1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Vespa in der Werbung

    • 125vnb6
    • August 2, 2020 at 15:00

    Da fehlt vor allem der richtige Roller ;)!

  • V50 Frage Schaltung einstellen

    • 125vnb6
    • August 2, 2020 at 14:57

    Zu stark unter Spannung gehen würde ich da aber auch nicht gehen, da bei den V50 Motoren die in einer Bohrung geführte Schaltgabel nur mit einem O-Ring zum Motorblock hin abgedichtet wird. Wenn hier zuviel Zug drauf kommt, dann hast du nur einen schnelleren Verschleiß des O-Ringes bzw. wird die Bohrung ovalisiert und dann dichtet es dort nicht mehr ordentlich ab und du verlierst Getriebeöl.

    Das Einstellen der Züge ist bei der Schaltung die eine Sache. Viel wichtiger ist aber, dass im Vorfeld das Getriebe ordentlich aus distanziert wurde und auch die Schaltklaue intakt ist. Betrifft im übrigen auch die sogenannten Schaltklötze (oder Steine) die die Schaltklaue über die Schaltgabel führen. Die sollten ebenfalls nicht all zuviel Spiel haben.

    Zu starker Vorspann an den Schaltseilen bedeuten natürlich auch, dass am Schaltgriff das Schalten schwerer fällt.

    Grundsätzlich gehören da auch alle metallisch reibenden Teile ordentlich gefettet (Stahlseil!). Speziell an den Bowdenzugendhülsen.

    Wenn die Bowdenzüge schlampig verlegt werden im Zuge einer Restauration, kann es ebenfalls sein, dass die Schaltung dann schwergängig ist.

  • Kupplungsbeläge PK 50 XL2 mit DR 75

    • 125vnb6
    • July 31, 2020 at 15:46

    Nein, nur mit Haltewerkzeug entweder über die Polradseite oder eben klassisch über den Kupplungsdeckel mit dem Kupplungshaltewerkzeug.

    Die fragwürdige Methode mit dem Kolbenstopper ist schon oftmalig in die Hose gegangen.

    Kolbenstopper verwende ich eigentlich nur zur Ermittlung des OT´s

  • 50 Spezial 1919 Vergaserschelle geht an - gelöst

    • 125vnb6
    • July 31, 2020 at 13:51

    .....was ist denn hinten für ein Stoßdämpfer verbaut?

    Normalerweise verlaufen die Lüftungsschlitze Polradabdeckung und Seitendeckel

    fast parallel !

  • Kupplungsbeläge PK 50 XL2 mit DR 75

    • 125vnb6
    • July 31, 2020 at 13:44

    Kann mir auch schwer vorstellen, dass bei der anliegenden Leistung der Kupplungskorb erledigt wäre.

    Galt doch die XL2 Kupplung lange Zeit als das Mass aller Dinge, bevor dann die High-End Kupplungen auf den Markt kamen.

    Ich glaube auch das es mit neuen Scheiben und Belägen erledigt ist und würde da gar nichts großartig verstärken, sondern die originalen reinpacken.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • July 31, 2020 at 13:03

    .....musst aber nachweisen, dass die GS mindestens schon 30 Jahre auf dem Buckel hat, erst dann lass ich den Begriff Patina gelten

  • Vespa P80X: Schaltvorgänge schwer und mehr

    • 125vnb6
    • July 31, 2020 at 09:27

    Der von Dir bezeichnete Gummiring gehört aber sehr wohl verbaut!

    Im Bild die Nr. 43

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ?

  • Vespa P80X: Schaltvorgänge schwer und mehr

    • 125vnb6
    • July 31, 2020 at 09:17

    Wenn die Gänge so reinschnalzen, dann könnte es auch sein, dass eventuell die Dämpfungsfedern im Primär gebrochen sind.

    ...bzw. versuch mal die Schaltung über die Einstellschrauben der Schaltseile vernünftig nachzuspannen, eventuell ist da zuviel Spiel.

  • KTM vs Vespa

    • 125vnb6
    • July 31, 2020 at 08:43
    Zitat von aarwespe

    Vielleicht ist das auch nur ein "WERTE" Test?

