1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • December 4, 2021 at 20:56

    Habe gerade einen überholten Tacho von sucram70 erhalten !

    Aber seht selber:

    vorher (Zierring abgestoßen und leichte Delle links oben)

    nach der Überholung wie neu

    (neuer Zierring, Glas und Dichtung)

    und so im verbauten Zustand

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • 125vnb6
    • December 4, 2021 at 15:37

    ...wie es Svenson schrieb hast du von 21° auf 24 gestellt!

    http://wespenblech.square7.ch/archiv/wissen-…5-markierungen/

    und bist so auf mehr Vorzündung gegangen (also höherer Wert).

    Bedeutet in der Regel, dass dadurch hohe Hitze im Brennraum entsteht und wenn es zu viel Vorzündung ist, ein Loch im Kolben hast

    Weniger Vorzündung dagegen, dass es im Auslaßbereich extrem heiß wird und dann zu Kolbenklemmern kommt!

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • 125vnb6
    • December 4, 2021 at 11:31

    interessant wäre auch zu wissen, auf wieviel Grad du abblitzt bzw. dein Zylinder benötigt? Wenn die Markierung falsch gesetzt bzw. berechnet ist nützt Dir das draufhalten einer Stroboskoplampe recht wenig und gibt dir eigentlich nur Aufschluss ob der Pick-Up ordentlich funktioniert.

    Wenn die Zündung auf "zu früh" eingestellt ist, dann wird es auch ordentlich heiß mit dementsprechendem Kerzenbild (in Richtung weiß)

    Du hast bei der PX 150 (alt) 21° Vorzündung

    hingegen bei der PX 150 Lusso nur 18° Grad .......+/- 1°

    Ein bis 2 Grad sehe ich noch als Toleranz, wenn da aber 3-5° Unterschied sind dann liegst du schon ordentlich daneben.

  • Welche Farbe hat diese Vespa?

    • 125vnb6
    • December 4, 2021 at 09:25

    Schließe mich dem Menzinger seiner Farbzuordnung an!

    Dürfte sich beim Modell um eine VBA1T handeln in azzuro metallizzato

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • 125vnb6
    • December 4, 2021 at 07:48

    .....wie schaut denn da unten die Spritqualität aus?

    Den kupplungsseitigen Wellendichtring kannst du in der Regel durch ablassen und schnuppern am Getriebeöl überprüfen (oder auch mit dem Ballontest an der Kupplungsentlüftungsschraube).

    Was mich bei dir stutzig macht, ist dein neuer Vergaser der nur mit der alten Schwimmerkammerabdeckung dicht ist. Ist der ordentlich montiert und nicht verzogen? Schau nach ob es dort saftelt.

    Gleiches gilt für Zylinderfußdichtung und Zylinderkopf.

  • Fröhliches Rätselraten: Ursache für wiederholte Kolbenklemmer und metallisches "Rasseln"

    • 125vnb6
    • December 3, 2021 at 17:03

    Lese ich das richtig, dass du wieder mit dem gleichen notdürftig zusammengeschusterten Motor in Südamerika unterwegs bist? ?(

    Einen Tauschmotor hast nicht in Erwägung gezogen, den du hier ordentlich aufbaust und max. unten noch richtig abdüst?

    Sei mir bitte nicht böse, aber für solche Touren muss man sich schon anders vorbereiten.

    Bei deinem ganzen Set-Up mit dem Bajaj - Zylinder scheint ja einiges nicht zu passen.

    Ich tippe mal auf massive Falschluft oder auch eine schlampig eingestellte Zündung.

    Wozu die Löcher im Luftfilter bei deinem Set-Up?

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • November 25, 2021 at 16:29

    Kann ich Dir nicht sagen, ich war da nur Zaungast!

    Sie haben damals glaube ich, drei Versuche unternommen bis ein brauchbares Ergebnis da war.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • November 24, 2021 at 05:41

    Die Bezeichnung "Swatshirt" spricht Bände!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • November 21, 2021 at 16:32
    Zitat von Spiller

    hallo zusammen,

    Für meine VP150 benötige ich Zündschlüssel und Seitentaschen Schlüssel. Kann mir da jemand weiter helfen?

    Bin für Vorschuss Hilfe dankbar.

