Da warst du ja noch richtig günstig dran mit den 65€ vor 10 Jahren
...bin mir aber nicht mehr sicher ob nicht € 65 pro Seite verrechnet wurden ![]()
Da warst du ja noch richtig günstig dran mit den 65€ vor 10 Jahren
...bin mir aber nicht mehr sicher ob nicht € 65 pro Seite verrechnet wurden ![]()
Wird doch beim SIP im Produktvideo eh schön erklärt!
Hilfreiches Tool für solche Arbeiten!
Damit kannst du eine Vorspannung des Seiles erreichen und angenehm arbeiten!
Wichtig für die Feineinstellung ist, dass die Justierschraube des Bowdenzuges nicht ganz hineingedreht ist, damit du bei zu viel Vorspannung diese auch wieder reduzieren kannst. Wenn die auf Anschlag sitzt, dann kannst du die nicht mehr weiter reindrehen und musst wieder den Schraubnippel lösen und neu positionieren. Je öfter du das Seil quetscht umso schwieriger wird das Positionieren
bzw. kann dann auch zu Seilbeschädigungen führen.
Ich positioniere die Einstellschraube immer "mittig", sodass ich sowohl nach rechts und links genügend Spiel habe für die Feinjustierung. Sobald das dann erreicht ist, wird die Schraube erst gekontert!
Ein Bekannter hat das erst gerade auch gemacht über
http://www.vespa.com/at_DE/vespa-vintage/
war nicht ganz günstig, ging aber nur 6 Tage!
....lag wahrscheinlich damals an meinem Router
.
Das sollte klappen, dauert nur leider eine Ewigkeit und ist mit Kosten verbunden.
Du bekommst dann einen offiziellen Baujahrsbestätigung von Piaggio - Italien mit Rahmennummer und Motornummer. Kostete vor knapp 10 Jahren € 65.
Damals für meine österreichische PK 50S
War damals aber eine endlos mühselige Aktion mit Piaggio-Deutschland und Italien.
Wollte eigentlich eine Motorfreigabe zum Umrüsten auf 125 ccm³ und erhalten habe ich die Baujahrsbestätigung.
Aber in deinem Fall, genau das Richtige
!
Ist keine Steuermarke, ist ein RegistroStoricoFMI-Zertifikat
...schaut trotzdem Scheiße aus
!
Da gibt es genügend andere Stellen, wo ich mir das hinknallen kann.
Alles anzeigenWie startet Mann mit seinen Lörres ne Vespa....
Ohhhhh,fieses Kopfkino.
Aber schöne Farbe
Die Preise für Rallys sind auch jenseits von Gut und Böse
Und dann noch ,so wie es aussieht,ohne deutsche Papiere.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…543407-305-1962
...und Blinker darfst auch noch nachrüsten !
Ist auch kein unerheblicher Kraftakt bei den italienischen Rallys.
Kann mir schwer vorstellen, dass man bei dem Baujahr eine Ausnahmegenehmigung so einfach erwirkt.
Bollo - Halter am Spiegel schaut auch gewöhnungsbedürftig aus!
Vielleicht ein Ansatz?
Du hast ja noch eine Kontaktzündung bei Baujahr 1979 oder?
Ordentlicher Funke vorhanden?
Welche Kerze fährst du ? (NGK B7ES oder W5CC)
Da ggf. mal den Unterbrecherkontakt ordentlich einstellen bzw. hatten die beiden Zylinder auch unterschiedliche Zündzeitpunkte.
10 PS Version 23°
12 PS Version 21°
Du hast auf der ZGP zwei Markierungen A (23°) und IT (18°). Dazwischen wärest du bei ca. 21° (gehört dann allerdings noch abgeblitzt). Bin mir aber nicht sicher ob die Kontaktzündungen diese beiden Markierungen ebenfalls schon hatten.
Kompression gemessen?
Wie war der allgemein Zustand des (gebrauchten?) Zylinders bzw. Kolben- und Kolbenringe?
Bedüsung:
Deiner Meinung nach ist sie aber so 1981 nicht vom „Band“ gelaufen. Das würde ich gerne nochmal genauer ergründen!
Da würde ich bei den Italienern die Hand nicht ins Feuer legen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass damals (vor allem bei Produktionen die gegen Jahresende von Band liefen) durchaus Mischprodukte auf den Markt kamen.
Es wurden ja vermutlich die Motoren der Serie VDM1M nicht genau ab 01.01.1982 sondern mit entsprechenden Vorlauf bereits im Jahr davor produziert, damit nach entsprechender Endmontage die Roller auch zeitgerecht bei den einzelnen Importeuren ankamen.
Man kann ja auch kaum eindeutig zuordnen wann bei den einzelnen Modellen die Zulieferer gewechselt haben wie z.B. Scheinwerfer Siem dann durch Triom ersetzt wurde etc. Es gab da immer wieder mal Serien, wo dann eine Art Zwittermodell entstanden ist.
