1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sparkplug

Beiträge von Sparkplug

  • vespa für 250 €?

    • Sparkplug
    • February 23, 2006 at 12:56

    Alex

    wenn du mobil bist schau mal in Krefeld bei

    Fahrzeug Kesseler
    Friedrich-Ebert-Strasse 197
    47800 - Krefeld
    TEL: 02151-591367 FAX: 02151-501784

    oder

    Füngerlings Peter
    Mevissenstrasse 60
    47803 - Krefeld
    TEL: 02151-758891 FAX: 02151-758896

    vorbei(ca. 20 bis 25 min Fahrtzeit von Kaarst aus). Die haben auch immer gebrauchte Vespa zu verkaufen. Über die Preise kann ich nichts sagen, habe aber gesehen, das dort immer mal PKs und PX stehen. Ich hole dort schon mal Ersatzteile und auf mich machten beide Läden nen guten Eindruck.

    Gruß,

    Andreas

  • alle Jahre wieder... (Versicherungskennzeichen)

    • Sparkplug
    • February 22, 2006 at 18:39

    Nabend,

    frag mal bei http://www.verfis.de, dort soll das Schild 52,95 € kosten.

    Gruß,

    Andreas

  • Reifen???

    • Sparkplug
    • February 21, 2006 at 09:12

    Guten Morgen,

    also, ich kann Dir die Heidenau K58 empfehlen, die haben ein Allwetterprofil und kleben auf der Straße, sogar bei Regen. Fahre die Reifen seit dem Sommer bei jedem Wetter und möchte sie auch nicht mehr missen. Das Profil ist stollenartig und passt von der Optik her für meinen Geschmack auch gut zu "alten" Vespas.

    Gruß,

    Andreas

  • oilmenge bei 50N spezial!!!

    • Sparkplug
    • February 20, 2006 at 21:41

    Nabend,

    bei meiner Vespa sind es 250 ml Getriebeöl (PK 50 XL2/Handschaltung)
    Ich hab dieses Öl gekauft :Ebay Auktion

    Gruß,

    Andreas

  • Scheinwerfer

    • Sparkplug
    • February 14, 2006 at 21:14

    Nabend,

    da Du nicht schreibst, was Du für eine Vespa fährst, kann man schlecht was genaues sagen, aber folgende Punkte können zutreffen:

    -Dein Reflektor ist blind, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als einen neuen zu kaufen.

    -Du hast lediglich z.B eine 15W Birne verbaut, die ist ziemlich dunkel. Wenn Deine Lichtmaschine es verpackt, kannst Du eine größere Birne einsetzen(auf die Bordspannung achten 6V oder 12V). Ich kann die Halogenbirnen von den diversen Online-Rollerteilehändlern empfehlen, eine 12V 35W/35W Bilux hab ich in meiner PK 50 XL2 verbaut, bin voll damit zufrieden.

    Gruß,

    Andreas

  • PK 50 XL2: Zündschloss demontieren

    • Sparkplug
    • January 26, 2006 at 09:29

    Guten Morgen,

    also, Zündschloß an einer XL2 demontieren geht wie folgt

    Alle Schrauben für das Handschuhfach lösen.
    Dann Zündschlüssel in das Schloß, Handschuhfach auf, Schloß auf "OFF"-Position drehen. Im Handschuhfach siehst Du oben rechts eine Hülse aus Metall, in der das Zündschloß steckt. In der Hülse ist unten eine Öffnung, diese musst Du suchen. Wenn Du sie gefunden hast, nimmst Du Dir einen schmalen Schraubenzieher und tastest nach einer vorstehenden Nase.

    Unten mal ein Bild von dem ganzen Schloß nebst Frontplatte


    In dem roten Kreis siehst Du die Nase, die ich meine.

    Wenn Du die Nase gefunden hast, drückst Du sie rein und wackelst gleichzeitig mit dem Schlüssel den Schließzylinder raus.

    Ist ne ziemliche Fummelarbeit, aber so sollte es klappen.

    Gruß,

    Andreas

    Bilder

    • zuendschloss.jpg
      • 29.72 kB
      • 640 × 480
      • 3,079
  • 66 km-h. und völlig legal---

    • Sparkplug
    • January 18, 2006 at 21:42

    Davon abgesehen sind sie auch recht teuer geworden. Wenn man nicht grade nen Haufen Schrott kaufen will, sind die Preise bei uns im Großraum Düsseldorf ziemlich hoch wenn überhaupt mal ne Schwalbe angeboten wird.

    Da bleibe ich doch meiner Vespa treu ;)

  • Brisk Zündkerzen

    • Sparkplug
    • December 7, 2005 at 20:24

    Moin,

    ich hab in einem anderen Forum mal gelesen, das die Brisk-Kerze nachher mit dem Zylinder "verbacken" und somit unlösbar war...