    .....habe gar nicht gewusst, dass die im GSF auch gerade ihre Werte analysieren ;)!

  • KTM vs Vespa

    • 125vnb6
    • July 31, 2020 at 08:36

    Hatten wir 2017 schon mal wo ebenfalls ein Neuzugang "1965 bzw. JägerundSammler" versuchte in beiden Foren Unruhe zu stiften.

    Das Spielchen begann nach dem selben Muster!

    Banale Grundfrage und nach den ersten Antworten dann Sticheleien bzw. Provokationen nach allen Richtungen.


    Schade, denn man hätte durchaus ein interessantes Topic über die Piaggio Lizenz Produktionen (DAN Motor Werke-Indonesien oder auch Bajaj - LTd-Indien) gestalten können.

  • Vespa weniger Leistung bei Vollgas

    • 125vnb6
    • July 30, 2020 at 15:25

    ...ja scheint so, der müsste bündig sein!

    Kolben wurde aber nicht vor dem Einbau entgratet?

  • Kupplungsbeläge PK 50 XL2 mit DR 75

    • 125vnb6
    • July 30, 2020 at 14:59
    Zitat von Anderl_70

    Hört sich doch eher nach einem Verschleissthema an. Kupplungsbeläge hinüber, evtl mal ohne Öl gefahren. Oder der Kupplungskorb hat starke Riefen, die ein geschmeidiges Gleiten verhindern. Für 75 ccm sollten immer 3 Scheiben mit Originalfedern ausreichen - XL2 Kupplung noch besser.


    Viele Grüße

    Anderl

    wenn er eine XL2 fährt sollte eigentlich auch eine XL2 Kupplung verbaut sein, außer der Vorgänger hat zurück gerüstet! Die XL2 Kupplung reicht für den Mickey Mouse Motor aber allemal aus. Da muss weder was verstärkt noch sonst irgendetwas gemacht werden. Wie oben schon gesagt, schau mal rein was Sache ist und dann bestell. Wenn du es nicht erwarten kannst dann bestell halt die ganze Kupplung

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    und ggf. den Druckpilz bzw. die Kupllungsdeckeldichtung und Sicherungsblech einzeln dazu!
    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Vergiss aber nicht, dass du zum Wechseln auch noch den Kupplungsabzieher und ein Haltewerkzeug benötigst. Und pass beim Abziehen der Kupplung darauf auf, dass dir der Halbmond nicht in das Getriebe fällt!

  • Zeigt her eure Werkstatt

    • 125vnb6
    • July 30, 2020 at 14:47

    Ich belege auch Garage und Keller....

    und weitere zwei auswärtige Garagenstellplätze für meine Autos

  • Vespa weniger Leistung bei Vollgas

    • 125vnb6
    • July 30, 2020 at 13:01

    Mal was anderes, ich lese da jetzt mit und wenn ich mir da die einzelnen Arbeitsschritte so anschaue dann stellen sich für mich schon ein paar grundlegende Fragen.

    Wenn ich Neuling bin in diesem Gebiet dann schaue ich doch, dass ich mir den Arbeitsaufwand so gering wie möglich halte und da nicht 15 Mal den Vergaser ausbaue und den Zylinder ziehe. Vor allem wenn mir unter Umständen die Möglichkeiten fehlen, dass ich z.B. Kolbenspiel etc. prüfen kann oder auch in der Lage bin, den Zustand des Zylinders im Allgemeinen zu beurteilen.

    Da kaufe ich mir einfach ein Zylinder Set mit neuen Dichtungen, spendiere noch ein neues Pleuellager und eine Zündkerze und weiß das Thema Brennraum kann ich mal abhaken. Es ist erledigt!

    In der Regel entstehen bei diesen Aktionen die meisten unbeabsichtigten Beschädigungen an Blöcken oder irgendwelchen Aufnahmen beim Vergaser bzw. an Gewinden etc.. Nennt man auch umgangssprachlich dann oft "kaputt schrauben";)

    Soll im Kurtztext heißen, ich mache es einmal und dafür ordentlich.

