1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Kolben und Kolbenbolzen gebrochen

    • 125vnb6
    • February 27, 2011 at 11:05

    ....stell da mal Fotos rein!!!

    ...wie schaut denn da der Rest aus ?? (Kurbelwelle läst sich die noch drehen? war da eventuell eine alte noch mit der Buchse verbaut?

    der Kolbenbolzen hat ja immerhin 12mm Durchmesser !!

    ........na ja, da wirst du ums Spalten des Blockes eher nicht herum kommen (schon allein wegen der Bruchstücke die sich unter Umständen ins Kurbelwellengehäuse verabschiedet haben).
    Die Ursachen können für so einen Kapitalschaden mehrere sein (keine Schmierung, zu magere Abstimmung, defekte Lager, Kolbenbolzenclips haben sich gelöst, grob verstellte Zündung, falscher Kolben oder Ringe, und und.....)

    Kurbelwelle,Lagersitze und Drehschieberfläche würde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen, kann mir nicht vorstellen, dass die nicht auch einen Schaden abgekriegt haben (da wären Fotos sehr hilfreich)

    lg
    Andreas

  • Eine Vespa fürs Kind - Fragen über Fragen

    • 125vnb6
    • February 23, 2011 at 06:45

    Wie Rassmo schon sagte, unbedingt zum Kauf einen mitnehmen der sich auskennt.

    Hatte auch letztes Jahr den Fall, Papa kaufte seiner Tochter zum 18ten eine V50-Special (€1400.--). Riesige Freude am Geburtstag. Haken an der Sache lief nicht ordentlich und Elektrik funktionierte nicht (bzw. wurde auch verheimlicht, dass das Fahrzeug getunt war - somit keine ABE hatte)

    Fazit:
    Motor neu aufbauen (Rückbau auf 50ccm,Zündung überholen, Lagerschaden, Gewindedefekte, Ausbruch am Gehäuse, Vergaser,Bremesen etc. etc)
    neue Bowdenzüge,Bnezinhahn,Kabelbaum, Lenklager, Lenker und Vorderbremse überarbeiten............

    ...........Na ja und dann waren wir auf zusätzlich € 900.-- (inkl. einiger Arbeitsstunden) ohne an der mit Dosenlack überjauchten Karosserie etwas zu machen!

    Also wirklich gut schauen (mal bei Vechs vorbei fahren), sonst kanns ein Faß ohne Boden werden.


    lg
    Andreas

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • 125vnb6
    • February 19, 2011 at 18:38

    Danke an Vespa-Jo , netter Kontakt, Superteil,toller Preis und rasche Abwicklung
    lg
    Andreas

  • Vespa 50 Spezial - Vespa 50 N

    • 125vnb6
    • February 12, 2011 at 18:15

    Eine gute Adresse für NOS-Teile ist auch Rita (aus dem GSF), allerdings nicht ganz billig (hat aber vieles noch lagernd).

    bzw. wennst dann mal bei diversen Shops Stammkunde bist, dann rücken die auch mit NOS-Teilen raus ;)

    lg

    Andreas

  • Wie Zylinderstehbolzen raus?

    • 125vnb6
    • February 6, 2011 at 14:26

    Hi Salva!

    Du machst Die wirklich einen Gefallen wenn du den Motorblock aushängst (vorallem wenn es bei Dir das erste Mal ist). Das Ganze ist max. einer halben Stunde passiert und du hast beim Schrauben den Motor vor Dir. Natürlich gehts auch mit absenken, aber wenn man noch nicht so geübt ist dann ist das eine Fummelei.

    Also Schaltseile, Kupplungsseil, Bremsseil lösen, Kabelkästchen auf und Elektrik trennen, Vergaserwanne auf und Spritschlauch abklemmen. Dann Stoßdämpferschraube und Traversenschraube lösen .......und der Motor fällt in deine Arme (beim Motor rausheben ist es allerdings nicht schlecht wenn Dir zur Sicherheit wer den Rahmen hält-geht aber auch ohne Probleme alleine.

    .....und dann wenn der Motor draussen ist mit System vorgehen und gleich alle anstehenden Arbeiten erledigen das für die heurige Saison Ruhe ist (zumindest einmal Sachen die von außen ohne Motor spalten zum erledigen sind.

    Rad und Bremstrommel runter und bei Bedarf Bremsbeläge, Wellendichtring und Mantel und Schlauch erneuern (und nicht na die gehn ja noch ein paar km sondern runter und neu) Bremsnocke wieder schmieren etc etc. Dann gleich weiter zur Kupplung und auch da wenn Ermüdungserscheinungen vorhanden, Beläge, Druckpilz (natürlich auch die Kupplungsdeckeldichtung tauschen...und gleich weiter Richtung Vergaser (reinigen, neuer Dichtsatz, Schwimmer und Nadel tauschen und natürlich auch die Vergaserwannendichtung Richtung Block)....dann kannst dich mal entspannen und den Zylinder aufsetzen...und zu guter letzt noch die Zündung kontrollieren (auch da ggf. Unterbrecher und Kondensator bzw. Schmierfilz neu alle Kabeln auf Schäden überprüfen und gegebenfalls tauschen bzw. Unterbrecher einstellen. Sollte der Wellendichtring auf der LIMA-Seite schwächeln ebenfalls tauschen.

