1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. hallohalli

Beiträge von hallohalli

  • vespa 50 spezial (bj.81): hilfe beim restaurieren?

    • hallohalli
    • May 28, 2007 at 00:51

    nun ja, bin mir wegen der restaurierung und alleine machen da ja nicht so sicher. habe mir die vespa-bibel zugelegt. für eine 50n spezial taugt das buch ja nur bedingt. zusätzlich habe ich mir die restauratierungs dvd angeschafft und das sieht ehrlich gesagt alles andere als einfach aus, den motor zu zerlegen und vor allem wieder zusammen zu bauen.

    wo in ffm finde ich denn rita? eine vertrauensvolle werkstatt wäre ja schon mal ne gute sache.

  • Vespa 50 Spezial Restauration abgeschlossen

    • hallohalli
    • May 27, 2007 at 00:04
    Zitat

    Original von ansaugbaron

    oder du wendest dich an wen ausm Forum hier. Denke einige hier sind in der Lage, dir deinen Motor für deutlich weniger Geld als beim Händler aufzubauen und das genauso sorgfältig....
    Habe z.B. diesen Motor für nen Freund aufgebaut:

    mfg

    danke für den tip! habe mal eine anfrage hier ins forum gepostet und hoffe, das ist nicht unverschämt.

  • vespa 50 spezial (bj.81): hilfe beim restaurieren?

    • hallohalli
    • May 27, 2007 at 00:01

    hallo zusammen,

    ich habe mir vor 2 monaten eine vespa 50n spezial angeschafft. nachdem sie einige wochen gut lief, macht sie jetzt leider mätzchen. ich habe den vergaser überholt, bzw. gereinigt und eine defekte schwimmernadel ausgetauscht. leider läuft sie aber immer noch nicht und das brint mich auf die idee, doch schon jetzt an eine motor-restaurierung zu denken. vielleicht macht es ja dann auch sinn, gleich die karosserie ebenfalls zu entrosten und neu zu lackieren.

    da ich ziemlicher neuling bin, traue ich mir eine solche restaurierung aber auf keinen fall alleine zu und so befolge ich mal den rat eines forums-mitgiedes und frage:

    hat jemand aus dem raum offenbach, frankfurt lust und zeit mir bei der restaurierung zu helfen bzw. vielleicht eher sich von mir helfen zu lassen (das entspricht bei meinem wissen über vespas wohl eher der realität )?

    würde mich über eine antwort sehr freuen.


    viele grüße,
    hallohalli

  • Vespa 50 Spezial Restauration abgeschlossen

    • hallohalli
    • May 26, 2007 at 16:24

    wow! sieht grossartig aus. meinen glückwunsch.
    ich habe auch vor, die vespa im herbst zu restaurieren.
    würde mich daher interessieren was du für die lackierung und vor allem für die motor-überholung beim vespa-händler gezahlt hast. da ich mir nicht zutraue den motor selbst zu restaurieren würde ich das nämlich auch gerne vom vespa-profi machen lassen.

    viel spass mit deiner "neuen" vespa. geniess den sommer :)

    grüsse,
    hallohalli

  • 50N Spezial ohne Leistung

    • hallohalli
    • May 24, 2007 at 00:08

    hat vielleicht noch jemand einen tip?

  • 50N Spezial ohne Leistung

    • hallohalli
    • May 22, 2007 at 18:42

    2 stunden an den schrauben des vergasers rumgefrickelt und alles so gemacht wie hier im forum beschrieben von vepsa_oldie.

    leider hilft es nichts: die vespa hat keine leistung, sobald man sie anfahren will. ganz im gegenteil – jetzt wo sie richtig warm war, ging fast gar nichts mehr: ich bin fast vom roller gekippt so langsam war er.

    bin kein experte aber daran lag es dann wohl nicht. der vergaser wurde ja bereits in einer werkstatt gereinigt und hat eine neue schwimmernadel. benzinzufuhr ist auch ok.

    mann, so ein geiles wetter...

    vielleicht hat ja jemand noch eine idee ansonsten muss ich sie halt irgendwie 5km in die werkstatt schieben.

  • 50N Spezial ohne Leistung

    • hallohalli
    • May 22, 2007 at 00:21

    danke, das werde ich auf jeden fall probieren...

    ich habe vor der ganzen sache meine vespa mit einem kärcher von aussen gereinigt. danach natürlich ordentlich trocken gemacht und erst dann wieder (problemlos mehrere km) gefahren. danach stand sie eben eine woche mit offenem benzinhahn. habe nun gelesen, dass manchmal wasser in den motor gelangen kann und das sehr schädlich sein kann. davor habe ich natürlich ziemlich bammel. wie kann ich das testen? anhand der zündkerze? wie sieht die denn dann aus?

    sorry für die vielleicht dummen fragen. versuche mir immer mehr anzulesen aber ehrlich gesagt wird es eher verwirrender denn klarer. fehlt wohl eben doch die praxis...

  • 50N Spezial ohne Leistung

    • hallohalli
    • May 21, 2007 at 23:34

    Hallo zusammen!

