Beiträge von 125vnb6
-
-
Ich habe deine Artikel jetzt mal auf die Schnelle durchgeschaut!
Ohne dem Schaltplan vom SIP ist das allerdings auch ein Rätselraten.
So wie es ausschaut hast schon mal den falschen Schalter!
Der wäre für Betrieb (60099000) mit Fern- und Abblendlicht somit sind die Pins und Kabelfarben anders belegt und auch die Lampenfassung mit den Anschlußmöglichkeiten des Scheinwerfers ist anders ausgeführt.
zum Vergleich:
Art.Nr. 60093000
deiner sollte dieser sein für die D-Ausführung
60093000
wenn du da die Farben vergleichst, dann passt der zu dem von mir oben eingefügten Schaltplan.
-
125vnb6: brauchst du so eine Halteplatte für deinen Fundus?
...unbedingt, wenn es geht bitte in zehnfacher Ausführung.
Ich stehe es mir wahnsinnig auf SIP - Reproteile
-
Da hast du den klassischen Kabelbaum der deutschen Spezial mit Lenkerendblinker.
Wenn du den richtigen Kabelbaum in den richtigen Farben hast brauchst du die Kabelfarben nur verfolgen und verbinden.
vespaonline.de/wsc/attachment/154724/
Ansonsten über die Positionsnummern verfolgen und verbinden. Setzt aber voraus das da nicht irgendwelch Nachbauschalter etc. mit anderen Belegungen verbaut ist!
Immer dazu schreiben welches genaue Modell es ist. Ich habe eine V50 Spezial V(x)B3T ist zu wenig, vor allem wenn man es nicht mal schafft das Präfix genau abzuschreiben. Es gibt die V50 Spezial in den unterschiedlichsten länderspezifischen Ausführungen. Jede hat einen anderen Kabelbaum, andere Schalter und auch Zündgrundplatten. (mit Blinker, ohne Blinker, mit Schnarre/ohne Schnarre, mit Bremslicht/ohne Bremslicht, mit Fern und Abblendlicht oder ohne, Tachobeleuchtung und Fernlichtkontrollleuchte etc. etc.)
Wenn Dir geholfen werden soll, dann musst auch du Dir die Mühe machen und genaue Informationen liefern und uns nicht einfach nur drei Fotos um die Ohren knallen und dazuschreiben "ich verzweifle"
1.) welches genaue Model ist es Motorpräfix und welche Länderausführung
2.) welche Funktionen hat das Modell (Blinker, Bremslicht, Schnarre, etc.)
3.) welchen Kabelbaum hast du ggf. bei Erneuerung verbaut (Artikelnummer)
in der Regel sind bei den Kabelbäumen auch ein Schaltplan dabei
4.) wurden Schalter getauscht? ebenfalls wieder wenn ja, welcher!
-
Da wäre auch noch die CDI zu bekommen, wenn du sie Dir auf Lager legen möchtetst.
https://www.ebay.co.uk/itm/CDI-Unit-1…5.c101195.m1851
wobei, da kann man ggf. eben auf die Piaggio CDI umsteigen (habe ich vorher mit dem Blinkerrelais verwechselt). Gibt es im GSF Bajaj Topic gut erklärt
da das Blinkerrelais
https://www.ebay.co.uk/itm/Vespa-flas…5.c100752.m1982
da hättest du den Pick Up
https://www.ebay.co.uk/itm/Vespa-Vba-…1AAAOSwETxenrGN
Du musst, wenn du für die Bajaj Chetak originale Ersatzteile suchst über e-bay/Uk einsteigen. Da findest du die meisten Sachen. Bei den europäischen Anbietern ist fast nichts mehr zum Auftreiben.
-
Da habe ich vorhin Schwachsinn geschrieben, dass PX-Lusso Relais passt nicht, da bei der Chetak der Schalter die jeweilige Seite auf Masse legt und dann fließt aus grau und gelb gleichzeitig Strom !
Der rote Pin ist der Stromeingang
https://www.ebay.com/itm/Vespa-AC-F…t-/254512364929
Wenn ein PX-Relais verbaut wird muss der Kabelbaum angepasst werden.
