1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sparkplug

Beiträge von Sparkplug

  • 1
  • 2
  • 3
  • Handschuhfach ausbauen bei einer Vespa PK50xl2

    • Sparkplug
    • May 19, 2006 at 20:13

    Nabend,
    du musst das Zündschloß komplett ausbauen, nicht nur die Platte, dann kannst Du das Handschuhfach entfernen.

    Schau Dir mal den Thread an, da habe ich grob beschrieben, wie man vorgehen sollte:

    zündschloss demontieren

    gruß,

    andreas

  • Tachowelle "rutscht" immer raus - PK XL2

    • Sparkplug
    • May 1, 2006 at 18:20

    O.K, werde mich mal mit Kleber versuchen. Ist das den normal bei der Tachoinnenwelle, das der Plastikmöppel sich bewegen läßt oder hat mir der Händler Schrott verkauft?

  • Tachowelle "rutscht" immer raus - PK XL2

    • Sparkplug
    • May 1, 2006 at 18:08

    Kann ich das Teil denn irgendwie fixieren? Gibts da ne Madenschraube oder ähnliches, was ich übersehen habe?

  • Tachowelle "rutscht" immer raus - PK XL2

    • Sparkplug
    • May 1, 2006 at 18:02

    Jein, die Innenwelle rutscht in der Hülle, aber die Welle hab ich von oben in die Hülle geschoben, ging auch nicht anders, wegen dem "Plastikmöppel, der die Innenwelle umgibt.
    Was mich bei der neuen Welle wundert ist, das dieser "Plastikmöppel", der meines Erachtens zur Zentrierung der Welle in der Hülle dient, rutscht. Bei meiner alten Welle war der bombenfest, bei der neuen lässt er sich verschieben. Kann es daran liegen? Wie bekomme ich den Möppel fest?

    P.S Verzeiht mir das (Un)Wort "Möppel", aber mir fällt grade nicht ein, wie das Teil heißt ;)

  • Tachowelle "rutscht" immer raus - PK XL2

    • Sparkplug
    • May 1, 2006 at 17:20

    Hallo,

    danke für die schnelle Antwort, aber die Klammern sind eingerastet, sonst würde der Tacho doch eh nicht funktionieren, oder? Bei mir funktioniert der Tacho erst ganz normal und dann rutscht die Welle raus.

    Gruß,

    Andreas

  • Tachowelle "rutscht" immer raus - PK XL2

    • Sparkplug
    • May 1, 2006 at 15:37

    Hallo zusammen,

    nachdem ich letztens meine Tachowelle und die Antriebsschnecke bei meiner PK 50 XL 2 gewechselt habe, rutscht die Welle nach ca. 20Km Fahrt immer aus dem Tacho raus und somit ist der Tacho dann tot. Ich kann das Ende der Tachowelle zwar wieder mit dem Tacho "verbinden", aber danach rutscht es wieder raus.
    Verbaut habe ich eine neue Welle mit Außenhülle, ist ein Originalersatzteil vom Händler.
    Hat jemand nen Tipp für mich, wie ich den Fehler beheben kann?

    Gruß,

    Andreas

  • Tachoantriebszahnrad bei PK XL2 defekt

    • Sparkplug
    • April 9, 2006 at 20:07

    Den Deckel hatte ich noch nicht entdeckt. Werde dort mal nachsehen, danke für den Tip. Kann ich denn von dort aus nachjustieren oder neue Teile verarbeiten?

  • Tachoantriebszahnrad bei PK XL2 defekt

    • Sparkplug
    • April 9, 2006 at 19:53

    Du meinst in die Öffnung, wo die Tachowelle normalerweise reinkommt, reingucken?
    Hab ich schon gemacht, da war leider nicht viel zu erkennen, was auf kaputt/nicht kaputt schließen lassen könnte.
    Oder gibts noch ne andere Öffnung, die ich nicht gesehen habe? Ich hab nämlich wenig Lust, die ganze Bremseinheit zu zerlegen.

