1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50N Spezial ohne Leistung

  • hallohalli
  • May 21, 2007 at 23:34
  • hallohalli
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Frankfurt/Main
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial, 1981
    • May 21, 2007 at 23:34
    • #1

    Hallo zusammen!

    Mein 2tes Posting, leider schon wieder mit einem Problem:
    Vielleicht kurz zur Vorgeschichte, meine Kleine stand ca. 1 Woche im Hof und ich hatte leider vergessen, den Benzinhahn zu schliessen. Als ich sie dann starten wollte, sprang sie zwar wiederwillig an, allerdings hatte sie kaum Leistung. Also habe ich der Zwischenzeit (mit Hilfe dieses netten Forums hier) folgendes gemacht:
    - luftfilter ausgebaut und gereinigt
    - vergaser raus und gereinigt
    - neue schwimmernadel in vergaser eingebaut (war nicht mehr in ordnung)
    - benzinzufuhr getestet, schlauch ist ok und nicht zu lang, benzinhahn ist ebenfalls dicht
    - niegelnagelneue zündkerze eingedreht.
    - vergaser und luftfilter wieder eingebaut.
    - und zu guter letzt, obwohl ich wusste, dass es nicht viel bringen wird: ölwechsel mit neuen schraubendichtungen gemacht.

    die vespa ist dann auch recht schnell wieder angesprungen. im leerlauf dreht sie auch (obwohl ich das gefühl habe, dass sie ein wenig klackert). sobald ich aber in einen gang schalte und losfahren, hat sie kaum leistung und beschleunigt so gut wie gar nicht. je wärmer sie wird, desto weniger leistung bringt sie (ca. 200m). das geht letztendlich so weit, dass man noch nicht mal mehr einen gang höher schalten kann, da sie sonst total untertourig fährt.

    das standgas ist eigentlich ok eingestellt. sie geht eigentlich nicht aus und dreht auch nicht wirklich zu hoch. ist noch nicht perfekt aber daran scheint es eben nicht zu liegen. mit gezogenem choke verbessert sich die situation leider auch nicht.

    habe ich was vergessen bzw. übersehen? muss ich den vergaser neu einstellen? wie macht man das? eigentlich habe ich an der einstellung der schrauben nichts gedreht. oder ist evtl. doch plötzlich und unerwartet etwas am motor nicht ok? gibts da einen oder mehrere tests die ich machen könnte?

    habe hier im forum was von wegen zündzeitpunkt gelesen: ist das noch ne idee? wie geht das denn?

    bis vor dem maleur mit dem benzinhahn lief sie einwandfrei und sogar bis 60 sachen. bin im moment ein wenig gefrustet weil sie sich so eben nicht fahren lässt und ich auch nicht wirklich weiss, was ich noch machen kann. der vergaser ist übrigens ein delorto 16.16 falls jemandem die info was bringt.

    bin für jeden tip dankbar und hoffe, dass vieleicht jemand eine idee hat. ich denke, den motor zu zerlegen übersteigt meine doch recht kleines wissen über vespas bei weitem. vergaser, luftfilter, zündkerze geht ja noch, aber der motor?

    vielen dank und grüße,
    hallohalli

    3 Mal editiert, zuletzt von hallohalli (May 21, 2007 at 23:51)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 21, 2007 at 23:52
    • #2

    vergaser einstellen is ganz leicht, die gemisch schraube (unten - waagrecht) ganz rein und dann 1,5 umdrehungen raus , standgas dann entsprechend anpassen. probier das doch mal als erstes

    ESC # 582

  • hallohalli
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Frankfurt/Main
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial, 1981
    • May 22, 2007 at 00:21
    • #3

    danke, das werde ich auf jeden fall probieren...

    ich habe vor der ganzen sache meine vespa mit einem kärcher von aussen gereinigt. danach natürlich ordentlich trocken gemacht und erst dann wieder (problemlos mehrere km) gefahren. danach stand sie eben eine woche mit offenem benzinhahn. habe nun gelesen, dass manchmal wasser in den motor gelangen kann und das sehr schädlich sein kann. davor habe ich natürlich ziemlich bammel. wie kann ich das testen? anhand der zündkerze? wie sieht die denn dann aus?

    sorry für die vielleicht dummen fragen. versuche mir immer mehr anzulesen aber ehrlich gesagt wird es eher verwirrender denn klarer. fehlt wohl eben doch die praxis...

  • hallohalli
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Frankfurt/Main
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial, 1981
    • May 22, 2007 at 18:42
    • #4

    2 stunden an den schrauben des vergasers rumgefrickelt und alles so gemacht wie hier im forum beschrieben von vepsa_oldie.

    leider hilft es nichts: die vespa hat keine leistung, sobald man sie anfahren will. ganz im gegenteil – jetzt wo sie richtig warm war, ging fast gar nichts mehr: ich bin fast vom roller gekippt so langsam war er.

    bin kein experte aber daran lag es dann wohl nicht. der vergaser wurde ja bereits in einer werkstatt gereinigt und hat eine neue schwimmernadel. benzinzufuhr ist auch ok.

    mann, so ein geiles wetter...

    vielleicht hat ja jemand noch eine idee ansonsten muss ich sie halt irgendwie 5km in die werkstatt schieben.

    2 Mal editiert, zuletzt von hallohalli (May 22, 2007 at 18:45)

  • hallohalli
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Frankfurt/Main
    Vespa Typ
    Vespa 50N Spezial, 1981
    • May 24, 2007 at 00:08
    • #5

    hat vielleicht noch jemand einen tip?

  • Daniel-v50-69
    Schüler
    Reaktionen
    20
    Punkte
    615
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    V50 N Bj.:69
    • May 24, 2007 at 00:32
    • #6

    Hallo hast du mal geguckt ob die Vespa überhabt noch kompression hat ??

    Vielleicht bläst die aus dem Zylinderkopf oder ähnliches.

    Oder durch einen dummen Zufall haben bei der letzten fahrt deine Kolbenringe aufgegeben.

    MFG

    Daniel

    Gruß

    Daniel

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™