...nachdem man seit den letzten Tagen damit rechnen muss, dass es aufgrund der Witterung ab nächster Woche langsam schneit, habe auch ich
wieder nächtens weiter gemacht.
Mit Aceton lässt sich einfacher arbeiten, wenn die Umgebungstemperatur passt, aber das Zeug ist mir Vorsicht zu genießen.
Nachdem Aceton im gasförmigen Zustand schwerer ist als Luft, ist es beim Arbeiten am Roller, wenn du nicht über eine ordentliche
Hebebühne verfügst, genau im Birnenbereich, was soviel heißt, es kann Dich glatt umhauen. Daher am Besten im Freien oder
wirklich gut belüfteten Orten anwenden, ob du dich dabei noch wie Astronaut kleidest bleibt dir überlassen. Du kannst auch den Chiwawa
Hund deiner Freundin die Lage sondieren lassen, wenn er die "Patschen streckt" ist Vorsicht geboten, mit dem elektronischen Hund
meiner Zwillinge funktionierts leider nicht.....
aber es geht voran und ich schätze mal bis Ende der Woche ist der Ü-Lack unten, die wirkliche Arbeit kommt allerdings noch
wenn Pfalze, Absätze,Kanten, Trittleisten, Embleme, Sitzbank etc.vom Ü-Lack zum Befreien sind.
für die die an Details Interesse haben:
Beide Backen scheinen ggü. dem Rahmen in einem leicht dünkleren Blau gehalten zu sein (ob es an mir liegt, oder das ab Werk so
war kann ich noch nicht sagen) eventuell wurden auch mal beide Backen getauscht, glaube ich aber ehr nicht.
Seitenständer und Sitzbank innen sind in einem netten türkis lackiert worden.
Backen- und Griffgummis waren ebenfalls türkis
Die Befestigungsleisten der Schmutzfänger (vorne und hinten) sind ebenfalls türkis
Batteriehalter türkis
Luftpumpe (Zubehör) ebenfalls im gleichen türkis