    Ob das tatsächlich stimmt, ist allerdings unklar. War wohl eher ein Gerücht ;)


    Gruß,

    Andreas

  • PK 50 XL 2 - Scheinwerfer umbauen / anderer Scheinwerfer

    • Sparkplug
    • November 10, 2005 at 09:13

    Guten Morgen,

    hab gestern die Halogenbirne bekommen und eingebaut.
    Ist schon echt ein Unterschied zu der normalen Birne, man kann auf jeden Fall mehr sehen (zumindest nach meinem subjektiven Eindruck ) )

    Die acht Euro sind zwar teuer im Vergleich zur normalen Birne, aber ich finde, es lohnt sich.

    Gruß,

    Andreas

  • PK 50 XL 2 - Scheinwerfer umbauen / anderer Scheinwerfer

    • Sparkplug
    • November 7, 2005 at 12:48

    Ich hab mir folgende Bilux-Halogenbirne rausgesucht

    http://www.rollershop-express.de/sw/ProductDeta…eeMvRpTnglBEd-1

    Hab sie schon geordert, aber noch nicht bekommen. Melde mich aber, wenn ich die Birne verbaut bzw. getestet habe. Sollte so bis Mitte/Ende der Woche der Fall sein.

    Die haben auch noch eine Bilux-Birne mit Xenon- Effekt, mir schien aber Halogen besser

    http://www.rollershop-express.de/sw/ProductDeta…eeMvRpTnglBEd-1

    Gruß,

    Andreas

  • PK 50 XL 2 - Scheinwerfer umbauen / anderer Scheinwerfer

    • Sparkplug
    • October 31, 2005 at 15:22

    Danke für die schnellen Antworten.
    Da ich keine Batterie drin hab, kann ich das mit der größeren Birne dann vergessen und zum Nachrüsten einer Batterie und der dazugehörigen Ladeschaltung hab ich wenig Lust.

    Wo hast Du denn die Halogenbirnen gesehen?

    Gruß,

    Andreas

  • PK 50 XL 2 - Scheinwerfer umbauen / anderer Scheinwerfer

    • Sparkplug
    • October 31, 2005 at 14:24

    Ja, genau, hatte vor, die Bilux-Birne gegen ne H4 zu tauschen.
    Was hast Du denn für ne H4 genommen? Falls es eine mit 35/35 Watt gibt, sollte da kein Problem mit der Lima entstehen.
    Ich hab mir nur überlegt, das es bei ner H4 Birne ne anere Lichtausbeute geben könnte.

    Passt denn der PX Scheinwerfer? Ist wahrscheinlich zu groß, oder?

    Gruß,

    Andreas

  • PK 50 XL 2 - Scheinwerfer umbauen / anderer Scheinwerfer

    • Sparkplug
    • October 31, 2005 at 12:19

    Hallo,

    da nun wieder die "dunkle" Jahreszeit beginnt, wollte ich mich bei euch erkundigen, ob ihr Erfahrungen mit dem Umbau des PK Scheinwerfers auf H4 habt oder ob es einen anderen Scheinwerfer gibt z.B. wie bei der PX den MY Millenium H4?

    Bringt ein Umbau, wenn überhaupt möglich, einen Vorteil?

    Gruß,

    Andreas

  • Beinschild

    • Sparkplug
    • October 19, 2005 at 21:08

    Nabend,

    mir ist grade noch was eingefallen

    Wenn Du das Schloß wieder einbaust, musst Du darauf achten, das die Rastnase wieder in der gleichen Position einrastet, man kann den Schließzylinder nämlich auch 180 Grad versetzt einrasten lassen, nur bekommt man dann die Rastnase nicht mehr mit einem Schraubenzieher sondern nur noch mit einer Bohrmaschine los...

    Also vorsichtig arbeiten;)

    Gruß,

    Andreas

  • Beinschild

    • Sparkplug
    • October 18, 2005 at 20:36

    Hallo,

    da Du aber ne PK XL 2 hast, musst Du das Zündschloß ausbauen um das Handschuhfach abschrauben zu können. Dazu gibt es im Handschuhfach beim Schloß eine kleine Öffnung, in die Du mit einem flachen Schraubenzieher reinkommst und dann vorsichtig die Rastnase vom Zündschloß ertasten musst. Diese dann reindrücken und gleichzeitig das Schloß mit dem Schlüssel rausziehen, Schloß muss in "Off"-Position stehen. Ist ein bischen kniffelig, spreche da aus ErfahrungD

    Anbei ein Bild von der ausgebauten Platte samt Schließzylinder, hab die Rastnase mal markiert. Das Bild ist leider nicht das beste, sorry, aber ich hatte nur mein Handy beim basteln dabei;)

    Gruß,

    Andreas

  • Spiegel

    • Sparkplug
    • October 7, 2005 at 16:12

    Hallo,

    ich würde mich auch beraten lassen, wie Dr. Vespa schon geschrieben hat, welche Spachtelmasse für Deine Zwecke am besten ist. Sonst frag mal im Zubehörhandel (Jama, Bootszubehör etc.) nach, da bekommst Du meistens ne brauchbare Antwort.