-
.....aber die Fische kannst ja ohne Gepäckfach gar nicht verstauen?
-
Beim Blinkerrelais wirst du Dir was einfallen lassen müssen, die schießt es auch bei mir in regelmäßigen Abständen. Meistens vor dem TÜV - Termin
Wenn du das 3 Pin Piaggio verwendest ist die PIN - Belegung bezüglich Farben anders.
Ich gebe nur noch Handzeichen, dann funktionieren sie auch alle zwei Jahre beim TÜV.
....gleiches gilt für die Tachowelle, die haltet bei mir auch nicht lange!
-
Um beim Thema zu bleiben. Die Roller beim SCK sind preislich, vollkommen in Ordnung. Wer sich mit den kleinen Unterschieden bzw. Abänderungen anfreunden kann, bekommt in der Regel einen "netten" Roller, in den je nach Anspruch nochmals ca. € 500-1500 zu investieren sind.
Auch die sogenannten Exportmodelle sind in diesem Zustand nicht mehr an jeder Ecke abzugreifen.
Wer die Spielregeln in der Branche kennt, weiß das für solch Containerankäufe mehrere Personen involviert sind, wo ein jeder mitschneidet und zu guter Letzt auch noch der Einfuhrzoll fällig wird. Es gab auch in den Jahren davor den Fall beim SCK und Stoffis-Garage, wo so eine Containerlieferung aus Pakistan ordentlich in die Hose ging und keinen Gewinn brachten. Von daher finde ich die Roller beim SCK schon beinahe günstig.
Der Umstand, dass fast ausschließlich nur noch bequem im Netz nach den Objekten gesucht wird, macht es einem zwar leichter an die Sachen ran zu kommen, aber den sogenannten Glücksgriff (oder Schnäppchen) schließt es eigentlich aus.
Soll aber nicht heißen, dass es das nicht auch noch gibt. Aber auch da gilt, du musst zum richtigen Zeitpunkt im Netz sein, sonst ist er weg.
-
Danke, dass du dich um meine Finanzen sorgst. Zu meinem 30. Geburtstag habe ich von meiner Frau und meinen engsten Freunden und Verwandten eine "Finanzspritze" erhalten, um mir diesen Traum endlich zu erfüllen. Es ist keineswegs so, dass ich mir das nicht leisten kann, es lag viel mehr daran, dass ich es mir lange nicht leisten wollte. Ich bin ein sehr sparsamer Mensch und in meinem Alter gibt es auch andere Pläne.
Na wenn ich das gewusst hätte, dass du so viele Pläne gleichzeitig hast wäre meine Kritik nicht so streng ausgefallen!
Bezüglich Verkaufsprozess gebe ich Dir vollkommen recht, das geht gar nicht.
Ich bin da momentan in München auch auf der Suche nach einem netten Jahrhundertwende - Häuschen in Grünwald oder Bogenhausen. Also so mehr in Richtung baulicher Oldtimer.
Davon träume ich schon seit Jahren und nachdem ich so wie du, ein recht sparsamer Mensch bin, habe ich mal diverse Immobilienunternehmungen angerufen und in meinem Traum offenbart, mit der Bitte sie mögen mir Angebote und Bilder zukommen lassen.
...und jetzt stell Dir vor, die haben so ähnlich reagiert wie die Verkäufer vom SCK,
nachdem ich ihnen erklärt habe, was so etwas kosten darf nachdem ich mich im Internet schlau gemacht habe bzw. in welchen Zustand ich das Objekt gerne übernehmen möchte. Viele haben sich einfach nicht mehr gerührt oder schlichtweg aufgelegt. Vielen musste man einfach alles aus der Nase ziehen.
Es hatte echt den Anschein, die wollen mir nichts verkaufen. Zumindest mir nicht.
Soll jetzt nicht heißen, dass ich es mir nicht leisten kann! Da bin ich im übrigen zu sehr Geschäftsmann und verfolge noch jede Menge anderer Pläne!
Einen schönen Gruß in Richtung Köln
-
-
War ne Zeit lang als Berater in Autohäusern unterwegs. Hätte ich solche Defizite im Verkauf festgestellt, hätte ich dem GF geraten sich um neue Verkäufer zu bemühen.
