vielleicht noch was zum Thema "Gummis" wieder auf Vordermann bringen. Ein jeder steht bei der Restauration eines Fahrzeuges
oftmalig vor der Entscheidung, alte Gummis aufarbeiten oder durch neue zu ersetzen. Leider sind die am Markt befindlichen Nach-
bauprodukte meistens von absolut schlechter Qualität und schauen dazu auch noch übelst aus.
Die Gummis haben leider die Angewohnheit, das sie über die Jahre ihre Weichmacher verlieren, dadurch verspröden und rissig werden.
Wenn die Gummis nicht all zu kaputt sind, werden sie von mir wieder aufgearbeitet. Betrifft allerdings nur Gummiteile die keiner mech.
Beanspruchung ausgesetzt sind und einen gewissen Festigkeitsgrad aufweisen müssen( vor allem Abdeckgummis etc.), denn da wäre diese
Methode kontraproduktiv (also bei bei Reifen, Dämpfergummis etc.!!!!!)
Gummis werden grob gereinigt und anschließend in ein "Weichspülerbad" eingelegt bzw. kann es auch vorkommen, dass ich zu dieser
Aktion eine Waschmaschine missbrauche (Wollwaschprogramm mit einer Überdosis Weichspüler, dazwischen auf Stop gehen und
die Teile mehrere Std. ein wirken lassen, ohne Schleudergang). Die Teile werden dann wieder wunderbar sauber und vor allem elastisch.
Danach noch eine Behandlung mit einem handelsüblichen Gummipflegemittel mit UV-Schutz und die Sache ist perfekt.
ach und zum Thema "Regierung".....nachdem bei uns ich ja ich daheim bin (Elternzeit), bestimme auch ich über die Einsatzbereitschaft unserer
Geräte. Aber keine Angst die Maschinen werden danach auch wieder penibel gereinigt und mehrmals im Leerlauf gespült...