1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • January 25, 2021 at 09:14

    Grundsätzlich finde ich es ja lobenswert, wenn sich Leute der Knappheit von Ersatzteilen annehmen und hier etwas bewegen.

    Allerdings habe auch ich schon etliche Produkte der sogenannten Hausmarke des Shops aus LL , schlichtweg vom Karton aus, gleich direkt wieder in den Müll entsorgt.

    Wie es Menzinger oben schon angedeutet hat, sind leider die Burschen bei Reklamationen nicht sehr kulant. Wenn die Reklamation in einem Forum öffentlich passiert, reagieren die Burschen teilweise auch noch sehr ungehalten, man könnte schon fast sagen unverschämt!

    Ich gebe Dir recht! Wo gehobelt wird fallen Späne. Nur bei sicherheitsrelevanten Teilen sollten die Späne gar nicht vorkommen!

    Es nützt Dir aber recht wenig, dass bis jetzt alles gut funktioniert hat und bei einem Bruch im schlimmsten Fall, du oder dein Roller komplett im Arsch sind.

    Wenn du Dir anschaust, wie schwer so mancher sich beim Beläge wechseln tut, so ist es für denjenigen jetzt auch nicht unbedingt prickelnd das Ganze nochmals zu kontrollieren und ggf. zu tauschen. Bei einem Spiegelhalter oder Auspuff kann ich es verschmerzen wenn da was bricht. Bei Bremsen sehe ich es deutlich kritischer, da sollte zumindest bis zur Abklärung des Vorfalles der Artikel im Shop gesperrt werden (und zwar unverzüglich)!

    Nachdem die Bremsbeläge ja im Auftrag erzeugt und dann gelabelt werden, wäre halt nicht schlecht zu wissen, wer bzw. wo hier im Auftrag produziert wird und ob nicht bei der herstellenden Bremsbudenfirma, eigene Serien auch betroffen sind.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • January 25, 2021 at 07:20

    Abwarten!

    Aber soviel mir bekannt ist, werden die ganz gerne mal verbaut wegen der Performance ;)

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • January 25, 2021 at 07:06

    Vielleicht nicht ganz uninteressant für den ein oder anderen der sich gerade Bremsbeläge bestellt!

    ( bingele28)

    https://www.germanscooterforum.de/topic/434641-bremsbelag-gebrochen/

    zumindest gehört mal verfolgt, ob Montage- oder Materialfehler!

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • January 23, 2021 at 17:09

    lelox

    ...habe auch schon meine Ausrüstung kontrolliert und bin startklar!

    gut Holz!

  • Vespa PX 80/182 Quattrini

    • 125vnb6
    • January 23, 2021 at 11:26
    Zitat von Menzinger

    Ich nehme an dass Du bei den bösen Jungs weiterlesen musst...

    Die machen doch auch nur ihren Job! ;)

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • January 22, 2021 at 17:42
    Zitat von lelox

    Zum Thema Tracht könnte ich eine seitenlange Abhandlung verfassen. Kurz:

    Warum muss eine Brauerei in Freiburg ein Oktoberfest mit Kleiderordnung veranstalten, wo dann solche Faschingstrachten wie aufder Theresienwiese getragen werden?

    Was haben solche Faschingstrachten vom Discounter bei dem ballermannisierten Laurentiusfest verloren?

    Und ein Dirndl ist keine Tracht!

    Was haben asiatische Nachbauteile auf einer Vespa verloren?

    Oder warum sitzen einschließlich mir, so viele Idioten auf einer Vespa?

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • January 22, 2021 at 16:49

    Viel zu viele liberale Überlegungen!

    Selbst mein Schwager hat die rote Karte bekommen, als er glaubte er ist mit einem Peugeot-Moperl mit von der Partie.

