1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • V50 Kabelbaum: 6 V Steckverbindungen am Lenkkopf

    • 125vnb6
    • April 11, 2012 at 18:37

    versuch es mal mit dem

  • Scheunenfund ohne Papiere und Typenschild

    • 125vnb6
    • April 11, 2012 at 13:19

    ..na hoffentlich ist der gemütliche Bauer nicht bauernschlau und sitzt schon vor seinem Rechner.

    ...zum nächsten Geldautomaten und auf Wiedersehen!

  • Vespa stotter und geht aus.

    • 125vnb6
    • April 11, 2012 at 12:45

    Wie schaut´s mit der Tankentlüftung im Tankdeckel aus, ist die vielleicht zu?

  • SIP-Scootershop News und Upgrades

    • 125vnb6
    • April 10, 2012 at 15:55

    ..man darf wirklich nicht meckern, da ist einiges an Arbeit und Zeit drinnen und Alles in Allem durchaus sehenswert der Wälzer.

  • Welcher Schaltzug, Gang für PK XL II

    • 125vnb6
    • April 10, 2012 at 06:32

    Bei deiner sollte es ein Schaltdraht sein.
    Art.Nr. 94075000

    eventuell noch den Fixierungsnippel (94220000) bzw. wenn sich die Hülle bewegen lässt, den Sicherungsclip mitbestellen (59550000)

    lg

  • VNB5T: kein Standgas, null Gasannahme, komischer Sound

    • 125vnb6
    • April 8, 2012 at 06:03

    ... die innen liegende 50 Jahre alte Zündspule zu tauschen, war sicher auch kein Fehler!

    lg

  • PX125 Hauptachse vergriesgnottelt - Einkaufslistencheck

    • 125vnb6
    • April 7, 2012 at 06:15

    Das Einsetzen des Wellendichtringes ist nicht unbedingt das Thema, das funktioniert eigentlich eh ganz gut.
    Wichtig ist das Einfädeln der Welle und das die Dichtlippen des Wellendichtringes nicht beleidigt werden bzw. das er ordentlich sitzt.

    lg

  • PX125 Hauptachse vergriesgnottelt - Einkaufslistencheck

    • 125vnb6
    • April 6, 2012 at 17:40

    stimmt, der ist nur bei der Variante für Außen!

    an der Stelle sitzt dann dieser Staubschutzring (Metallring mit Filzeinlage)

    ...aber wenn du eh ein Lager bestellst, überleg dir die Variante nochmals der innenliegende Wellendichtring ist einfach eine
    Sch...... - Lösung. Vor allem der Einbau des innen liegenden ist nicht ganz so lustig.


    Der Wellendichtring wäre für die Umbauvariante gewesen und da gibt es zwei (je nach Bremstrommel)

  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • 125vnb6
    • April 6, 2012 at 14:51

    ....aber auch viel Geduld und Zeit (die Kosten für die ganzen Gebinde und den Zubehör darfst auch nicht unterschätzen)

  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • 125vnb6
    • April 6, 2012 at 14:24

    aber die Basis für eine Top - O-Lack Kiste ist auf jeden Fall vorhanden, also vorsichtig ran gehen.
    Das rechte Verstärkungsblech ein wenig gewöhnungsbedürftig aber dafür doppelt so breit ;)

    ..und ja, dass O-Topic im GSF macht süchtig, glaube es mir (die Burschen sind echt ein Wahnsinn)
    das Foto habe ich auch von einem dieser "Wahsinnigen"geklaut um mir das Zeug beim KD-Depot zu ordern

    Pelox...zum Rost entfernen
    Owatrol und Oxyblock (Rostblocker bzw. auch zum Konservieren)

    ....strahlen kannst immer noch....

    lg

  • Restauration Vespa Sprint 150 Veloce

    • 125vnb6
    • April 6, 2012 at 14:02

    ...das sollten Deine Mitteln zusätzlich zum Aceton für die nächsten paar Tage sein:

    ;)

    ...dazu noch das O-Lack Topic aus dem GSF und du bist gefangen

  • PX125 Hauptachse vergriesgnottelt - Einkaufslistencheck

    • 125vnb6
    • April 6, 2012 at 07:37

    bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber eigentlich solltest du ja bei deinem Modell den innen liegenden Wellendichtring (27*42*10) haben, dann das gekapselte Lager und abschließend den Staubschutzring.

    Also check mal welche Variante du hast (innen liegenden Wellendichtring oder außen liegenden Wellendichtring)

    Nachteil beim innen liegenden ist, wenn der undicht ist muss zur Behebung des Schadens der Motor gespalten werden, daher wäre es überlegenswert gleich auf außen liegenden um zu bauen. Dafür gehört aber die Ölablaufbohrung im Motorblock verschlossen (Madenschraube etc.), die das Fluten der Bremstrommel nach einem defekten Wellendichtring verhindern soll und ein anderer Wellendichtring anstelle des Staubschutzringes verbaut.
    Dann solltes du das offene Lager verwenden, welches über das Getriebeöl geschmiert wird.

    Aufpassen welcher Dichtring für außen nötig ist, hängt von der Bremstrommel ab entweder 30*47*6 oder 27*47*6

    lg

  • SIP-Scootershop News und Upgrades

    • 125vnb6
    • April 5, 2012 at 18:00

    @hansOlo...du meinst doch nicht das Kathrin an Ihrer Spezial keine Sito-Banane montiert hat oder?

