1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Schaltritzel richtig ?

    • 125vnb6
    • July 29, 2010 at 13:55

    ..................Welle wird aber schon ausdistanziert oder ???

    lg

    Andreas

  • PK 50 hat Endgeschwindigkeit verloren und Spritverbrauch ist mehr

    • 125vnb6
    • July 29, 2010 at 13:24

    Nö meinte schon ob er eventuell zugerotzt ist :D .

    Kannst ja nach Deiner Vergaser und Filterreinigung dem Puff eine vorsichtige Wärmebehandlung zukommen lassen (aber Aufpassen, daß du nicht gleich alle Innereien raus bratest). Gibt aber auch schonendere Methoden für den innerstädtischen Bereich.

    lg

    Andreas

  • Sollte man Vespa Motordichtungen selbst zuschneiden?

    • 125vnb6
    • July 28, 2010 at 06:25

    Nein ! Ab in den Müll (willst Dir wissentlich eine Fehlerquelle verbauen)

    Ich würde mir selbst auch den Gefallen machen und solange noch Originaldichtsätze am Markt sind einen Neuen gönnen.

    ......und der Aufwand lohnt sich echt nicht für die paar €

    Bei einer Kleinen würde ich mir´s noch einreden lassen, aber bei den Hauptdichtungen hätte ich die Geduld nicht dazu.


    lg

    Andreas

  • PK 50 hat Endgeschwindigkeit verloren und Spritverbrauch ist mehr

    • 125vnb6
    • July 27, 2010 at 06:58

    Zylinderkopf runter und nachsehen (Ölkohle, Kolbenringe)

    Auspuff dicht??

    und so wie es der Vorredner schon geschrieben hat ......den Vergaser mal reinigen

    @ Semmering: Hausberg der Wiener zum Skifahren :rolleyes:

    lg

    Andreas

  • Vespa geht während der Fahrt aus

    • 125vnb6
    • July 27, 2010 at 06:37

    Dann würde ich mich Richtung Zündung begeben!

    Zündfunken kontrollieren (schwach.rötlich oder blau und kräftig), Zündkabel und Stecker in Ordnung. Kabeln der Zündgrundplatte OK

    Unterbrecherkontakt richtig eingestellt (0,4mm), Kondensator .... sollten diese Teile Ermüdungserscheinungen aufweisen, dann garn nicht lange nachdenken sondern tauschen.

    Davor event. noch Kompression checken !

    lg

    Andreas

  • Was zum Teufel stimmt nicht bei meiner Vespa?

    • 125vnb6
    • July 26, 2010 at 07:51

    .......1700km für Wellendichtringe ist gar nichts.

    Aber bei den Wellendichtringen ist es halt wie bei den Reifen, wie lange sind Sie drinnen und sind sie ordentlich verbaut worden, vorallem welche Qualität.

    Ansonsten glaube ich auch was Dir Kmetti vorher geschrieben hat.............du bist halt bei deiner Gasereinstellung viel zu sensi.....!!!

    68er hat es mal auf den Punkt gebracht: Er hat sich irgendwann die Perfektion abgewöhnt :D

    lg

    Andreas

  • Inbetriebnahme Vespa 50 spezial Bj. 77 nach 10 Jahren Pause

    • 125vnb6
    • July 23, 2010 at 12:43

    ......und auch alle Seilzüge checken und ggf. austauschen bzw. an den Verschraubungen und Nippeln nachfetten.

    lg

    Andreas

  • Was zum Teufel stimmt nicht bei meiner Vespa?

    • 125vnb6
    • July 23, 2010 at 06:22

    Hi Christian!

    Du schreist ja förmlich nach einem Treffen in der Schweiz :D .

