1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Übermaßbezeichnung am Kolbendach

    • 125vnb6
    • February 1, 2010 at 11:59

    Hallo !


    Beim Reinigen eines 125er-VNB-Zylinders ist mir am Kolbendach die Bezeichnung 53 (Abstand) 1 ins Auge gestochen.

    Da ich momentan keine Schiebelehre bei der Hand habe, liege ich da mit meiner Vermutung richtig, dass es sich hierbei um den ersten Kolben mit Übermaß für diese Zylindertype handelt ?

    Oder bedeutet es 53,1 mm also 3 Übermaßkolben?


    lg

    Andreas

  • Blechrollerstammtisch München

    • 125vnb6
    • January 30, 2010 at 14:45

    Alle Jahre wieder !

    lg

    Andreas

  • Thema is durch

    • 125vnb6
    • January 27, 2010 at 14:59

    Ja da gebt ich PK-Racer sicherlich recht .

    Nur gehe ich halt eher davon aus, dass der Bursche einmal Gras über die Sache wachsen läst und die Teile nicht unbedingt in Deutschland anbietet.

    Schon gar nicht im Netz, wobei Dreistheit und Dummheit leider oftmalig siegen.


    Aber jeder der schon mal Raritäten nachgejagt ist (von Kosten rede ich gar nicht), kann zumindest nachvollziehen, wie einem nach so einem üblen Mißgeschick ist :+1


    Andreas

  • Thema is durch

    • 125vnb6
    • January 27, 2010 at 14:18

    Zur Überschrift von Maxi66!

    Ja die gibt es anscheinend!

    Vor drei Jahren vor einem Münchner Biergarten (ca.7000 Plätze sehr gut besucht) wurde mir auch der originale Scheinwerfer und das Rücklicht an meiner VNB abmontiert. Lustigerweise habe ich mein Fahrzeug neben zwei Oldie - Vespas abgestellt gehabt. Beim Verlassen des Biergartens waren die Rollerfreunde und meine Teile weg. Kann jetzt natürlich auch Zufall gewesen sein und irgendwer anderer hatte sich an meinem Roller vergriffen. War damals wirklich angesäuert, seitdem fahre ich vorne und hinten Kunststoff und würde dem Typen max. helfen die Teile wieder abzuschrauben.


    Hoffe du wirst fündig glaubs aber eher nicht


    lg

    Andreas

  • Zinkspray, Aluspray... bringt das was?

    • 125vnb6
    • January 26, 2010 at 14:37

    Hi Tom!

    An meine Inderin kommen nur indische O-Teile!!


    Aber laß den Sito oben der wertet doch Dein ganzes Fahrzeug auf :D


    lg

    Andreas

  • Zinkspray, Aluspray... bringt das was?

    • 125vnb6
    • January 26, 2010 at 06:49

    Hi Tom!

    Übst jetzt beim Sito für die Vollrestauration deiner Cosa? :D

    Punkt 4 und 5 machst aber bitte in Giesing!


    Da kosten ja die ganzen Zudaten mehr, als des ganze Knatterrohr wert ist!


    PS.: Wie schauts mit dem Stammtisch aus


    lg

    Andreas

  • Vorankündigung: Tyrolian Vespa Tour 2010

    • 125vnb6
    • January 22, 2010 at 11:14

    ..........da würde ich mich auch gerne tranhängen

    lg

    Andreas

  • Zündunterbrechung/stottern bei Vollgas

    • 125vnb6
    • January 21, 2010 at 19:46

    Habe ich das richtig verstanden?

    Du feilst die runde Kondensatoraufnahme an der Zündgrundplatte viereckig um dann einen Kondensator neuerer Bauart einzukleben?


    lg

    Andreas

  • Ebay Anzeigen - Wie kann es sein, dass eine Vespa 3 mal wieder neu reingesetzt wird obwohl für sie geboten wurde?

