1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Rumrollern in München!

    • 125vnb6
    • April 28, 2012 at 06:30

    ...nö Rolf, da irrst du!
    Das ist eigentlich zum großen Teil die Stammrunde der Mittwoch Stachus-Fahrer.

  • Rumrollern in München!

    • 125vnb6
    • April 27, 2012 at 06:12

    Ja, habe ich auch schon gelesen, die werden immer seltsamer aber gut..........soll so sein :S

  • PX 125 wird zu heiß

    • 125vnb6
    • April 24, 2012 at 15:15

    ..ich tippe auf extrem verstellte Zündung?
    Hilft nichts, da musst du die Zündung neu einstellen und abblitzen.

    Welcher Zylinder ist den verbaut bezüglich Vorzündung?

    (den Rest verzogene Vergaserwanne, undichte Wellendichtringe spez. der LIMA - Seite hast du sicher schon unter die Lupe genommen...)

    ...noch etwas du hast beim 150er Zylinder die gleiche Bedüsung (geh mal vom SI 20/20 aus) wie vom 125er übernommen ?
    ..und welcher Puff ist montiert?

    lg
    Andreas

  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • 125vnb6
    • April 24, 2012 at 06:28

    ...so sollte es mit dem Bremspedal klappen!
    Der Stift muss von unten nach oben raus gedrückt werden (ist konisch)



    lg
    Andreas

  • PK125 läuft nicht mehr an!

    • 125vnb6
    • April 23, 2012 at 18:29

    Kann ja eigentlich nur an einer nicht öffnenden Schwimmernadel liegen, kontrollier nochmals Schwimmer und Nadel vielleicht blockiert da was..
    (Sprit kommt ja an bis zum Vergaser oder?)

    Ulmi war wie immer schneller

  • Wie pflegt Ihr Eure Vespa Sitzbank?

    • 125vnb6
    • April 20, 2012 at 11:47

    Das orig. Fett zum imprägnieren der Barbour-Jacken
    Herrlicher Glanz und Imprägnierung ;)

  • Probleme mit der Schaltung 50N Special

    • 125vnb6
    • April 20, 2012 at 09:56

    ..mach Dir auch von den jeweiligen Bauteilgruppen Fotos vom Momentanzustand (heißt jetzt nicht, dass der bei Dir jetzt auch wirklich richtig ist!)
    wenn du am Lenker arbeitest :Fotos vom Inneren bezüglich der korrekten Bowdenzugführungen und Lage, bzw. auch von den elektrischen Anschlüssen deines Scheinwerfers etc. etc.)
    Randbemerkungen auf der Explosionszeichnung der jeweiligen Bauteilgruppe wenn Dir etwas auffällt bei der Demontage was wichtig für die später Montage wäre etc.

    Hilft Dir beim Zusammenbau bzw. auch bei der Bestellung ungemein weiter (man kann über SIP sagen was man will, aber die Ersatzteilsuche anhand seiner Explosionszeichnung der versch. Modelle ist wirklich traumhaft, anlegen eines Merkzettels und du bist für den Einkauf bestens gerüstet, wo auch immer du den dann machst).

    Habe dir mal ein Beispiel reingestellt, wie ich es in der Regel mache bei Fahrzeugen die Neuland für mich sind (Beispiel ACMA V56)


    lg

  • Probleme mit der Schaltung 50N Special

    • 125vnb6
    • April 19, 2012 at 19:26

    ....das hast jetzt falsch aufgeschnappt!
    und auch dein Roller wird wieder laufen!

    ........der Großteil der Leute da im Forum sind Vespa Fahrer aus Leidenschaft am Fahrzeug und Überzeugung (bzw. auch Sammler). Ein geringerer Teil die Kategorie einfach fahren wollen, von daher solltest du dir halt Ratschläge zu Herzen nehmen und dich mal grundlegend mit der Technik des Fahrzeug vertraut machen, wenn du in der Nähe wärest würde ich dir auch gerne behilflich sein.

    lg
    Andreas

  • Probleme mit der Schaltung 50N Special

    • 125vnb6
    • April 19, 2012 at 18:39

    Das glaube ich Dir schon, das du fahren möchtest.
    Aber es setzt voraus, dass man sich mal mit dem Fahrzeug auseinander setzt und nicht blindlings drauflos schraubt.
    Also lade Dir die Informationen über dein Fahrzeug mal aus dem Netz runter und schau das du Dir einen groben Überblick verschaffst.
    z.B.
    Reparaturanleitung Smallframe
    Bedienungsanleitung Spezial
    Werkstättenhandbuch mit Explosionszeichnungen
    Schaltplan von deinem Fahrzeug
    ...und die Suchfunktion bringt dich ebenfalls weiter
    ..hätte ich beinahe vergessen den Klassiker H.J. Schneider Vespa Motorroller mit €15,00 bist dabei

    was beim einfach drauflos Schrauben passiert hat dir PK-Racer eh schon angedeutet.

