die Kickstarterwelle selbst
    ODER die Nebenwelle...da hilft nur Motor spalten und nachsehen

    2. hört sich ganz stark nach Falschluft an!!

  • Welcher Originallack

    • alexhauck
    • February 26, 2008 at 20:53

    könnte 275 Blu Marina sein (ist dieses "ET3" blau)

  • PK50XL gone crazy

    • alexhauck
    • February 26, 2008 at 18:57

    die Blinker blinken immer abwechselnd

  • PX 125 mit neuem DR 177 läuft im stand recht heiß

    • alexhauck
    • February 22, 2008 at 17:41

    Kerze sieht schön aus

    aber die Plastikmotorabdeckung muss drauf, ansonsten ist die Kühlwirkung gleich Null... :pinch: die leitet den Luftstrom vom Lüfterrad um den Zylinder herum
    ohne Zylinderhutze "verpufft" der Luftstrom im Nirvana


    PS: wo's brennt wirds warm. und wer zweifelt detoniert nicht.

  • Welcher Originallack

    • alexhauck
    • February 22, 2008 at 13:15
  • schwimmendes gefühl beim um die kurve fahren

    • alexhauck
    • February 21, 2008 at 10:49

    sicher dass es an den Gummipuffern liegt? auf ausgelutschte Gummipuffer deutet übrigens ein schräg stehendes Hinterrad hin

    außer den Teilen (das Rohr muss nicht unbedingt sein, geht doch nicht kaputt?!) brauchst du ne vernünftige Methode um das Zeug auszutauschen
    da sollte man sich irgendwelche Abzieher mit Gewindstangen basteln

    das Rohr zuerst 5cm zur einen Seite rausziehen, dann mit nem Schraubenzieher den Gummiblock auf der nun freien Seite rausdrücken, dann das Rohr wieder in die andere Richtung ziehen bis aus dem zweiten Gummiblock raus ist

    beim Reinziehen in die neuen Blöcke wird das ganze dann richtig nervig :D aber Seifenwasser oder Cockpit-Spray hilft (kein Öl verwenden :cursing: )

  • was für werkzeug sollte ich in meiner xl2 mitführen?

    • alexhauck
    • February 21, 2008 at 09:52
  • Wie hinteres Federbein zerlegen?

    • alexhauck
    • February 20, 2008 at 18:56

    gleiches Prinzip

  • Wie hinteres Federbein zerlegen?

    • alexhauck
    • February 20, 2008 at 13:52

    oben mit einem großen Schraubendreher die Stange halten, dann den oberen Deckel abschrauben
    fertig
    dann kannst du die Feder rausnehmen, noch weiter zerlegen geht nicht

    ist der Dämpfer schon älter mach dir keine großen Hoffnungen, dass er so leicht auseinander geht

  • Alte Vespa erstanden

    • alexhauck
    • February 19, 2008 at 10:07

    1:50

    zu dem Preis ist sie quasi geschenkt... und nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul

  • PK 50 XL Bj 95 4410km gelaufen

    • alexhauck
    • February 18, 2008 at 12:38

    und beim Putzen auch den Motor(-Raum) und die hintere Bremstrommel nicht vergessen! :)

    Gruß

  • PK 50 XL Bj 95 4410km gelaufen

    • alexhauck
    • February 18, 2008 at 10:07

    600,- EUR 8)

    ordentlich geputzt auch noch nen Klümpchen mehr

  • Rasseln im Tannenbaum

    • alexhauck
    • February 17, 2008 at 21:37

    okay... d.h. gleich die komplette Kupplung der 200er (63 Z) und auf die Nebenwelle das 200er Ritzel mit 65 Zähnen, richtig?
    wär natürlich auch nicht schlecht, dann wäre die Schwachstelle "kleine 6-Federn Kupplung" nicht mehr vorhanden

    das hier gibt es beim Worb:
    "Kupplung P200E / PX200E / Lusso bis `94 Z 23, Ø 115mm, 4 Scheiben verstärkt" 66,- EUR
    "Primärritzel 65 Zähne PX 200 std." 47,95 EUR
    brauche ich dann auch einen anderen Kupplungsdeckel?


    eine Frage zum Vergaser hätte ich noch: ist der SI 24 etwas klein? würde z.B. ein 28er Dellorto deutlich mehr Sinn machen? Habe ich gerade beim Worb im Set mit Ansaugstutzen etc. gesehen. Drehschieber möchte ich schon fahren, Membranumbau muss nicht sein...

  • Rasseln im Tannenbaum

    • alexhauck
    • February 16, 2008 at 21:37

    der Motor war im Originalzustand, aber die 22 000 km haben die Federn wohl in die Knie gezwungen

  • Rasseln im Tannenbaum

    • alexhauck
    • February 16, 2008 at 17:17

    Siehe Anhang.

    Jetzt stellt sich die Frage ob ich gleich die Primär ändern sollte...

    22:67 Primär (4. Gang 25:44) ist drin, betrieben werden soll die Sache mit nem 177er Polini, 24er SI Vergaser, Sip Perfomance Auspuff, Rennwelle
    Kupplung würde ich die Malossi mit 4 Scheiben und 6 härteren Federn nehmen

    Rechnerisch komme ich bei 7500 Umdrehungen auf 113 km/h mit dem Standard-Getriebe (GTR)

    hört sich das gut an?

    Bilder

    • Bild 027.jpg
      • 357.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
  • Vespa lauter machen ?

    • alexhauck
    • February 16, 2008 at 16:56

    Auspuff über dem Topf absägen... scheiss auf Leistungsverlust, gibt nichts cooleres als mit 30km/h aber einem mords Getöse durch die Stadt zu rocken!

  • Rasseln im Tannenbaum

    • alexhauck
    • February 16, 2008 at 10:05

    Info: alle 6 gebrochen :thumbup:

    feinster Federsalat

  • Werkstatthandbuch Vespa PK 50 XL

    • alexhauck
    • February 16, 2008 at 08:47

    könnt ihr nicht lesen?

    "Sorry, that message exceeds the maximum message length"

    sprich die E-Mail ist zu groß für Kasonovas Compuserve Mail-Server

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™