1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • 125vnb6
    • April 8, 2013 at 20:11

    ähh Klamotten?
    aus dem Alter sind wir hoffentlich draußen...
    mir ging es um mehr!!!!

    (getönte Limousine und der Rennstallbesitzer ist per Funk mit dem Fahrer verbunden....quasi Martinschitz mit seinem Vettel)

    ...oder gehst du gar selbst ins Rennen???

    ;)

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • 125vnb6
    • April 6, 2013 at 07:54

    ....mir fehlt jetzt allerdings noch eine entscheidendes Detail!!

    Wie schaut denn das "stimmige" Gesamtkonzept aus........Fahrer und Roller?

    ...das du die Technik und Bürokratie bis zum Anrollern in den Griff bekommen wirst, ist mir klar, Aber einen Fahrer auf diese
    Maschine abzustimmen, wird in den nächsten Tagen schon etwas schwieriger werden.....

  • PK 50 XL: Kein Zündfunken

    • 125vnb6
    • March 16, 2013 at 06:30

    ...die Kabelpeitschen vom User "Friedi" aus dem GSF sind wirklich empfehlenswert.
    Top Qualität zum Selbstkostenpreis

  • 50 Special Licht verkabeln

    • 125vnb6
    • March 14, 2013 at 13:01

    ......leider für die 6 Volt habe ich keinen, es scheint auch für dieses Modell keinen "offiziellen" bzw. speziellen zu geben. In der Bedienungs-anleitung der österr. Spezial (allerdings 12V - Ausführung mit Blinker und Zündschloß) wird lediglich auf Änderungen zur 6 Volt Anlage hingewiesen anhand der älteren Schaltpläne der V50.

    ...zur Verkabelung des Lichtes, hat Dir ja chup4 bereits geantwortet, das sollte braun und violett sein (Fern- und Abblendlicht Anschlußklemme 56a und 56b) Hellblau die Versorgung des Stand- bzw. Stadtlichtes (Klemme 57) und an der Klemme 31 hast die geführte Masse. An das Fernlicht koppelst du dann noch die Kontrollleuchte parallel dazu (also auf 31 und 56 entweder a oder b je nachdem wie das Fernlicht dann gesteckt ist).


    Beim Schaltplan denk Dir einfach die Ganzen Geschichten wie Zündschloß,Blinkerschalter, Relais und Regler weg, die hast du bei deiner Ausführung nicht.

    lg


  • 50 Special Licht verkabeln

    • 125vnb6
    • March 12, 2013 at 06:37

    ...doch, bei den österreichischen Modellen gab es die Ausführung mit der Fernlichtkontrolllampe am Lenker bzw. auch die Variante mit
    dem Tacho und der integr. blauen Kontrolllampe.


    vorne der normale Lenker dahinter Variante mit Glasscheinwerfer und Kontrollleuchte (Endblinker sind nachgerüstet)


    Die Lampenfassung der österr. Glasscheinwerfer hatte mehr Anschlußmöglichkeiten, weil sie ja neben der Versorgung der Lampen ja gleichzeitig auch als Steckkonsole für die restl. Kabelverbindungen gedient hat.
    ...ich schau dir nach, ich glaube ich habe den Schaltplan für die österr. Modelle..

    Wenn du Verwandschaft hast in Wien, dann lass sie beim seligen Kudlicka in der Österleingasse vorbei schauen, der hat die Lampenfassungen für den Scheinwerfer noch (wennst freundlich bist bekommst sie auch noch Original von Siem bzw. hatte der lange Zeit einen Nachbau
    von grabor).
    Wenn mich nicht alles täuscht, passt auch der Einsatz vom Trapezscheinwerfer der Sprint, da gehört allerdings dann an den Steckverbindungen etwas abgeändert

    ....und schau das der originale Scheinwerfer da wieder reinkommt..., der ist doch um einiges schöner als der Bosatta-Nachbau

  • Vespa 125 VNB1 1960

    • 125vnb6
    • February 7, 2013 at 05:32

    ....na wenn, die Rahmennummer auch VNL1T ist , dann sollte es eine 8" GT für den schweitzer bzw. franz. Markt sein, wie es PK-Racer schon
    angedeutet hat. Baujahr so ab 61-62

    dann passt auch wieder der Trapezlenker, die waren dort verbaut (VNB kenne ich keine mit dem Lenker)

  • Vespa 125 VNB1 1960

    • 125vnb6
    • February 5, 2013 at 09:46

    ...lass Dir da nochmals die genaue Rahmennummer geben.
    kann aus den oben angesprochenen Gründen und dem verbauten Trapezlenker keine VNB1T sein (auch nicht in der Schweiz
    und Frankreich) 

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • 125vnb6
    • January 31, 2013 at 18:36

    ich tipp ja eher auf zuerst bestellt und dann denn Link

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • 125vnb6
    • January 31, 2013 at 05:37

    ...ich kann mir auch die etwas größere und momentan verbaute Lampe gut an dem Projekt vorstellen, die 2 CV Lampe mit dem Bügelverschluss wäre natürlich auch nett
    ....weil du bei den Lampengehäuse doch sehr weit verstreut suchst, wie wäre den ggf. das Lampengehäuse einer NSU - Quickly (wären auch verschiedene Größen möglich)


    Ich schick Dir mal ein Foto von der kleinsten Größe von der Ur-Quickly.... (da gibt es auch einen Nachbaureflektor mit der Möglichkeit auf Halogen umzurüsten)
    vor allem, die gibt es noch zu erschwinglichen Preisen


    ansonsten wie immer, von deinen Detaillösungen und auch Vorschlägen schwerstens beeindruckt----