    Ich kann auch ehrlich gesagt mit dem falsch interpretierten Begriff von "Dolce Vita" überhaupt nichts anfangen. Der Begriff bedeutet eigentlich übersetzt "im Luxus leben und vergnügen" und entspricht damit auch der eigentlichen italienischen Vorstellung von "Dolce Vita". Warum da in der deutschsprachigen Interpretierung immer ein Bezug zu Vespa, Cappuccino, Rotwein etc. hergestellt wird, entzieht sich ganz ehrlich meiner Kenntnis.

    Ich vergleich das immer mit dem Tragen einer Tracht. Da kapiert der Eine oder andere auch nicht, dass er eigentlich aufgrund seiner fehlenden Lebenseinstellung nichts in einer Lederhose verloren hat.

    Gehört halt zum bayrischen "Dolce Vita Feeling"! Hauptsache "Dolce" und man ist dabei.

    Bezüglich GTS kann ich nur sagen, dass ich auf einer traditionellen Speisekarte weder macrobiotische oder vegane Speisen bzw. auf der Getränkekarte keine Smoothies brauche. Dafür gibt es eigene Lokale.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • January 22, 2021 at 12:16

    Erst jetzt aufgefallen!

    Rheingau-Taunus Vespatouren

    ...glaubt der allen Ernstes, dass wir aufgrund der Pandemie bereits so verzweifelt sind und Freunde suchen, dass wir das Cafe Latte - Feeling unbedingt mit GTS-Fahrern teilen wollen?

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • January 22, 2021 at 10:34

    Du hast als Moderator eine gewisse Vorbildfunktion zu erfüllen ;) , die lässt bei solchen Sachen keinen Pfusch zu!

    Da schauen ja schließlich auch Kinder zu!

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • January 22, 2021 at 09:39

    Vor allem mache es ordentlich!

    Dazu gehört nun mal der Tausch der Kabeln (von wem auch immer du die beziehst)

    Mit dem Schrumpfschlauch überziehst du nur die offensichtlich bereits beschädigten Drahtlitzen.

    Mach mal ein Foto wie die ZGP von vorne ausschaut!

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • 125vnb6
    • January 22, 2021 at 08:40

    Mit der geplanten Zulassung von Sputnik 5 als Impfstoff, eröffnet sich für uns

    Vjatka-Piloten eine komplett neue Perspektive! ;)

    Bleibt gesund Burschen!

    ....zur Not machen wir halt einen Roadtrip vor den Kreml und lassen uns dort impfen.

  • Vespa PX 80/182 Quattrini

    • 125vnb6
    • January 18, 2021 at 19:50

    Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass es jetzt eher in Richtung Sprint oder PX 200 gehen soll ;)

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • January 18, 2021 at 19:37

    Für die Aufnahmebolzen der Beläge bzw. dem Bremsnocken, vergisst du eh nicht auf die Kupfer- bzw. Keramikpaste?

    Kanten brechen an den Bremsbelägen nicht vergessen!

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • January 15, 2021 at 17:37

    ....ist meines Erachtens selbsterklärend, dass bei größeren Innendurchmesser der Bremstrommel auch zwangsläufig die Bremsbeläge einen anderer Radius haben müssen damit sie halbwegs flächig aufliegen.

    Anhand von bingele´s Foto ist eindeutig ersichtlich, dass es sich um die schwächeren Bremsbeläge für die Bremsankerplatte vorne mit nur einem Aufnahmebolzen handelt (die sind zueinander abgesetzt damit sie auf den selben Bolzen passen). Das war der Nachteil der V50 Bremsanlage vorne. Bei den späteren Modellen PK waren dann ebenfalls zwei Aufnahmebolzen (außer die ersten Serien der österreichischen PK´s, die hatten ebenfalls die V50 Bremserei verbaut).

    Breite der Beläge sind ca. 18mm

    Die hinteren Bremsbeläge werden auf je einem Bolzen einzeln montiert, also Bremsankerplatte mit zwei Aufnahmen. Das sind dann die Bolzenaufnahmen nicht abgesetzt, sondern im Vollem.