    Ist zwar schon länger her, aber einen Schlüssel (Nachbau) für das Seitenfach habe ich noch gefunden! Wenn Bedarf besteht bitte bei mir melden!

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • November 18, 2021 at 20:54
    Zitat von aarwespe

    Macht es Sinn die regenerieren zu lassen und sich als Reserve hinzulegen?

    Ich habe immer gerne die originalen Zündgrundplatten, daher macht es für mich persönlich durchaus Sinn. Ob es sich finanziell lohnt muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Ich habe ihm heute eine ZGP von einer PK 50 Sparmodell mit 6 Kabeln vierpolig und 6 Volt für das Licht (Hauptscheinwerfer und Rücklicht geschickt. Da gibt es keine ZGP mehr auch nicht im Nachbau. Da macht es für mich auf jeden Fall Sinn diese zu überholen.

    Bei der PX alt ZGP habe ich in Summe € 45 inkl. Rückversand gelöhnt (plus Porto zu Friedi). Der Friedi misst bzw. prüft die Platte dann auch noch auf Funktion bevor sie zurück geht.

    Bis jetzt hatte ich noch keine reklamieren müssen.

    Preis richtet sich nach Arbeitsaufwand und Materialeinsatz. In meinem Fall habe ich für Kabelast und Pick Up angefragt und einen Fixpreis erhalten. Stellt er im Zuge der Kontrolle ggf. fest, dass auch Spulen defekt sind, dann wird es sicherlich teurer.

    Friedi aus dem GSF war einer der Ersten der diese Peitschen vor 10 Jahren für alle gängigen Zündgrundplatten gefertigt hat, bevor es sie noch in den Shops zu kaufen gab und solche Initiativen unterstütze ich immer gerne.

    Die Kabelpeitsche (-ast) kostet beim SCK € 12,20.--

    Der PIck-Up von BGM € 21,90.--

    (ohne Porto)

    ergibt in Summe € 34,10 .-- (knapp über € 40 mit Porto)

    Du siehst auch mit viel schön reden, kann man die Zündung in Eigenregie auch nicht wirklich günstiger überholen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • November 18, 2021 at 17:15

    PX alt Zündgrundplatte zum Überholen gegeben und heute bekommen.

    (Freitag versendet und heute bekommen!)

    Hat mir friedi aus GSF erledigt

    https://www.germanscooterforum.de/topic/214074-n…ment-1066768869

    neue Kabelpeitsche und neuen Pick - Up (BGM) eingelötet

  • Kaufberatung Vespa Primavera 125 ccm

    • 125vnb6
    • November 10, 2021 at 06:12
    Zitat von Mato

    Vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung und Einschätzungen! Zum Glück habe ich es nicht eilig und habe jetzt einen guten Überblick erhalten worauf ich achten muss! :)

    Sollte jemand einen kennen der zufällig eine Primavera verkaufen will, darf man gerne auf mich verweisen! :-3

    Viele Grüße!

    Da könntest du öfters schauen, der hat ganz gute Stücke!

    Wäre eine spanische Motovespa (T3) unterschied zu den italienischen ist der eckige Lenkerkopf (von der Spezial) und die Femsa - Zündung wie bei der Rally.

    https://vespa4ever.at/vespa/1021-ves…originalzustand

  • Kaufberatung Vespa Primavera 125 ccm

    • 125vnb6
    • November 8, 2021 at 20:16

    ....für alle die das Sondermodell ET3 - Blue Jeans nicht kennen

    https://de-de.facebook.com/pg/VespaET3bluejeans/posts/

    Der Unterschied zur "normalen" ET3, war die blaue Kunstleder Doppelsitzbank mit Piaggio Schriftzug in rötlich gehalten.

    Farbton: Max Meyer 228

    Auch schön erkennbar die markanten ET3 Merkmale

    1.) Polradabdeckung in schwarz

    2.) Stoßdämpferhülse in schwarz (bei den anderen Modellen grau)

    3.) Schwingenabdeckung ebenfalls in schwarz (Alu/silber)

    4.) aufgeklebte Seitenzierstreifen an Backen und Kotflügel

  • Kaufberatung Vespa Primavera 125 ccm

    • 125vnb6
    • November 8, 2021 at 18:49

    Noch etwas!