    • 125vnb6
    • January 21, 2010 at 11:56
    Zitat von Pornstar

    Die einzig wahre Antwort ist doch: Kauft nicht bei Ebay. Erst recht keine angeblich restaurierten Karren. Ebay entwickelt sich zusehends zu einem Tummelplatz von Kleinkrimminellen und Betrügern.
    Irgendwann begreift es vielleicht auch der Letzte.

    Gibt es was Schöneres, als sich erst nach dem Kauf die Birne zu zermattern über Sachen die man gekauft hat! :+5

    3-2-1 ......... doch Meins Juhu

    lg

    Andreas

  • Originalmotor läuft schlecht mit 16.16 Vergaser, was tun?

    • 125vnb6
    • January 21, 2010 at 11:33

    Das ist für den Anfang mal nicht schlecht !

    Besser bekannt auch als Vespa-Bibel!

    Gehört eigentlich ins Bücherregal eines jeden"Hobby"- Vespaschraubers (nett, übersichtlich erklärt )

    auch wenn man öfters mal liest, dass einem das Buch nicht weitergeholfen hat,

    ist es immer wieder schön darin zu blättern.

    dazu noch die Rep-Anleitung von Smallframes http://www.vespaservizio.de/ und auf gehts !

    Die 15€ wären nicht in den Sand gesetzt


    lg

    Andreas

  • Ebay Anzeigen - Wie kann es sein, dass eine Vespa 3 mal wieder neu reingesetzt wird obwohl für sie geboten wurde?

    • 125vnb6
    • January 20, 2010 at 20:50

    .............und einfach bei so einem Typen nicht mitsteigern, man kann sich ja ausrechnen was einen da nach Verkaufsabschluß noch alles erwartet!


    lg

    Andreas

  • Beschädigung durch Spedition

    • 125vnb6
    • January 17, 2010 at 11:28

    Dark vespa hat das ganze auf einen Punkt gebracht:


    In erster Linie ist es wichtig, dass mj109 aus der blöden Geschichte sich schad und klaglos hält und sich seine Unkosten in überschaubaren Grenzen halten.

    Es ist immer leicht mit guten Ratschlägen zur Seite stehen, wenn die eigene Kohle nicht betroffen ist.

    Von Wild-West-Praktiken halt ich in der heutigen Zeit wenig.


    Den Rest sollte man hier wirklich Juristen überlassen.

    Wie Rally200Nbg bin auch ich der Meinung bei solchen Anschaffungen und Geldausgaben ist eine Besichtigung des Objektes unbedingt notwendig.
    Da ist der Bursche schon ins Blaue gelaufen.


    lg

    Andreas

  • Beschädigung durch Spedition

    • 125vnb6
    • January 15, 2010 at 14:12

    Nachdem er ihm den Roller eh runterschickt, sollte das Nachrüsten mit einem billigen Reprotacho das geringste Problem sein?


    Was mich vielmehr verwundert ist, wie schnell der Typ an Papiere kommt unabhängig ob Betriebserlaubnis oder Zweitschrift bzw.

    Vollabnahmen durch den TÜV etc.

    Muß da anscheinend einen guten Drath haben................??


    "er will mir eine besorgen" finde ich schon sehr aussagekräftig


    lg

    Andreas

  • auslass verkrustet- ursache?

    • 125vnb6
    • January 14, 2010 at 14:44

    Sowohl als auch.

    Vergaser richtig abgestimmt (nicht zu fett), richtiges (gutes) Zweitaktöl und Mischverhältniss verhindern weitgehend die Ablagerung von

    Ölkohle im Brennraum und an den Auslässen. Ein dichter Auspuff ist natürlich auch nicht förderlich.


    lg

    Andreas

  • Beschädigung durch Spedition

    • 125vnb6
    • January 14, 2010 at 12:33

    Hhmmm............. unabhängig was der Bursche sonst noch alles anscheinend am Kerbholz hat.


