1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 12, 2015 at 08:31

    ..oder halt dann über die Nadelstellung (tiefer hängen) die Geschichte versuchen in den Griff zu kriegen
    bzw. der Luftfilter ist eh ordentlich gereinigt worden?

    aber es ist halt bei diesen Vergasertypen so, wenn da Verschleiß bedingt die Nadelsitze (Schieber etc.) oder der Schwimmer nicht
    mehr ordentlich schließen, dann ist das ein Krampf mit der Abstimmerei. Aufgrund der Ersatzteilknappheit führt in der Regel kein
    Weg an das Anpassen eines moderneren Vergasertyps vorbei. Entweder die Karre säuft Dir jedesmal ab oder du verzweifelst an der
    Einstellung des Vergasers.

  • mein Rosthaufen äääääh..... Rally

    • 125vnb6
    • January 11, 2015 at 09:53

    ..echt?
    ich dachte immer "Männer"...und die besorgen dann die Schuhe, Diamanten und 200+ Motoren oder habe ich da schon wieder
    was mit meinem begrenzten Horizont nicht ganz kapiert..

  • Eintragungen ab 2015 nicht mehr möglich?

    • 125vnb6
    • January 11, 2015 at 06:56

    ...ja stimmt, das Thema kommt jährlich hoch, aber eines kristallisiert sich die letzten
    Jahre (zumindest im Süden) schon heraus, es wird mit jedem Jahr unangenehmer und
    Nerven aufreibender. Wobei ich jetzt weniger die TÜV G´schichten meine, viel mehr
    Schweiß kosten mich da die Zulassungsstellen, vor allem wenn keine Papiere vorhanden
    sind.

  • mein Rosthaufen äääääh..... Rally

    • 125vnb6
    • January 11, 2015 at 06:47

    ...hmm....komisch ....
    ...ich bilde mir ein irgendwo mal gelesen zu haben, dass man kann als Frau nie genug 200er Motoren haben kann,
    aber gut kann auch sein, dass ich da was verwechsle ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 10, 2015 at 15:42

    Bei meinem war eine HD 65 drinnen, kann Dir aber nicht sagen ob das jetzt die Grundbedüsung ist.

  • mein Rosthaufen äääääh..... Rally

    • 125vnb6
    • January 9, 2015 at 20:39

    @juny79 aber jetzt was anderes, warum willst denn den originalen Motor dazu hernehmen, wäre es nicht sinnvoller einen
    Zweitmotor auf zu bauen, den du dann bei Bedarf in beiden Fahrzeugen einsetzen kannst?

    Ich habe jährlich Walter´s Rally zur Begutachtung stehen und jedesmal bin ich von der Laufruhe und der Motorcharakteristik des
    Originalmotors schwerstens begeistert, dass passt einfach optimal zu dem Fahrzeug. Ich habe mich auch geweigert ihm einen SIP
    Road an das Fahrzeug zu klatschen bzw. die Zündung auf eine Vespatronic umzustellen ;).

  • mein Rosthaufen äääääh..... Rally

    • 125vnb6
    • January 9, 2015 at 14:48

    @juny
    ...der Zinni von Stoffis Garage hat es bezüglich der Tameniwellen (früher MEC EUR)auf den Punkt gebracht.
    Die Welle (spez. die mit dem dünneren Pleuel) sind für smartes Tuning um die 20-25 PS konzipiert, wenn die
    bei Motoren um die 40 Ponys verbaut werden ist klar, dass das in die Hose geht (in dem Fall ist das Pleuel gerissen)
    vor allem wenn die auch noch bearbeitet werden.

    Man sollte halt bei Tameniwellen auch wissen, dass die in der Regel im Händlerauftrag und deren Preisvorgaben gefertigt werden.
    Dadurch bestehen bei diesen Wellen halt auch deutliche Qualitätsunterschiede. Aber ich habe auch letztes Jahr eine 500 € teure King
    Welle gesehen, die es bei 25PS verdreht hat.......teuer heißt halt nicht unbedingt, dass dann immer die Qualität passt.

    Wenn es dich aber beruhigt, der Stoffi fährt die "dünne" Tameniwelle auch in seinem Tourer ohne Beanstandung bei über 20PS

    OT
    ....und du hast ja Chup der sollte ja unter seinem Zahnarztmikroskop die Haarrisse entdecken, außerdem scheut der keine Mühen
    und verpresst Dir bei Bedarf auch noch eine stärkere Pleuelstange. Weiters darfst eines nicht vergessen, Chups Arbeitseifer kommt Dir unter
    Garantie billiger als jede sündhaft teure Rennwelle. Ich traue mich auch zu sagen, sollte wirklich mit dem Motor auf irgend einer Tour
    was passieren, dann tauscht Dir der "Engel in weiß" mit ziemlicher Sicherheit auch noch die Welle vor Ort, also wozu viel Geld ausgeben.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • January 5, 2015 at 19:01

    habe gerade gesehen du meinst den Auspuff

  • Typenschild px 125 e

    • 125vnb6
    • January 5, 2015 at 07:19

    ...doch ist er wohl, zumindest hat er Hände wie ein Schmied!