  • Restauration PX150E BJ 1983

    • 125vnb6
    • April 5, 2012 at 11:22

    ....noch einfacher
    die Bedienungsanleitung runterladen (z.B. scooterhelp etc.) lesen, verstehen und dann schrauben bzw. probieren (...und ja da sind auch Schaltpläne abgebildet)

    auf Seite 9 wirst dann fündig werden bezüglich Schalterbelegung (gibts aber je nach Modell und Auslieferung kleinere Unterschiede)

    ..nachdem du eine mit Batterie hast, hast logischerweise halt beim Zündschloss neben Zündung ein/aus auch noch die Stellung "P" für dein
    Park- bzw. Standlicht

    lg

  • VNB5T: kein Standgas, null Gasannahme, komischer Sound

    • 125vnb6
    • April 4, 2012 at 16:48

    ....nö schon vorher, das ist doch der einfachere Weg um den Fehler einzuengen !

    ..und Öl ganz raus, schadet nicht wenn da wieder frisches drinnen ist, wobei bleibt natürlich euch überlassen ob ihr den Rest ergänzt!
    nachdem der Motor ja nicht wirklich rennt wird´s mit dem Warmlaufen und dann Ablassen wahrscheinlich nichts werden.

  • Restauration PX150E BJ 1983

    • 125vnb6
    • April 4, 2012 at 13:06

    Die Kontrollleuchten von Triom gibt es als Piaggio Originalersatzteil bei fast allen Shops (z.B. Art.Nr SIP 5501700, oder 5501500)
    die deutschen Modelle hatten eine abgewinkelte Lampenfassung bei den österr. war sie gerade und andere Lampen verbaut (siehst aber eh bei den Fotos)
    auch die Farbeinsätze waren unterschiedlich (blau, orange, grün mit Beschriftung - amerk. Serien etc.)

    und der den Kabelbaum für die Lenkerinnereien da hast den Falschen erwischt, der sollte für PX-alt sein,da wirst u.a. beim Rollerladen fündig
    (Art.Nr. 310072 und 310073) mit oder ohne Batterie (als Nachbau).

    ...wobei das kannst dir eigentlich auch alles selbst stricken bzw. deine Wackler wieder beseitigen (Kabelbinder haben da eigentlich recht wenig verloren, das sollte schon ohne funktionieren)

    Lampenfassung und Leuchtmittel für den Tacho gibts ebenfalls beim 3Buchstaben Shop

  • Zulassung eines ausländischen Fahrzeugs

    • 125vnb6
    • April 4, 2012 at 11:45

    ...hast PN bezüglich Unterlagen!

    ansonsten ist es, wie es PK-Racer beschrieben hat.

    Je genauer du deine Unterlagen aufbereitest umso besser und schöner ist die Angelegenheit dann beim TÜV und der Zulassungsstelle.
    Die einen brauchen weniger die anderen mehr, wobei nachdem ja bei dir Papiere vorhanden sind, sollte es nicht all zu schwierig sein.

    ...aber fahr doch zumindest das eine Jahr noch mit dem franz. Kennzeichen (passt doch besser zur ACMA) und auch danach findet sich schon ein Weg wie man bei seinem Kennzeichen bleiben kann ;)

    lg

  • VNB5T: kein Standgas, null Gasannahme, komischer Sound

    • 125vnb6
    • April 3, 2012 at 15:42

    ...nach Rücksprache mit Dir, sollten wir bei der Gelegenheit auch die Zündgrundplatte mit innen liegender Zündspule ins Spiel bringen.

    ...kann durchaus sein, dass die im Begriff ist, sich zu verabschieden wenn die restl. Teile wie beschrieben ja alle neu sind

    du siehst Meister Fettkimme ist mit im Rennen, da bist du ja beim Profi schlecht hin ;)

    die Zündung mit innen liegender Zündspule würde ich generell zumindest in eine Variante mit außen liegender Zündspule abändern (kann Ärger ersparen), Wellendichtring LIMA haben wir ja schon besprochen, eventuell Vergaserwanne kontrollieren ob sie verzogen ist.

    eventuell auch Ohren und Augen Richtung Auspuff und Kolbenringe ausstrecken,wobei deine gemessenen 8bar eigentlich einen Wert haben, der auf intakte Kolbenringe schließt (da ist aber Fettkimme sicher der bessere Ansprechpartner)

    ...Halbmond vom Lüfterrad eventuell abgeschert, schauts da nochmals nach das wäre fast die einfachste Geschichte
    (da hättest dann ungewollt auch einen falschen Zündzeitpunkt)!!!!


    lg

    ...du warst schneller!!

  • Welches Zweirad seit ihr in eurer Jugend als erstes gefahren?

    • 125vnb6
    • April 3, 2012 at 08:24

    zum Üben eine Puch MV50 (österr. Postler-Harley) Leider verkauft
    mit 16 eine V50Spezial von 50-125ccm (und 2*Taferl Abnahme), mit Fox-Streifen und alles was Utah damals zu bieten hatte plus die damals
    schick angepasste PK-Kaskade (viel dann auch dem Führerschein zum Opfer)

  • Falschluft: Suche bei einer 50 spezial

    • 125vnb6
    • April 2, 2012 at 17:29

    ....blöderweise hinterm Rad

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™