    ...und ja das ist ein Hobby das Geld kostet und einige Grundanschaffungen an Werkzeugen und Ersatzteilen verlangt

  • Probleme mit der Schaltung 50N Special

    • 125vnb6
    • April 19, 2012 at 18:21

    Probiers einfach mal mit Bremsenreiniger und mit einer Bürste statt Kriechöl, der Unterschied ist wie Tag und Nacht!

    ...und tue mir den Gefallen und lese dich ein wenig in die Materie ein, sonst wird das nichts!


    Video funktioniert bei mir nicht

  • Probleme mit der Schaltung 50N Special

    • 125vnb6
    • April 19, 2012 at 12:59

    ...sag mal, täuscht das auf den Fotos oder sind die Gewinde an der Aufnahmeplatte im Arsch?
    Dort gehören Einstellschrauben für die Bowdenzüge mit einem M5-Gewinde rein, so wie es aber ausschaut sind dort die stärkeren Einstellschraube für Bremse bzw. Kupplung reingeknallt worden.

    .....wenn das so ist musst auf jeden Fall die Gewinde neu schneiden bzw. reparieren (heli-coil)

    wenn ich mir das Kupplungsseil so anschaue, dann du dir einen Gefallen und gib neue Seile!!
    Wie es Rassmo schon gesagt hat, entweder Seil im Lenker ausgehängt oder gerissen. Seile bewegen sich beim Schalten immer gegenläufig

    und das solltest du dir beim Einhängen auch zu Gemüte führen

  • vespa kabelbaum anschliessen

    • 125vnb6
    • April 18, 2012 at 16:43

    ..warum kauft ihr euch nicht die Kabelbäume, die spez. für eure Modelle gefertigt werden.
    Da passen die Farben, Anschlüsse und Kabelstränge etc. und sind auch für den Laien ohne Probleme anzuschließen.

    Die Variante einen anderen Kabelbaum auf das gegebene Modell umzustricken erfordert eben Grundkenntnisse bzw. musst du
    die Geschichte durchmessen und dann verkabeln und auch noch die Steckverbindungen herstellen.

    Es muss einen doch auffallen, dass der Lichtschalter der Spezial bereits über Kabeln verfügt und im Lenker nur noch gesteckt wird, während bei deiner Ausführung die Anschlüsse am Lichtschalter erfolgen (alte Schalter mittels Schraubklemmung an den versch. Positionsnummern)

    Es kommt halt auch drauf an welcher Schalter von welchen Modell (und da gibt es auch verschiedene) der Spezial ist verbaut, welche Zündgrundplatte etc. welche Funktionen sollen erhalten bleiben, welche fallen weg

    Die gleiche Problemstellung an einer Spezial hatten wir vor Kurzem

    ich gehe mal davon aus du hast diese Variante oder?


  • Unfall - und nun?

    • 125vnb6
    • April 18, 2012 at 09:33

    ..wie alt ist denn die PX?
    schau wie immer gibt es bei solchen Geschichten mehrere Varianten:

    *Abrechnung nach Zeitwert (eher ungünstig), aber was soll er anderes machen wenn nicht dokumentiert ist, dass das Fahrzeug sichtlich über diesen gelegen ist und damit ist der Zeitwert schnell erreicht.
    *gute Werkstätten holen für Dich und für sich das Optimalste heraus und finden mit den Versicherungsjollys einen Mittelweg der Alle halbwegs zufrieden stellt (damit kann man in der Regel leben)
    *du hast davor ein Wertgutachten bezüglich deines Fahrzeuges anfertigen lassen, dann würdest du Dir jetzt leichter tun
    (Haken, die Sachen kosten halt im Vorfeld wirklich Geld. Meine Gutachten für die historischen Fahrzeuge, von einem gerichtlich anerkannten
    Sachverständiger, die Kleinigkeit von €220/Fahrzeug. Dafür ist der Fahrzeugwert auch mit einer dementsprechenden hohen Summen festgeschrieben)

    ...aber nachdem ich gesehen habe, dass in der PX ein 177 schlummert, wäre ich bei Sachverständigern von Versicherungen eher vorsichtig, wenn da nicht alles legalisiert wurde. Das hat zwar jetzt nicht zwingend für diesen Fall jetzt unbedingt Relevanze, kann dir aber im nachhinein noch Ärger machen. Man muss ja nicht unbedingt schlafende Hunde wecken.

