1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • 125vnb6
    • December 9, 2024 at 19:39

    Da hast du die korrekten Lagertypen beim Smallframe

    Lager Vespa Smallframe – Vespa Lambretta Wiki

    und da wird das Thema etwas intensiver betrachtet!

    Welche Lagerluft an der Kurbelwelle? C3? C4? C5?
    Hallo,wollt mal fragen ob man bei dem Kurbelwellenlager Kupplungsseite unbedingt C4 Braucht,oder ob man auch nen normales nehmen kann?
    www.germanscooterforum.de


    Ich persönlich gehe ausschließlich nach den Vorgaben des Herstellers vor bzw. bei Tuningteilen nach deren Vorgaben bezüglich Lagerspiel.

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • 125vnb6
    • December 9, 2024 at 10:13
    Zitat von biene1909

    Frage meinerseits wäre, sind die beiden beschriebenen Lager auch wieder zu erneuern oder sogar alle Lager neu zu machen?

    Im Zweifel neu!

    Es kommt halt darauf an, ob beim neuerlichen Spalten bzw. auch beim erstmaligen Zusammenbau die Lager beschädigt wurden. Wenn sorgsam gearbeitet wurde, dann sollten sie es überlebt haben. Kannst aber nur du Dir wirklich beantworten. Hängt halt auch viel damit zusammen, wie Lager aufgesetzt bzw. eingepresst werden. Da ist halt immer wichtig, ob auf dem Außenring oder Innenring angesetzt wurde!

    Wenn die Lager sauber laufen und auch kein merkliches Spiel haben, dann sollten sie intakt sein.

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • 125vnb6
    • December 6, 2024 at 10:01

    Als Anfänger unbedingt die Welle vor den Schlägen mit einer Mutter kontern bzw. mit einem Schonhammer klopfen.

    Unterlegen mit einem Stück Holz hilft auch. Nicht das Du Dir das Gewinde der Welle beleidigst!

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • 125vnb6
    • November 25, 2024 at 18:25

    Die sind beide besser als ihr Ruf!

    Bin Jahre lang 2 Chetaks gefahren und die haben weniger Ärger bereitet als so manche Vespa in meinem Stall!

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • 125vnb6
    • November 25, 2024 at 10:17

    Die Motortraversenbolzen für die beiden Gehäusehälften.

    Da sind welche hinter der Zündgrundplatte versteckt.

  • Gebrauchte Teile - aufbereiten oder neu - PK50XL2

    • 125vnb6
    • November 22, 2024 at 17:33
    Anzugsmomente Drehmomente Vespa & Lambretta - Scooter Center Scootershop Blog
    Anzugsmomente Drehmomente Vespa & Lambretta Anzugsmomente für Schrauben und Muttern am Motorroller Wie fest soll ich eine Schraube oder Mutter am Roller…
    blog.scooter-center.com

    Wichtig ist das richtige Drehmoment und das du schaust, dass wie bei den Reifen diagonal verschraubt wird. Also immer eine Position ggü. suchen und

    in mehreren Schritten.

    Ob jetzt noch die eine oder andere Schraube zusätzlich gesichert wird bleibt Dir überlassen!

  • Zündzeitpunkt 12 Volt Vespa VNB 4T

    • 125vnb6
    • November 12, 2024 at 06:36

    Wenn es sich um den Originalzylinder mit 125ccm³ handelt:

    Zündkerze & Zündzeitpunkt – Vespa Lambretta Wiki

    Ist es aber ein Nachbauzylinder mit 125ccm³, dann sollten die Herstellervorgaben berücksichtigt werden!

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • 125vnb6
    • November 11, 2024 at 06:19

    Du hast ja eine mal zum Verkauf angeboten!

    Ich glaube eine PK 80 ?

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • 125vnb6
    • November 10, 2024 at 17:48
    Zitat von Volker PKXL2

    Nee, hat irgendwie nur Nachteile.

    Fehlende Teile zu bekommen und der mögliche spätere Verkauf gestalteten sich die letzten Male so schwierig, daß nervt mich dann zu sehr.

    Da verbringe ich meine Freizeit lieber mit anderen Dingen, bzw. Fahrzeugen.

    ....wobei die vom Volker wirklich toll war (ist)!

    Das war eine 1a Restauration!

  • Cosa 200: E-Starter startet nicht

    • 125vnb6
    • November 8, 2024 at 16:13

    Nochmals für die komplett Untalentierten !