    Kontrollier nochmals, ob die Zylinderfußdichtung wirklich ordentlich abdichtet! Habe damals eine spezielle Dichtung von Stoffis-Garage verwendet, die den dritten Überströmer des Zylinders lahm legt und zum Block hin ordentlich abdichtet. Ich kann mir langsam nicht mehr vorstellen, dass es sich um ein Vergaserproblem handelt (den kennst ja in der Zwischenzeit auswendig). Oder Du bist einfach bezüglich Abdüsung zu sensibel ;)

    Wieviele Kilometer haben Deine Wellendichtringe den eigentlich drauf (Schnüffeltest beim Getriebeöl schon gemacht!) Du hattest ja vor Kurzem einen Klemmer, was ist den da alles passiert (wie schaut die Drehschieberfläche bzw Kurbelwelle aus etc.)

    Den Choke verwende ich auch nur ganz kurz beim Start (kommt dann sofort wieder rein), weil Sie sonst abstirbt.

    Mich macht das Ganze ein wenig stutzig, weil grad diese P&P - Gschicht bei mir wirklich ohne Drama von Anfang an ohne Probleme funktioniert hat.

    lg

    Andreas

  • V 50er Special ´82

    • 125vnb6
    • July 21, 2010 at 14:24

    Na, ja Beinschild und Kotflügel haben einige Treffer (und linker Blinker) ab bekommen (Laß Dir da Detailaufnahmen mailen)!

    Ansonsten eigentlich ein eher unverbasteltes Fahrzeug und ein Anbieter mit halbwegs realistischen Preisvorstellungen.

    Wenn die Möglichkeit besteht besichtigen, Probefahrt und dann handeln....................

    Lack ist halt "dem Alter und einigen Ausbesserungen entsprechend" aber das schreibt er eh..... nicht gerade der Beste

    lg

    Andreas

  • Vespa V 50 - und nun?

    • 125vnb6
    • July 20, 2010 at 06:54

    Hi Andy!

    Ohne Fotos, wie immer eine Lotterie!

    Aber die Beurteilung 3-4 von Dir und eine Distanz von 250 km zum Händler (unabhängig vom momentanen "Marktwerten" die man für Vespas so hinblättert) sagen ein deutliches NEIN.

    Deine Gewährleistungsansprüche (da Händlerkauf)kannst Du Dir bei der Strecke aufzeichnen. Ich gehe mal davon aus, dass es eine Spezial ist (Riß bei Schraubenaufnahme im Scheinwerfer) da kriegst Du um den Preis schon was vernüftigeres .

    Ich würde aufgrund Deiner Beschreibung max. zw. 700-900 ausgeben (eher noch weniger)

    Die Ersatzteile wie orig. Scheinwerfer , Sitzbank bzw. die Kupplungsgeschichte sind kein Thema, Sorge würde mir die verlegte Dachdeckerpappe machen, wenn die ordentlich verklebt wurde (Kunstharz etc.), dann viel Spaß !!

    lg

    Andreas

  • Erste Eindrücke von meiner Rally 200 - Erfahrungen

    • 125vnb6
    • July 19, 2010 at 11:29

    Hi Andreas!

    Wirklich gelungen!

    .....................hast monatlich oder jährlich abgerechnet bei den Restaurationskosten ;) oder einfach das Ganze irgendwann sein lassen :D

    lg

    Andreas

  • Welcher Sportauspuff für eine LML150 mit 177er Satz?

    • 125vnb6
    • July 13, 2010 at 20:22

    Glaube ich auch, ich habs halt ganz witzig gefunden weil Paichi den angepriesen hat und mir heute ebenfalls ein Mechaniker das Teil gezeigt hat und gemeint hat wäre, eine überlegenswerte Alternative zu meinem Sito. Mir gehts halt in erster Linie darum die Geräuschkulisse einzudämmen, mehr ist bei meiner 0815 Gschicht eh net drinnnen.

    lg

    Andreas

  • Welcher Sportauspuff für eine LML150 mit 177er Satz?

    • 125vnb6
    • July 13, 2010 at 19:42

    Die Anbringung des U-Bleches ist halt nur gepunktet und auf der sicheren Seite bist wennst da noch sicherheitshalber einwenig nachbratest, ansonsten hat mir der Auspuff einen guten Eindruck hinterlassen (massives Blech) und wurde mir auch vom Mechaniker ans Herz gelegt.