  • Tachoantriebszahnrad bei PK XL2 defekt

    • Sparkplug
    • April 9, 2006 at 19:35

    Nabend,

    mir ist vor kurzem bei meiner PK XL2 die Tachowelle gerissen. Nun habe ich mir eine neue Tachowelle incl. Außenmantel besorgt und diese heute eiingebaut. Leider musste ich nach dem Einbau feststellen, das sich die Welle beim Drehen des Vorderrads nicht mitdreht. Da ich erst davon ausgegangen bin, das der Vierkant am Ende der Welle nicht richtig sitzt, hab ich es mit verschiedenen Positionen versucht, aber leider auch ohne Erfolg. Nun gehe ich davon aus, daß das Tachoantriebszahnrad, das in der Bremsankerplatte sitzt, verschliessen ist.

    Hat einer von euch schon mal ein ähnliches Problem an seiner Vespa gehabt und kann mir einen Tip geben, ob meine Vermutung richtig ist und wenn ja, wie ich das Zahnrad am besten wechseln kann? Wahrscheinlich muß ich die komplette Bremseinheit zerlegen, oder?

    Gruß,

    Andreas

  • Vorschriften zum Thema Helm?

    • Sparkplug
    • March 16, 2006 at 21:26

    Na ja, war auch nicht böse gemeint. Nur fehlt hier wie bei Jethelmen leider der Kinnschutz. Deswegen der Hinweis mit dem Bart, da ja bei einem Sturz doch das Gesicht arg in Mitleidenschaft gezogen werden kann.

    Gruß,

    Andreas

  • Vorschriften zum Thema Helm?

    • Sparkplug
    • March 16, 2006 at 19:33

    Wobei du, wenn es dich mit dem Helm abwirft, deinen Rasierer verkaufen kannst. Am Kinn wächst dann kein Bart mehr... ;)

  • Vorschriften zum Thema Helm?

    • Sparkplug
    • March 16, 2006 at 10:43

    Moin,

    ich glaube so sieht der Helm aus -> Chinesischer Pilotenhelm

    aber leider hat der Verkäufer die Auktion gekippt X(

    Gruß,

    Andreas

  • Vorschriften zum Thema Helm?

    • Sparkplug
    • March 14, 2006 at 13:53

    Mahlzeit,

    die Firma Schuberth hat da einen interessanten Helm auf den Markt gebracht(siehe Bild). Ist eigentlich ein Jethelm, hat aber einen Kinnbügel, der ähnlich einem Integralhelm dafür sorgt, daß das Kinn geschützt ist.

    Hier mal die Beschreibung von dazu:

    "Der J1 ist einzigartig und definiert das Thema Jet-Helm komplett neu. Die Freiheit des Jet-Helms bleibt erhalten, aber Premium-Sicherheit kommt hinzu. Der neuartige Kinnschutzbügel ist beim Tragen kaum sichtbar, schützt den Fahrer aber im Ernstfall nach dem Integralhelmprinzip. Bei Bedarf kann der Kinnbügel jederzeit durch Drücken der seitlichen Tasten entfernt werden."

    Mich schreckt aber der Preis von 429 € eher ab.

    Gruß,

    Andreas

    Bilder

    • helm 1.jpg
      • 21.68 kB
      • 406 × 450
      • 754
  • Vorschriften zum Thema Helm?

    • Sparkplug
    • March 13, 2006 at 15:08

    Hallo,

    vielleicht hilft dir der Artikel weiter:

    http://www.verkehrsportal.de/verkehrsrecht/helmpflicht.php

    Zitat daraus:

    "Dies bedeutet im Klartext, dass auch nach dem 31. Dezember 1992, bis zum heutigen Tag, Schutzhelme verwendet werden dürfen, die abweichend von § 21a Absatz 2 StVO nicht in amtlich genehmigter Bauart ausgeführt sind. Anders ausgedrückt: Obwohl nach § 21a Absatz 2 StVO amtlich genehmigte Schutzhelme getragen werden müssen, können ebensogut Schutzhelme getragen werden, die nicht amtlich genehmigt sind."