  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • 125vnb6
    • January 30, 2013 at 10:01

    ...na ja, ich bin halt extra aufgeblieben ....und dann kam da ab Mitternacht nichts...
    (das habe ich das letzte Mal bei den Sprungversuchen des Felix Baumgartner gemacht  ;) )


    und Porny glaube mir, wenn SIP gewusst hätte für welches Projekt und an wem die Befestigungsklemme gegangen ist, hättest du sicher was qualitativ Ordentliches bekommen,
    aber er ging ja davon au,s dass es sich bei ggst. Teil ja nur um einen Ersatzteil für eine popelige Lampe unten handelt .....
    sollte Dir bei der Montage deines komischen Scheinwerfers eventuell dass Lampenglas brechen, kannst Dich ja nochmals an Ihn wenden er bietet ja hervorragende Original-Nachbauten von Siem zu einem wirklich günstigen Kurs an.......

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • 125vnb6
    • January 30, 2013 at 05:29

    .........es ist bereits "Morgen"
    lass Dir doch nicht immer so viel Zeit.........die ganze Welt wartet doch auf Fotos!!!

  • Explosionszeichnung Rundlenker 50 SS / 90 SS

    • 125vnb6
    • January 8, 2013 at 19:04

    ..wer hat Dir denn den Schaltgriff eingeredet bzw. angedreht?

    der passt ja nicht zum Lenker, dein Lenker ist wie ich schon vermutet habe von der Primavera und dein Schaltgriff scheint von einer
    Rundlicht 50er zu sein, da wird es wahrscheinlich Probleme mit der Länge geben bzw. auch mit der Bowdenzugankerplatte.

    wobei kann auch sein, dass das aus der Perspektive ein wenig täuscht. Hab gerade deine Fotos mit einem ET3 Lenker verglichen dort ist der Sprung bzw. Verlauf auch gegeben allerdings nicht so krass wie bei deinem.


    oder ist dein Lenker von der Nuova?

  • Explosionszeichnung Rundlenker 50 SS / 90 SS

    • 125vnb6
    • January 8, 2013 at 12:44

    ...du wirst wahrscheinlich einen Lenker von der Primavera drauf haben, wenn du Splinte und einen anderen Tacho hast...

  • Explosionszeichnung Rundlenker 50 SS / 90 SS

    • 125vnb6
    • January 8, 2013 at 06:13

    sollten die sein..

    (http://www.scooterhelp,com)

    ..wobei kleinere Unterschiede gab es da auch (Ankerplatte Bowdenzüge etc.)

  • Meine VNB3T, Fotodokumentation, der Teilrestauration, O-Lackreparatur und Konservierung und alles was ich sonst noch so machen werde...

    • 125vnb6
    • December 21, 2012 at 12:32

    Hallo Paul!
    Da wird nichts umgebogen. Zwischen Reflektor und Glas kommt die Dichtung (SIP 57259800 wäre in weiß 105mm bzw. Peter Erhorn führt
    sie in schwarz) und das Ganze wird mit den Laschen des Zierringes fixiert...

    lg
    Andreas

  • Was meint ihr zu dieser Vespa?

    • 125vnb6
    • December 17, 2012 at 14:36

    ..also ehrlich für den Roller in dem überjauchten Zustand 500 km (250 war einfache Strecke) fahren, ohne Papiere und was fahrbereit heißen kann wissen wir auch..

    es ging bei der Erstanfrage um den Aufwand den man betreibt um an diesen Roller zu kommen und da sind mir in Summe gesehen die Aufwendungen bzw. Risiken eindeutig zu hoch..

    und was an Geld da rein geht für eine "ordentliche" Restauration dann hast recht rasch die € 3.000.- Marke erreicht (je nachdem was man
    selbst realisieren kann)

    ...wenn der Roller um´s Ecke steht und ich kann in preislich noch drücken, dann wären die Karten anders gemischt, aber so...
    fahrst wennst Pech hast 500km für die Nüsse und so rar sind die nun auch wieder nicht (da ist dann ein ganzer Tag verschissen)

  • Was meint ihr zu dieser Vespa?

    • 125vnb6
    • December 15, 2012 at 14:11

    ..irgendwas passt mir auch von den Proportionen nicht....
    wie wenn da der Lenker von der Primavera drauf ist...aber gut das kann auch wieder täuschen

  • Was meint ihr zu dieser Vespa?

    • 125vnb6
    • December 15, 2012 at 13:23

    ...du hast mir die Worte aus dem Mund genommen, da fliest jede Menge Geld noch rein, außer du willst sie rattig betreiben und
    dann ist der Kaufpreis doch heftig...

  • Was meint ihr zu dieser Vespa?

    • 125vnb6
    • December 15, 2012 at 13:12

    ...täuscht das oder sitzt das Handschuhfach extrem weit unten ???

    also mir wäre die keine 950 wert bzw. 500km Entfernung, scheint eher ein verbastelter Bock zu sein

    Papiere vorhanden oder darfst die auch noch organisieren?

    ...Bodenblech beim Seitenständer schau dir ggf. auch genauer an !!

  • Vespa V50: Was meint ihr?

    • 125vnb6
    • November 22, 2012 at 05:53

    ...wenn es ein Modell ohne Bremslicht ist, dann ist zumindest das "falsche" Rücklicht drauf.
    Die Modelle der Special ohne Bremslicht hatten das kleine Rücklicht mit schwarzem Deckel von Triom drauf.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™