.....schöner Roller, wobei ich bei der Primavera eher zur ET3 tentieren würde!
Ist etwas spritziger!
Auch die Blinker bei den deutschen Modellen finde ich jetzt nicht wirklich ergreifend.
.....schöner Roller, wobei ich bei der Primavera eher zur ET3 tentieren würde!
Ist etwas spritziger!
Auch die Blinker bei den deutschen Modellen finde ich jetzt nicht wirklich ergreifend.
Klappt bestimmt auch... du weisst doch das der Kerl fast alles trinkt wenn kein Alk drin ist!
Ja aber 1:50 muss es schon sein
Wobei zumindest der Lenker bei der Blauen von einer XL1 ist, wenn Erstanmeldung 1983 stimmt!
Aufpassen auch bei österreichischen Modellen gab es neben der Kat-Variante (ab Modellserie XL1) auch noch die Varianten 50 ccm³ Kleinmotorrad (Führerschein pflichtig)
Na ja!
Wenn ich schon ein Video über die Faro Basso drehe und mich als Experte gebe, dann hätte man sich davor schon ein wenig mit der Modellkunde auseinander setzen müssen.
Die Lampe unten wurde nicht bis ca. 1953 produziert, sondern im Modell VN2T bis 1956.
.....oder einfach weniger Bier saufen, dann merkt man sich auch besser Jahreszahlen !
....wenn man den Menzinger zum Kaffee einlädt, dann bringt der seine Tassen mit und vergisst sie einfach wieder mitzunehmen !
Danke Florian!
40 Pferdchen mit Trommelbremse ist gewagt!
Bei dem Preis hätte ich auch einen ordentlichen Gabelumbau erwartet.
Ne. Alles Bajaj.
Kicker passt. Ist wie der der dran war. Nur in schwatt
Der Form halber muss man aber dazu sagen, dass die orig. Blinker der Bajaj von Gonelli aus Spanien kommen. Somit ist der Zulieferer für Bajaj aus Europa
Ich wollte schon auf Nord-Lock umstellen ...
Mach das nicht, du kriegst ja nicht mal die konventionellen Schrauben auf!
Hast du die Gängigkeit Schaltklaue - Schaltwelle nachdem Tausch der Kugeln und Feder überprüft?
Setzt das Polrad wieder drauf! Schraub die Mutter handfest drauf und überprüfe ob ein Funke vorhanden ist. Du musst ja den Unterbrecherkontakt auch noch einstellen! Zündspule am Gehäuse montieren!
Im Kabelkästchen wird blau und schwarz von der ZGP kommend verbunden und
rot von der Zündspule mit rot von der ZGP. Dann solltest du einen Funken haben.
(Variante deutsche Spezial, mit Lenkerendblinke und ZGP mit 5 Kabeln)
im übrigen hat Scharnhorst eine elektronische und nicht wie du eine Kontaktzündung! Der hat sobald die CDI verbunden ist Saft auf der Kerze!
Dann bleibt ja eigentlich nur noch die Schaltgabel oder die Ansteuerung über die Seile.
Hast du die Schaltsteine (Klötze) bei der Gabel bzw. die Feder und die Kugeln bei der Klaue erneuert?
Lässt sich das Schaltrohr leicht drehen. Wenn da mehrere Lackschichten aufgetragen sind, dann bremst das auch furchtbar!
Was hast denn für eine Schaltklaue verwendet?
Kolbenbolzenlager machst eh auch neu!
Wenn du dich ein wenig mit "heiß" und "kalt" spielen würdest, dann könntest du dir die ganzen brachial Methoden ersparen. Das Ganze wäre dann in der Regel auch deutlich Material schonender!
Bezüglich deines Polrades!
Nimm einen neuen Seegering (vorher reinigst du die Nut des Seegeringes) und dann gehst du mit der Kragenmutter auf leichten Kontakt mit dem Seegering (Anschlag).
Mehrere leichte Schläge mit dem Schonhammer über den kompletten Umlauf des Polrades, dabei wird der Druck auf die Ratsche immer ganz dezent erhöht. Der Seegering darf dabei aber nicht aus der Nut springen.
Zum Schluss wird mit einem dosierten Schlag und einer ruckartigen Bewegung auf die Ratsche das Polrad gelöst . Schlag und Ruck erfolgen gleichzeitig Auch hier macht es Sinn den Konus des Polrades ggf. vorher zu erhitzen!
Wichtig ist dabei, dass auch die Kragenmutter nicht unnötig abgenudelt ist!
Wenn du die Teile dann wieder zusammenschraubst, wird ein neuer Halbmond verbaut (am Besten ein an den Kanten gefaster) bzw. alle Grate an der Kurbelwelle und auch am Konus des Polrades entfernt.
Wenn der alte Halbmond wieder verbaut wird, dann auch den entgraten!
"Geld legt man heute genau so an"
Nennt sich Risikoinvestment, wenn man keine Ahnung hat in welches Modell man investieren soll !
Ich gehe sogar soweit und bezeichne es als Fehlinvestition !
normalerweise der kleine Kupplungstyp mit 108mm Durchmesser!
https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Bajaj_Motor
Vergiss auch nicht wenn du mal an die Zündung musst, die Chetaks haben einen anderen Polradabzieher wie die Px´n
https://www.lambretta-teile.de/Polradabzieher…era-Bajaj-M26x1