    Da wird auch nicht gespart und irgendwelche Dichtungen zweimal verwendet oder mit irgendeiner Klobürste der Zylinder gehont etc.

    Ich möchte nicht wissen, wie der Eine oder Andere da im Forum den Kolbenbolzen ausbaut. Da ist dann in der Regel auch eine neue Kurbelwelle fällig, wenn der rausgedroschen wird. Geschweige die Drehmomente und Anziehfolge bei den Muttern und Schrauben des Zylinders........

  • Vespa weniger Leistung bei Vollgas

    • 125vnb6
    • July 30, 2020 at 11:58

    ...wenn du das seitlichen runden "Fenster" mit "Ausbruch" meinst, das ist der von mir bereits erwähnte seitliche Cutout beim Polini Kolben !!

    ...und auch Kolben (-fenster) gehören entgratet (natürlich auch der Zylinder) !!

    Schaut bei Dir alles sehr scharfkantig aus?

  • Vespa VLB Fahrgestellnummer ohne "T"

    • 125vnb6
    • July 29, 2020 at 08:27

    Die Platzierung der Fahrgestellnummer aus ital. Produktion ist:

    Wideframe: hinter der Vergaserklappe

    Largeframe bis in die späten 60er Jahre an der linken Rahmenseite unten (Backe) einzeilig (VNA/VNB etc.)

    Largeframe ab den 70er Jahren an der rechten Rahmenseite (Backe) zweizeilig (Rally/Sprint/PX etc.)

    Ausnahme soweit mir bekannt ist, war die GS, da war die ital. Rahmennummer immer schon auf der rechten Seite eingeschlagen.

    Die deutschen Auslieferungen bzw. Produktionen hatten dann meist noch ein zusätzliches Typenschild angenietet und auch eine zusätzliche deutsche Rahmennummer eingeschlagen (Trittbrett bzw. Tunnel)

    Du siehst es war Baujahrs abhängig wo die Rahmennummer platziert ist.

    Die letzten Serien der Vespa Sprint wurden allerdings in Lizenz in Indien gefertigt, aus denen dann in weiterer Folge die Bajaj Chetaks entstanden!

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • July 29, 2020 at 06:50

    Der Keilriemen der Lichtmaschine ist gerissen gewesen, also nichts dramatisches.

  • Kaufberatung V50 Special

    • 125vnb6
    • July 28, 2020 at 17:34

    Das ganze Fahrzeug ist übelst hingeschustert!

    Mir schleierhaft warum schon wieder dieser unbändige Drang vorherrscht, auf Fahrzeuge der 70er und 80er Jahre unbedingt Weißwandreifen aufzuziehen!:+1

    Dann auch noch dieses seltsame braune Teil von Sitzbank, dass überhaupt nicht mit dem Heck abschließt. Jede originale schwarze (von mir aus auch weiße) Giuliari Sitzbank passt da besser als dieser schreckliche Eye-Catcher.

    Auch die Embleme sind falsch! Wenn es sich nicht um eine Erstserien Spezial handelt.

    Die restlichen Teile wie Rücklicht, gelber Scheinwerfermit Halogenlampe (entspricht nicht der STVO) sind ebenfalls billigster Nachbauschrott. Wenn ich schon illegal unterwegs bin, dann schaue ich, dass ich nicht durch solche Umbauten die Aufmerksamkeit der Executive auf mich lenke.

    Beim Rücklicht (ohne Bremslicht) ist bei der italienischen Version Siem 6476 verbaut.

    Auf das Lackkleid und die Zweitschrift gehe ich gar nicht ein.


    Die Spezial ist trotz ihres rechteckigen Lenker ein so lässiges Fahrzeug und

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • July 28, 2020 at 16:50

    ..aber trotzdem schön, wenn man zum Semmer´l holen auf entsprechende Fahrzeuge zurück greifen kann ;)!

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • July 28, 2020 at 16:47

    ...damit kein falscher Eindruck entsteht, gehört nicht mir;)!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™