    Allerdings wie gut er ist, wird der Einsatz im Alltag erst zeigen

    lg

    Andreas

  • Welcher Sportauspuff für eine LML150 mit 177er Satz?

    • 125vnb6
    • July 13, 2010 at 13:47

    Paichi: Den hat mir heute der Mechaniker der Rollerzentrale gezeigt, schaut ganz gut aus das Teil (lediglich das U-Blech für die Befestigung des Puffs an der Traverse ist "nur gepunktet" - da muß vielleicht nachgearbeitet werden.

    lg

    Andreas

  • Klemmspuren mit Natronlauge wegmachen.

    • 125vnb6
    • July 7, 2010 at 20:50

    Hi !

    Nicht sag, dein DR177 hat geklemmt ???

    Da stimmt ja dann gröber etwas bei deinem Set-Up nicht!

    lg

    Andreas

  • Fragen zu meiner Vespa v50 4 Gang

    • 125vnb6
    • July 7, 2010 at 07:16

    Kantenschutz und Trittleisten vorm Lacken am Rahmen anpassen (Radien nachbiegen, Bohrungen kontrollieren) sonst kann es danach Tränen geben.

    Teile entgraten (Endstücke, Bohrungen) und danach aufpolieren, Kontrollier auch ob das Schlitzrohr von der Länge passt und nicht bei den äußeren Trittleisten ansteht (ggf. kürzen). Schöner ist allerdings der gebördelte Kantenschutz.

    .......und schauen ob auch wirklich alle Teile vor dem Lackieren entfernt sind (z.B. Seitendeckelverschluß bzw. ordentlich abgeklebt)

    lg

    Andreas

  • Sammelbestellung Dosierflaschen: Genaues mischen ohne kleckern

    • 125vnb6
    • June 30, 2010 at 05:03

    Meine sind gestern um 21:30 gekommen :D

    Vielen Dank für Deine Bemühungen und Respekt vor der von Dir erbrachten Leistung (nicht einfach die Abwicklung)!!


    lg

    Andreas

  • VO Aufnäher/Patches: ZWEITE CHARGE - Vorbestellung abgeschlossen!

    • 125vnb6
    • June 28, 2010 at 06:08

    2* für mich !

    Danke


    lg

    Andreas

  • Sehr schwacher Zündfunke!

    • 125vnb6
    • June 12, 2010 at 06:35

    Jetzt nicht die Nerven wegschmeißen!


    Normalerweise sollte es funken :rolleyes: . Wenn du kickst glimmt dann dein Licht ? Kabeln korrekt verdrahtet?

    Eventuell noch eine Fehlerquelle könnte dein Lichtschalter sein (Killschalter fürn Motor)


    Also soviel ich erkennen kann, hast Du eine 50-Spezial mit zwei Blinkern und Bremslicht, das heißt du solltest eine 6Volt-Kontaktzündung mit 4 Kabel haben?


    (12 Volt+5 Kabeln bei 4 Blinkern, 6 Volt+3Kabeln ohne Blinker)


    Häng einmal die restlichen Verbraucher in der Kabelbox am Motor ab und verbinde die Kabeln blau und schwarz vom Motor dann sollte zumindest dein Funken wieder da sein (ich hoffe die Kabelfarben stimmen bn mir da nicht ganz sicher)

    Ist der da, mußt dann den restlichen Kabelbaum genauer unter die Lupe nehmen, eventuell Massefehler bzw. auch noch mal deine Zündgrundplatte genauestens kontrollieren!


    begnadeter Vespaelektroniker = Chup 4 oder kasonova (mal anfragen)


    lg

    Andreas

  • Sehr schwacher Zündfunke!

    • 125vnb6
    • June 11, 2010 at 13:13

    In der Regel ist der Funken schwach und rötlich, Fehlzündungen, Stottern und nicht auf Drehzahl kommen etc., etc.

    Tausch den Teil einfach mal aus, dass sind die typischen Verschleißteile einer Unterbrecherzündung und du hast eine Fehlerquelle weniger.

    Einen Kondensator und Unterbrecher solltes eh in Reserve haben.


    lg

    Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™