Kupplungsbeläge mit stärkeren Federn wechsel.

  • Hi leute, meine wespe ist nun fertig restauriert. (V50 Spezial Bj 73)
    dafür nochmal viel lob an das forum hier, man bekommt auf fast alles eine antwort wenn man unzählige stunden hier davor sitz und liest:)


    jetzt zu meinem thema, nachdem ich alles fertig hatte und die ersten fahren gemacht habe, ist mir aufgefallen das mir die wespe einfach etwas zu lahm ist.gerade im dritten gang.deswegen will ich mir einen zyliderkit von polini 75ccm oder 84ccm bestellen.(gerne auch empfehlungen von euch)und selbstverständlich auch dementsprchend bedüsen.
    da ich aber immer wieder darauf stoße das ich in diesem zuge auch meine kupplungsbeläge und die federn wechseln muss wollte ich erstmal fragen wie das genau funktioniert. hatte bis jetzt alles offen Ausser eben die kupplung.
    ich weiss nicht genau wie ich das machen soll, hab auch schonmal hier etwas gesucht aber noch nicht gefunden, ne anleitung und so. und vorallem was brauch ich an spezial werkzeug dazu?
    ich suche also ne anleitung wenn möglich auch mit bildern und nutzliche tipps.ganz ehrlich mit kupplungen hatte ich noch nie was zu tun. zylinder vergaser und solche sachen schon mehr als genug.


    vielleicht würde ja auch ein 75ccm reichen wenn ich dafür nicht die kupplung ändern müsste....:)


    vielen dank schonmal im vorraus

  • hier ist ein link wo es beschrieben ist wie man die kupplung ausbaut mit bildern( ca in der mitte vom link :rolleyes: )



    an spezialwerkzeug brauchste einen kupplungsabzieher



    um die schraube zu lösen von der kupplung hab ich einen 5 cent stück zwischen primär und ritzel geklemmt manche nehmen einen schraubenzieher:-)oder einen spezielen kupplunghalter kaufen :-4


    beim wiederzusammenbau hab ich eine gewindestange oder ne lange schaube genommen mit großen unterlegschraubenum die kupplung zu komprimieren musste nicht das werkzeug kaufen :)


    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.


    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • An der Kupplung musst du nicht viel ändern, höchstens eine härtere Feder verwenden und neue Beläge, wenn die alten verschlissen sind.


    Von einer "Rennkupplung" mit 4 Scheiben würde ich abraten, weil diese häufig nicht richtig trennen, d. h. trotz gezogenem Kupplungshebel zieht der Roller bei eingelegtem 1. Gang vorwärts. Besonders nervtötend an der Ampel.


    Piaggio hat bei den 125er Smallframes original auch nur eine 3-Scheiben Kupplung mit härterer Feder verbaut, also sollte die enorme Kraft eines 75 ccm Zylinders damit auch gut zu zügeln sein. Spielereien wie "Carbon-" oder "Racebeläge" haben in diesem Fall höchstens einen Placeboeffekt, schneller wird der Roller davon nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ja das dachte ich mir auch! die kupplung trennt noch sehr sauber und von rutschen auch noch keine spur. aber wie bekomme ich denn die federn da rein?
    und wo sitzen die überhaubt ?sind das mehrere oder ist das eine zentarl feder für den ganzen korb?


    mfg

  • Bei der nächsten Motorüberholung fliegt die 4-Scheiben-Kupplung bei meiner Spezial auch wieder raus. Trennt einfach nicht wirklich und meine Frau würgt Sie dann jedesmal an der Kreuzung ab. Das hatte ich damals auch nicht bedacht.


