1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

  • 125vnb6
  • August 31, 2014 at 07:37
  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 21, 2014 at 04:49
    • #201

    ...meiner ist original und war vorhanden.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • December 21, 2014 at 07:53
    • #202

    Geile Sache
    das mit dem Gummis händel ich auch gerne mit der Waschmaschine... nur die Reifen weiterbenutzen:) täte ich dann doch nict :)
    Als schwönes mittel zum Kunsttoffteile und Gummiteile zu De- und Montieren,
    nehm ich gern Siliconspray..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 21, 2014 at 08:27
    • #203

    ..ich fahre ja keine Rennen, und deine Kurvenschräglagen beherrsche ich auch nicht ;)

    aber Spaß beiseite, die Reifen sind nur als Deko gedacht !
    Nicht das jetzt einer auf die Idee kommt und seine Reifen mit Silikonspray einnebelt oder dergleichen, dann liegst mit
    ziemlicher Sicherheit beim ersten Kreisverkehr auf der Pappen!

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,211
    Punkte
    6,636
    Trophäen
    2
    Beiträge
    948
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • December 21, 2014 at 08:47
    • #204

    Simferopol, Krim.

    Sicher nicht so einfach die da raus zu bekommen. Als EU-Bürger.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • December 21, 2014 at 08:51
    • #205

    meinte eigentlich auch nicht, das man in der Kurve abfliegt..
    sondern, bei so alten Dingern..
    die Zerlegen sich auch auf der Geraden :D
    Alles schon erlebt gngn

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

    Einmal editiert, zuletzt von old N°7 (December 21, 2014 at 15:25)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 21, 2014 at 14:08
    • #206

    Nachdem die Vjatka als historisches Fahrzeuggut in Russland gilt, bekommst die legal nicht so weiteres in deine Hände.

    Ich wäre für die Variante Schlittenhunde,Sibirien, zugefrorener Beringstraße ...und ab nach Alaska :whistling:

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,936
    Punkte
    20,356
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • December 21, 2014 at 15:24
    • #207

    Alternativ Plan b.)
    Per Achse durch die Mongolei über China :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • December 21, 2014 at 20:40
    • #208

    Hier noch ein Paar Bilder  8o:love:

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 21, 2014 at 20:40
    • #209

    Holgi du bist mutig,....als erstes mit Dschigis Khan andrehen und danach von 1,4 Milliarden Chinesen auf ihren Reiskochern gejagt zu werden...
    ich fürchte da landen wir alle am Platz des himmlischen Friedens..

    nö, nö....da leg ich mich lieber mit ein paar sibirischen Wölfen und einer Handvoll Eskimos an, das ist romantischer...aber zugegeben auch ein wenig frischer

    wobei ich war so freundlich und habe ihm angeschrieben, mit den Worten "Wenn geschlachtet...nehme ich den Tacho" mal sehen was
    als Antwort kommt, vielleicht hat er ja Erbarmen mit mir ;)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 21, 2014 at 20:56
    • #210

    @edisvespa ...klass, man könnte beim ersten und letzten Foto ja echt glauben man ist in Italien!
    Schön langsam stellt sich nun wirklich die Frage ob nicht die Italiener inspiriert wurden durch Fotos aus dem Osten

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 26, 2014 at 06:50
    • #211

    ...auch aus Wien ein sehr schönes Wichtelgeschenk erhalten
    altes Kennzeichen aus der lettischen SSR

    die Schwarzen mit weißer Schrift waren von 1958 (59) bis 1980 (81) im Einsatz
    oben zwei Zahlenpaare getrennt durch einen Bindestrich
    unten drei kyrillische Buchstaben (die ersten zwei bestimmen Region bzw. Herkunftsland)

    davor waren die Kennzeichen (vor 1959) gelb mit schwarzer Schrift

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (December 26, 2014 at 16:03)

  • edisvespa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    37
    Punkte
    987
    Trophäen
    1
    Beiträge
    187
    Wohnort
    Rheinfelden (Baden)
    Vespa Typ
    V 50 n Special, PX 125, Vjatka VP 150
    Vespa Club
    Vespa Club Lörrach
    • December 27, 2014 at 21:06
    • #212
    Zitat von 125vnb6

    ...so nachdem ich für heuer mal meine aktivität an der vjatka eingestellt habe, geht es zum vorweihnachtlichen
    hausputz....man bekommt ja auch da bekanntlich mit bremsenreiniger fast alles sauber!

    an alle vjatka - piloten

    <a href="https://www.vespaonline.de/attachment/117673/"></a>…

    noch was zu weihnachten :d der beiwagen hat was. :p

    Bilder

    • 1287808595.jpg
      • 203.1 kB
      • 960 × 960
      • 273

    Der Weg ist das Ziel zum Fahren. 2-)