    Wenn der Motor per Kickstarter anspringt, dann wird es mit ziemlicher Sicherheit nicht an der Zündkerze liegen!

    Deine Anhaltspunkte sind:

    1.) Zustand der Batterie checken (unabhängig ob die neu, gebraucht bzw. frisch geladen ist)

    2.) Anlasser, Anlasserritzel und Starterrelais überprüfen

  • Cosa 200: E-Starter startet nicht

    • 125vnb6
    • November 8, 2024 at 14:22

    Es sind nur zwei paar Schuhe ob ein E-Starter das Polrad/Kurbelwelle bei ausgeschraubter Zündkerze dreht (ohne nennbare Kompression) oder eben unter voller Last bei entsprechender Kompression!

  • Cosa 200: E-Starter startet nicht

    • 125vnb6
    • November 8, 2024 at 12:44

    Der Zündfunke ist nur dann gegeben, wenn der Starter auch das Polrad dreht!

    Also schau jetzt einmal, ob sich beim Betätigen des E-Starters auch das Polrad dreht!!

  • Cosa 200: E-Starter startet nicht

    • 125vnb6
    • November 8, 2024 at 08:21
    Zitat von rms

    Habe ich das richtig verstanden?

    Ja!

    Die Elektro-Start Modelle haben ein Polrad mit einem Zahnkranz in dieses greift das Starterritzel und treibt das Polrad, welches in weiterer Folge auf der Kurbelwelle sitzt über den Startermotor an. Dadurch entsteht über die Zündgrundplatte (in Kombination mit dem rotierenden Polrad)und CDI ein Zündfunke an der Kerze.

    Gleiches passiert über den Kickstarter. Auch hier greift das Kickstarterritzel (allerdings im Motor) beim Antreten, wodurch über die Getriebekomponenten eine Rotation der Kurbelwelle und des Polrades erfolgt, wobei ebenfalls ein Zündfunke induziert wird.

  • Vespa 50N Wo und wie am besten verkaufen?

    • 125vnb6
    • November 7, 2024 at 15:17
    Zitat von KA_Vespa

    Dann müsste ich noch 1-2 Stunden Zeit investieren.

    Halte ich bei einer Standzeit von 20 Jahren für sehr optimistisch!;)

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • 125vnb6
    • November 1, 2024 at 14:14

    Solche Projekte musst du immer in Summe betrachten!

    Es hilft einem gar nichts, wenn zwar der Roller augenscheinlich günstig ist, aber schlussendlich nochmals das Drei- oder Vierfache an Instandsetzungskosten in den Roller einfließen.

    Hobby, Spaß- bzw. Lerfaktor hin oder her !

    Der Restaurierungsaufwand bzw. der benötigte Zeitaufwand und oftmalig die mangelnde handwerklichen Fähigkeiten, haben den Einen oder anderen dann auch des Öfteren bewegt, sich von solchen Projekten zu trennen bzw. das Handtuch zu werfen!

    (siehe Text Inserat)

    Sie waren mit solch einem Projekt schlichtweg überfordert.

    Das von Dir gezeigte Objekt ist unter Garantie nichts für Neulinge oder möchte gern Vespa-Fahrer!

    Schnäppchen sind Sachen, die man im vorbeigehen mitnimmt und die wenigsten davon sind auf irgendwelchen Verkaufsportalen zu finden.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • October 28, 2024 at 17:30
    Zitat von wolf181

    Machst Du das professionell? Der Auftritt ist werbewirksamer als jeder Hochglanzprospekt top-)

    Ich versuche es!

    Bin Landschaftsgärtner.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • October 28, 2024 at 06:10

    z.B. in der Baum- und Gartenpflege!

    Dateien

    IMG_3354.JPG 2.62 MB – 78 Downloads IMG_3354.JPG 2.62 MB – 74 Downloads
  • Der etwas andere Aufbauthread - neues Eigenheim

    • 125vnb6
    • October 16, 2024 at 18:34

    .....sehe ich das richtig?

    Hast du die freiwillige Feuerwehr gleich neben an und bist ggf. selbst

    Florianijünger ;)?

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • October 4, 2024 at 05:45
    Zitat von wolf181

    Ich widerspreche - der hat sogar einen GRAVIERENDEN Mangel: Ist nicht meiner :+5

    Der Mangel liegt aber bei Dir und nicht am Fahrzeug;)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • October 3, 2024 at 07:53

    ......ohne Mängel;)!


  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™