Passen die Elite-Koffer auch auf die Sprint? Die Sprint ist ja auch LF. Wäre ein schöner Doppelpack!
Die Sprint original bis unter die Vorhaut und die Koffer sehr selten....
Gruß Paddy.
Nicht die Koffer machen den Preis!
es sind die äußerst seltenen Aufkleber der RZ ![]()
Ich glaube du hast mich falsch verstanden, bezüglich Kundenwunsch.
Wenn der Kunde 1982 aus versicherungstechnischen Gründen die 10 PS-ige Variante bevorzugte, dann kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Verkäufer einen Motortausch und die Eintragungen vorgenommen hat.
Im Kubisch (Vespa mi amore) steht z.B. drinnen, dass von 1982-1985 ausschließlich die 10 PS Variante in Deutschland angeboten wurde.
Neues Jahr, neues Preisniveau - oder sollte ich sagen Sekt oder Selters?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…content=app_ios
Ich hab da auch was für Dich !
...ich habe mir gleichmal ein paar Aufkleber zur Seite legen lassen zwecks Wertsteigerung diverser Zubehörteile ![]()
Es gab bei den 200er PX´n zwei Motor - Varianten !
Eine mit gedrosselten 10 PS für den deutschen Markt (hatte damals versicherungstechnische Vorteile) und die obligatorische mit 12 PS
Das Motorpräfix für die 10 PS Ausführung war VDE1M und für die Standart 12 PS Ausführung VSE1M.
Man munkelt, dass das "D" im Präfix angeblich für Deutschland steht.
Soweit mir bekannt ist wurde die 10 PS Variante ab 1982 angeboten. Das sollte Dich aber bei deinem Baujahr 81 jetzt auch nicht beunruhigen. Damals stand so eine PX durchaus schon mal längere Zeit in Verkaufsräumlichkeiten, wodurch ein Verkauf erst im Folgejahr oder auch später erfolgte und man sich dann in der Regel auch mal die Motorvariante aussuchen konnte. Ersatzmotoren gab es ja früher ohne Probleme in den diversen Piaggioläden zum Kaufen.
nein mein Herr
Lambretta haben weder vorne die Wartungsklappe
nicht ganz richtig! Die hatten sehr wohl eine Wartungsklappe nur halt auf der anderen Seite. (Ersichtlich an den NSU-Lambretta Modellen)
Ansonsten ist bei den späteren Modellen ein eindeutiges Indiz für Lambretta, dass der Kotflügel vorne mit dem Rahmen starr verbunden ist und eine Auslenkung nur an der Reifenstellung ersichtlich war.
Beamte (bin ausgeschieden) wissen zwar zugebenermaßen grundsätzlich wenig, aber das dafür genau!!!!
Hätte ich!
(Das Teil gibt es, soweit mir bekannt ist nur als komplettes Zündschloß!)
Ich gebe aber zu bedenken, dass wenn du dein Fahrzeug auf "mit Batterie" umrüstest und der Batteriestromkreis die gleichen Funktionen bedienen soll wie bei den Modellen wo original eine Batterie verbaut war, dann benötigst du ein Zündschloß mit 8-Anschlüssen und auch einen neuen Kabelbaum bzw. auch andere Schalter!
Warum investiert der Verkäufer dann nicht die 10Euro und erzielt ein mehrfaches an Verkauserlös? Und „ nur bissle was am Vergaser einstellen“ ist die Standard Klausel für: Die Mühle läuft nicht.
Anhand von Bild zwei kannst du aufgrund des leuchtenden Scheinwerfers aber schon erkennen, dass sie läuft (wie ist eine andere Sache).
Bezüglich der fehlenden Investition von € 10 sollte man sich halt auch mal vor Augen halten, dass nicht ein jeder auf Gewinnmaximierung aus ist, bzw. eine Vespa als das höchste Gut ansieht.
Es gibt auch Menschen die nachdem Motto "buy and go" verkaufen und sich nicht nachher noch seitens des Käufers als Gutmenschen feiern lassen müssen.
Ansonsten sehe ich den Roller so wie der Herr "Mentzinger" !
Falls 125vnb6 nichts passendes für dich hat, dann meld dich...
Bei meinen Kickern hängt überall auch noch ein Fahrzeug oder Motor dran ![]()
...ich habe immer einen Vergleich! Bin ja nicht so einseitig aufgestellt wie ihr Beiden
!
Lochdurchmesser Vjatka 9mm
Lochdurchmesser WF 8mm
Abstände der Bohrungen sollten identisch sein
von links nach rechts
Vjatka 2 Serie, Vjatka 1 Serie, VN2 Kicker
old N°7 : Seid wann machst du WF? Die sind doch viel zu alt für Dich!
nein, ich bin nicht mehr mit Olgas! Ich bin vorwiegend Privatier! ![]()