    Und zu guter letzt nachdem der Motorblock wieder eingehängt ist, darfst Dir überlegen ob nicht gleich auch alle Seile (bzw. Hüllen) getauscht werden (erspart viel Ärger beim Einhängen der Seile) . Wann war der letzte Ölwechsel auch das ist in 5 Minuten passiert (allerdings noch besser nachdem du den Motor warm gefahren hast)

    Alles gemacht ? Dann darfst Du dich mit dem Vergaserabdüsen Deines neuen Zylinders belohnen!!

    Das Ganze ist an einem Tag, in Ruhe zu bewältigen .

    Du ärgerst Dich wirklich grün und blau wenn du immer nur in kleinen Schritten (bis zum nächsten Defekt) an die Sache heran gehst.

    Geh wirklich das Ganze mit einer Systematik an alles andere kannst meiner Meinung nach vergessen, du willst ja rollen in der nächsten Zeit und nicht einem Defekt nach dem anderen nachrennen und das passiert bei den älteren Modellen halt öfters.

    So Kleinigkeiten wie Halbmonde, Sicherungskorb und Zahnscheiben solltest auch nicht vergessen.

    lg

    Andreas

  • Vespa ets motorblock

    • 125vnb6
    • February 5, 2011 at 15:58

    ...ja gibts, aber ich glaube um die Nettigkeit von €60!

  • Rumrollern in München!

    • 125vnb6
    • February 5, 2011 at 14:36

    ....auch notiert!!

  • Vespa ets motorblock

    • 125vnb6
    • February 4, 2011 at 10:42

    @shellv50-popper: Hast aber schon gelesen,dass das Gehäuse für eine 1-Zug Schaltung ausgelegt ist oder?

    lg

    Andreas

  • 125 Primavera Auspuff und Tank wechseln

    • 125vnb6
    • February 3, 2011 at 10:17

    ...und bei manchen um ans Hinterrad zu kommen, zuerst den Auspuff ;)

    Kommt auf den verbauten Topf an, kann auch sein, dass du die Zylinderhaube abnehmen mußt (je nach Krümmer)

    Tank mußt du keinen ausbauen (Benzinhahnschlüssel wird zum Wechseln des Hahnes benötigt-Mutter im Tank!! glaube SW32)

    Aber wenn der Alte noch gut ist (keine Löcher) dann strahlen und neu lackieren, denn Krümmer würde ich ebenfalls auf Durchgängigkeit überprüfen !

    lg

  • Vespa Sprint 150 (VLB1T): Schaltet nicht

    • 125vnb6
    • January 23, 2011 at 15:08

    Vielleicht kannst Du ja damit etwas anfangen.

    Ist zwar ein Chetak-Lenker sollte aber baugleich sein (Splint wird von außen eingefädelt - ist allerdings eine Fummelei)

    lg

    Andreas

  • v50 N Special: Endspurt

    • 125vnb6
    • January 20, 2011 at 15:41

    .....sollte es der Kondensator sein, dann würde ich Dir empfehlen das nächste Mal die Rollerzentrale anzusteuern.

    Alternativ habe ich letztes Jahr bei einer Special (6V/5Kabeln) die Spulen einer Nachbauzündung für LF verwendet und die orig.Zündgrundplatte neu aufgebaut (Kondensator und Unterbrecher habe ich allerdings die Marken üblichen verwendet, die sahen mir auf der Nachbauplatte zu indisch aus) funkt tadellos. Ein wenig nacharbeiten mußt du eventuell die Spuleneinfassungen die können am Polrad schleifen.

    lg

    Andreas

  • v50 N Special: Endspurt

    • 125vnb6
    • January 20, 2011 at 15:20

    ....neuer Unterbrecher und Kondensator und die Zündung funkt wieder (wahrscheinlich Unterbrecherkontakt nicht ordentlich eingestellt 0,4mm und oder der Kondensator ist hinüber-löscht den Funken am Unterbrecher), da brauchst du nicht gleich eine neue Zündung (gibt es eh nur noch gebraucht oder NOS).

    Probier das mal danach kannst dir noch immer eine gebrauchte organisieren!

    Teile kosten so um die € 15

    lg

    Andreas

  • Aufbau einer V50 Spezial

    • 125vnb6
    • January 15, 2011 at 18:29

    ....würde ich aber trotzdem bei Gelegenheit kontrollieren (oder lassen) dann gehst auf Nummer sicher, aber kann auch ein kleineres Abstimmungsproblem sein.

    lg

    Andreas

  • Vespa pk original 50ccm springt nicht mehr an

    • 125vnb6
    • January 15, 2011 at 16:05

    .....eh ein Klassiker (siehst den vergeß ich immer wieder) ! ;)

    lg

    Andreas

  • Aufbau einer V50 Spezial

    • 125vnb6
    • January 15, 2011 at 16:01

    .....Unterbrecher auf 0,4mm eingestellt und Zündung abgeblitzt ?
    oder auch ein wenig mit den Düsen noch spielen ?


    lg

    Andreas

  • Vespa pk original 50ccm springt nicht mehr an

    • 125vnb6
    • January 15, 2011 at 09:53

    .....nach fast 5 Monaten Standzeit und nicht anspringen, mußt nicht gleich einen neuen Vergaser bestellen.