Mit ist klar, dass die keine Rabatte geben wollen. Aber dann steht die Kiste halt nochmal 3 Jahre dort (steht seit 2015)
Sehe ich nicht ganz so! Während es Autohäuser wie Sand am Meer gibt und auch ständig Neu- und Gebrauchtfahrzeuge in rauen Mengen verfügbar sind, ist es eben bei Oldtimern ein wenig anders gelagert.
Bevor du hier Weisheiten aus deiner Beraterzeit von Autohäuser kundtust, wäre es vielleicht ratsam, sich ein weinig über die Entwicklung in dieser Szene zu informieren! Dann wäre Dir nämlich bewusst, dass oben genannte Jahreszahl nicht bedeutet, dass diese Roller seit 2015 als Ladenhüter dort ausgestellt sind.
Ab ca. 2010 konnten in Mitteleuropa kaum noch Fahrzeuge für Restaurationen oder zum Verkauf in größeren Mengen aufgetrieben werden. Vor allem im Ursprungsland Italien war nichts mehr, zu vernünftigen Preisen zu bekommen. Daher wurden Länder wie Spanien, Großbritannien bzw. auch Übersee interessant, wo Piaggio in Lizenz produziert hatte oder eben aufgrund der Nachfrage bis Anfang der 90er Jahre exportiert hat.
Bei dem vom SCK aufgerufenen Preis für die Roller, heißt es "buy and go" oder in der Mundart "kauf und schleich Di".
Glaubst du ernsthaft diese Shops haben Lust und Laune sich von Dir erklären zu lassen, wie sie ihre Roller zum Verkauf anzubieten haben und wie sie dir noch in den Hintern kriechen dürfen. Vielleicht mit einer braunen Sitzbank, in Kombination mit Weißwandreifen?
Es ist schon erstaunlich wie so mancher innerhalb einer Woche vom selbst beschriebenen Ahnungslosen zum Vespa-Checker mutiert!
Von Berater zu Berater:
Hobbys sollten in Regel immer selbst finanziert sein. Finanzspritzen oder gar Beteiligungen Dritter sehe ich da immer ein wenig kritisch!
-
Wer kennt die sagenumwobene Honda Schedow nicht?
Benannt nach einem früheren ostpreussischen Dorf. Liegt heute in Polen.
Mannmann...
Der kommt aus Rosenheim!
Da schreibt man wie man spricht
-
Ich tippe mal auf das Piaggio Emblem?
-
bei reifen com 31,50
... bei uns gibts dann ja noch den mitglieder rabatt von 10% ... herr schlau :-))
aber schnuppe, es gibt immer jemanden der billiger ist, zu mir kommen kunden, weil sie mich mögenBei Reifen.com 21,68 / 26,04
In der Bucht kostenloser Versand
Wenn ich mich recht erinnere, gabs mal so einen Spruch eines Autoherstellers, der in abgeänderter Form auch lauten hätte können "Kauft man nicht aus Vernunft, sondern aus Leidenschaft"
!
-
-
Dachte mir schon, dass du es nicht lassen kannst!
Bild 1 hat die Absicht schon verraten!
-
Mir ging es weniger um Lifestyle als vielmehr die Not “etwas” zu tun. Es wurde verschlimmbessert ohne erkennbaren Mehrwert. Retrospektiv betrachtet ein Fehler des jugendlichen Aktionismus’
...kenne ich!
Deutlich lauter aber kaum schneller.
Ich verstand mich da als Vertreter der Schule des phantastischen Realismus
-
Wie schaut es mit der Magnetisierung des Polrades aus?
-
...was heißt Schande, damals waren diese Dinger nicht zu Livestyle Produkten hochgejubelt und mussten halt die Launen der Fahrzeughalter erdulden.
Außerdem war mir klar, dass ein Jahr später der Auto- und Motorradführerschein ins Haus steht und damit war das Thema Moper´l sowieso erledigt.
Ich wäre im Traum nicht auf die Idee gekommen, mich mit dem Motorradschein auf eine 200er PX zusetzen
.