    ....den Weg zum Anwalt kannst immer noch machen, geschickter ist aber sicher im Vorfeld eine vernünftige Lösung zu finden
    die Abgeltung deiner persönlichen Schäden bzw. Schmerzen ist ein anderes Kapitel betrifft jetzt rein dein Fahrzeug.

    lg
    Andreas

  • Spies Hecker Blau 402

    • 125vnb6
    • April 16, 2012 at 10:12

    ;)
    ..oder wenn du dir sicher bist, dass es sich um Piaggio 402 handelt, dann lass dir halt die Farbe bei einen der beiden Shops mischen
    tolleroller.de bzw. vespa-lacke.de (hast in spätestens zwei Tagen).

    wenn´st auf Nummer sicher gehen möchtest dann halt davor noch Lackanaly.... bei Mr.VespaGS

    wenn dein Lackierer allerdings nur seine Produkte verarbeitet, hast wahrscheinlich ein Problem

  • V50 Kabelbaum: 6 V Steckverbindungen am Lenkkopf

    • 125vnb6
    • April 16, 2012 at 08:20

    ..habe jetzt nachgeschaut und den Richtigen für dein Modell hat er eigentlich auch im Programm (Art.Nr. 260977815361).

  • Hilfe beim Schaltung einstellen

    • 125vnb6
    • April 15, 2012 at 11:16

    vielleicht bringt das Licht ins Dunkle

  • V50 Kabelbaum: 6 V Steckverbindungen am Lenkkopf

    • 125vnb6
    • April 12, 2012 at 13:54

    glaubst wirklich, dass Dir V-moto den so ohne weiters retour nimmt?

    du hättest Dich halt vor dem Verbauen damit auseinander setzen müssen, ob der passen kann und für dein Modell in Frage kommt.


    ..diese "billigen" Kabelbäume aus dem Netz sind u.a. so eine Art Universal-Kabelbaum die mit ein wenig Geschick auf die jeweiligen Modelle zum anpassen sind, dass unterscheidet sie auch von dem teuren Varianten, wo die Anschlussausführungen und Kabelfarben i.R. gewahrt sind.

    ...daher kontrollier nochmals anhand deiner vorhandenen Anschlüsse und Schalter und Schaltplan, ob der von mir angegebene Kabelbaum auch wirklich der Richtige ist.
    Wir haben ja auf deinen Fotos nur Stränge mit unterschiedlichen Farben gesehen!

  • V50 Kabelbaum: 6 V Steckverbindungen am Lenkkopf

    • 125vnb6
    • April 12, 2012 at 11:00

    ...als Anhaltspunkt:
    Der richtige Kabelbaum (wenn alles Original ist) wäre der mit der Art.Nr. 86122500 (Dreibuchstabenshop) bei dem stimmen die Farben und Anschlüsse mit der deiner Zündgrundplatte bzw. Lichtschalter und Scheinwerfer überein (deut. Ausführung ohne Schnarre)
    .....bei deinem sollten außerdem 2 separate Kabelstränge (braun und blau) für deine Lenkerendblinker dabei gewesen sein.

    Die runden Steckverbinder waren eigentlich fast ausschließlich bei älteren Lampenfassungen der Marke Siem verbaut (bzw. Exportmodellen)
    Bei deinem Kabelbaum sollten die beim Motor Rundstecker und beim Scheinwerfer und Lichtschalter Flachstecker sein.

  • Vespa stotter und geht aus.

    • 125vnb6
    • April 12, 2012 at 06:37

    na ja ein paar Nachteile haben die alten 6Volt-Zündungen schon.

    geringere Leistungsausbeute, betrifft vor allem die magere Lichtausbeute
    und die Unterbrecherzündung stößt halt mechanisch bei hohen Drehzahlen irgendwann an ihre Grenzen, da der Unterbrecher mit dem Öffnen und Schließen nicht mehr mit kommt (Drehzahl orientierte Tuningzylinder muß ich nicht damit fahren).
    Zündgrundplatten mit innen liegender Zündspule sind halt auch schon aufgrund der Platzierung der Spule höheren thermischen Belastungen ausgesetzt und geben dann halt nach mehr als dreißig Jahren leichter den Geist auf.

    ....allerdings bei ein wenig Pflege seiner Kontaktzündung hat man auch mit der viel Spaß (ich kontrolliere periodisch die Zündgrundplatte und tausche ggf. die Verschleißteile kompl. aus), hat mich eigentlich noch nie im Stich gelassen (Kondensator und Unterbrecher habe ich immer dabei)

  • V50 Kabelbaum: 6 V Steckverbindungen am Lenkkopf

    • 125vnb6
    • April 11, 2012 at 18:54

    ...mir kommt so vor wie wenn du einen falschen Kabelbaum eingezogen hättest (laut Farben und Steckanschlüsse)

    eher so in Richtung Rundlenker.....

    hilft nur mit dem Multimeter durchmessen und ggf. anpassen nach den Farben kannst dann nicht gehen.

    ...wäre mal interessant welchen Kabelbaum du gekauft hast (Art.Nr./Shop etc. bzw. welchen Schalter ist verbaut am Lenker)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™