    Es sind am Beinschild österreichischen Überprüfungsplaketten erkennbar und der Kennzeichenhalter (http://www.scootershop.at) ist ebenfalls aus Österreich, kann durchaus sein, dass da eventuell auch noch etwas in Richtung Einzelabnahme auf dich zukommen könnte, da der Roller nur über österreichische Papiere verfügt!

    Lindau ist ja bekanntlich nicht all zu weit von A entfernt ;) .

    Trittleisten fehlen ebenfalls auf beiden Seiten die Äußeren (ist aber oben schon erwähnt worden)


    Ich kann mich auch täuschen aber es könnte durchaus auch sein, dass der Markus auf e-bay Kleinanzeigen mit Ortsangabe 88131 Lindau ident ist, mit dem Marco´s Scootershop aus Feldkirch ;)

  • Kaufberatung Vespa Primavera 125 ccm

    • 125vnb6
    • November 8, 2021 at 18:05

    Mir fällt da so einiges auf was entweder fehlt oder nicht original ist.

    1.) Durchstiegsgummi Trittbrett fehlt

    2.) Kotflügelfinne fehlt

    3.) lackierte Schnarre

    4.) falsches Rücklicht

    5.) falscher Auspuff

    6.) die originale Sitzbank fehlt auch (sehr schwer in Original zu bekommen)

    verbaut ist eine Mono Sitzbank

    7.) Felgen schwarz (nicht original)

    8.) Beinschildkeder aus Kunststoff statt Alu

    9.) Brems- und Kupplungshebel scheinen zumindest lackiert zu sein

    10.) Seitenstreifen fehlen ebenfalls

    11.) Kotflügelbefestigunsschraube mitlackiert

    12.) Bremstrommeln schwarz lackiert, scheint aber der Optik mit den Felgen geschuldet zu sein

    13.) Seitenspiegel fehlt


    ...sind zwar alles Kleinigkeiten, aber es wird einen Grund haben, warum nicht Detailfotos eingestellt wurden und der Roller sehr aus der Distanz aufgenommen wurde. Größtenteils O-Lack bin ich mir auch nicht wirklich sicher ........

    Bei knapp € 5.000.-- erwarte ich mir von einer ET3 ein wenig mehr.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • 125vnb6
    • October 18, 2021 at 17:37

    Das mag ja in der Theorie so sein. Aber da wird davon ausgegangen, dass eine konstante Spannung im linearen Verhältnis zur Drehzahl abgegeben wird.

    Leider liefern die sich selbst regelnden lastabhängigen LIMAS aber keine konstanten Spannungen sondern Spannungen mit Spannungsspitzen jenseits von Gut und Böse und somit ist es nicht so einfach eine LED zu betreiben auch wenn ein clever integriertes Steuerelement vorhanden ist.

    In der Praxis bedeutet dies, entweder selber was basteln oder eben auf konventionelle Spannungsregler und Gleichrichter zurück zu greifen.

    Mag sein, dass es mit den elektronischen 6 Volt-Zündungen (PK und ET3) deutlich besser funktioniert, aber bei den Unterbrecherzündungen habe ich da starke Bedenken.

    Es hat einen Grund, warum in der Regel solche Anspeisungen über Pufferbatterien erfolgen.

  • 75er Spezial Horst-Tulva wird nackig

    • 125vnb6
    • October 18, 2021 at 16:24

    Ich fürchte weniger ein Masseproblem!

    W

    Die Anspeisung aus der lastabhängigen sich selbst regulierenden 6 Volt LIMA eignet sich nicht wirklich zum Betreiben von LED-Blinkern!

  • Das große Youtube-Topic

    • 125vnb6
    • October 10, 2021 at 16:38

    Sollte eine Vjatka Elektron 150 sein!

    https://www.germanscooterforum.de/topic/305352-v…on-1977-o-lack/

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • September 16, 2021 at 12:21
    Zitat von aarwespe

    Der Andreas ist aber nicht der Innsbrucker Präsi? Von dem ist die nämlich

    Nein ist er nicht ;)

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • July 11, 2021 at 09:08

    ....und warum will er wohl sein Schätzchen gegen eine PX125 vor 86 tauschen?

    Eigentlich müsste ja das Inserat lauten:

    Tausche PK XL2 Automatica gegen geile PX125 vor 1986 mit Zuzahlung von € 2.999.-!

    Ich kenne auch keinen Sammler, der jemals PK Xl2 gesammelt hätte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™