Obwohl das mit der Vergabe der Nummern eine bekannte Geschichte ist, stößt man leider immer wieder auf Schwierigkeiten
beim Einholen einer Betriebserlaubnis. Auch ich habe mal mit der Rahmennummer bei Piaggio Deutschland über
einen Piaggio Händler angefragt und nach 5 Wochen eine Absage bekommen. Das Ansuchen über die Typenschild
nummer hat dann im zweiten Durchgang funktioniert, da diese Nummer gelistet war. Wie es Rassmo aber schon
geschrieben hat, du hast halt dann immer den Erklärungsbedarf bezüglich beider unterschiedlichen Nummern.
Von daher sehe ich Rassmos Vorgangsweise als die Beste an, denn dadurch entfällt in weiterer Folge wirklich
jede Diskussion.
Das mit dem 50 ccm³ Zylinder würde ich mir aber im Vorfeld gründlich überlegen. Der Nachteil bei den Leichtkrafträdern
(die im Aufbau den österr. Varianten des Kleinmotorrades entsprechen) ist, dass die höhere Geschwindigkeit u.a über eine
längere Getriebeübersetzung erfolgte. Das bedeutet bei gleichbleibenden Hubraum, dass du Ewigkeiten brauchst um auf
deine Endgeschwindigkeit von knapp über 60 km/h zu kommen.
....der fehlende Führerschein, fällt ja als Delikt schon mal weg ![]()