    Einmal editiert, zuletzt von edisvespa (December 27, 2014 at 21:38)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 2, 2015 at 18:56
    • #213

    ....so das neue Jahr beginnt wirklich gut!
    Vielleicht hat es der eine oder andere bereits im GSF gelesen,
    die speziell für das Wideframe Tuning konzipierte Kurbelwelle von Oli und Zini ist seit heute lagernd.

    von den Fotos her macht sie einen sehr guten Eindruck (Preis über die Beiden € 180) über Stoffis Garage € 198
    somit ist der Preis gegen meinen Erwartungen doch unter €200 geblieben ...und ich werde mich mal gleich als erstes
    im neuen Jahr damit belohnen ;)


    (Fotos aus dem GSF vom Zini)

  • StefanoGS
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Gavardo (Italia)
    Vespa Typ
    GS 150 1955, GS 160 1962
    • January 4, 2015 at 14:29
    • #214

    Erstens, ich entschuldige mich, aber zu wissen, nichts von deutschen Gebrauch Google-Übersetzung.
    Auch ich habe eine Vyatka 1965, die aus Weißrussland geführt. Werden noch wiederhergestellt.

  • maxmarra
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX100 Lusso, Motovespa 160
    Vespa Club
    Vespa Club München
    • January 4, 2015 at 15:27
    • #215

    Servus zusammen, hat jemand für seine Vjatka ein Vollgutachten nach §21 und eine Zulassung bekommen? Stelle ich mir nicht gerade einfach vor. Grüße
    Max

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 5, 2015 at 06:55
    • #216

    Hallo Max!
    ....Spaziergang wird´s mit Sicherheit in München keiner, das hat Dir aber vnb1t eh auch bereits im GSF angekündigt.
    Kommt vor allem auch drauf an, was du außerdem Fahrzeug noch an Unterlagen hast?
    Das Vollgutachten stelle ich mir jetzt nicht ganz so dramatisch vor, haarig wird es dann eher bei der Zulassungsstelle.
    Ich für meinen Teil werde sie über Österreich mal auf die Straße bringen und dann ggf. die Papiere umschreiben lassen
    (bei den Blinkern mache ich mir realistische Chancen, dass ich da dann noch eine Ausnahme erwirken kann).

    Ansonsten sollten Dir eigentlich deine Clubgründungsmitglieder auch heiße Tipps gegen können wie der Hase in München
    läuft oder ob der Hase im Umland nicht deutlich besser läuft. Vielleicht auch mal, trotz der Unstimmigkeiten innerhalb der
    beiden Münchner Clubs, den Kontakt zu den Vespa Oldtimer Freunden München suchen.

    Ich für meinen Teil bevorzuge in dieser Angelegenheit immer den Weg des geringsten Widerstandes und mache das nicht
    auf eigene Faust, sondern lasse machen.......und ja, das kostet halt deutlich mehr, dafür bleibt dir aber auch die Haarpracht
    erhalten!

  • bobo.t
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    168
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    Rally 200, SX200, T5, Rally200, PX200
    Vespa Club
    Zürich
    • January 10, 2015 at 15:19
    • #217

    weiss evtl. jemand welche düsengrösse im o-vergaser drinnen ist?
    bei mir kann ich es nicht ablesen.
    meine vjatka lauft irgendwie viel zu fett, sprich nur ohne luftfilter.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 10, 2015 at 15:42
    • #218

    Bei meinem war eine HD 65 drinnen, kann Dir aber nicht sagen ob das jetzt die Grundbedüsung ist.

  • il presidente
    Gast
    • January 12, 2015 at 08:12
    • #219

    Ebenfalls HD 65 bei 2 alten Vjatka vergasern gefunden !

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 12, 2015 at 08:31
    • #220

    ..oder halt dann über die Nadelstellung (tiefer hängen) die Geschichte versuchen in den Griff zu kriegen
    bzw. der Luftfilter ist eh ordentlich gereinigt worden?

    aber es ist halt bei diesen Vergasertypen so, wenn da Verschleiß bedingt die Nadelsitze (Schieber etc.) oder der Schwimmer nicht
    mehr ordentlich schließen, dann ist das ein Krampf mit der Abstimmerei. Aufgrund der Ersatzteilknappheit führt in der Regel kein
    Weg an das Anpassen eines moderneren Vergasertyps vorbei. Entweder die Karre säuft Dir jedesmal ab oder du verzweifelst an der
    Einstellung des Vergasers.

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (January 12, 2015 at 08:44)

Tags

  • Vjatka
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™