1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sparkplug

Beiträge von Sparkplug

  • P80X: Elektrik Problem - Blinker/Licht Probleme

    • Sparkplug
    • September 19, 2005 at 00:42

    Hallo,

    sorry, ich dachte, das bei allen Modellen die Elektrik unter dem linken Deckel liegt und gleich angeordnet ist, meine Infos beziehen sich dann leider nur auf die PK-Modelle.

    Das Klemmbrett sollte aber tatsächlich hinter der Kaskade liegen, da bin ich mir (fast) sicher.


    Gruß,

    Andreas

  • P80X: Elektrik Problem - Blinker/Licht Probleme

    • Sparkplug
    • September 18, 2005 at 18:18

    Moin,

    da ich nur eine PK habe, kann ich nur allgemeine Angaben machen, aber der größte Teil der Elektrik scheint sowieso gleich zu sein

    Der Blinkgeber befindet sich unter der linken Haube, dort muß auch über dem Anlasserrelais in einer durchsichtigen Box eine Hauptsicherung sein.

    Aber Vorsicht, nichts bei laufendem Motor anfassen, was Spannung führt, kann einen bösen Stromschlag geben und beim Auswechseln von Blinkgeber etc. den Minuspol der Batterie abklemmen.

    Dann kannst Du noch die einzelnen Leitungen mit einem Durchgangsprüfer prüfen. Vielleicht ist ja ein Kabelbruch schuld am Ausfall der Blinker.

    Hinter der Kaskade müsste ein Klemmbrett sein, dort treten wohl auch häufig Kontaktprobleme auf.

    Ich hab in einem anderen Forum einen Schaltplan gefunden, Hier mal der Link dorthin


    Vielleicht kommst Du mit den groben Angaben ein Stück weiter.

    Gruß,

    Andreas

  • Auspuffeinbau, Stossdämpfer hi., Licht/Anlasser def.

    • Sparkplug
    • September 16, 2005 at 23:09

    Moin,

    wenn Du das untere Ende schon los hast, musst Du, um das obere Ende abzuschrauben, erst den Tank an vier Schrauben lösen und ausbauen. Dann kommst Du dort an die Schraube, mit der der Stoßdämpfer an der Karosserie angeschraubt ist. Diese lösen und dann solltest Du das gute Stück in den Händen halten.

    Beim Einbau des neuen Dämpfers die Anzugsdrehmomentwerte beachten. Bin mir da aber nicht sicher, vielleicht kann ein anderes Mitglied aus dem Forum da genauere Angaben machen.

    So sollte es eigentlich bei ner PK klappen, bei ner PX sieht es etwas anders aus.

    Gruß,

    Andreas

  • Gleichrichter PK50XL 2

    • Sparkplug
    • September 16, 2005 at 17:06

    Danke, dann weiß ich bescheid, konnte die beiden Boxen bis jetzt nämlich nicht eindeutig zuordnen.

    Schönes Wochenende,

    Gruß,

    Andreas

  • Gleichrichter PK50XL 2

    • Sparkplug
    • September 16, 2005 at 14:27

    Hallo,

    danke für die schnelle Rückantwort, is ne Vespa ohne Batterie, die Blinker funktionieren, werd mal die Hupe und die Kontakte prüfen.
    Ist die Box denn der Gleichrichter?

    Gruß,

    Andreas

  • Gleichrichter PK50XL 2

    • Sparkplug
    • September 16, 2005 at 13:36

    Hallo,

    bei meiner PK50XL 2 Baujahr 95 funktioniert die Hupe nicht mehr, ich gehe davon aus, das der Gleichrichter defekt ist.
    Ich weiß halt nur nicht, welches der beiden Boxen unter dem linken Deckel der Gleichrichter ist. Ich vermute, daß es die schwarze Box auf dem Bild, das ich angehangen habe, ist.
    Auf der Box steht nur der Hersteller "CEM" keine Nummer oder ähnliches. Anschlüsse sind vier Stück dran.

    Vielleicht könnt ihr meine Vermutung bestätigen oder berichtigen, falls ich falsch liege. confused

    Gruß,

    Andreas

  • Woran erkenne ich ob ich eine PK50 XL oder PK50 XL 2 habe?

    • Sparkplug
    • June 28, 2005 at 21:37

    Danke für die Info, dann kann ich jetzt die richtigen Ersatzteile und die Sitzbank besorgen-)

    Auf den Bildern kommt die Vespa aber ein bißchen besser rüber als Sie eigentlich ist, die Felgen etc. sind ziemlich verrostet und auch die Verkleidung hat diverse Kratzer und Lackschäden. Der Vorbesitzerin wurde die Vespa diverse Male umgekippt-( ,
    werde das aber in nächster Zeit richten.

    Gruß,

    Andreas

  • Woran erkenne ich ob ich eine PK50 XL oder PK50 XL 2 habe?

    • Sparkplug
    • June 28, 2005 at 21:13

    Danke für die schnelle Rückantwort. Ich hab ein paar Bilder gemacht und ins Netz gestellt

    http://k-tronic.maclenet.com/Vespa/vespa.html

    Hoffe, Du kannst an den Bildern erkennen, um welches Modell es sich genau handelt.

    Danke schonmal im vorraus,

    Gruß,

    Andreas

  • Woran erkenne ich ob ich eine PK50 XL oder PK50 XL 2 habe?

    • Sparkplug
    • June 28, 2005 at 17:38

    Hallo,

    ich hab seit ca. 2 Wochen eine Vespa und hoffe, ihr könnt mir sagen, ob es sich um eine PK50 XL oder PK50 XL 2 handelt.

    Auf dem Typenschild steht nämlich nur PK50 XL, Baujahr 1995.

    Ich brauche für das gute Stück ein paar Ersatzteile, unter anderem einen Bezug für die Sitzbank. Der Sattler der diesen anbietet, schrieb mir, das er auf PK50 XL 2 ab Baujahr 1991 passt.
    Jetzt bin ich mir nicht sicher, wo ich meine Vespa einsortieren soll.

    Durch Google etc. bin ich leider nicht schlauer geworden, da ich dort keine direkte Typenübersicht oder Vergleichslisten gefunden habe.

    Vielleicht konnt ihr mir weiterhelfen?

    Danke schonmal im vorraus,

    Gruß,

    Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™