    Daraus sollte ersichtlich sein, wie du deinen Helm einzustufen hast. Für die Richtigkeit der Angaben übernehme ich aber keine Gewähr.

    Mir persönlich erscheinen aber Braincaps und Helme ohne Prüfung etc. als
    purer Leichtsinn, da die Schutzwirkung gleich null oder nur teilweise gegeben ist . Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.

    Was hast du denn für einen Helm gefunden?

    Gruß,

    Andreas

  • Zündschlosseinbauplan

    • Sparkplug
    • March 2, 2006 at 20:25

    Ich bin mir leider nicht ganz sicher, wie die Stellungen beim Schloß sein müssen, aber du kannst ja den Schließzylinder ohne die Platte einsetzen und dann musst du leider fummeln, bis es passt. Ich glaube, der Zylinder im Rohr hat eine flache Seite. Wenn du das Vorderrad nach links drückst, so wie es steht, wenn die Lenkradsperre drin ist, ist die flache Seite im Rohr rechts.

    Ist zwar kein technisch exakter Tip, aber so hab ich mein Schloß auch wieder eingespielt.

    Gruß,

    Andreas

  • Zündschlosseinbauplan

    • Sparkplug
    • March 2, 2006 at 15:57

    Moin,

    hast Du denn noch bewegliche Teile in dem Rohr, sprich eine Art Welle, die in der Kaskade den Schalter dreht? Wenn ja, brauchst Du nur einen neuen Schließzylinder und die Schloßgrundplatte(siehe Bild). Beides gibt es für zusammen ca 12 Euro bei deinem Piaggiohändler.

    Gruß,

    Andreas

    Bilder

    • 00012266_003.jpg
      • 5.2 kB
      • 216 × 194
      • 544
  • Ölbeimischung beim tanken

    • Sparkplug
    • March 1, 2006 at 11:09

    Guten Morgen,

    ich hab mir aus dem Chemiebedarf einen 100ml Meßbecher aus Plastik besorgt.
    An der Tanke hole ich dann immer im 5 Liter Kanister Sprit und mische besagte 100ml Öl dabei und dann schütteln.

    Die Fertigmischung gibts bei uns eher selten, ich glaube Esso hat noch ne Säule.

    Gruß,

    Andreas

  • Eine Frage der Reifen und des Flickens

    • Sparkplug
    • February 26, 2006 at 19:21

    Nabend,

    mein Vorschlag wäre diese hier:

    http://www.globetrotter.de/de/shop/detail…=0300&hot=0

    Gruß,

    Andreas

  • oilmenge bei 50N spezial!!!

    • Sparkplug
    • February 24, 2006 at 09:09

    Hallo,

    für das Getrieb nimmst du 250 ml Getriebeöl und für die Kolbenschmierung mischt Du 2% Zweitaktöl zum Benzin. Dann hast du das Verhältnis von 1:50 im Tank.

    Gruß,

    Andreas

  • vespa für 250 €?

    • Sparkplug
    • February 23, 2006 at 18:29
    Zitat

    Original von Alex
    @

    Hey, danke für den tip! Aber meinste beim händler krieg ich ne vespa für 250 € ? Naja ich ruf da gleich einfach mal an.
    [...]

    Was die genau für die Vespa verlangen kann ich nicht sagen, aber wie du schon geschrieben hast, einfach mal anrufen und fragen, vielleicht kann man dir ja was passendes anbieten. Wenn du mehr Piaggio Händler in deiner Nähe suchst, schau mal unter http://www.piaggio.de unter der Rubrik "Händler" nach.

    Gruß,

    Andreas

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche