1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Motor springt nicht an

    • 125vnb6
    • June 23, 2017 at 20:44

    ...den kannst schon verwenden, die Serie gibt es erst ab einem 19er! Mit entsprechenden Adapter kannst dann
    auch den originalen Luftfilter fahren. Ich fahre selbst auf einem 60ccm³ Polini einen SHB 19/19 und das funktioniert
    seit Jahren ohne Probleme (aber über die Notwendigkeit dieser Größe lässt sich natürlich streiten)

    @hedgebang..hat nur Angst, du kannst Dir das Tanken dann nicht mehr leisten ;)

  • Motor springt nicht an

    • 125vnb6
    • June 23, 2017 at 09:07

    ...gibt es schon z.B.

  • Lampengehäuse V50L

    • 125vnb6
    • June 22, 2017 at 16:38

    ...die hat wohl der Vorbesitzer gebohrt, die Fixierung eines Zierringes erfolgt an der Scheinwerferunterseite!

  • Ist der neue Zylinder okay?

    • 125vnb6
    • June 22, 2017 at 15:13

    ...ich hätte aber eher zu dem gegriffen, bevor ich mir den DR drauf stecke.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • 125vnb6
    • June 22, 2017 at 11:02
    Zitat von bingele28

    Aufgrund der aktuell steigenden Temperaturen werden auch die Hosen kürzer.

    ...leider, was ich heute in der S-Bahn sehen musste, war neben den Begleitausdünstungen grausam genug ;)

  • Motor springt nicht an

    • 125vnb6
    • June 21, 2017 at 15:47

    ...ich tendiere bei der Kerze Richtung NGK 8 und würde auch mal probieren, wie die Kiste ggf. auf eine
    HD 74 bzw. 72 reagiert, mir kommt die 76er gar ein wenig groß vor.

    Schwimmernadel sollte eigentlich bei einem neuen Vergaser jetzt kein Thema sein.

    Auspuff neu (welcher?) und wenn alt eventuell verlegt

  • Züge wechseln vespa 50n

    • 125vnb6
    • June 21, 2017 at 13:00
  • Sind die Griffe beige oder grau

    • 125vnb6
    • June 21, 2017 at 06:17

    Ich muss den beiden Experten ober mir recht geben! Lehne mich noch ein wenig weiter aus dem Fenster und stelle sogar die waghalsige These auf, dass wenn du auch die Sitzbank tauscht (auch die kann schmierig werden), du auf der absolut sicheren Seite wärst.

    Ich kann mir nicht helfen, mich erinnert das Farbkonzept und die Ausführung stark an solche Bilder, da wird dann auch gerne mal behauptet "...aber die sind ja so bequem"

    ...bin daher auch cardoc´s Auffassung schwarz ........und zwar alles ;) , wäre deutlich stimmiger!

    wobei ich zugeben muss, auch ich habe schon mal mit so grau Tönen sympathisiert, zur Strafe fahre ich diese Roller dann
    nicht mehr!

  • Primavera ET3 - italienische Vollrestauration (inkl. Bilder)

    • 125vnb6
    • June 20, 2017 at 20:03

    ...jetzt fällt es mir auch erst auf! ;)

    oben abgebildeter Rahmen (ohne Seitenfach) und der daneben liegende Rundlichtlenker (mit runder Tachoaussparung) haben ja überhaupt nichts mit dem restaurierten Fahrzeug zu tun !

  • Markierung der Gänge am Drehgriff stimmt nicht

    • 125vnb6
    • June 20, 2017 at 17:51

    ....konstruktionsbedingt ist das "Ruckeln" beim Gang einlegen als normal zu betrachten.

    Grundsätzlich gilt, je niederer die Leerlaufdrehzahl umso geschmeidiger erfolgt das Gang einlegen
    (vorausgesetzt die Dämpfungsfedern im Primär sind intakt!)

    Wenn du allerdings eine Leerlaufdrehzahl von 2000U/min bevorzugst, dann darfst dich nicht wundern,
    wenn´s a bisserl scheppert ;) bzw. wenn eben die Federn im Eck sind, dann hört sich das Gang einlegen
    auch äußerst ungesund an (..ist so ein schnalzendes Geräusch) und gehört halt dann auch bei der nächsten
    Motorüberholung unbedingt behoben, sonst hast einen massiven Verschleiß an den Bauteilen des Getriebes
    und der Schaltung.

  • Steuermarke 1973

    • 125vnb6
    • June 20, 2017 at 17:16

    wenn du noch immer nicht fündig geworden bist...

    zwar Repro, dafür aber günstig!


    oder NOS (new old stock)

  • PK 50 s stottert bei hohen Drehzahlen

    • 125vnb6
    • June 20, 2017 at 16:23

    grob eingrenzen, kannst das Ganze auch mit einer Widerstandsmessung


    ...ich würde aber nicht immer alles ausschließlich auf den Pick Up schieben, da macht man
    es sich schon sehr einfach! .....gibt schon ein paar Möglichkeiten mehr,warum die stottert ;)

  • PK50s - schlechte Gasannahme, gefühltes Leistungsloch, wie "absaufen"

    • 125vnb6
    • June 19, 2017 at 19:20

    ...wenn die mit Choke besser läuft, dann eine größere HD probieren. Wenn du bei Vollgas den Choke ziehst
    sollte der Roller verzögern und langsamer werden, auf keinen Fall schneller !
    Ich würde mal eine 67-65 testen und schauen was sich dabei tut.

    Mit den Kennziffern wird der Bohrdurchmesser der Düsen angegeben 65er =0,65mm
    Die deutlich kleinere Nebendüse (0,42mm) verdreckt somit eindeutig schneller, daher besteht
    die Gefahr, dass die als Erste zusetzt.

    Wenn tatsächlich öfters die Nebendüse verlegt ist (und es deutet bei dir darauf hin), dann gehört
    das Filterelement im Vergaser gereinigt oder getauscht und eben auch mal der Tank penibel gereinigt.
    Der meiste Dreck und Absetzungen kommen über den Tank und somit über den Sprit in den Vergaser.
    Natürlich auch über den Luftfilter. Es hilft aber relativ wenig sich nur mit der Nebendüse bzw. dem Vergaser
    zu spielen, wenn nicht die Ursache der Verschmutzung beseitigt ist ;)

    gilt natürlich für Benzinschlauch, Benzinhan und Luftfiltereinsatz genauso!

  • Primavera ET3 - italienische Vollrestauration (inkl. Bilder)

    • 125vnb6
    • June 19, 2017 at 15:30

    Preis versteht sich inkl. Typisierungskosten?

    Die 60 Tage - Regelung und das Führen eines Fahrtenbuches ist Dir bekannt, wenn der Roller als historisches
    Fahrzeug mittels Einzelfahrgenehmigung angemeldet wird!

    Ansonsten kann man anhand der gering auflösenden Bilder wenig sagen. Schaut aber besser aus, als die letzten
    italienischen Restaurationen die hier im VO gepostet wurden. Zumindest schaut mal der Ort wo restauriert wurde
    auch annähernd nach Werkstätte aus, wenn man vom Rasenmäher und dem improvisierten Lackierzimmer mal ab-
    sieht ;)

    Ein kleines Detail, die ET3 hatte an den Seiten noch Zieraufkleberstreifen (gab es in verschiedenen Farben)

    ist allerdings Geschmackssache ;)

    Wichtig bei dem Preis, welche Qualität wurde bei den Ersatzteilen verbaut! Die billige RMS, CIF-Schiene oder wirklich
    qualitativ hochwertiger bzw. originaler Ersatz (gilt vor allem bei den Motor bzw. Zylinderkomponenten)

    Was mir nicht gefällt, aber das kann am Foto auch täuschen. Es scheint so, als ob der Block gestrahlt wurde und
    zwar die Hälften einzeln (sowohl innen als auch außen) und auch über Lagersitze, Drehschieber und Hauptdichtfläche.
    Normalerweise hätte das schon im zusammen gesteckten Zustand erfolgen und die Öffnungen provisorisch verschlossen
    werden sollen. Möchte mich aber da nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen, da es sehr wohl Strahlmethoden und
    Mitteln gibt, wo es zu keinem Materialabtrag kommt (schaut mir aber auf dem Foto nicht ganz danach aus).
    Zumindest neue Kickstarteranschlag- und Silentgummis sind verbaut ;)

  • Keine TÜV Abnahme

    • 125vnb6
    • June 19, 2017 at 14:45

    ....hatte ich auch mal, als erstes musste ich ihm die Kiste anwerfen und als dann oben saß, hat er verzweifelt
    bei meiner VNB das Zündschloss gesucht ......seit dem Zeitpunkt gehe ich zur Dekra, der macht zwei Runden
    um den Roller und bei der zweiten Runde klebt dann die Plakette ......leider dürfen die Burschen in Bayern keine
    Vollabnahme machen, wäre deutlich entspannender ;)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • 125vnb6
    • June 19, 2017 at 08:27

    ......Heimspiel in München am Tollwood

    bei....

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Motor springt nicht mehr an

    • 125vnb6
    • June 19, 2017 at 06:29

    ...ich würde auch nochmals einen genaueren Blick auf die Zündung werfen. Du schreibst auf der Vorseite, dass
    du eine 12 Volt Kontaktzündung hast! Da kenne ich eigentlich nur die Bajaj Zündung

    http://www.ebay.de/itm/Bajaj-Kontaktzundung-12V-3-Kabel-Vespa-VNB-VBB-VBA-V-748-/122087617867?hash=item1c6cfd354b:g:nD8AAOSwARZXmVxV

    Du wärst da auch gut beraten den Kondensator und Unterbrecher gegen Effe - Markenbauteile zu tauschen!
    Aus meiner eigenen Erfahrung sind die verbauten originalen Bauteile qualitativ einfach Mist.

    Dann gehört nochmals der Zündzeitpunkt genau abgeblitzt (Polini GG 19°).

    Das Problem ist, dass der Zündzeitpunkt der VBA mit original Zylinder bei 28° vor OT liegt. Ohne Bearbeitung der Langlöcher
    an der Zündgrundplatte schafft man normalerweise die fast 10° Verstellung auf 19 ° nicht.

    Ich bin mir nicht sicher ob nicht die Zündung einfach nur auf Anschlag steht!

  • Verde Paraggi

    • 125vnb6
    • June 18, 2017 at 21:48

    ...das ist doch eine Vespa Farbe und kein Hersteller von Kupplungs- bzw. Bremshebeln!

    Kann es sein,dass du eventuell das sogenannte Schaltrohr in der original Farbe Verde Paraggi 315 suchst?

    Wenn ja, dann tust du Dir vielleicht bei solchen eher rareren O-Lack Teilen im GSF etwas leichter (soll aber nicht heißen,
    dass es nicht auch im VO zum Auftreiben wäre) oder halt einen im entsprechendem Farbton lackieren (gilt dann auch
    für´n Hebel wenn in verde paraggi gwünscht ;) )

    oder meinst etwa Schalthebel Überzieher

  • Motor springt nicht mehr an

    • 125vnb6
    • June 18, 2017 at 21:07

    als Orientierungshilfe !


    bzw.


    Wenn da wirklich eine HD 92 verbaut ist, kannst froh sein, dass der überhaupt noch läuft!

    Die VBA hatte original mit dem 20/17A eine HD95 und mit dem 20/17B eine HD100 verbaut!

    Bei einer 92er HD müssen wirkliche Profis bei der Vergasereinstellung am Werk gewesen sein.


    Du wärst gut beraten Dich ein wenig in die Materie einzulesen, sonst zahlst viel Lehrgeld bis der
    Hobel läuft!

  • Steuermarke 1973

    • 125vnb6
    • June 18, 2017 at 11:55

    ...ich bin normalerweise unverkäuflich, mache aber hin und wieder Ausnahmen ;)

    wobei ich nicht ganz die Problematik erkenne! Die Teile sind ja alle am Markt alle noch erhältlich.
    Mit ein wenig "Suche" ist die richtige Jahreszahl und auch der farbliche bzw. passende Halter zu
    finden und das Ganze gibt es von relativ billig bis teuer ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™