    ...muss mich korrigieren, nicht nur die Hände es ist der ganze Körperbau....
    ..böse Zungen behaupten sogar, der kann nur mit seinen Händen einen Drop Bar Lenker formen !!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 5, 2015 at 06:55

    Hallo Max!
    ....Spaziergang wird´s mit Sicherheit in München keiner, das hat Dir aber vnb1t eh auch bereits im GSF angekündigt.
    Kommt vor allem auch drauf an, was du außerdem Fahrzeug noch an Unterlagen hast?
    Das Vollgutachten stelle ich mir jetzt nicht ganz so dramatisch vor, haarig wird es dann eher bei der Zulassungsstelle.
    Ich für meinen Teil werde sie über Österreich mal auf die Straße bringen und dann ggf. die Papiere umschreiben lassen
    (bei den Blinkern mache ich mir realistische Chancen, dass ich da dann noch eine Ausnahme erwirken kann).

    Ansonsten sollten Dir eigentlich deine Clubgründungsmitglieder auch heiße Tipps gegen können wie der Hase in München
    läuft oder ob der Hase im Umland nicht deutlich besser läuft. Vielleicht auch mal, trotz der Unstimmigkeiten innerhalb der
    beiden Münchner Clubs, den Kontakt zu den Vespa Oldtimer Freunden München suchen.

    Ich für meinen Teil bevorzuge in dieser Angelegenheit immer den Weg des geringsten Widerstandes und mache das nicht
    auf eigene Faust, sondern lasse machen.......und ja, das kostet halt deutlich mehr, dafür bleibt dir aber auch die Haarpracht
    erhalten!

  • PK50: Kann man den hinteren Stoßdämpfer zerlegen?

    • 125vnb6
    • January 2, 2015 at 19:49

    ...schaut er nur wie neu aus, oder dämpft er auch wie ein Neuer?
    Das wäre eigentlich das Hauptkriterium an der Sache !

    ...weil sonst wäre Chup´s Vorgangsweise zum Anwenden gewesen

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 2, 2015 at 18:56

    ....so das neue Jahr beginnt wirklich gut!
    Vielleicht hat es der eine oder andere bereits im GSF gelesen,
    die speziell für das Wideframe Tuning konzipierte Kurbelwelle von Oli und Zini ist seit heute lagernd.

    von den Fotos her macht sie einen sehr guten Eindruck (Preis über die Beiden € 180) über Stoffis Garage € 198
    somit ist der Preis gegen meinen Erwartungen doch unter €200 geblieben ...und ich werde mich mal gleich als erstes
    im neuen Jahr damit belohnen ;)


    (Fotos aus dem GSF vom Zini)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • January 1, 2015 at 18:27

    ..endlich sind wir in der Zukunft!

    ...das sind doch die XL2 und Cosa Fahrer bereits seit Jahren...

  • Fuffi Verkaufsberatung PK50s original oder mit Tuning

    • 125vnb6
    • December 29, 2014 at 11:50

    ...ach was, eine PKS gehört zwischenzeitlich in jeden gut sortierten Haushalt!!!

  • Weihnachtswichteln 2014 - Eintragen!

    • 125vnb6
    • December 27, 2014 at 10:36

    ...ja, heute hatte es mein Briefträger nicht leicht........ er kam gar nicht bis zum Briefkasten.
    Dafür habe ich mich umso mehr gefreut! Dachte zuerst dass ich einen der irrtümlich im GSF verloren gegangen
    Wichtelbriefe erhalten habe, aber nein schon an der Schrift war klar von wem es ist....

    Danke Forumsdrache!!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • December 26, 2014 at 06:50

    ...auch aus Wien ein sehr schönes Wichtelgeschenk erhalten
    altes Kennzeichen aus der lettischen SSR

    die Schwarzen mit weißer Schrift waren von 1958 (59) bis 1980 (81) im Einsatz
    oben zwei Zahlenpaare getrennt durch einen Bindestrich
    unten drei kyrillische Buchstaben (die ersten zwei bestimmen Region bzw. Herkunftsland)

    davor waren die Kennzeichen (vor 1959) gelb mit schwarzer Schrift

  • Weihnachtswichteln 2014 - Eintragen!

    • 125vnb6
    • December 25, 2014 at 19:19

    ...nachdem ich gestern damit beschäftigt war, um herauszufinden warum Lambretta Fahrer besser riechen, habe ich ganz übersehen, dass
    neben den Düften auch noch Fertan beigelegt ist, damit ich nicht weiter roste...

    Danke lieber Wichtel

    .....und ich bin mir jetzt ziemlich sicher, mein Wichtel ist weiblich!!

  • Weihnachtswichteln 2014 - Eintragen!

    • 125vnb6
    • December 25, 2014 at 06:06

    @Creutzfeld......du sagst es, sehr pflegeleicht mit Bremsenreiniger geht alles wunderbar weg, möchte
    ich als meine Werkstättendependance nicht mehr missen.
    ...die strukturierte helle Granitarbeitsplatte allerdings ein arger Fehlgriff, die verzeiht keine Fehler

  • Weihnachtswichteln 2014 - Eintragen!

    • 125vnb6
    • December 24, 2014 at 23:11

    ...auch an meinen Wichtel, vielen Dank!!
    ..ab morgen geht´s wieder regelmäßig unter die Dusche!

  • Ten Inch Terror!

    • 125vnb6
    • December 24, 2014 at 14:00

    ..der ist doch schon längstens auf der Straße, oder warum glaubst hat der gestern noch die Scheibe vergewaltigt!

    führt persönlich Wichtelpakete durch Deutschland. war grad bei mir und hat was abgegeb´n und dabei gemurmelt
    Hamburg - München in 3 1/2 Std. .......und schon war er wieder weg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™