    Wenn die Originalkupplung ist dann hast Du eine Zentralfeder welche im Kupplungskorb sitzt bzw. wenn du die der PK XL verbaust sind es mehrere kleine Federn. Zum Abziehen brauchst du einen Kupplungsabzieher zum Entfedern des Sicherungsringes eine entsprechende Vorrichtung gibts zu Kaufen oder du bastelst Dir aus einer Gewindestange und Beilagscheiben eine Kupplungskompresse
    .
    lg


    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 ()

  • nochmal ne andere frage, muss man eigentlich den motor ausbauen wenn ich den zylinder wechseln will? klar gehts ausgebaut einfacher aber würde mich mal interessieren.


    mfg

  • Muss nicht zwingend sein, nein.
    Lös die Schraube unter der Sitzbank und lass den Motor etwas ab um besser ran zu kommen.

    Bomb Hills, Not People!

  • Richtig genau die !

    Zitat pkracer:


    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.




    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Du kannst den Zylinder auch ohne Probleme tauschen ohne den Motor abzulassen!


    Ich würde sagen bei nem z.B. 75er DR brauchst du nochnichtmal ne neue Kupplung! Die originale packt es da noch, wenn sie nicht wirklich stark verschlissen ist!
    Ich an deiner Stele würde erst den Zylinder tauschen und dann gucken ob es die Kupplung mitmacht...

  • danke ich denke das werde ich auch tun.
    falls es wirklich garnicht gehen sollte kann ich das ja immernoch tauschen.
    was heisst denn eigentlich 75er DR?
    ist DR noch ne andere marke? wo bekomme ich die dinger her?


    mfg

  • 75er DR ist ein Zylinderkit mit 75ccm von der Marke Difusione Ricambi (DR)


    Ignoriere bitte das Gefasel auf den verlinkten Seiten, dass ein Sito Auspuff empfehlenswert ist, ebenso wie ne längere Übersetzung....


    Du musst wirklich nur den Zylinder, ne andere Hauptdüse(ca. 70-72) im Vergaser und ne Bosch W5AC ündkerze verbauen....Ein 16.16 Vergaser ist allerdings empfehlenswert!


    Und hier oder hierbekommst du ihn.

    Einmal editiert, zuletzt von Maxi66 ()

  • ahaa, sehr interessant danke dir!


    was für ein vergaser hat den eine vespa v 50 spezial drauf? ich nehme an das diese zwei zahlen 16.16 die durchmesser im vergaser sind an der seite luftfilter und ansaustuzen oder?


    mfg

  • kommt drauf eigentlich 16.10 oder 16.16 man weis nie was alles dran verändert wurde im laufe der zeit:-)


    musste halt ausbauen und mal sehn steht auf den vergaser drauf an der seite welcher das ist .


    falls du einen 16.16 verbauen solltest solltest du drüber nachdencken gleich neu abdichten neue schwimmerdadel und reinigen falls der gebraucht ist ;)
    erspart dir etwas ärger


    mfg


    kleiner tipp wenn du den zylinder wechselst hab gleich einen lappen zurhand dan sofort( am besten gleich nachdem der zylinder etwa sangehoben ist)den motorraum abdecken das nix reinfällt ein clip oder sonst was ist schnell reingefallen gibt nix ärgerliches ist mir auch passiert :+1


    p.s den motro würde ich runterlassen ist einfacher nimmste ne getränke kiste stellste die unterm rahmen hinten nur den gaser musste evtl lösenwegen dem ASS

    Il 23 aprile 1946 la Piaggio deposita il brevetto per “motocicletta a complesso razionale di organi ed elementi con telaio combinato con parafanghi e cofano ricoprenti tutta la parte meccanica”.


    FU LA NASCITA DELLA VESPA!!

  • ja mir ist es auch schonmal passiert. das war aber bei einem motorrad. aber mit sicherheit genauso ärgerlich!
    danke nochmal für eure hilfe.


    dann muss ich morgen nochmal schauen was ich für ein vergaser habe. aber ich bin mir ziemlich sicher das an der wespe nichts verändert worden ist. da der schon immer in familien besitz war quasi von meinem uropa:)


    dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??dr oder polini?? dr oder polini?? dr oder polini??