    Breite der Beläge sind ca. 24mm

    Bei den noch älteren Modellen gab es aber ebenfalls Modelle spez. bei den 8" Ausführungen wo vorne und hinten nur eine Aufnahme war und auch die Trommeln identisch. Da hatte man zweimal identische Beläge zum Montieren.

    Daher gerne die Beschreibung "für vorne und hinten" .Gleiches gilt dann für die späteren Modellen wie PK und PX, da werden ebenfalls die gleichen Beläge vorne und hinten verwendet.

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • January 15, 2021 at 14:47

    Du musst dir dabei nichts genauer anschauen, außer du wechselst vernünftigerweise vorne auch die Bremsbeläge.

    Die hintere Bremstrommel hat Innendurchmesser 150mm, somit ist klar warum deine Beläge nicht passen. Die vordere Bremstrommel hat Innendurchmesser 125mm.

  • Schwarzwaldmädel - Irgendwann muss ich ja mal anfangen

    • 125vnb6
    • January 15, 2021 at 11:38

    Beläge hinten und vorne haben unterschiedliche Größen und Breiten

    Art.Nr. Piaggio 2665064 gehört für vorne!

    Art.Nr. Piaggio 4146115 gehört für hinten!


    zum Vergleich!

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • January 14, 2021 at 18:59

    ...muss sich entlang des Alpenhauptkammes zugetragen haben. Bei mir in München gab´s grad mal so 1-2 cm weißen Nachschub!

  • 50N: Fragen rund um Zündung und Zündgrundplatte

    • 125vnb6
    • January 14, 2021 at 13:48

    Soviel mir bekannt ist, überholt er auch die komplette Zündung inkl. Überprüfung auf Funktion. Macht er im übrigen relativ rasch zumindest die Kapelpeitschen hatte ich spätestens nach 2-3 Tagen im Briefkasten liegen.

    Wie ist es denn um die Magnetisierung deines Polrades bestellt?

    Kannst du damit ohne Probleme einen 22er Maulschlüssel anheben oder fällt der ab?

    Auf jeden Fall auch den Schmierfilz erneuern, der ist bei dir erledigt!

    Soweit ich erkennen kann ist das einer mit Befestigung und du bräuchtest die gesteckte Variante.

    Da wäre z.B. deiner in NOS

    https://www.ebay.de/itm/224139868462

  • 50N: Fragen rund um Zündung und Zündgrundplatte

    • 125vnb6
    • January 14, 2021 at 12:38

    Die Aktion mit dem zusätzlichen und augenscheinlich doch zu großen durchsichtigen Bougier- bzw. Isolierschlauch hätte ich mir gespart.

    Viel wichtiger aufgrund der räumlichen Enge zw. ZGP und Polrad ist, dass die Kabeln ordentlich und eng (möglichst nahe an den Spulenkörpern verlegt werden. Bei deiner Ausführung besteht die Gefahr, dass es zur Berührungen mit dem Polrad kommt und dann hast am Funken ggf. nur kurze Freunde.

    Anbei ein Bild von SIP , wo erkennbar ist wie die Kabeln liegen sollten.

    Das wäre im übrigen die Version für JulesSimeon die als Alternative in Frage käme bei außenliegender Zündspule, wenn die komplette ZGP getauscht werden soll.

    (Anschlüsse müssten ggf. gegen die Rundvariante getauscht werden, da du mit ziemlicher Sicherheit kein Steckkabelkästchen sondern die Schraubvariante hast)

  • 50N: Fragen rund um Zündung und Zündgrundplatte

    • 125vnb6
    • January 14, 2021 at 10:49

    Menzinger

    kann man die beiden Topics zusammenführen bzw. ins Elektrische überführen

    Geht ja um ein und die selbe Sache aus dem Vorjahr!

    Motorprobleme: iPhone Strobe Flashlight anstatt Abblitzpistole?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™