    Bin heute auch in Betrieb gegangen LF beim ersten Kick da, 50 spezial nach 2 maligen Zündkerzenausbau (ist abgesoffen gewesen) und oftmaligen Kicken ohne Kerze dann auch ohne Probleme.

    Zündkerze raus (event. eine Neue): trocknen und reinigen und ohne Kerze (Benzinhahn geschlossen) mehrmalig durchtretten und mit Choke und ohne Gas starten bzw. mal mit anrennen probieren.

    Vergaser (vor kurzem gereinigt oder im Oktober? hoffentlich auch neue Dichtungen verbaut?): kontrollieren ob der ordentlich sitzt (Filzring oder O-Ring auch zw. Ansaugstutzen und Vergaser drinnen) und halt die übliche Vergaserprozedur (Schwimmer, Schwimmernadel, Düsen etc.). Es kann hin und wieder auch vorkommen, dass nach längerer Standzeit Feinteile (trotz Filtersiebe im Benzinhahn und Vergaser) dir diesen wieder zu rotzen. Vergaser nochmals reinigen und probieren.

    Hatte einmal den Fall, dass nach dem Abstellen des Motors (und ca. 3 Std.) Stehzeit die Vespa nicht mehr ansprang (trotz Funken), da hatte sich der Pick-Up schlagartig verabschiedet (sollte aber eher ne Ausnahme sein).

    lg

    Andreas

  • SIP-Scootershop News und Upgrades

    • 125vnb6
    • January 12, 2011 at 14:45

    Habe ich das richtig gelesen, den Spezial-Tacho gibts nur für die 12Volt Anlagen?

    lg

    Andreas

  • 50 Special vibriert und "rauscht/rasselt" beim Hochdrehen und zieht nicht mehr so richtig!

    • 125vnb6
    • January 12, 2011 at 12:24

    Paichi OT

    Habe jetzt selbst auch eine verbaut. Kannst mehrmalig drehen und schauen wie sie am besten drauf geht und ein wenig Gewalt anwenden. Angeblich soll sich die Passgenauigkeit erst in den letzten zwei Jahren verschlechtert haben. Ich habe mir dann zwei Neue rausgesucht, die das Produktionsdatum um 2000 haben, mal sehen ob die besser passen (kann ich erst bei nächsten Motor sagen). Ist halt ärgerlich bei einem Originalteil um die €50.

    lg

    Andreas

  • 50 Special vibriert und "rauscht/rasselt" beim Hochdrehen und zieht nicht mehr so richtig!

    • 125vnb6
    • January 12, 2011 at 10:02

    Glaube auch, dass da mehrere Fehlerquellen sind..... so auf die Schnelle

    schlechte Leistung: nicht ordentlich funktionierende Zündung (Unterbrecher, Kondensator),Drehschieber, Kolbenringe bzw. Auspuff dicht oder eben auch die übliche Vergasergeschichte

    starke Vibrationen: eventuell kündigt sich da ein Lagerschaden an, Unwucht am Polrad etc.

    rasseln: auch wieder mehrere Möglichkeiten entweder auf der Kupplungsseite ein Defekt oder eben das Getriebe (Lager, Abstände, Abnutzung etc.)

    Gang springen zw. 3. und 4. : könnte auch ein defekte Schaltklaue (Klaue oder Feder und Kugeln)sein, ausgeschlagener Schaltarm bzw. abgenützte Führungsklötze am Schaltarm und natürlich auch ein nicht ausdistanziertes Getriebe

    zum Ausdistanzieren (ist zwar keine Hexerei :( Wennst mit der Hauptwelle in die Rollerzentrale wanderst dann distanziert Dir der Speddy die für ca. € 10 aus und kann Dir auch das Gewinde nachschneiden für die Radbefestigung, dann ersparst dir die lästige Suche welchen Schulterring für die richtigen Abstände.

    OT:Zu den originalen Schaltklauen von Piaggio habe ich mir sagen lassen, dass die in den letzten Jahren qualitativ (Passgenauigkeit) schwächeln, soll heißen sie gehen sehr streng auf die Hauptwelle (hat da jemand Erfahrungen gemacht???). bzw. habe auch eine schwergängige verbaut.

    lg

    Andreas

  • Vmax 70km/h normal?

    • 125vnb6
    • January 9, 2011 at 08:25

    Bei meiner VNB waren es Anfangs auch nur schlappe 70 ....... (Originalmotor)

    Ursache war ein Ausbruch am oberen Kolbenring (kaum Kompression).

    Also wie die Vorredner schon sagten schau Dir mal diese Sachen alle an (Kolbenringe, Auspuff, Zündung etc.)

    .......allerdings 94 halt ich eher für ein Gerücht.

    lg

    Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™