    Mein 2tes Posting, leider schon wieder mit einem Problem:
    Vielleicht kurz zur Vorgeschichte, meine Kleine stand ca. 1 Woche im Hof und ich hatte leider vergessen, den Benzinhahn zu schliessen. Als ich sie dann starten wollte, sprang sie zwar wiederwillig an, allerdings hatte sie kaum Leistung. Also habe ich der Zwischenzeit (mit Hilfe dieses netten Forums hier) folgendes gemacht:
    - luftfilter ausgebaut und gereinigt
    - vergaser raus und gereinigt
    - neue schwimmernadel in vergaser eingebaut (war nicht mehr in ordnung)
    - benzinzufuhr getestet, schlauch ist ok und nicht zu lang, benzinhahn ist ebenfalls dicht
    - niegelnagelneue zündkerze eingedreht.
    - vergaser und luftfilter wieder eingebaut.
    - und zu guter letzt, obwohl ich wusste, dass es nicht viel bringen wird: ölwechsel mit neuen schraubendichtungen gemacht.

    die vespa ist dann auch recht schnell wieder angesprungen. im leerlauf dreht sie auch (obwohl ich das gefühl habe, dass sie ein wenig klackert). sobald ich aber in einen gang schalte und losfahren, hat sie kaum leistung und beschleunigt so gut wie gar nicht. je wärmer sie wird, desto weniger leistung bringt sie (ca. 200m). das geht letztendlich so weit, dass man noch nicht mal mehr einen gang höher schalten kann, da sie sonst total untertourig fährt.

    das standgas ist eigentlich ok eingestellt. sie geht eigentlich nicht aus und dreht auch nicht wirklich zu hoch. ist noch nicht perfekt aber daran scheint es eben nicht zu liegen. mit gezogenem choke verbessert sich die situation leider auch nicht.

    habe ich was vergessen bzw. übersehen? muss ich den vergaser neu einstellen? wie macht man das? eigentlich habe ich an der einstellung der schrauben nichts gedreht. oder ist evtl. doch plötzlich und unerwartet etwas am motor nicht ok? gibts da einen oder mehrere tests die ich machen könnte?

    habe hier im forum was von wegen zündzeitpunkt gelesen: ist das noch ne idee? wie geht das denn?

    bis vor dem maleur mit dem benzinhahn lief sie einwandfrei und sogar bis 60 sachen. bin im moment ein wenig gefrustet weil sie sich so eben nicht fahren lässt und ich auch nicht wirklich weiss, was ich noch machen kann. der vergaser ist übrigens ein delorto 16.16 falls jemandem die info was bringt.

    bin für jeden tip dankbar und hoffe, dass vieleicht jemand eine idee hat. ich denke, den motor zu zerlegen übersteigt meine doch recht kleines wissen über vespas bei weitem. vergaser, luftfilter, zündkerze geht ja noch, aber der motor?

    vielen dank und grüße,
    hallohalli

  • vespa 50 n spezial macht probleme

    • hallohalli
    • May 4, 2007 at 13:45

    hallo zusammen,

    mein erstes post hier im forum und (leider) gleich ein problem. sorry dafür aber vielleicht weiß ja jemand für einen echten vespa-neuling ein wenig rat.
    habe mir vor ca. 4 wochen eine vespa 50 n spezial zugelegt. baujahr 81, 9900 km, 4-fach-blinkanalge, original lack in silbergrau, unverbaut – sehr schön alles in allem.

    seit gestern habe ich aber leider probleme mit ihr. die vespa geht plötzlich aus wenn man die drehzahl nicht hoch hält. erst dachte ich, ich hätte vielleicht vergessen zu tanken da der motor mitten im fahren plötzlich und total überraschend abgestorben bzw. abgesoffen ist. kann aber nicht sein, sprit ist drin ;)

    wie gesagt, die vespa säuft ständig ab, es sei denn man hält die drehzahl hoch. fühlt sich so an als ob sie nicht genügend sprit bekäme oder irgendetwas verstopft sei nach meiner laien-meinung. bis dato lief sie einwandfrei ihre 55-60 sachen und hat gesummt wie eine gesunde wespe. das problem trat ganz plötzlich auf.

    wie ich so gelesen habe, sollte man wahrscheinlich folgende schritte durchführen (bitte gerne korrigieren wenn das quatsch ist, ich habe wie gesagt eigentlich keine ahnung von der materie):
    1. zündkerze prüfen und ggf. tauschen
    2. vergaser ausbauen und reinigen (wie macht man das, gibts vielleicht irgendwo eine anleitung dafür?)
    3. benzinzufuhr bzw. benzinschaluch prüfen (wie geht das nun wieder?)

    bin für jeden ratschlag und hilfe dankbar. das wochenende steht ja glücklicherweise vor der tür und zeit zum basteln hätte ich auch. komme aus offenbach/main, vielleicht gibt es ja auch jemanden aus dieser gegend der mir helfen könnte bzw. möchte.

    1000 dank und viele grüße,
    charly

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™