    Mich ärgert auch in letzter Zeit immer wieder, wenn ich von Totalrestaurationen lese und dann ist eine Fotoaufnahme vom Motor eingestellt, wo zu 90% immer die linke Befestigungsschraube der Zylinderhaube fehlt (weil einfach zu faul, die vorgesehene Blechklammer einzusetzen). Dann muß ich weiters lesen, dass der Motor fachmännisch zusammen gebaut wurde. Verursacht bei mir immer Bauchweh, wenn ich bedenke das dort auch einfach beim Zusammenbau Teile weggelassen werden.Mir ist schon klar das die Schraube die Funktion nicht beeinträchtigt, aber für den Verkauf schauts einfach nach schlammpiger Arbeit aus (dazu kommt noch eine mitlackierte Seitendeckelverriegelung).

    Den Rest möchte ich gar nicht erwähnen.


    Zu den nicht gekürzten Seilzügen, vielleicht ist das sein fürs Fotoshooting eingehängter Vorzeigemotorblock..........???? und danach bekommst du einen, wo wirklich alle Schrauben fehlen.


    Aber schön das dem Burschen so genau auf die Finger geschaut wird, bin auch gespannt was bei der Geschichte schlußendlich rauskommt.


    lg

    Andreas

  • Kupplungsbeläge mit stärkeren Federn wechsel.

    • 125vnb6
    • January 13, 2010 at 14:30

    Bei der nächsten Motorüberholung fliegt die 4-Scheiben-Kupplung bei meiner Spezial auch wieder raus. Trennt einfach nicht wirklich und meine Frau würgt Sie dann jedesmal an der Kreuzung ab. Das hatte ich damals auch nicht bedacht.

    Wenn die Originalkupplung ist dann hast Du eine Zentralfeder welche im Kupplungskorb sitzt bzw. wenn du die der PK XL verbaust sind es mehrere kleine Federn. Zum Abziehen brauchst du einen Kupplungsabzieher zum Entfedern des Sicherungsringes eine entsprechende Vorrichtung gibts zu Kaufen oder du bastelst Dir aus einer Gewindestange und Beilagscheiben eine Kupplungskompresse
    .
    lg

    Andreas

  • Kaufberatung: PX 125 - BJ 1981 - Motor frisch

    • 125vnb6
    • January 12, 2010 at 15:21

    Seh ich auch so!

  • Was haltet Ihr von dieser 50N?

    • 125vnb6
    • January 9, 2010 at 10:38

    Glückwunsch!

    Wirklich ein schönes Stück zu einem Top-Preis!

    Viel Spass

    lg

    Andreas

  • Sprint Veloce, ein Stück in mehreren Akten

    • 125vnb6
    • January 8, 2010 at 14:13

    Ich bin davon ausgegangen, dass du Österreicher bist!

    Das Fahrzeug muß einer typisierungsberechtigten Behörde vorgeführt werden.

    In Wien ist es die Magistratsabteilung 46 (Verkehrstechnische-Angelegenheiten), in den Ländern die Beauftragten der zuständigen Landesregierung und

    auch hier zeigt sich je weiter weg von der Großstadt umso humaner sind die Überprüfer (daher bin auch ich aufs Land gegangen) Ausnahmen bestättigen die Regel

    Öamtc und Arbö nutzen dir da eigentlich wenig (das sind Clubs die keine Typisierungen vornehmen können)

    Anders in Deutschland, wo du zwecks Vollabnahme das Fahrzeug beim TÜV vorführen mußt (aber da gibts andere Profis die Dir den Weg beschreiben können bzw. auch einige Topics)

    lg

    Andreas

  • Was haltet Ihr von dieser 50N?

    • 125vnb6
    • January 8, 2010 at 14:02

    Find ich auch !

    O-Lack und soweit das Auge reicht O-Teile. Auch der Preis ist meiner Meinung gerechtfertigt (zumindest ist er für den Zustand angemessen fair, klar Schnäppchen schauen anders aus. Aber da muß man halt Augen und Ohren offen halten)

    Es sind die Kleinteile die dann in Summe einiges ausmachen, vorallem wenn Du dann auf Originalteile bestehts - nicht unterschätzen, da sind schnell ein paar Euro verbraten.

    lg

    Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™