    Schönes Wochenende,

    Gruß,

    Andreas

  • Spiegel

    • Sparkplug
    • October 6, 2005 at 18:10

    Hallo,

    Du kannst bei dem Spiegelloch von unten eine dünne Metall- oder Kunststoffplatte ankleben (oder den Teil unter der Platte mit Kunstharz bedecken) und das Loch dann mit Spachtelmasse aus dem KFZ-Bereich füllen und sauber abziehen. Nachdem die Masse ausgehärtet ist, kannst Du mit feinem Schleifpapier den Rest, der übersteht, abschleifen. Dann noch neuen Lack drauf und wenn alles sauber verarbeitet ist, solltest Du das Loch nicht mehr sehen.

    Bei der ganzen Aktion gibt es aber einen Nachteil Stellen, die mit Spachtelmasse verfüllt sind, können unter Einwirkung von Vibration wieder brechen, dann war die ganze Arbeit für die Tonne. Das muß nicht passieren, wollte Dich aber vor der ganzen Abeit darauf aufmerksam machen.

    Hoffe, Du kommst ein Stück weiter,

    Gruß,

    Andreas

  • P80X: Elektrik Problem - Blinker/Licht Probleme

    • Sparkplug
    • September 22, 2005 at 16:01

    Hallo,

    ist der Spannungsregler nagelneu oder war er schonmal eingebaut? Die Birnen brennen durch, wenn eine zu hohe Spannung anliegt.
    Wenn Du einen gebrauchten Spannungsregler eingebaut hast, könnte dieser wieder kaputt sein, da nur dieses Bauteil für eine zu hohe Spannung in frage kommt.

    Wenn Du einen neuen Regler bekommen hast, teste, wie Du schon erwähnt hast, den Massekontakt. Vielleicht ist der nicht besonders gut.

    Zu den beiden violetten Kabeln
    Wenn ich mir den Schaltplan, den ich rausgesucht habe, ansehe, und es der richtige für Deine PX ist, dann kommt ein Kabel von der Lichtmaschine und das andere geht auf den Klemmblock (vermutlich der in der Kaskade).
    Ich glaube nicht, daß es gut ist, wenn man sie vertauscht, bin mir aber nicht sicher, da ich nicht weiß, wo die violette Leitung weiter läuft, da ich an dieser Stelle aus dem Schaltplan nicht ganz schlau werde.
    Wenn Du die beiden vertauscht hast, musst Du sie erneut tauschen.

    Ich überlege nochmal, vielleicht fällt mir noch was ein,

    Gruß,

    Andreas

  • Vespa PK50XL: Elektrik Problem - Blinker und Bremslicht ohne

    • Sparkplug
    • September 21, 2005 at 16:26

    Hallo,

    an die Elektronik-Zentrale habe ich auch schon gedacht, die könnte hin sein.
    Wenn nirgendwo Spannung anliegt, könnte auch die Lichtmaschine defekt sein.

    Aber bevor Du teure Teile neukaufst, teste, soweit wie möglich, erst einmal durch. (Kontakte, Spannung messen etc.)

    Gruß,

    Andreas

  • Vespa PK50XL: Elektrik Problem - Blinker und Bremslicht ohne

    • Sparkplug
    • September 20, 2005 at 21:26

    Hallo,

    schwer zu sagen, bei den etwas wagen Angaben. Hat die Vespa eine Batterie oder ist es ein Modell ohne? Und funktioniert die ganze elekrische Anlage nicht oder sind nur Teile defekt?

    Ein Hinweis vorab Vorsicht, nichts anfassen, was Spannung führt, kann einen bösen Stromschlag geben;)

    Du kannst mal folgende Punkte nachsehen

    -alle Kontakte/Stecker auf gute Verbindung und evtl. Korrosion prüfen, ggf. nachbiegen bzw. reinigen
    -ist die Batterie, falls vorhanden, geladen
    -sind die Kontakte an der Batterie fest und nicht korrodiert
    -nachmesen, ob überhaupt Spannung an den einzelnen Verbrauchern anliegt
    -unter der Kaskade ist ein Klemmbrett, dort mal Kontate prüfen, hier hast Du auch gute Testpunkte zum messen

    Ich hab mal einen Schaltplan rausgesucht, damit das nachmessen etwas übersichtlicher wird
    http://www.gwenzel.de/pk50-125/#7

    Hoffe, Du kommst ein Stück weiter,

    Gruß,

    Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™